"Autor" |
Was ist in meiner Gruppe los? |
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich brauche euren Rat.
Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Situation ist momentan bei mir.
Ich habe ein 12qm große Außenvoliere, plus zusätzlich noch einmal eine 2 Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit 3 qm.
Bei mir leben 4 Kaninchen (2 Männchen (Anton&Paule), 2 Weibchen(Romy&Emma)) die Männchen sind kastriert. Sie kommen alle von der selben Züchterin. 3 sind Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister, 1 (Emma) kommt aus einem anderen Wurf. Alle sind im Mai diesen Jahers <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren. Sie leben bei mir zusammen seit sie 10 Wochen alt sind.
Bis vor 2 Wochen war alles gut, dann ging plötzlich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zicke und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> los.
Romy & Anton sind dominate Tiere und bilden ein Pärchen.
Emma und Paule haben sich noch nicht so richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Mal kuscheln sie aber meistens hockt jeder von beiden alleine.
Jetzt ist es so, dass Romy und Anton sich sobald sie Sichtkontakt zu den anderen beiden haben auf sie stürzen und sie ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und beißen. Die ganze Voliere liegt voll mit Fell und Emma und Paule sind schon ganz ängstlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Bei jedem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusch haben sie Angst und rennen weg, weil sie wohl befürchten, dass sich gleich wieder einer auf sie stürzen wird.
Ich habe alles um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, mehr Schutzhütten auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sorgt, dass sie nicht so schnell Sichtkontakt haben usw.
Futter ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug vorhanden und an 3 unterschiedlichen Stellen im Käfig vorhanden.
Was kann ich denn nur tun???
Muss ich sie wirklich trennen?
Weiter abwarten?
Die Gruppe erweitern?
Ich bin ratlos!!!
Freue mich auf Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>!!!
Viele Grüße
Anni
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
im Mai <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren, dann sind sie jetzt etwa 6 Monate alt - das ist noch ein wenig früh, aber ich würde das jetzt erst einmal als Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>burt der Rüpelphase werten. Die Tiere sind alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug um in einer theoretischen, echt-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Gruppe von Kaninchen so langsam einen Platz zu beanspruchen. Du hast ja nun eine altersmäßig homo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Gruppe, keinen souveränen Gruppenchef der den jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rnegroßes mal ordentlich einen auf den Dekel gibt und sie auf das kommende Frühjahr vertröstet wenn sie wirklich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen sind.
In solchen Gruppen kann der Knies halt schonmal etwas wilder zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Zum einen ist da überschäumende Jungtierpower, zum anderen wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt kein Alttier, dass sie deckelt und zum letzten Mutter Natur, die sagt dass in diesem Alter auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>übt und ausprobiert werden muss, wie man sich später im Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Konkurrenten verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann.
Worauf ich hinaus will: Es ist gar nicht unnatürlich, dass bei Jungtieren ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann mal die Sicherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durchbrennen. Das renkt sich auch wieder ein, aber jetzt erstmal heißt es abwarten. Es wird sich sicherlich innerhalb eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Wochen le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (kann sein, dass es im Frühjahr nochmal los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, das kommt aber auch bei ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>festigten Gruppen bei älteren Tieren schonmal vor).
Noch mehr Tiere dazunehmen würde ich auf keinen Fall im Moment: a) ist der Platz eh schon ziemlich am Limit bei so wilden Kraftpaketen und würde bei mehr Tieren nur höhere Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr bedeuten, b) macht es die La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur noch unruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und die Rangfindung noch komplexer.
Trennen bringt auch eher wenig, denn dann fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie das bei einer wiederzusammenführung ja meist doch nur von vorn an.
Fellflug ist nicht schlimm, umd auch Angst legt sich wieder. Solang es dabei bleibt, würde ich einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld beweisen. In dem Alter ist es alles andere als besonders.
Mit Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für die Antwort!
Also müsste sich das in den nächsten Wochen wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und ist bei Jungtieren ganz normal.
Es ist das erste Mal das ich eine Vierergruppe habe. Vorher waren es immer nur Pärchen die ich hatte.
Kann ich denn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas tun, um es den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagten Tieren zu erleichtern, oder müssen sie da halt einfach durch?
Grüße
Anni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anni,
zunächst einmal würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Deine Kaninchen befinden sich, wenn auch zeitig in der Fle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lphase und wenn sie gleichaltrig sind, dann bedeutet das alle vier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade heftigst pubertieren. Was in diesem Fall sicherlich recht turbulent zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann.
Dies könnte die Unruhe erklären, eventuell könnte vorkommen, dass eine der Häsinnen (oder beide) Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind.
Die Rangordnung wird wohl nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt und scheint noch nicht entschieden zu sein, da es immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei Dir gibt.
Wie muss man das mit der Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verstehen? Könntest Du ein Foto von Deinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> posten? Ich verstehe das nicht mit dem Sichtkontakt, in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollten sie doch immer Sichtkontakt haben.
Wichtig wäre nun nichts mehr zu verändern oder umzustellen, denn damit veränderst Du auch das Territorium und dann muss wieder erneut darum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämpft werden.
Auslauf oder Erneurun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollten nur dann stattfinden, wenn die Gruppe harmonisiert.
Gwährst Du zu früh Auslauf oder veränderst zu viel im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, meinen die Kaninchen das "neue" Territorium erobern zu müssen und das könnte dann wieder zu Kämpfen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> führen.
Trennen solltest Du, wenn nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird, wenn nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruht wird, die Tiere nur noch Angst haben müssen verjagt oder verbissen zu werden und natürlich wenn es zu ernsthaften Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt.
Verteilst Du das Futter gut im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, damit jedes Tier fressen kann?
Viel Glück weiterhin
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 22:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PaulaundWilli danke für die Antwort!
Also müsste sich das in den nächsten Wochen wieder geben und ist bei Jungtieren ganz normal.
Es ist das erste Mal das ich eine Vierergruppe habe. Vorher waren es immer nur Pärchen die ich hatte.
Kann ich denn irgendetwas tun, um es den gejagten Tieren zu erleichtern, oder müssen sie da halt einfach durch?
Grüße
Anni |
Ich glaube nicht, dass dies mit der nächsten Woche schon erledigt ist. Es wird ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re und wildere Phase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Aber eine Kaninchenpubertät dauert zirka bis zum ersten Lebensjahr und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es direkt in den Frühling.
Ohne Dir Angst zu machen, denke ich mir, wird es in der nächsten Zeit noch recht anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd bei Euch.
Wichtig ist zu sehen, dass keiner apathisch wirkt oder verletzt wird.
Wirken die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagten Tiere auf Dich sehr unsicher? Trauen sie sich kaum im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unterwegs zu sein. Können sie ruhen und fressen?
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 22:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Tanya,
Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 1: Wirken die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagten Tiere auf Dich sehr unsicher?
ja das tun Sie. Sie sind total ängstlich (besonders das Weibchen)
Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 2: Trauen sie sich kaum im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unterwegs zu sein.
sie versuchen es immer. sind dabei aber immer auf der hut und sehr schüchtern und schreckhaft. bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich viel weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als früher.
Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 3:Können sie ruhen und fressen?
ja es gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Möglichkeiten für Sie sich zurück zu ziehen.
Futter habe ich an mehrern Stellen verteilt.
Die 2 Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind meherere Holzplatten die über 6m Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an der Rückwand der Voliere verlaufen und somit eine 2 Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bilden.
Sichtkontakt haben sie natürlich des öfteren. Aber ich habe mehrere kurze Baumstammstücke, Korkröhren Häuser usw. im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stehen, so das es nicht eine riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu überblickende Fläche ist.
LG Anni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 23:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
was würde passieren wenn ich ein älteres sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir mal 2 jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Pärchen hin zu setze? Würden die dann die Jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren in ihre Schranken weisen?
eine weitere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...wir ziehen nächstes Jahr im Mai um. Dann gibt es eine neue und noch größere Voliere.
Soll ich sie so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> trennen und in der neuen Voliere neu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften? Oder ist das keine gute Idee?
Mir tut meine kleine Emma so leid!!! Sie wird nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt und vertrieben... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.11.2012 um 06:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde kein älteres Paar dazu setzen. Erstens wäre dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für 6 Tiere zu klein, zweitens kann der Schuß nach hinten los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, denn Kaninchen fühlen sich nicht unbedingt berufen, schwächeren Tieren beizustehen. Es könnte dann sein das das schwächere Paar, statt von 2 von 4 Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen drangsaliert wird. Jede VG kann völlig überraschend in eine ganz andere Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, als wir uns das vorstellen.
Wenn Emma nicht erheblich verletzt wird, fressen kann und auch mal zur Ruhe kommt, mußt du nicht trennen. Allerdings ist es so, das wir Besitzer unter solchen Situationen, bei weitem mehr leiden, als die Tiere selber.
Wenn du also das Nervenkostüm zum Aussitzen nicht hast, ist eine Trennung, speziell da du später auf völlig neuem Terrain ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften kannst, eine Option.
Ob diese VG dann natürlich besser abläuft, kann Keiner sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im Mai könnte der Frühling dir da einen Strich durch die Rechnung machen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.11.2012 um 07:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
ich schließe mich Carolines Meinung an. Ich denke nicht das Du mehr Entspannung durch noch mehr Kaninchen in Deinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommst.
Zumal zwei "ältere" Tiere von Deinen Jungspunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt sein könnten und das Theater erst richtig los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Ich denke auch Du solltest ihnen noch etwas Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> keine Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr besteht, ist das im Grunde normaler Kaninchenalltag.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2012 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr!
Es ging nicht anders! Es wurde immer schlimmer...
Seit einer Woche habe ich meine Hasis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt.
Meine zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stressten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagten Hasen bilden jetzt ein Paar und haben sich schon ganz lieb. Es fängt jetzt langsam an, dass sie miteinander kuscheln, zusammen fressen und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nähe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen.
Vielleicht sagt ihr jetzt "oh nein, warum hat sie nicht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet?"
Aber ganz ehrlich es ist soooo schön sie so zu sehen. Ich bereue es nicht!!! Sie sitzen im Toirausi mümmeln endlich wieder Heu, lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entspannt im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, fressen wieder und das vorallem in Ruhe. Und sie buddeln, sind neugierig und auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt.
Meine zwei Draufgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r scheinen es auch gut zu finden, dass sie unter sich sind. Sie sind ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden (nicht immer auf dem Sprung) graben ausgiebig Gän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Höhlen ihrer Buddellandschaft. Putzen sich und Kuscheln und sind überhaupt immer nur zu Zweit unerwegs.
Ich habe wirklich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl so ist es für Alle 4 am Besten und alle 4 scheinen sehr erleichtert zu sein, dass der Stress für sie ein Ende hat.
Liebe Grüße
Anni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2012 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anni,
du hast sie natürlich schon recht früh wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Denn wie dir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben wurde, sind deine Kaninchen im Rüpelalter und dann kann es schon durchaus über mehre Wochen oder gar Monaten immer wieder zu Reibereien kommen.
Eine größere Gruppe entspricht auch mehr der Natur eines Kaninchen als einer Paarhaltung.
Aber, wenn du den Eindruck hast, dass beide Paare damit zufriedener sind und zueinander finden, so ist einer Haltung von zwei Paaren nichts ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzusetzen.
Es gibt Kaninchen, die kommen mit einem Partner besser klar als in einer Gruppe bzw. es entstehen bei diesen Tieren immer wieder Streitigkeiten mit gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Tieren.
Wenn diese Lösung für dich und deine Tiere (du kennst sie nun mal am besten) als die bessere erscheint, so ist es doch in Ordnung.
Wie hast du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nun für die zwei Paare aufgteilt?
Besteht noch Sicht- und Riechkontakt? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|