Auf den Beitrag: (ID: 317341) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3546 Mal).
"Autor"

Leine für Kaninchen

Nutzer: Mondhase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 70

geschrieben am: 30.10.2012    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Kaninchenfreunde!

Es bedarf ein Minimum an Wissen, um zu verstehen, dass Leinen für Kaninchen Tierquälerei bedeuten. Dennoch bleiben viele Besitzer sturr und schleppen das Fluchttier nach draußen. Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Gibt es annähernde Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu diesem Thema oder Statistiken, die bele<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass das Risiko und der Stressfaktor imens sind?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 30.10.2012    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Also mal ganz direkt ist mir keine Statisik bekannt, allerdings bin ich der Meinung dass man solche Zahlen nicht braucht.
Ein Blick auf das verängstigte Tier reicht doch aus...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 30.10.2012    um 17:10 Uhr   IP: gespeichert
Mir ist auch keine Statistik zu diesem Thema bekannt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es ersthafte wissenschftliche Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dazu gibt. Um da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu argumentieren und zu verstehen, wieso Leinen Quatsch sind braucht es einfach nur ein wenig Menschenverstand.

Unsere Seite dazu kennst du? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wofür brauchst du denn solche Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 30.10.2012    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Clonni


Wofür brauchst du denn solche Untersuchungen?
Ich denke mal weil einem einfach alles viel schneller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glaubt wird, wenn es "wissenschaftlich bewiesen" ist. Es werden heute so unnöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bewiesen, dass ich nicht mal sicher wäre, ob es da nicht was dazu gäbe... allerdings wäre mir jetzt auch nichts bekannt.

Treffe mich in nächster Zeit mal mit einem Zoolo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der was zur "artentsprechenden Haltung" erfunden hat, könnte ihn evtl. fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. ;)

Lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 31.10.2012    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mondhase,
auf die Schnelle denke ich auch noch an peta.de und die dort hinterlegten Kaninchenfaktenblätter: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Unter "Spielen" wird der Hinweis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass Spiele, die nicht dem arttypisches Verhalten oder nicht den natürlichen Bedürfnissen der Kaninchen entsprechen, unbedingt abzulehnen sind, z.B. Kaninhop.
Du könntest darle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was arttypisch ist und dem Wesen der Tiere entspricht, und dann mittels Umkehrschluß argumentieren, dass deshalb das Führen an einer Leine nicht arttypisch, bedürfnis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht etc. sein kann. Über das Wesen der Kaninchen und ihrer Bedürfnisse müsste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Fachliteratur zu finden sein, online wie auch in Fachbibliotheken, Landesbibliotheken etc., die als Beleg dafür dienen könnten.
Das ist wohl nicht direkt das, was du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht hast, aber es wäre eine Möglichkeit, sich der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellung von der anderen Seite zu nähern.
Vielleicht findet auch haesliclub noch etwas heraus. Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, wofür du es benötigst und welchen Ansprüchen die Argumentation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss.
Liebe Grüße
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 31.10.2012 um 14:56 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 08.11.2012    um 19:58 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich war heute bei diesem Zoolo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Haben jetzt nicht direkt über Leinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen aber hab von ihm eine (hoffentlich) interessante Masterarbeit eines früheren Studenten bekommen. Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht um "Beurteilung der tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechtheit handelsüblicher Batteriekäfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für Mastkaninchen" Die Arbeit ist wirklich schon schon ziemlich alt. (noch mit Schreibmaschine...)Hab noch nicht viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen aber werde wohl in naher Zukunft dazu einen Beitrag eröffnen. Könnte bei Diskussionen über Käfighaltung ganz nützlich sein, soweit ich das bis jetzt sehen konnte.
Habe nebenbei erfahren, dass ganz in meiner Nähe ein Forschungszentrum über das Kaninchen ist. Muss ich mir vlt. auch mal näher ansehen...

Lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mondhase
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2012
Anzahl Nachrichten: 70

geschrieben am: 07.12.2012    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Sorry für die späte Antwort! Und besten Dank! Ich leite eine kleine Kaninchenschutzinitiative im russischsprachi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Raum. Die meisten Kaninchenbesitzer in Russland und in der Ukraine können mit Worten wie "Tierschutz" oder "art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht" überhaupt nichts anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Noch schlimmer ist es, dass es schier unmöglich ist, entsprechende Literatur in russischer Sprache zu finden. Die gibt es einfach nicht. Und nur die wenigsten Russen können Englisch. Die TÄ in Russland haben auch null Ahnung von Kaninchen. Diese Tiere sind nicht einmal Teil des Studiums. So hört man ständig von Tierärzten, dass Kaninchen in Einzellhaft in Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören und mit TroFu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden müssen (Bloss nichts Frisches!). Die Russen sind super skeptisch, wenn ich hier das ganze art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Haltungsprogramm auspacke. Von vielen muss ich Beleidigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (dumme Tierschützer) einstecken. Daher brauche ich wissenschaftliche Nachweise für jede Kleinigkeit. Leider sind Leinen für Kaninchen, Frettchen, Meerschweinchen und gar Chinchillas fuchtbar beliebt bei den Russen. Diesen Unsinn möchte ich so schnell wie möglich beseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (betreibe auch eine russischsprache<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Website und mache Broschüren in russischer Sprache). So argumentiere ich jede Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit einem Haufen an Studien und Expertenaussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Es ist noch so viel zu tun dort... Manchmal fühle ich mich gar kaputt nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "Schlachten".

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 09.12.2012    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja toll was du machst!

Hast du den Beitrag schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, ? (wissenschaftlich )

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht zwar nicht um Leinen, aber finde ihn ganz nützlich.

Wenn ich dir dazu noch was erklären/schicken soll , schick mir doch eine pn

Lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top