"Autor" |
Henry nun 9 Jahre, Zufüttern? |
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein Henry ist jetzt 9 Jahre alt. Im letzten Jahr hat er ziemlich doll <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebaut, frisst <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer noch sehr viel.
Ist es ratsam sowas wie Haferflocken zuzufüttern, oder sollte man es lieber lassen? Früher hatte er sehr viel Durchfall, ich hätte Angst, dass er diesen wieder bekommt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er er ist so dünn :(
Knollengemüse bekommt er sehr viel. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span> und an gibte es auch mal einen halben Maiskolben.
Mehr drauf, bekommt er davon trotzdem nicht.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo schröder,
die Frage ist, wie der allgemeinzustand des Kaninchens ist und ob er nur "<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebaut hat" oder bei gleichbleibender Fütterung "weiterhin Masse <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>baut".
Im letzteren Fall ist Zufütterung durchaus nicht verkehrt. Allerdings würde ich persönlich immer nicht nur eine Sache zugeben, sondern da auch variieren (mal Erbsenflocken, mal Hirse, mal Banane, mal Haferflocken, mal ein Pseudogetreide, mal Trockengemüse,...).
Hat das Tier einfach nur an Körpermasse verloren, bleibt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er jetzt auf einem gleichen Level, dann würde ich das auf die sogenannte Altersmagerkeit schieben (kennt man ja auch vom Menschen). Da kann man schauen, ob man überhaupt noch Gewicht draufbekommt, oder ob das Tier bei gleichbleibender Ration sein Gewicht hält. Dann kann man einfach die üblichen Rationen mit etwas mehr reichhaltigem Gemüse aufstocken.
Es kann eben sein, dass auch mit solchen Stärke- und/oder Fettbomben wie oben genannt nicht mehr zugenommen wird, und dann würde ich auch nicht zwingend davon zugeben - wenn es damit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er besser wird, dann kann man durchaus d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei bleiben das hin und wieder zu geben.
Da jedes Tier anders ist, und jeder Körper anders altert, muss man das einfach mal ausprobieren,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 00:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo schröder,
mir ist der Aspekt mit dem Allgemeinzustand sehr wichtig. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier einen 14,5-jährigen Hund mit schon einigen Baustellen. Bei den meisten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir anfangs gedacht, er wird halt alt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er bei näherem Hinsehen hatten wir dann doch noch therapeutische Ansätze gefunden. Jetzt ist ein Hund <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch offener mit Symptomen, die er nicht verbirgt.
Wenn Du von Durchfall schreibst - wie lange ist das her? Kann es vielleicht sein das er mit Darmparasiten zu kämpfen hat und deswegen schlecht zunimmt?
Trinkt oder uriniert er vermehrt? Auch Nierenprobleme können einen mageren Körpereindruck auslösen.
Ich möchte Dich nur dafür sensibilisieren, es nicht einfach nur aufs Alter zu reduzieren.
Eine ausgewogene und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreiche Zufütterung kann für ihn sinnvoll sein. Der Kaninchenladen hat auch eine Päppelecke, vielleicht findest Du da für Euch noch sinnvolle Anregungen.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 09:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich würde einfach auch noch eine Kotprobe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben, um eben Darmparasiten ausschließen zu können. Einfach Böbbel einsammeln und beim Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben.
Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine häufigere Kotprobe in dem Alter und eventuell jetzt auch mal ein Blut Check up schaden bei einem altem Tier nicht um sich ein genaueres Bild über den Allgemeinzustand zu machen.
Viel Knollengemüse ist schonmal sehr gut, gegen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreiches Trockengemüse und zb. Löwenzahnwurzeln ist in geringem Maße nichts einzuwenden, jedoch sollte er damit seine Magerheit keine anderen Gründe hat auch durchgecheckt werden. Haferflocken würde ich jedoch nicht nehmen, da Getreide die Darmflora doch sehr schnell aus dem Gleichgewicht bringt.
Kann er denn von den Zähnen her gut fressen? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|