Auf den Beitrag: (ID: 317241) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 1690 Mal).
"Autor"

Außenseiter/Mobbingopfer

Nutzer: Sunchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 29.10.2012    um 10:18 Uhr   IP: gespeichert
Da ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sehr ratlos bin, wende ich mich an euch.
Unsere 4 Kaninchen leben seit August draußen in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zusammen.

Zuerst hatte ich selbst nur ein Kaninchenpärchen (Leonie und Fynn), welches seit 3 Jahren zusammen lebt. Seit August kam der kastrierte Rammler Muckel von meinen Freund dazu und wir holten uns noch ein jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Weibchen, Maggie. Die VG der vier lief wirklich gut und es kam sehr sehr wenig Zoff.

Seit län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren sah ich, dass Fynn sich immer abseits aufhielt und kaum noch mit Leonie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt hat. Leonie sah man mehr mit Muckel zusammen.
Fynn nahm an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht ab und darauf hin sind wir mit ihm zum Tierarzt. Dort entdeckte die Ärztin, dass er schon mehrmals an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen wurde, weil sein Ohr innen verletzt war. An einer Stelle war sogar ein Stück von einer Kralle drin. Er bekam eine Spritze und Medikamente für zu Hause.

We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seiner Untertemperatur sollten wir ihm etwa eine Woche mit ins Haus nehmen, auch damit er wieder zu Kräften kommt, da sein Immunsystem an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen war. Sein Kopf hatte auch eine Schiefhaltung, die ganz langsam wieder weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Er ist immer noch wackelig auf den Beinen, auch wenn er schon wieder etwas zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat. Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ist er wieder in seiner Gruppe und ich musste nun leider immer wieder beobachten, dass Muckel hinter ihm herjagt und ihn nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo in Ruhe sitzen lässt. Bei den Temperaturen sitzen meist die Kaninchen in ihrem Stall, aber Fynn wird dann ja von Muckel vertrieben und hält sich draußen auf.

Ich weiß nun nicht, was wir machen sollen. Sollen wir Fynn reinholen und bis zum Frühjahr dann drinnen lassen, weil er ja sein Winterfell wahrscheinlich schnell verlieren wird und so nicht wieder raus kann.. ggf. Leonie mit reinnehmen, damit er nicht alleine ist? Oder einfach abwarten? Mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass es Fynn nicht wirklich besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wird, wenn er bei der Kälte sich nicht im wärmeren Stall aufhalten kann.

Auf jeden fall fahren wir auch nochmal zum TA, ob er evtl. noch weitere Medis nehmen muss.

Ich bin über jede Hilfe dankbar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.10.2012    um 10:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunchen,

trotz des eher unschönen Anlasses, erstmal ein

Ich vermute, dass ihr Fynn "einfach so" wieder ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habt, nach seinem Kurzurlaub im Haus, richtig?
Dann ist zumindest kein Wunder, dass er jetzt von seinen Gruppenkolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n attackiert wird - denn die betrachten ihn (und aus Kaninchensicht ist das auch vollkommen korrekt) als Eindringling in ihr Revier und verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dieses selbstverständlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihn.
Und wenn der Rammler dann auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt ist, ist er instinktiv nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hrenswerteste Ergänzung zur Gruppe.

Ideaer wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, alle Tiere auf neutralem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet neu zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. Denn nach einer Woche Trennung kann das für die Tiere schon bedeuten, dass man nicht mehr zum selben Grüppchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.

Was für mich wichtig zu wissen wäre: Wie alt sind die einzelnen Tiere? Leonie und Fyyn sind (mindestens?) 3 Jahre alt, bei Maggie sprichst du von einem "jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weibchen". Wer ist nun also wie alt? Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann ebenfalls sehr wichtig sein um Gruppendynamiken zu erklären.

Was nun weiter,... Habt ihr die Möglichkeit, Fynn draußen (oder auf einem Balkon oder in einem un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizten Keller) zu trennen von den anderen, ohne dass sie sich sehen oder riechen? Dann könnte man schon im Winter einen neuen Versuch starten.
Wenn nicht würde ich darüber nachdenken, Fynn über den Winter im Haus zu halten - aber dann auch mit einer der beiden Häsinnen als Partnertier. ein halbes Jahr allein ohne Grund würde ich zumindest verhindern wollen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 29.10.2012    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

hier bei uns, auch wenn der Grund kein so schöner ist.

Darf ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie ihr Fynn zu der Gruppe zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habt?

Habt ihr das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorher neutralisiert?

Das ist wichtig damit die Gruppe sich finden kann und es keine Probleme we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Reviers gibt wenn dieses noch durch die anderen markiert ist.

Und diese Kopfschiefhaltung - wie hat die TA dies erklärt?
Durch die Kralle im Ohr?

Und warum wollt ihr noch einmal zum TA mit ihm? Hat er jetzt noch Beschwerden?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 29.10.2012    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy!

Leonie ist 4 Jahre
Fynn 3 1/2 Jahre
Muckel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzte 2, weil er draußen einfach aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wurde
Maggie ca. 8 Monate

Wir haben Fynn einfach so dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, ich wusste nicht, dass es nach einer Woche schon so schwierig ist und extra wieder eine neue VG <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden sollte :( Aber vorher muss er ja auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt worden sein, weil er von der Gruppe immer abseits war.

Wir hätten die Möglichkeit zwei Hasen im Keller unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn es wirklich sein muss. Alleine möchte ich ihn auch un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn lassen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 29.10.2012    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Und diese Kopfschiefhaltung - wie hat die TA dies erklärt?
Durch die Kralle im Ohr?

Und warum wollt ihr noch einmal zum TA mit ihm? Hat er jetzt noch Beschwerden?
Ich kann es nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wieder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Viele Kaninchen tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Virus in sich und ist das Immunsystem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt und kommt dann noch sowas wie die Verletzung hinzu, wird der Virus frei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und dadurch kommt der Organismus durcheinander, so auch die Kopfschiefhaltung. Ich dachte ja zuerst an eine Mittelohrentzündung, die hatte Leonie nämlich mal.

Fynn hält den Kopf immer noch etwas schief. Er fühlt sich immer noch knochig an, aber es ist schon besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Durch die Kopfschiefhaltung ist er total wackelig auf den Beinen, weil der Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtssinn ja durcheinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten ist. Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollte ich nochmal mit ihm zum Arzt, weil fit ist er so noch nicht.

Er hat Tropfen bekommen, die den Virus bekämpfen. Diese brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aber den Darm auch durcheinander und deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gab es noch zusätzlich RodiCare Bac
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 29.10.2012    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunchen
Ich kann es nicht mehr genau wiedergeben. Viele Kaninchen tragen einen Virus in sich und ist das Immunsystem geschwächt und kommt dann noch sowas wie die Verletzung hinzu, wird der Virus frei gesetzt und dadurch kommt der Organismus durcheinander, so auch die Kopfschiefhaltung. Ich dachte ja zuerst an eine Mittelohrentzündung, die hatte Leonie nämlich mal.

Fynn hält den Kopf immer noch etwas schief. Er fühlt sich immer noch knochig an, aber es ist schon besser geworden. Durch die Kopfschiefhaltung ist er total wackelig auf den Beinen, weil der Gleichgewichtssinn ja durcheinander geraten ist. Deswegen wollte ich nochmal mit ihm zum Arzt, weil fit ist er so noch nicht.

Er hat Tropfen bekommen, die den Virus bekämpfen. Diese bringen aber den Darm auch durcheinander und deswegen gab es noch zusätzlich RodiCare Bac
Hallo,

wurde E.C. vom Tierarzt definitiv aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen?

Grüße
Christine
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.10.2012    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunchen
Ich kann es nicht mehr genau wiedergeben. Viele Kaninchen tragen einen Virus in sich und ist das Immunsystem geschwächt und kommt dann noch sowas wie die Verletzung hinzu, wird der Virus frei gesetzt und dadurch kommt der Organismus durcheinander, so auch die Kopfschiefhaltung. Ich dachte ja zuerst an eine Mittelohrentzündung, die hatte Leonie nämlich mal.
Hallo,

der "Virus", ist damit vielleicht EC, bzw. Enzephalitzoonose Cuniculi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint?
Denn wenn ja, dann stimmt fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes an der Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Viele Kaninchen sind Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und Ausscheider dieser Krankheit, und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Fällen kommt es zu einem aktiven Ausbruch der latenten Infektion. Kopfschiefhaltung ist eines der vielfälti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möglichen Symptome.
Was nicht stimmt: EC ist kein Virus, sondern eine Erkrankung die von einem parasitären Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst wird. Es muss nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd eine Verletzung vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit ein Ausbruch stattfindet.

WENN es ein EC Ausbruch ist, dann muss unbedingt behandelt werden, eventuell hmagst du dir unsere Broschüre mal ansehen dazu, span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Denn einfach so hinnehmen würde ich einen (möglichen) EC Ausbruch nicht - im Zweifelsfall einen erfahrenen Tierarzt kontaktieren und das nochmal differenziert abklären lassen.


Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 29.10.2012    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fezi
Hallo,

wurde E.C. vom Tierarzt definitiv ausgeschlossen?

Grüße
Christine
Man sah wohl etwas in den Ohren, sie wollte es auch zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, bekam aber nichts zu fassen. Fynn frisst und trinkt auch. Durch die Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von den anderen Kaninchen hat sie dann EC aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. Ich kann das alles gar nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben :( Es wurden aber keine Tests durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 29.10.2012    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
CyCy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau den Text habe ich mir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nochmal durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Aber bei ec wäre ja eine ganz andere Behandlung von der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen :(
Wir fahren auf jedenfall nochmal hin, diesmal ist auch keine Urlaubsvertretung mehr da.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 29.10.2012    um 18:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunchen, ihr solltet es auf jeden Fall noch mal von einem kaninchenkompetenten Tierarzt überprüfen lassen.

Sollte es sich doch tatsächlich um EC handeln, ist eine Behandlung mit Panacur drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd notwendig. Wenn euer ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlicher Tierarzt wieder da ist, dann sucht ihn nochmal auf.

Zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerellen Situation:
Ersteinmal sollte der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustand von Fynn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt werden.
Er sollte erstmal (unabhängig davon was es nun ist) wieder zu Kräften kommmen. Erst dann kann eine neue VG <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wagt werden, diesmal mit einer ordentlichen Neutralisierung. Alternativ sollte Fynn dann im Winter im Keller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden, dann aber mit einem Patnertier.

Wichtig ist, dass erst mal sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitsszustand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt wird.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 29.10.2012    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Hallo Sunchen, ihr solltet es auf jeden Fall noch mal von einem kaninchenkompetenten Tierarzt überprüfen lassen.

Sollte es sich doch tatsächlich um EC handeln, ist eine Behandlung mit Panacur dringend notwendig. Wenn euer eigentlicher Tierarzt wieder da ist, dann sucht ihn nochmal auf.

Zur generellen Situation:
Ersteinmal sollte der Gesundheitszustand von Fynn geklärt werden.
Er sollte erstmal (unabhängig davon was es nun ist) wieder zu Kräften kommmen. Erst dann kann eine neue VG gewagt werden, diesmal mit einer ordentlichen Neutralisierung. Alternativ sollte Fynn dann im Winter im Keller gehalten werden, dann aber mit einem Patnertier.

Wichtig ist, dass erst mal sein Gesundheitsszustand gecheckt wird.
Wir fahren mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum TA und haben ja dann auch eine zweite Meinung, weil die Vertretung nicht mehr da ist.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade eben saßen sie alle zusammen beim futtern und es wurde nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Mal schauen, wie es mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh aussieht, bzw. später. Trotzallem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es zum TA und dann werden wir wohl Fynn mit Leonie zusammen im Keller unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nesung neu und richtig ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 29.10.2012    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Es ist ein gutes Zeichen, dass es schon ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist und sie zusammen fressen.

Wenn ihr mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Tierarzt fahrt, solltet ihr am besten mind. ein Kaninchen als Begleitung mitnehmen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>teiltes Leid ist oft weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r stressig fürs Tier und wenn alle gleich nach Tierarzt riechen, wird auch keiner we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mobbt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 11.11.2012    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunchen,

wie läuft es denn Euch? Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Fynn und was hat der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt?

Viele Grüße
Stefanie
  Top