|
geschrieben am: 31.10.2012 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen,
danke für Deine Antwort.
Zu den Bauchproblemen:
Starke Schmerzen hat er nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er "kugelt" sich zusammen, sodaß man schon sieht, daß er nicht besonders glücklich ist. Er ist zum Glück nur leicht aufgegast, das Bäuchlein ist nicht hart. MCP Tropfen bekommt er nach Rücksprache mit der TA, hatte es nicht erwähnt, sorry. Danach gibt es eine Bauchmassage, meistens gehts es ihm am nächsten Tag wieder gut. Falls nicht, bin ich eh am nächsten Tag bei meiner TA, wie heute.Dann sind oft die Zähne mit ein Problem (regelmäßige Kontrolle spätestens alle 2 Monate).
Ich werde bei dem nächsten Besuch mir noch Paraffinöl zulegen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es ist nicht der Geschmack, sondern die Prozedur ansich, was er total hasst. Ich wickel ihn in ein Handtuch, und versuche das Ganze so kurz wie möglich zu halten. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er trotzdem hat er danach eine ganze Zeit Angst vor mir. *schnüff*
Köttelketten hat er ziemlich oft, da er fast das ganze Jahr über fusselt. Meine Ta ist darüber natürlich informiert, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich ihr heute auch mal wieder zur Untersuchung mitgebracht.
Ja, ich weiß, daß der Speiseplan nicht dolle ist, leider. Den Link zur Ernährungsliste kenn ich, danke. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mich dort schlau gemacht und einiges ausprobiert: Feldsalat, Fenchel, Chinakohl, Sellerieknolle (die Blätter werden gefressen), Stielmus, Raddicchio, rote Beete, Eisbergsalat, Lolo rosso, Salatherzen, Paprika... Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sicher noch etwas vergessen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er die beiden treten eher in den Streik, bevor sie davon genüsslich essen. Ich hoffe, im Winter werden sie mehr davon essen, im Sommer hatte ich einfach keine Chance. Viele der aufgezählten Sachen mochten sie ja, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann? Pustekuchen! Es blieb liegen, und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s nur weggeschmissen.
Ich zähl nochmal genauer auf, was ich im Kühlschrank für die beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>: Kräuter wie Dill, Kerbel, Coriander, Petersilie, Majoran, Basilikim, Möhrengrün, Möhre, Apfel, Chicorre, Pastinake, Staudensellerie, Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter, ganz selten Banane, grad wieder im Versuch: Eisbergsalat, bald nochmal Feldsalat und Chinakohl.
Heu: oh, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> schon einige Sorten durch, angefangen vom Berwiesen-, Kräuter-, Möhren-, und noch irgendwas anderes. Gnädige Frau findet Heu am Popo toll und pullert rein (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er fressen tut sies auch), Aki kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und an ein Hälmchen. Problem mit dem Reinpullern wird die Tage <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch gelöst, die passende Heuraufe von den Plüschnasen vom Mümmelörtchen wird bestellt. Nun plan ich noch, Timothy-Heu zu bestellen. Das soll ja sogar bei Heumuffeln ankommen, nur zum Popokitzeln ist mir das doch etwas zu teuer. |
|
|
|