"Autor" |
Wenns böckchen das ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n nicht lässt.... |
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich habe eine Frage und zwar besitze ich ein 2,5 jähriges Böckchen Leon und ein 1,5 jähriges Weibchen Luna und leider lässt der Mr. das ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n nicht..
Vorgeschichte, Leon wurde von mir mit 2 Jahren kastriert. Vorher ging es leider nicht da er krank war (längere Geschichte). Nun hatte ich Ihm ein Weibchen dazu gekauft, damit er nicht mehr alleine ist. Luna und Leon wurden beide getrennt gehalten, Natürlich wegen der frischen Kastration von Ihm und damit sie sich kennenlernen konnten, trotzdem beide im s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ben Raum. Quasi an schnuppern
Nach 9 Wochen (war da etwas übervorsichtig) wurden beide in einem neutralen Umf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>d miteinander bekannt gemacht, lief auch alles super. Leider kam für beide direkt sehr großer stress hinzu, da ich Umgezogen bin.
Bedingt durch andere Umstände, müssen beide leider erstmals mit einem dreistöckigen Käfig vorlieb nehmen...Geplant ist aber immer noch ein Gehege für beide und dies wird auch hoffentlich baldmöglichst umgesetzt werden können...
Da ich nach etwa 2 Wochen des Umzugs für ein Wochenende weg musste und ich die beiden, dann doch nicht so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l alleine lassen wollte, vor allem da das Mädchen sich immer noch nicht in die 2te Etage runter traute und ich sie nicht zwingen wollte, musste ich dann beide wieder trennen. Als ich wieder kam und beiden wieder zusammenführen wollte, benam sich Luna plötzlich als ob Ihr Leon das F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l bei lebendigem Leibe abziehen wollte, sobald er nur in Tasthaar nähe kam..so töne hatte ich noch nie von ihr gehört...Auch verhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t sie sich ihm gegenüber sehr aggressiv...s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst wenn er in Zeitlupe sich an sie ran schmusen wollte, gurrte sie ihn noch in nicht erfreulichen lauten an...Zum Glück legte sich das verhalten allerdings wieder bei Ihr und ich dachte, das nun alles ok wäre..
Leider ein Irrglaube..denn kurze Zeit später fing Leon an Luna ständig zu besteigen..oder sie ihn. Irgendwann hörte Luna auf damit, so dass ich dachte ok, dann ist wohl die Rangfolge geklärt...Leider hörte Leon damit aber nicht auf...
Jetzt ist es so das er seit 2 Monaten mittlerweile, Luna bald täglich des Öfteren besteigt und ich nicht mehr weiß, was ich davon halten soll und zwar immer abends...tagsüber ist alles ok und beide liegen friedlich nebeneinander und schmusen und alles ist mit rosa Wolken behangen.
Bräuchte einen Rat, Lieben Dank
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Naike und /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come
also ich denke mal das Hauptproblem ist hier der Platzmang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>
Du solltest schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lst möglich zusehen, dass die beiden mehr Platz bekommen. Käfige sind einfach zu klein und es entstehen Sackgassen. Kaninchen sind sie Fluchttiere und müssen voreinander flüchten können.
Kennst Du diese Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mente, sie sind nicht so teuer und man kann sie gut in Ecken einbauen: >KLICK HIER!<
Im Grunde hört sich das außer des Geramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s nicht so schlimm an. Wird den ausreichend gefuttert und haben die beiden auch ihre Ruhephasen?
Solange sie nur ein wenig ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n würde ich mich nicht verrückt machen.
Den Platzmang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> würde ich an Deiner St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le möglichst schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l ändern.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Naike und zwar immer abends...tagsüber ist alles ok und beide liegen friedlich nebeneinander und schmusen und alles ist mit rosa Wolken behangen.
Bräuchte einen Rat, Lieben Dank
|
Hallo,
zur Ergänzung: Kaninchen werden abends wieder aktiv, während sie tagsüber eher ruhen.
Ich kann mich nur anschließen, versuch mal, ihnen mehr Platz zu verschaffen. Wenn du keinen Platz für ein Gehege hast, wäre eine freie Wohnungshaltung bei entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise eine Alternative.
Grüße
Christine
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und ganz Lieben Dank zu dem Willkommen *^^*
Ja, ich weiß :( Aber ich habe schon den größtmöglichen dreistöckigen hohen Käfig genommen, den ich kaufen konnte...damit sie sich strecken können und locker noch drin laufen, sich zusammen hinlegen, das die Hütten reinpassen usw...aber das es eine unzufriedene Situation ist...macht mich auch was traurig, aber es geht gerade nicht anders...der Käfig geht mir aber auch bis unters Kinn und bin 1,74 groß..soll aber auch keine Ausrede sein, sobald ich es ändern kann wird dies sofort getan!
Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente habe ich, noch von dort wo ich vorher gewohnt hab..aber ich muss momentan..in etwas kleineren Räumlichkeiten leben...
Beide bekommen abends Ihre Gemüse und Obstportion, jeden Abend gibt es Karotten (ohne Grün) S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie ob Stangen oder Knollen, Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Chicoree, Salatherzen, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, wenn Ichs bekomme dann noch zur Abwechslung Pastinake, Petersilienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und Blattpetersilie...einmal die Woche gibt es Banane, Möhrengrün, Gurke, Paprika, Birne, Weintrauben und noch andere Sachen, ich Denke das es den beiden was das angeht gut geht, vor allem da mir immer gesagt wird, das es den Tieren besser geht wie der Person die darüber motzt
Zwischendurch gibt es noch versch. getr. Kräuter und Blätter oder Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nusszweige..allerdings werden da immer nur die Knospen und Blätter abgekaut und der Rest verschmäht...die Hütte schmeckt ja auch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> besser. Muss sagen, dass sie keinen normalen Hütten haben, sondern ich habe einfach 2 große Weidenbrücken dafür zweck entfremdet.
Da der Käfig immer offen ist, außer nachts steht es beiden frei, sich zu bewegen wo sie wollen und wie und auch Ihre Ruhepausen entsprechend einzuteilen, ob jetzt zusammen oder nicht.
Ich danke sehr herzlich für die schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Antwort, lg M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>anie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn der Käfig den ganzen Tag auf ist, wieso machst du diesen dann nachts zu?
Lass den doch immer offen, oder schmeiss den weg, mach die Bude kaninchensicher und auf geht's
Wäre das keine Möglichkeit? |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Wenn die Mäuse ohnehin den ganzen Tag freigang haben, dann musst du doch auch gesichert haben. Was spräche dann dagegen, einfach nur die Schale stehen zu lassen - so hast du auch im Falle einer Jagd keine Sackgasse mehr. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne 1,5 Zimmer Wohnung auf 2 Leute ist leider Platzbegrenzt :( Sollte halt alles anders laufen...
Nachts sind die beiden zu wegen den Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, die kann man leider nicht komplett "kaschieren" und wenn Leon schlechte Laune bekommt, wird er leider zum Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Lutscher....oder Stoff vollsabberer....oder er dekoriert schuhe um usw, tagsüber ist es kein Problem, nur ich hab dann doch Angst das Nachts was passieren könnte...
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.10.2012 um 20:15 Uhr von Naike
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kanäle sind fix angebracht, Decken oder alte Handtücher fangen Sabber auf, Schuhe können in Schränke oder hoch in Regale gest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt werden, ich seh da nicht wirklich ein Problem und die Wollsocken würden es dir danken |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
...Es geht leider nicht, die Wohnung ist für 2 Leute und Sachen und alles andere zu klein..ich Versuchs Ihnen ansonsten so angenehm wie möglich zu machen..ich weiß dass es nicht zufriedenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lend ist..aber ich tue mein momentan möglichstes..
Ob er was vollsabbert oder nicht ist ja egal, das trocknet wieder, waren nur Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke auch, dass das gefährlichste die Stromkab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sind. Und da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, das sie diese anknabbern können, wenn man direkt daneben sitzt. Daher sind die Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> auch für den tagsüber-Freilauf zu sichern, z. B. mit Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kanälen oder hinter Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n verlegen. Ich habe meinen DVD-Player in einem geschlossen Regal und damit keiner über den DVD-Player zu den Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n krabb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n kann, habe ich Volierendraht dazwischen verlegt.
Wenn man dann alle Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> in Sicherheit gebracht hat, braucht man sich tags und nachts keine Sorgen mehr zu machen und kann sie draußen lassen.
Ein geschlossener Käfig ist für so bewegungsfreudige Tiere wie Kaninchen einfach die falsche Unterbringungsmöglichkeit. Der Bewegungsdrang ist vergleichbar mit einer Katze und die sperrt man ja auch nicht in einen Käfig (und die kann auch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kaputt machen).
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tagsüber hab ich sie im Blickf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>d und beschäftige mich mit Ihnen, da passiert nichts..abends ist noch jemand da der ebenfalls n Auge drauf hat...Es ist bei den Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n was davor gest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt..was sie aber nicht dran hindert mal zu versuchen drüber zu klettern...
Ich weiß wie gesagt das es nicht die beste Lösung zur Zeit ist, aber was möglich ist das tue ich und die beiden sind wie gesagt nur Nachts zu....ansonsten versuche ich es ihnen so angenehm zu machen, wie es halt momentan in der Situation geht.
Weis auch das vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e sofort wenn sie das Wort Käfig hören, sofort sagen das geht nicht das ist falsch....und man sofort grauenhafte Bilder von zu kleinen Käfigen bekommt wo man sich nicht drehen kann...oder strecken....das weiß ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst...es ist das größtmögliche was ich bekommen konnte und er ist wie gesagt fast so groß wie ich..er ist pro Etage mehr als hoch genug das sie sich locker strecken können.
Wenn ich noch Platz hätte irgendwo was unter zu bringen oder zu verkab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, oder sonst was....oder ihr altes Gehege wieder zu geben..... würde ich es auch sofort tun, es tut mir Leid wenn ich hier den Unmut mancher Leute beschworen habe.
Hab hier nur eine Frage gehabt zu der ich gerne Hilfe wollte, tut mir Leid wenn dies dann so abschweift.
Ich liebe meine Tiere und würde alles für sie tun und es wäre schön wenn man mich dann nicht eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l vorverurteilen würde, nur weil man gewisse Punkte einfach nicht kennt, oder schon eine vorgestrickte Meinung hat.
Die Frage die ich hatte wurde sehr freundlicherweise beantwortet und ich danke dafür, aber ich möchte mich nicht rechtfertigen müssen, vor allem wenn nur noch verstanden wird was man möchte...oder vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht falsch..
vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank für die Hilfe
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.10.2012 um 21:28 Uhr von Naike
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du schreibst s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst, dass das Problem vermehrt abends auftritt. Der Grund dafür wird darin zu finden sein, dass das die Zeit ist, zu der die beiden aktiv werden - und du ihnen den Platz nimmst.
Daher ist leider die Lösung für dein Problem ganz einfach - mehr Platz. Das haben die anderen versucht für dich durchzudenken, ohne dass sie die Gegebenheiten in deiner Wohnung kennen. Das war nur als Versuch gedacht, dir zu h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen, nicht als Angriff.
Du schreibst immer, dass im Käfig Platz wäre, aber wie gut können sie sich denn aus dem Weg gehen, wenn einer den anden nervt? St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l dir beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sweise vor, einer sitzt ganz oben und der andere nervt ihn. Kann er entkommen ohne dem Stänkerer zu nahe zu kommen und einen Streit zu provozieren? Ich denke nicht, dass ausreichend Platz dazu in einem Käfig zu finden ist, da jede Etage eine Sackgasse darst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt. Daher ist das mit dem größeren Platzangebot wirklich nur ein Versuch dir zu h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen und nicht (wie du das empfindest) der Wunsch es ausarten zu lassen.
Mein Käfig dient nur als Schutzhütte und hat insgesamt fast 6m² auf 3 Etagen. Trotzdem habe ich ihn für die VG meiner Tiere immer gesperrt und ihnen nur den Außenteil des Geheges g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen, da er sehr problematisch ist - und das trotz einer Breite von ca 1 m. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auf der oberen Etage kann man zu beiden Seiten herunter, in der Mitte wird es problematisch aus dem Weg zu gehen...das ist richtig so hab ich es noch nicht gesehen...und unten ist bis auf Nachts offen. Es öffnet natürlich die Augen wegen dem Nachts gestänkere....Wenn alles so geklappt hätte wie geplant, hätten sie ihr Gehege wieder in einem quasi eigenen Zimmer bekommen...Ich bin ja auch traurig momentan über die Situation..aber ich möchte dass man auch versteht, dass ich mir wirklich den Kopf zerbrochen habe und mein bestmögliches versuche und tue...
Geplant ist mittlerweile, dass auf dem G<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ände der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern meines Partners ein Gehege für beide errichtet wird. Was ich sehr nett finde und wieder ganz andere Möglichkeiten für Leon und Luna eröffnet..Dafür habe ich mich schon auf eurer Seite b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen und vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e hilfreiche Tipps für die Außen Haltung erhalten.
Nur letztendlich möchte ich sie bei mir haben und das natürlich in einer entsprechenden großen Wohnung in der sie Ihr Gehege wieder haben, das sie vorher hatten..
Ich weiß dass es nur eine Hilfe sein sollte von den anderen, aber ich hab mein momentan möglichstes gegeben...
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.10.2012 um 22:10 Uhr von Naike
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Naike,
ich denke nicht, dass hier irgendjemand nicht versteht, dass du deine Tiere gern hast und das "bestmögliche" machst.
Wir alle lieben unsere Tiere ja auch und sprechen dieses Gefühl keinem Menschen ab.
Trotzdem musst du uns auch zugestehen, sehr deutlich darauf hinzuweisen dass das, was deine Tiere an Verhalten zeigen, eben nicht normal ist, sondern Verhalten, das man einfach einem hohen Stresslev<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zuordnen kann.
Und Stress ist für ein Tier nicht gut, darum betont das jede hier so deutlich - im Moment ist die Situation vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht das Beste, was du schaffen kannst für deine Kaninchen, aber an ihrem Verhalten sieht man eben, dass sie damit nicht so gut zurecht kommen.
Und das ist alles, dafür wollen die Mädchen hier dich sensibilisieren. Es sagt ja hier niemand "was du machst ist ziemlich doof von dir" oder "deine Entscheidung deine Tiere so und so zu halten finde ich echt dämlich". Die meisten Leute hier sind erwachsene Menschen die sehr wohl wissen, dass im Leben nicht immer alles so läuft wie man es gern hätte.
Aber erfahrungsgemäss kämpft der Mensch mehr für eine Sache, als er vorher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst geglaubt hätte, wenn er erst einmal die Tragweite einer Situation erkannt hat. Oder fällt entscheidungen, die unbequem sind.
Hier dreht keiner dir einen Strick, und du musst dich keineswegs vor irgendjemandem verteidigen (es klingt, als hättest du das Gefühl) - man versucht einfach nur, das Verhalten deiner Tiere zu erklären, und ihre Probleme zu verdeutlichen. Denn auf dieser Tierschutzplattform st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt man sich schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l (und zu Recht) eher auf die Seite des Tieres - was (das sage ich gern nochmal!) nicht heißt, dass man nicht auch den Halter verstehen kann. Aber "Verständnis" macht die Situation und den Stresslev<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> bei den Kanichen nicht anders, und darum reden wir hier offen.
Ich hoffe, das kannst du nachvollziehen,
trotzdem alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 23:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Naike,
ich wollte Dich bestimmt nicht angreifen und finde toll, wie CyCy das in Worte gefasst hat. Ich habe hier aus eigener Erfahrung Verständnis für Deine Situation und ich möchte Dir nur aus meiner Erfahrung Anregungen und Empfehlungen geben.
Wir haben hier auch mit einem großen Käfig begonnen, einfach weil es so als richtig empfohlen wurde. Leider hatten wir die falsche Qu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le. Meine Kaninchen haben mir durch ihr Verhalten schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l deutlich gemacht, das ihnen das nicht reicht und sie unglücklich sind. Wir hatten glücklicherweise den Platz für ein Gehege schaffen können, auch wenn einige meiner Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> raus mussten. Da meine Kaninchen wirklich vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Flausen im Kopf hatten, musste ich meine Wohnung für den Auslauf ohnehin kaninchensicher gestalten. Und warum sie dann noch nachts einsperren? So sind wir zur freien Wohnungshaltung gekommen und wir sind damit sehr glücklich, auch wenn es nicht immer einfach ist.
Bei den Downloadbroschüren findest Du auch eine zur kaninchensicheren Wohnungsgestaltung. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht findest Du da noch einige Anregungen, die Dich auf neue Ideen bringen. >KLICK HIER!<
Ein Außengehege ist sicherlich für die beiden eine tolle Sache, aber das könnte ja erst wieder im Frühjahr eine Lösung sein und die Distanz wäre mir auch nicht recht. Zudem hättest Du bis dahin ja immer noch das Dich störende Verhalten, das nach meiner Erfahrung nur durch dauerhaft mehr Platz verbessert werden kann. Aber es ist wirklich toll das Dein Partner so hinter Dir und den Kaninchen steht. Das ist nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bstverständlich.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.10.2012 um 23:10 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2012 um 13:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hatte auch so einen käfig. klar, dreistöckig ist groß - aber eben immer noch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu klein. meine 28qm wohnung bietet kaum platz für ein großes gehege. war also gar nicht mal so leicht eine lösung zu finden. am ende hab ich einfach alle ecken gesichert, alle kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> versteckt und es probeweise mal ausprobiert den käfig rund um die uhr offen zu lassen. es hat vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> besser geklappt als ich dachte und nachdem ich die paar schwachst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len die ich übersehen habe nachgebessert habe sprach nichts mehr gegen freie wohnungshaltung.
solange die beiden im käfig sind - und sei es nur stundenweise - wird sich am verhalten des rammlers nichts ändern. das weibchen wird drunter leiden und wenn du pech hast verkrachen sich die beiden irgendwann so sehr dass du sie dauerhaft trennen musst.
dazu kommt, dass diese käfige gefährlich sind, gerade wenn es ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>eien oder jagereien gibt kann es schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l zu stürzen kommen, eingeklemmten pfoten an der treppe oder schlimmstenfalls zu gebrochenen knochen. kaninchen flüchten schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l und wenn sie flüchten dann schauen sie nicht wo sie hinrennen ein sturz von oben, ein verdrehtes beinchen, panik - das kann ganz schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l üb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> enden.
wenn die freie wohnungshaltung nicht in frage kommt, dann vllt doch ein gehege. 2x2 meter würden ja schon reichen, vllt irgendwo in einem zimmereck untergebracht - alles ist besser als der käfig. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2012 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Naike,
vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht kannst du das Gehege im Wohnraum mit etwas tricksen integrieren, es muss ja nicht mitten im Zimmer stehen. Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sweise das Sofa nicht ganz an die Wand st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, sondern zwischen Sofa und Wand 1 m Platz lassen. Ist das Zimmer 4 m lang (bzw. breit) , hättest du schon ein Areal von 1 m x 4 m = 4 m². Das sind zwar absolute Mindestmaße (mehr wäre immer besser) und Auslauf müsste auch noch dazu kommen, aber das wäre allemal besser als die Käfig- Lösung.
Wie schon erwähnt wurde, wirst du das Problem, wegen dem du hergekommen bist, nicht in den Griff bekommen, wenn du bei der Käfig- Lösung bleibst. St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l dir das in etwa so vor: Du wirst gezwungen, mit deinem Partner den ganzen Tag in einem kleinen Zimmer zu wohnen, sagen wir das Badezimmer. Ihr habt dort euer Essen und könnt eure Notdurft verrichten, aber ihr könnt die Tür s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst nicht öffnen. Und egal, wie gut die Beziehung ist, irgendwann ist einer von euch beiden mal etwas gereizter oder genervter und ihr fangt an zu streiten. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht streitet ihr auch gerade deswegen, weil ihr euch gegenseitig "auf der P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le" sitzt. Ihr könnt euch aber nicht aus dem Weg gehen, was wichtig wäre, damit die Sache nicht weiter eskaliert und ihr zur Ruhe kommen könnt. Ein Mensch kann im realen Leben die Tür öffnen und in ein anderes Zimmer gehen oder die Wohnung verlassen. Er ist aus der Situation raus und man kann wieder etwas "abkühlen". Das Tier in Käfighaltung hat diese Option eben nicht. Irgendwie müssen diese Spannungen und Aggressionen dann ein Ventil finden, womit wir wieder bei deinem Ausgangsproblem wären. Es kommt zu Unruhen, Streit, Kämpfen.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht hast du auch die Befürchtung, dein Mitbewohner könnte sich an dem Gehege stören. Bitte ihn doch einfach um einen Gefallen- das du das mal ausprobieren möchtest, um zu schauen, ob es besser wird mit den beiden. Wenn das Gehege dann erst mal steht, hat man sich auch schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l daran gewöhnt
Lieben Gruß
|
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.10.2012 um 17:56 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2012 um 15:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo du
Du hasst doch geschrieben, dass du die Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente noch hast. Mit denen kann man Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> auch sichern - gerade so Gebiete rund um den Fernseher wo kleine Knabbermäuschen nichts zu suchen haben.
Oder vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht - dass wenn du diese Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente hast - die einfach vor dem Schlafengehen schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l aufgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt werden, damit sie nur einen Teilbereich des Zimmers nutzen können. Oder hast du vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht einen Flur? Natürlich wird dann ein nächtlicher Gang auf die Toilette eine Kletterpartie ;)
Ich drücke die Daumen, dass du eine Lösung findest
Liebe Grüße
Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nach einem laaangen Gespräch haben wir dann doch mal geschaut wo wir vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht noch etwas tun können. Nach ner abgerieg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten Küche und da mein Schatz so lieb war, sich nochmals um die Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ecke zu kümmern..haben wir zu viert die erste halbschlaflose Nacht hinter uns gebracht Bei mir lags daran das ich trotzdem noch bei jedem 2ten Geräusch hochgeschreckt bin und bei meinem Freund, das es Leon sich in der Nähe seines Gesichtes gemütlich machen wollte....2mal....sie haben sich dann aber "geeinigt" und später wurde dann gekusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t, während Luna misstrauisch alles vom Boden aus beäugte.
Wir werden dann mal sehen wie es weitergeht, Lieben Dank auf jeden Fall an alle und Ihre netten Ratschläge.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 11:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider weiß ich nicht wie oder ob man hier Fotos posten kann, sonst würde ich gerne mal meine 2 zeigen *^^*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Naike Leider weiß ich nicht wie oder ob man hier Fotos posten kann, sonst würde ich gerne mal meine 2 zeigen *^^*
|
Schau mal hier >KLICK HIER!<
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 12:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mal sehen ^^
Juhu klappt, Dankeschön
Also, Leon & Luna oder wie sie sonst genannt werden rotti und hippa...hören auf beides
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.10.2012 um 12:25 Uhr von Naike
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Prima, dass die Beiden nun dauerhaft vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Platz zur Verfügung haben |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 15:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
manchmal muss man sich einfach nur trauen, dann klappen auch Dinge, die man sich eigentlich nicht vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len kann. Schön, dass die Kleinen jetzt flitzen können.
Hübsche Tierchen hast du. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die beiden sind ja schnuck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ig. Ich hoffe, ihr werdet mit dem Rund-um-die-Uhr-Freilauf mindestens so glücklich wie wir. An die neuen Geräusche gewöhnt man sich schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lieben Dank ^^ Die beiden sind auch unser ganzer Stolz, vor allem da Leon als mini so krank gewesen ist.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 23:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie sind wirklich ganz arg süß, deine beiden toll, dass ihr eine andere Lösung gefunden habt  |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.10.2012 um 11:09 Uhr von DieMümmels
|