"Autor" |
Nach Wechsel der Rangordnung ein Weibchen alleine draußen |
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 11:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moin zusammen,
wir haben drei Kaninchen, die als Jungtiere vor drei Jahren gleichzeitig in unser Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Gartenhäuschennutzung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind. (Ida und Pünktchen (weibchen) und Anton (kastriertes Männchen)). Da es Jungtiere waren, hat es keine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsprobleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Pünktchen war 1 1/2 Monate älter und wurde Cheffin.
Wie ich schon in meinem Beitrag am 01.04.2012 span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben habe, hat sich die Rangordnung im Frühjahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert. Auch wenn ihr vermutet hattet, dass aufgrund der hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kämpfe im Frühjahr eine Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft mit rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt haben könnte, so muss ich ein halbes Jahr später feststellen, dass sich an der Grundproblematik nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert hat. Pünktchen sitzt Tag ein Tag aus alleine am äüßersten Ende unseres sehr schmalen Aussenbereichs (Rasengittersteine sind auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt). In ein kleines Häuschen, das ich ihr hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt habe, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie nicht. Wir hatten versucht, durch ausschließliche Aussenfütterung die Gruppe zumindest wieder etwas näher zu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Pünktchen ist jedoch nach wie vor so verängstigt, dass sie abhaut, sobald Ida zur Futterstelle kommt. Selbst vor Anton, der ihr körperlich deutlich unterle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, hat sie Angst. Da ja nun der Winter vor der Tür steht und sie seit mindestens einem halben Jahr den Innenbereich (Gartenhaus mit isolierten Stall) nicht mehr betreten hat, mache ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass bei einem harten Winter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Probleme bei Ihr auftreten könnten. Ausserdem kann diese Zweiteilung der Dreiergruppe ja kein Dauerzustand sein oder ?
Für mich stellt sich also die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie ich quasi einen Neuanfang hinbekomme. Sollte ich Pünktchen ins Haus zu den anderen setzen ? Rückzugsmöglichkeiten gäbe es zwar, groß ist der Bereich aber nicht. Oder etwa alle zusammen in den Stall sperren, wo Sie sich nicht aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können ? Oder ist da das Risko zu groß, dass Pünktchen ernsthaften Schaden nehmen könnte. Ihr merkt also, dass ich komplett ratlos bin. Aber dieses Eremitendasein von Pünktchen, das ich mir jetzt ein halbes Jahr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe, kann es doch auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Morelli |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.11.2012 um 12:18 Uhr von Morelli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 12:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Morelli Ausserdem kann diese Zweiteilung der Dreiergruppe ja kein Dauerzustand sein oder ?
Für mich stellt sich also die Frage, wie ich quasi einen Neuanfang hinbekomme. Sollte ich Pünktchen ins Haus zu den anderen setzen ? |
Hallo Morelli,
Im Grunde kann es schon mal sein das ein Tier außen vor ist und in der Ranggruppe niederi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und daher nicht alles "darf" was die ranghören Tiere "dürfen"
Aber bei Dir ist Fall leider anders verla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt. Denn so wie ich es verstehe und bitte korrigiere mich, sollte ich Dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schriebenes falsch interpretieren, lebt Deine Gruppe auf 2 verschiedenen Territorien.
Das Paar im Schuppen und ein Einzelntier im Außenbereich. Ich bin der Überzeugung, dass sie auch nach einem halben Jahr nicht mehr in den Schuppen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann, ohne verjagt zu werden.
Daher ist Deine Überlegung etwas zu tun sehr richtig.
Du kannst Dir nun überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob du 2 Gruppen hälst und ihr noch einen Rammler zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschafst schenkst, oder aber sie für mindestens 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> trennst und dann im Schuppen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftest.
Wie groß ist der Schuppen?
Einfach so dazu setzen wird wohl nicht klappen. Da das Hausinnere das Revier von Deinem Paar ist und das wird sie dort nicht kampflos dulden. Kaninchen schützen ihr Revier und werden die Häsin darauf vermutich nicht dulden.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
schade, dass sich die Situation nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bessert hat.
Wenn Pünktchen frieren würde, würde sie vermutlich ihr Häuschen aufsuchen. Zudem könntest du das doch sicherlich auch noch isolieren.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinsam in den Stall sperren würde ich sie nicht, weil es da keine Fluchtmöglichkeiten gibt.
Gab es schon eine Situation wie einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsamen Tierarztbesuch zum Impfen? Hat sich dadurch vielleicht etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert?
Meist belastet so ein Außenseiterdasein den Halter mehr als die Tiere selbst, wenn sie aber gar nicht zur Ruhe kommt oder es ganz extrem ist, könntest du ihr vielleicht einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Partner suchen. In einer Gruppe gibt es aber keine Garantie, dass das Problem dadurch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst wird oder dass nicht neue Probleme auftreten. Hast du die Möglichkeit, ein zweites Pärchen zu halten?
Grüße
Christine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 12:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen, dass das Alter der Tiere ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine veränderung in der Guppendynamik herbei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt hat - und dass die ranghöhere Häsin ihr rangniederes Konterpart einfach nicht in ihrem Terrain duldet.
Bei Häsinnen ist der wichtigste Punkt an einer guten oder schlechten Stellung in der Rangfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass sie für ihre Wurfröhren und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell ihre Ruheplätze eine sichere Stelle innerhalb des Reviers der Gruppe auswählen dürfen, während die rangniederen Tiere eher unsichere Plätze am Rand des Territorius wählen (müssen). Sprich: Je weiter unten in der Rangfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine Häsin ist, desto weiter weg vom Zentrum des Reviers und der Sicherheit durch zahlreiche andere Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen, und desto näher dran an Feinden muss sie ihren Ruheplatz wählen und ihre Jungtiere aufziehen.
Auch wenn unsere Hauskaninchen nicht so häufig oder nie wirklich nisten müssen, so ist diese Verhaltensweise den meisten von ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben. Und wenn ein besonders dominantes Tier unter den Weibchen ist, so wird es den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen "auserwählten" Platz auch stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechts<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossinnen verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Rammler da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind ja keine Konkurrenz).
Es ist also ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur natürlich, dass ein Kaninchen in einer größeren Gruppe von Teilen des Gruppenterrains fern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten wird.
Unter diesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sichtspunkten würde ich es also sehen wie meine Vorschreiberinnen. Wenn du die Situation ändern willst, bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder trennst du die Gruppen komplett und gibst der aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossenen Häsin einen Rammler zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft, oder du trennst ohne Riech- und Sichtkontakt und ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftest nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen nochmal neu. Ob es dann klappt ist eine andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - möglicherweise kann man aber dann veruschen, ein viertes Tier direkt mitzuver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften und eine Vierergruppe zu schaffen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 16:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pudelbein Du kannst Dir nun überlegen, ob du 2 Gruppen hälst und ihr noch einen Rammler zur Gesellschafst schenkst, oder aber sie für mindestens 14 Tage trennst und dann im Schuppen vergesellschaftest.
Wie groß ist der Schuppen?
|
Die Überlegung ein weiteres Tier in die Gruppe zu nehmen halte ich für riskant. Was ist, wenn die an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dachte Aufteilung so nicht funktioniet. Ausserdem würde ein Pärchen im Winter keinen adäquten Unterschlupf haben. Zumal ich draussen keinen Platz für Futter, Rauffe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>stelle hätte. Dies müsste ja auch alles doppelt vorhanden sein.
Die Grösse des Schuppens würde ich auf 4,5 m² schätzen. Du kannst dir das auch hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer ansehen span%20<span class="markcol">classspan>=" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie stelle ich es denn an die Tiere erneut zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften ?
Soll ich sie, damit sie sich nicht sehen, riechen und hören einzelnd in Tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boxen halten ? Ich hätte den Platz nicht um sie "art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht" 2 Wochen zu halten. Wie soll das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ? einer in der Gara<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einer im vorderen Gartenhäuschen und einen im Garten ? denn einen im Stall belassen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wohl nicht. Den muss ich doch komplett säubern oder nicht ? Oder kann ich das Männchen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> belassen ?
Sorry wenn ich so kompliziert fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung habe ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Morelli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 16:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Morelli,
du kannst duraus das Paar, welches sich gut versteht, zusammen lassen bis zur Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung, das ist kein Problem. So eine Neu-Zusammenführung dient ja eher dem Versuch, Konfliktparteien wieder zu versöhnen.
Ein einzelnes Behelfs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> würde also reichen, zum Beispiel in der Gara<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Wenn Tiere im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verbeliben sollen muss man nur vor VG-Start diese Tiere für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden (so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie man eben braucht) in eine Transportbox stecken und schnell aber äußerst gründlich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Näpfe spülen, Raufen, Spielzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etc entweder abwischen oder mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> einnebeln, alle Einstreu raus und neue drauf, je nachdem wie die Böden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltet sind vorher einmal mit Glasrein oder Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> gründlich "neutralisieren" - eben überall wo die Kaninchen waren so gut wie an der jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stelle möglich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchsspuren verwischen. Manchmal hilft es auch, zusätzlich die Inneneinrichtung zu verstellen. Und dann eben alle zugleich in das neutrale <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzen.
Nur, ich hatte es ja oben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass das dritte Tier weiterhin ein Außenseiterdasein führt in dieser Konstellation, ist durchaus möglich. Eine neue Zusammenführung lässt zwar alle Tiere rangfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>technisch am Punkt Null starten - aber die Charaktere sind ja doch die selben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben und es kann sein, dass es am Ende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so endet wie es schon einmal auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört hat.
Einen Plan B im Kopf zu haben ist also auf keinen Fall verkehrt.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Hilfe, ich finde es toll, dass man in diesem Forum zu jeder noch so merkwürdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Antwort bekommt. Oft ist es in anderen Themenforen so, dass einem lediglich ein Link mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt wird auf dem das Problem bereits besprochen wurde. Natürlich unter dem zumeist unfreundlichen Hinweis doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fälligst erst das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Forum durchzuforsten, bevor man eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darf. Oft hilft einem dies denn doch nicht weiter. Entweder passt dein Problem mit dem welches dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schildert wird nicht überein oder man versteht es trotzdem nicht, weil Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> voraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden, die wenn man sie wüsste man nicht fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde.
Das ist hier deutlich besser und man merkt, dass es euch eine Herzensan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit ist, den Unwissenden bei ihren Problemen wirklich zu helfen.
Vielen vielen Dank
Gruß
Morelli
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2012 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Morelli,
wir freuen uns aber auch, wenn die Suchfunktion benutzt wird und unsere Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut wird.
Du hast dennoch Recht, es gibt individuelle Probleme, auf die man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollte.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|