"Autor" |
Zwergkaninchen mit E.cuniculi + Trächtig |
|
geschrieben am: 06.11.2012 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich hoffe es kann mir jemand mit Rat und Erfahrung bei E.cuniculi weiterhelfen.
Mein Zwerghäsin - möglicherweise seit 2 Wochen trächtig - hat seit 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n E.cuniculi vom TA diagnostiziert. Sie bekommt Medikamente außer Cortison, das kann/will der TA we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der wahrscheinlichen Trächtigkeit nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Das die Kleinen sich mit EC an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt haben ist mir klar.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Der Rammler war bis 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor den 1. Anzeichen einer Erkrankung bei dem Mädel. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das er sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt hat?
Wie soll das mit der Entwicklung der Kleinen im Mutterleib werden, wenn meine Häsin sehr sehr wenig frisst? Wird sie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bären der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n überhaupt schaffen? Wie ist das mit der Aufzucht der Kleinen?
Ich mache mir große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber vielleicht hatte jemand schon einmal so einen Fall und kann mir weiterhelfen - Danke !
Liebe Grüße
Elenara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2012 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.11.2012 um 19:32 Uhr von Fight
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2012 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Elenara und , auch wenn der Anlass alles andere als erfreulich ist.
Wie sicher ist es denn, dass Dein Weibchen trächtig ist und wie kam es dazu? Welche EC-Symptome zeigt sie aktuell und welche Medikamente bekommt sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau?
Kaninchen scheiden den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bereits vor Ausbruch der Erkrankung aus, so dass sich der Rammler bereits lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor Ausbruch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt haben könnte.
Wie viel futtert Dein Weibchen denn aktuell? Ein EC-Ausbruch ist sehr kräftezehrend. Daher ist es wichtig, dass sie etwas zu sich nimmt. Am ehesten wird in so einem Fall Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s (Kräuter, Möhrenkraut usw.) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert. Wenn sie sehr mäkelt, kannst Du ihr auch Päppelbrei anbieten. Hier mal ein Link dazu: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Hier findest Du weitere Infos zu EC:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2012 um 19:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 05:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Danke für die Antworten.
Versuche mal eure Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu beantworten:
Die e.c. Broschüre habe ich bereits vorher mehrmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.
Medikamente hat sie vom TA bekommen wie in der Broschüre beschrieben (aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen Cortison).
Die Kaninchen sind 8 Monate alt und mit Sicherheit nicht verwandt.
Das Mädel ist mit hoher Wahrscheinlichkeit trächtig, wenn man bedenkt dass sie fast 2 Wochen mit dem Rammler zusammen war.
Sie frisst derzeit pro Tag: 1 großes Blatt Eisbergsalat, ein winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Stück Sellerieknolle, etwas Heu;
Sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter nimmt sie alles nicht an - schon probiert - auch nicht den Critical Care Brei vom TA.
Zwangsernährung habe ich bisher aus Stressgründen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, sie hat ja schon beim Schlucken der Medikamente Probleme.
Symtome die sie zeigt/oder nicht zeigt: keine Kopfschiefstellung, Motorikstörung im hinteren Bereich (läuft schief, kippt ein wenig weg), frisst nicht oder wenig, ist orientierungslos und ängstlich, dann wieder atypisch anhänglich und verschmust, lt. TA hat sie eher keine Sehbeeinträchtigung, am 1. Tag hat sie sich in der Ecke mit dem Körper an die Wand an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lehnt, seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern sitzt sie frei aber bewegt sich kaum und am Gang sieht man im hinteren Bereich noch die Beeinträchtigung.
Meine drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nste Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch einmal:
Wird sie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bären der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n überhaupt schaffen? Wie ist das mit der Aufzucht der Kleinen?
Liebe Grüße
Elenara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 05:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Elenara Meine dringenste Frage noch einmal:
Wird sie das gebären der Jungen überhaupt schaffen? Wie ist das mit der Aufzucht der Kleinen?
|
Hallo Elenara,
eine sichere Prognose, ob sie die Trächtigkeit gut übersteht und wie das ganze aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wird, kann Dir leider keiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Fakt ist; Du hast ein Tier welches noch sehr jung ist. Das allein macht eine Trächtigkeit bereits zu einem Risiko. Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsinnen sind in einzelnen Fällen mit ihrer früher Trächtigkeit überfordert und es kann unter diesen Umständen vorkommen, dass der Wurf nicht optimal versorgt wird.
Nun kommt in Deinem Fall auch noch die E.C. Erkrankung dazu. Meiner Meinung nach ist diese Trächtigkeit mit Risiken behaftet und es ist tatsächlich zu hoffen, dass sie alles gut übersteht.
Denn Ausgang kann ich Dir leider auch nicht vorhersa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Aber ja, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt birgt ein Risiko für Deine Häsin in sich.
Was die Aufzucht betrifft, sind Häsinnen im Grunde gute Mütter unter den Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die bei Dir herrschen, muss man abwarten, wie die Häsin die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt übersteht.
Ich drücke fest die Daumen für die arme Maus und hoffe sie übersteht alles gut.
Was sagte der Tierarzt?
Warum saß die Häsin mit einem unkastrierten Rammler zusammen?
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.11.2012 um 06:14 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 06:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Tanja,
danke für deine Antwort. Auch ich wünsche und hoffe für mein Mädel und die Kleinen (sollten welche kommen) nur das Beste.
Warum, wieso, woher Rammler bei Häsin habe ich aus guten Gründen nicht beantwortet. Leider kommen dann oft die uns allen schon bekannten Kommentare wie "das muss man ja wissen" "wie kann man nur" "was sind das für Menschen" ......... oft zu recht !
Aber das hilft weder der kleinen Häsin, dem süßen Rammler noch den un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borenen Babys oder mir. Ich kann nur dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass jetzt ICH für die Kaninchen alles mache was meine Möglichkeiten sind und mich daher auch nur auf spezifisch die Krankheit und die Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der wahrscheinlichen Trächtigkeit austauschen möchte. Ich hoffe auf Verständnis.
Bin weiterhin für Tipps oder Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die jemand mit einem Fall von EC + Trächtigkeit und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat oder weiß sehr sehr dankbar!
Liebe Grüße und auch ein Danke an alle für das "Willkommen"
Elenara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 07:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
da Du Dich hier in einem Tierschutzforum befindest, musst Du leider auch mit unbequemen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rechnen. Da wir in erster Linie an dem Wohl der Tiere interessiert sind. Ob Du sie beantwortest liegt natürlich in Deinem Ermessen.
Ich kann nur raten, den Rammler kastrieren zu lassen.
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 07:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
P.S. zu meinem Eintrag oben:
Ich habe mit den Kommentaren niemanden persönlich und auch nicht dieses Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint!
Aber ich habe schon oft nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollte, verwaiste oder verstoßene Tiere aller Art auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflegt und viele von ihnen auf gute Plätze vermitteln können. Ich habe aber auch Tiere mit viel Sorgfalt und Liebe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>züchtet.
Da mir schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Male das Phänomen "unnöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kommentar" - wie ich es zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben provokant nenne - be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnet ist, wollte ich auf solche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht mehr ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und mir meine Kraft und Zeit für die Tier behalten!
Elenara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 07:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Elenara Ich habe aber auch Tiere mit viel Sorgfalt und Liebe gezüchtet.
|
Wir sprechen uns hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Vermehrung und Züchtung aus.
Wir tun dies aus gutem Grund; Rammler werden meist unkastriert in einzelen, kleinen Boxen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten. Häsinnen mit ihren Würfen ebenfalls.
Erbkrankheiten sind meist die Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> davon und viele Jungtiere werden viel zu jung vermittelt. Nicht weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> landen in Tierheimen und Notstationen, oder in Kinderzimmern im Käfigknast.
Natürlich gibt das kein Züchter zu und jeder der sich hier an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet hat und sich für Vemrehrung aussprach, hatte natürlich Ahnung von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>netik und kannte den Erbverlauf der Elterntiere
Wir haben da leider andere und trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen müssen und sind daher konsequent <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diese Art von Vermehrung.
Und wenn Du Dir die Zeit nehmen willst, kannst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal durch das Schnullerboard streifen und Dir einzelne Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aufrufen, dann verstehst Du sicher auch unsere Haltung.
Nichts desto Trotz hoffe ich, dass Deine Häsin ihre Trächtigkeit als auch ihre Erkrankung gut übersteht. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.11.2012 um 15:07 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 07:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Tanja,
unsere Einträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben sich überschnitten.
Es gibt für mich keine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die in dieser Sache unbequem sind.
Ich antworte aber aus den erklärten Umständen auf manche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht und das ist nicht böse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint.
Ja und nochmal ein Ja, der Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört kastriert, da bin ich ganz deiner Meinung!
Liebe Grüße
Elenara |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 12:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du musst in jedem Fall damit rechnen, dass es handaufzuchten werden, dich rechtzeitig informieren und alles bereit halten.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell denke ich das es Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wird, ec greift das Nervensystem an und da du beschreibst, dass die Symptome im Bereich der Hinterläufe auftreten und dieser Bereich ja bei der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt stark belastet wird, ist die Wahrscheinlichkeit solcher Probleme un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein erhöht.
Wenn du die Chancen der Häsin erhöhen willst sollte Sie die Jungtiere nicht bekommen, denn wenn sie die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt nicht übersteht.sind auch Handaufzuchten deutlich anfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r für Krankheiten. Jedoch würde diese Entscheidung einen bauchschnitt bedeuten, was auch ein Risiko ist, aber meiner Meinung nach überschaubarer.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der ec Ansteckung denke ich, dass eh ein Großteil der Kaninchen ec in sich trägt aber es nicht ausbricht. Bei der Vermittlung sollte es dann halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt werden, aber es heißt nicht dass es ausbricht.
Aber bei diesen Tieren war die Vermehrung jetzt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollt, oder? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 17:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Grundsätzlich ist jetzt beides möglich, sie kann trächtig sein oder auch nicht. Bei einem kranken Tier ist es nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das es aufnimmt, auch wenn Kaninchen eine recht vermehrungsfreudi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Spezies sind. Es ist schwer zu bestimmen, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorher die Krankheit schon aktiv war, bis die ersten Anzeichen zu sehen waren.
Es jetzt wäre es natürlich toll, wenn sie nicht trächtig wäre.
Davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann man leider aber nicht, im Moment kannst du sie nur sehr gut im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten, denn auch ein Abort ist in diesem Fall nicht auszuschließen und da es auf Grund ihrer Erkrankung auch hierbei zu Komplikationen kommen kann, äusserste Vorsicht!
Ein weiters Problem könnte sein das sie, weil sie noch recht jung und eben krank, keinerlei Vorzeichen einer nahenden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt, wie Nestbau zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte. Das Ereignis also völlig ohne Vorwarnung einsetzen kann.
In diesem Fall gibt es keinerlei Vergleichsdaten, da selbst wenn es so einen Fall schon einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat, die Krankheitsbilder völlig unterschiedlich ausfallen können.
Über einen Schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaftsabbruch müßtest du mit deinem Tierarzt beraten, für ein E.C. Tier ist jeder Eingriff mit einem Risiko behaftet, eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt, allerdings auch. Eine Prognose zum Überleben der Jungtiere möchte ich nicht stellen, das ju<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndliche Alter der Mutter und ihre Erkrankung, verbunden mit der man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhaften Zufuhr von Nahrung, dürfet die Chancen lebensfähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Nachwuchs zu erhalten, drastisch senken.
Vermutlich ist auch davon auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, das die Mutter maximal teilweise, bis garnicht in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich wünsche deinen Zwergkaninchen und eventuellen Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nur das Beste, aber optimistisch kann ich die Sache leider nicht beurteilen.
Der Rammlerdürfte mit allergrößter Wahrscheinlichkeit bereits E.C. Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sein, aber da das die meisten Hauskaninchen sind würde ich das nicht als gravierend ansehen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 18:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für den Versuch einer Antwort, ich weiß es gibt nur Prognosen oder Wahrscheinlichkeiten bei dieser Erkrankung.
Aber mir ist es sehr wichtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen ob meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken (Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) in die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und ich vielleicht in meiner Vorbereitung auf das Kommende alles bedacht habe und auch dafür soweit es möglich ist Vorsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (Nacht, Wochenende, ect.) treffen kann.
Heute hat sie schon mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen: 4 große Blätter Eisbergsalat, 1 Stück Sellerieknolle, 1/8 Apfel und etwas Heu (das habe ich natürlich nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau zählen können). Man kann sich über solche Kleinigkeiten so freuen!
Über die Verpaarung kann ich nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nehme aufgrund der Vermehrungsfreudigkeit aber an, dass der Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt hat und hoffe so sehr, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade dieses einemal der Klapperstorch weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut hat. Wäre für die Kleine eine viel bessere Chance.
Liebe Grüße
Elenara
P.S. zu weiter oben: ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>züchtet und züchte Tiere, habe aber keinerlei Erfahrung mit der Zucht von Kaninchen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Drücke der Kleinen die Daumen (dem evtl. Nachwuchs natürlich auch)
Halte uns doch auf dem Laufenden. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|