Auf den Beitrag: (ID: 317601) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 4524 Mal).
"Autor"

Kaninchenschnupfen! Angst vor Lungenabszess

Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 01.11.2012    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schreibe heute weil ich mir grosse Sorgen mache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchen sind leider Schnupfer. Zuerst hatte es nur eine Häsin, dann ging es aber innerhalb der Gruppe fast reihum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei zwei Häsinnen habe ich einen Nasenabstrich machen lassen wobei das ja immer schwierig ist- weil da nicht alle Erreger nachgewiesen werden können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bei den beiden Häsinnen bekam ich den Schnupfen durch Antibiotika, regelmässiges Inhalieren und Immunkur (Zylexis) so gut in Griff dass sie im Moment keine Symptome zeigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor einigen Wochen fing dann einer meiner Rammler an zu niesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei ihm wurde leider beim Röntgen festgestellt dass auch die Lunge beteiligt ist. (Diagnose damals: beginnende Lungenentzündung). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch hier hat Antibiotika, tägliches Inhalieren und die Immunkur recht gut angeschlagen. Er ist inzwischen auch symptomfrei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch heute habe bemerkt dass er (leichte) Atemgeräusche hatte.. wirklich nicht schwer und er benimmt sich auch normal, frisst wie immer usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das "normal" dass bei einem Schnupfer mal leichte Atemgeräusche auftreten oder ist das schon ernster Grund zur Besorgnis? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe gelesen dass oft Lungenabzesse auftreten bei Kaninchenschnupfen und da bei seinem akuten Schnupfenanfall auch die Lunge beteiligt war habe ich nun Angst dass er das auch haben könnte:-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde morgen auf jeden Fall zum TA gehen und nochmal eine Aufnahme der Lunge machen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Frage jetzt zu dem Thema: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei chronischem Schnupfen was kann ich als Halterin tun um so einem Lungenabszess vorzubeugen? Kann man das überhaupt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie "schnell" würde sich so ein Abzess entwickeln? (meine Kaninchen sind alle noch relativ jung so ca 1 Jahr alt) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist so ein Abzess symptomlos bzw was wären die Symptome? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gebt ihr in den symtomfreien Zeiten auch Aufbaukuren fürs Immunsystem? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möchte einfach alles tun, dass meine Kaninchen trotz des Kaninchenschnupfens ein langes glückliches Leben habt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre froh um euere Meinungen/Erfahrungen zu dieser Krankheit? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 01.11.2012    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Halo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mich mit Lungenabszessen bislang nur beim Menschen beschäftigt. Hier ist das eine sehr seltene Form einer Lungenentzündung. Beim Menschen sind die Symptome unter anderem Mattheit, Appetitlosigkeit und u. U. eitriger, blutiger Auswurf. Daher klingt es für mich nach Deinen Schilderungen nicht nach einem Lungenabszess. Dein Vorgehen morgen ein Röntgenbild machen zu lassen, ist die richtige um diesen auszuschließen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Atemgeräusche zeigen, dass das Atmen momentan schwer fällt und es könnte eine Entzündung der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien oder auch nur der oberen Atemwege vorliegen oder es könnte sich eine Erkältung ankündigen. Es könnten aber auch nur die Schleimhäute ein wenig angeschwollen sein. Für eine weitere Diagnose muss er abgehört werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten hast Du ja schon Erfahrung mit Inhalieren und Immun-Kuren. Ich habe selbst keine Schnupfer, aber ich habe eine Immun-Kur auch schon mal gemacht, nur weil das Kaninchen auf mich ein wenig angegriffen wirkte. Wenn das Immun-System von Kaninchen angegriffen ist, sind sie genauso wie wir Menschen ein wenig anfälliger und können sich leichter erkälten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennst Du schon unseren Schnupfen-Flyer? >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gute Besserung! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stefanie
  TopZuletzt geändert am: 01.11.2012 um 19:08 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 01.11.2012    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das Tier mit den Atemgeräuschen solltest du auf jeden Fall einem Tierarzt vorstellen, da er bisher ja komplett symptomfrei war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Frage, ob man einem Lungenabszess vorbeugen kann, bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich würde jetzt aber nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen, sondern wie gesagt, gleich einen Tierarzt aufsuchen. Atemgeräusche gehören zwar zu den Symptomen, können aber genausogut auf eine Erkältung oder einen Schnupfenschub hindeuten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Zylexis-Kur ist meines Wissens schon empfehlenswert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.11.2012    um 23:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin wie die anderen auch für zwei Hauptpunkte: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>a) Tier nochmal zur gründlichen Diagnosestellung dem Tierarzt vorstellen (abhören, und im absoluten Zweifelsfall evtl röntgen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>b) dich nicht verrückt machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Vorbeugung vor Lungenabszessen ist meines Wissens nach nicht konkret möglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abszesse entwickeln sich leider extrem schnell - aber tatsächlich bin ich schon sehr lange hier in diesem (sehr aktiven!) Forum und habe von Lungenabszessen kaum jemals gehört. Von Schnupfern mit Atemgeräuschen, oder Tieren mit eine behandelbaren Lungenentzündung dagegen deutlich häufiger. Also erstmal abwarten, was überhaupt kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schnupfern regelmäßig Zylexis-Kuren zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen ist alles andere als verkehrt - der Schnupfen tritt ja meist in Schüben auf, die viel mit der Witterung zu tun haben. Aber je nachdem wie fit das Tier insgesamt ist und wie gut es seinem Immunsystem geht, können die Shcübe schwerer oder leichter ausfallen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sprich: Je mehr du für das Immunsystem tust, um so besser für die Schnupfer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 02.11.2012    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstmal Danke für euere Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Flyer von euch habe ich mir durchgelesen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möchte euch kurz auf den neuesten Stand <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war heute mit Bobo und den anderen drei Kaninchen mit denen er zusammen in einer Gruppe lebt bei meiner TÄ. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Lunge wurde abgehört und auch nochmal geröngt und die TÄ konnte mich beruhigen dass alles soweit in Ordnung sei, also kein Vergleich mehr zum auffälligen Befund vor einigen Wochen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da bin ich schonmal sehr beruhigt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie meinte auch dass diese Atemgeräusche oft gar nicht von der Lunge sondern von der Nase kommen, wenn sich dort Schleim festgesetzt hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine nochmalige AB Gabe machen wir nicht stattdessen hat Bobo und auch seine drei Kaninchenfreunde Zylexis Aufbauspritze bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann hat sie mir noch zu Echinecea Globoli geraten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was haltet ihr davon? Oder könntet ihr noch Alternativen empfehlen mit dem man das Immunsystem gerade über die Wintermonate stärken kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die vier leben bei mir in Innenhaltung. Ich habe noch eine Gruppe (ebenfalls trockene Schnupfer) die in Aussenhaltung leben und denen geht es finde ich deutlich besser dadurch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist es mir nicht möglich alle in Aussenhaltung unterzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe jetzt das Kaninchenzimmer etwas abgekühlt, weil ich mir denke dass die Heizungsluft sicher nicht so gut ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde denn ein Zimmer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>unnen Sinn machen um die Luft etwas zu befeuchten oder <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt das wenig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht mache ich mir auch zuviele Sorgen aber will halt nichts unversucht lassen meine Gruppe relativ symptomfrei zu bekommen.
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  TopZuletzt geändert am: 02.11.2012 um 17:22 Uhr von Sunny82
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 03.11.2012    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke es kann nicht schaden die Luft feucht zu halten. In einer akuten Phase schwöre ich auf Inhalationen z.B. mit dem Pariboy. Das reinigt die Atemwege und man kann damit diesen doofen Schleim und die Erreger rausbekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In meiner Familie gibt es einen ganz schweren chronischen Schnupfer. Wir inhalieren ihn täglich mit einem Pariboy und NaCl. Zu dem haben wir ihn bei einer Heilpraktikerin in homöopathischer Behandllung. Das hilft ihm gut und wir halten in einigermaßen stabil. Er röchelt bei Aufregung immer und schleimt auch fast täglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber so schlimm wie bei unserem Nico hört es sich bei Dir nicht an und Du bist sehr vorsichtig, was gut ist. Denn Verschlechterungen gehen ganz fix. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher finde ich Deine Vorgehensweise ausreichend unf gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Echinacea ist fürs Immunsystem, ich habe auch schon Engystol gegeben. Und ich habe mit Nico auch schon Sinusitis Nosode (Fa. Heel) gegeben. Aber unser Nico ist so schwer krank, dass ich ihm damit nicht mehr wirklich helfen konnte. Damit war für mich der Gang zum Profi unumgänglich. Unser Nico neigt zu Resistenzen und wir versuchen das AB nur in Notfällen zu geben. Er hat Pseudomonas und Bordetella <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchiseptica Erreger. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte Dir damit eigentlich nur sagen, auch sehr schlimme Fälle sind nicht ganz hoffnungslos, wenn gute Ärzte und Heilpraktiker zusammen arbeiten. Aber davon seid ihr noch weit entfernt und bleibt es bei Deiner Umsicht hoffentlich auch!
  Top