"Autor" |
Vater, Mutter, Sohn |
|
geschrieben am: 18.11.2012 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Seit Mai 2012 sind wir stolze Besitzer von Jutta und Karlchen. Karlchen sollte vor der 12 Woche kastriert werden, unserer TÄin war es aber nicht möglich, da der Kerl nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat. 6 Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gab es dann als Belohnung. Alles verlief gut, bis auf das eine, das es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft hat. Der Nachwuchs war weiter kein Problem, da wir alle mit dem Tag der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt schon gut unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hatten. Nur zur Info: Karlchen wurde während der Trächtigkeit kastriert und Nachwuchs steht jetzt nicht mehr an.
Seit 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind die Jungs (es waren alles Jungs) nun aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis auf eins, das wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn behalten wollen, allein schon aus dem Grund, dass ich kein einzelnes ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wollte.
Zur Unterbringung: Die Drei wohnen draußen das ganze Jahr in einem großzügi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stall mit großer Schutzhütte und 2m * 90 cm Auslauf für die Nacht. Tagsüber (ca. 12 h) grenzt der Stall an ein großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in dem die drei machen können, was sie wollen. Nachts müssen sie rein, da Marder den Hof unsicher machen. Beschäftigung haben sie ausreichend, ich baue und tüfftle immer neue Sachen aus, dass es nicht langweilig wird.
Jetzt zum ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Problem: Jutta ist ein sehr dominantes Weibchen. Hat sich und verträgt sich prächtig mit ihrem Karl, also sie hat das Sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und er muss sie bedienen . Dann kamen die Babys. Sie hat das wirklich gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und ich brauchte mich nicht kümmern. Nach 4 Wochen durfte Karl auch dazu, der sich wirklich rührend um die Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kümmert hat. Die Kleinen waren ca. 6 Wochen, da fing Juttchen an, sie zu ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Zeit auszuziehen. Jetzt haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nur noch Fridolin. Jutta benimmt sich wie die Axt im Walde. Karl wird ständig besprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der kleine Fridolin wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt und haut schon ab, wenn die zicki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Mutter nur um die Ecke kommt. Karlchen hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kümmert sich wie immer um den Kleinen.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Ist sie hitzig oder einfach nur "doof"? Ich bin Chef und sonst keiner! Gibt sich das wieder? Als sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt wurde, war sie auch unausstehlich und hat Karlchen besprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Noch ergänzend: Fridolin soll in 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kastriert werden.
Für ein paar aufklärende Antworten wäre ich echt dankbar.
LG
Katja und die kleine Farm |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2012 um 14:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katja,
das ist ja leider alles nicht so optimal bei euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen.
Vorweg hätte ich noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wie alt sind die Elterntiere und wie alt war der Rammler bei der Kastration?
Wenn ich es richtig verstanden habe, habt ihr die Jungtiere mit 6 Wochen vermittelt. Richtig? Jungtiere sollten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mind. 10 Wochen bei der Mutter bleiben. Sie werden in dem Alter zwar nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>säugt und nehmen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nständig Nahrung auf, aber sie fressen den Blindarmkot der Mutter mit und lernen das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sozialverhalten von ihr und den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwistern.
In dieser Zeit sollte der Rammler auch nicht bei der Mutter mit dem Wurf sein. Er sollte in dieser Zeit vollig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt zu ihnen unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden. Am besten ohne Sicht- und Richkontakt.
Am idealsten lässt man die Jungtiere, wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, mind. 10 Wochen bei der Mutter und kann sie dann vermitteln. Anschließend kann der Rammler und Häsin wieder miteinander ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden.
Die Jungtiere sollten nicht zu aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Tieren. Erst ab einem Alter von ca. 6 Monaten sind sie körperlich in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> den aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Tieren ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zuwirken. Kaninchen haben ein sehr aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägtes Revierverhalten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in ungleichen Gruppenkonstellationen führt dies zu Rangordnungsklärun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die zum Teil sehr heftig ausfallen können. Daher ist es so wichtig, dass die Jungtiere ein entsprechendes Alter/Körperentwicklung haben.
Im Moment ist das Jungtier noch kein "echter" Kontrahent für euren Rammler, aber spätestens mit Eintritt der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife kann sich das Blatt wenden.
Zu deiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: eine Häsin wird nicht hitzig. Sie haben keinen Zyklus, sie können zu jeder Zeit aufnehmen.
Dann gibt es bei euch auch noch ein Platzproblem. Da die Tiere in Außenhaltung leben, rechnet man für jedes Tier mind. 3 qm. Diesen Platz müssen sie rund um die Uhr zur Verfügung haben. Das heißt bei zwei Tieren mind. 6qm Grundfläche, die natürlich ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert (mardersicher) sein sollte. Habt ihr vielleicht die Möglichkeit euer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entsprechend zu vergrößern?
Liebe Grüße
Maren |
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte
***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2012 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katja,
ersteinmal hier.
Optimal ist das ja nicht.
Die jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen wurden leider viel zu früh ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Doch dafür ist es jetzt leider zu spät.
Wie Lady000 dir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat sollten jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen erst im Alter von sechs Monaten mit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Kaninchen zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden.
Das heißt, der Rammler hätte gar nicht zu Mutter und Kind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>durft. Jetzt mag es noch gut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, aber wenn das jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tier älter wird, kann es als Konkurent an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen werden. Kaninchen kennen sowas wie einen Welpenschutz nicht und es kann bei der dünnen Haut zu ernsthaften Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen.
Ich persönlich finde es kritisch, dass Fridolin mit dem aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Karl zusammen ist, auch wenn er jetzt friedlich ist.
Wie alt ist denn der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Rammler? Bitte ihn diesmal rechtzeitg kastrieren lassen, zwischen der 10 und 12 Woche.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist leider nicht ausreichend für drei Tiere. Es müsste mindestens 9 Quadratmeter auf einer Ebene haben, rund um die Uhr zur Verfügung stehen und mardersicher sein.
Könnt ihr ein enstprechend großes und sicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen?
Seit wann benimmt sich Jutta so? Es ist möglich das sie scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist, aber auch die zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>größe kann ein Grund für ihr Verhalten sein.
Wie habt ihr die Zurückführung von Karl durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt?
Wie alt sind Jutta und Karl?
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2012 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo u danke für die Antworten!
Also: Karl u Jutta sind ca. 8 Monate... Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt ca. 8-9 m^2 groß, was ca. 12 h zur freien Verfügung steht! Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wurden sie nicht mit 6 Wochen, sondern mit 8 Wochen... Als die kleinen 6 Wochen alt waren, wurde Jutta komisch. Was die Zusammenführung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht... Tja ... Karl rein u alles war gut! Kein zank, kein Streit... Große Liebe! Fridolin wird in 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kastriert, also mit 10 Wochen! Die Zusammenführung zwischen und den kleinen habe ich vorher mit meiner Ärztin besprochen und überwacht... Jutta war schon mal so biestig u zwar als sie trächtig war...
Ich lese viel u versuche meinen Tieren ein gutes Zuhause zu schaffen... Fridolin ist bei uns, weil wir eine Einzelabgabe oder Zoohandlung vermeiden wollten! Die restlichen 5 haben ein echt gutes Zuhause bekommen.
LG Katja
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2012 um 23:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katja,
ich will dir nur zu bedenken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass es zwischen Karl und Fridolin durchaus nochmal böse Krach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann. Nur weil eine Zusammenführung eines Babies (und das ist Fridolin eben) mit einem erwachsenen Tier reibungslos verlaufen ist heißt das nicht, dass die FriedeFreudeEierkuchenwelt bestehen bleibt.
Noch ist Fridolin so klein, dass er für den Karl "gar nicht zählt" (einen Konkurrenten im Krabbelalter nimmt man weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ernst). Das kann aber durchaus nochmal umschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn Fridolin etwas älter wird und plötzlich feststellt, dass Karl doch gar nicht so viel größer ist und man es ja mal mit etwas Dominanz probieren könnte (ob er das mit 12 Wochen, 5 Monaten oder 8 Monaten ausprobiert kann man natürlich nicht vorhersehen).
Darum rät man dazu, Jungtiere unter 6 Monaten nicht, oder nur mit großer Vorsicht (und dann auch aller, allerfrühstens mit 4 Monaten) zu älteren Tieren zu setzen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 06:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es derzeit nicht um Karl sondern um Jutta!
Den Rest hab auch ich nun endlich verstanden...
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 07:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Katja1977 Hallo!
Mir geht es derzeit nicht um Karl sondern um Jutta!
Den Rest hab auch ich nun endlich verstanden...
LG |
Hallo,
Juttas Verhalten könnte verschiedene Gründe haben.
Grund 1, wie oben bereits erläutert der Platzman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l.
Grund 2, der Wechsel des Territorium. Du schreibst Deine Gruppe ist Nachts woanders als tagsüber, wechseln sie mehrfach das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lände. Kaninchen sind sehr territorial bezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und daher sollte man auch Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht durchführen. Sonst kämpfen sie immer wieder um "ihr" Revier. Durch den Ortswechsel kann dann einfach keine Ruhe einkehren.
Eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung sollte in einem neutralen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (oder das vorhandene sehr gut reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) stattfinden. Es sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Platz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaffen werden und die Gruppe für län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit in diesem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> belassen.
Machen wir uns nichts vor, es war nicht ideal den Rammler einfach ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzten. Daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich mal davon aus, dass die Rangordnung noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt ist.
Grund 3, die hormonelle Umstellung sollte hier auch nicht außer acht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen werden. Immerhin hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, nun sind sie fast alle weg, der Rammler ist wieder da und ein Jungtier auch noch. Das sind alles Extremsituationen die zur Stress führen, vielleicht braucht die arme Maus einfach etwas Zeit - sie hat ja in ihrem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Alter schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Grund 4, und dass will ich nicht hoffen; sie ist wieder tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd. Wann wurde denn der Rammler kastriert? Hat er die 6wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kastrafrist ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen?
Das es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich ist, dass Jungtier bei den älteren Tieren zu lassen wurde Dir ja oben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau erklärt.
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Ich kann nur nicht verstehen, dass hier immer wieder von Platzman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen wird. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ca. 8-9 m² groß. Bei 3 Tieren also optimal. Nachts müssen sie we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Marder in den Stall, der sich in dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> befindet und zusätzlich noch einen Aulauf unter dem Haus hat - wie ich schon erwähnt hatte. Also besteht kein Ortswechsel. Die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung der beiden großen war nunmal unproblematisch und ist indessen 4,5 Wochen her und verlief bisher reibungslos.
Ich habe mich vor der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung belesen und erfahren, dass ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kastrierte Rammler auch mit den Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden können. Ich hatte mich dazu entschieden, weil die beiden immer sehr innig waren u Karlchen am durchdrehen war – eben große Liebe!
Karlchen war 6 Wochen in Einzelhaft. Also tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ist Jutta nicht. Außerdem musste ich mit ihr zum Arzt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer Bindehautentzündung und da wurde Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht – Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis: nicht tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd.
Der Kleine wird nä. Woche kastriert.
Ich hätte auch Fridolin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben können, in die Tierhandlung als nettes Weihnachts<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schenk.
Ich denke, dass es einen Versuch wert ist.
Mit Vorwürfen kann ich auch nichts anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das hab ich falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und dieses hab ich falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Wenn ich mich nicht vorher informiert hätte, würde ich es ja auch einsehen.
Meine Ärztin hat selber Hasen und erklärte mir das Verhalten von Jutta fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndermaßen: Das Besprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Karlchen dient als Animation. Sie würde ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal wieder, da der Kerl aber nicht darauf reagiert, wird sie stinkig. Das Verhalten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber Fridolin ist eine Zurechtweisung, ich bin Chefin u du nix. Mit den anderen hat sie das auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ist das nicht das Sozialverhalten, was Jungtiere erlernen müssen?
Was Karlchen und Fridolin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>th: Bis jetzt ist alles gut. Wenn Karlchen weiterhin so ruhig bleibt, dann ist alles in Ordnung. Da heisst es dann wohl abwarten. Rausnehmen kann ich den kleinen immernoch. Bevor ich ihn ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, wo ich nicht weiß, was aus ihm wird, versuche ich es lieber.
Was die Revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit betrifft: Das Revier wurde auch während der Einzelhaft von Karlchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutz. Als die Kleinen ganz frisch waren, war Jutta die meiste Zeit in der Wurfhütte und ich habe sie stundenweise raus ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, damit sie mal ein bisschen auf andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken kommt. Karlchen wurde während der Zeit in seine Unterkunft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sperrt. Als die kleinen 2 Wochen alt waren, habe ich das Auslauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt und beide konnten gleichzeitig raus. Das war NIE ein Problem. Die beiden haben immer zusammen am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen und sich sogar durch das Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann ist Karlchen sogar aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen, um zu seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>liebten zu kommen, da waren die Kleinen grad 3 Wochen alt. Ich habe ihn wieder zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sperrt und die Liebeleien durchs Gitter gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weiter. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, alle wieder zusammen zu lassen. Aber das war sicher auch falsch.
LG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 15:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kein Mensch hat dir hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, Fridolin in der Tierhandlung abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wenn du dich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen fühlst, ist das schade, aber du wurdest hier nach bestem Wissen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen freundlich und hilfsbereit beraten. Es ging niemand darum, dir Vorwürfe machen, sondern dich auf Probleme und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahren hinweisen.
Die Tiere bräuchten die 9 qm rund um die Uhr, nicht nur tagsüber. Wenn das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet ist, ist dein Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot leider nicht ideal, sondern zu wenig.
Zu deinem Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, bei der erneuten Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung: Ja, das hätte in die Hose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können. Normalerweise sollte man so vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.11.2012 um 17:44 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Katja1977 Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Ich kann nur nicht verstehen, dass hier immer wieder von Platzmangel gesprochen wird. Das Gehege ist ca. 8-9 m² groß. Bei 3 Tieren also optimal. Nachts müssen sie wegen der Marder in den Stall, der sich in dem Gehege befindet und zusätzlich noch einen Aulauf unter dem Haus hat |
und wieviele qm sind das jetzt konkret in zahlen in der nacht?
kaninchen sind dämmerungsaktiv und brauchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade dann den meisten platz. ein mardersicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist gar nicht mal so schwer zu bauen und dann haben die tiere rund um die uhr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd platz. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 17:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst mal, dein Paar ist mitten in der Pubertät, da wird ausprobiert, um Positionen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämpft und all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein für den Ernst des Kaninchenlebens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>übt. Dazu kommt das dein Mädel in extrem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Alter schon Mutter wurde, ihre Hormone dürften im Moment ziemlich verrückt spielen.
Ich glaube dir durchaus das du dich informiert hast, leider sind etliche Infos unterwegs, die eher kontraproduktiv sind.
Dir etwas zu raten ist schwierig, weil wir deine Tiere nicht beobachten können und eure Ausgansposition doch etwas extrem ist.
Grundsätzlich ist es aber richtig, das es sicher zur Entspannung beiträgt, wenn die Tiere rund um die Uhr ihren Auslauf haben.
Ich habe hier auch einen sehr munteren Marder, aber mit den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sicherungsmaßnahmen ist der kein Problem mehr und meine auch recht streitbare Bande muß nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sperrt werden.
Hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< findest du mehr Infos.
Das Problem das der Kleine für ernsthafte Auseinandersetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch zu zart ist, wurde ja ausführlich erläutert, in wie weit du bereit bist dieses Risiko einzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kannst nur du entscheiden. Du siehst deine Tiere und musst alle Faktoren im Hinterkopf behalten, das können wir dir nicht abnehmen.
Es kann gut sein das Jutta sich in 2 - 3 Wochen etwas beruhigt, wenn die Probleme von der Schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft herrühren und es dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lingt, das nächtliche Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot zu verbessern. Sollten es Probleme sein die aus der Pubertät herrühren, kann es natürlich noch sehr viel län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, so 4 - 5 Monate und wenn der Frühling kommt wird es auch noch mal kniffelig.
Was das beobachten der Situation an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht bist du natürlich in beide Richtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in der Pflicht, auch Karlchen könnte noch einen 180 ° Schwenk hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn seine Pubertät fortschreitet.
Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt wäre ein verbessertes Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot rund um die Uhr sicher ein Faktor, der zur Entspannung beitra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und auch dem Kleinen mehr Rückzugsmöglichkeiten einräumen würde. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Katja1977
1) Ich habe mich vor der Vergesellschaftung belesen und erfahren, dass ruhige kastrierte Rammler auch mit den Jungen zusammengebracht werden können.
2) Meine Ärztin hat selber Hasen und erklärte mir das Verhalten von Jutta folgendermaßen: Das Bespringen von Karlchen dient als Animation. Sie würde ja gern mal wieder, da der Kerl aber nicht darauf reagiert, wird sie stinkig. Das Verhalten gegenüber Fridolin ist eine Zurechtweisung, ich bin Chefin u du nix. Mit den anderen hat sie das auch gemacht. Ist das nicht das Sozialverhalten, was Jungtiere erlernen müssen?
|
Hallo,
wenn Du Dich so gut informiert hast, warum fragst Du hier nochmal nach?
Dieser Auslauf steht nur begrenzt zur Verfügung. Das heißt er muss jeden Tag aufs neue "erobert" werden. Es wäre Dir anzuraten ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von 9 qm dauerhauft anzubieten, dann hast Du dieses Rangordnungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l nicht mehr.
Wenn Du Dich informiert hast, müsstest Du wissen, dass Kaninchen sehr territorial bezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind. Mit ihrer Kindrüse markieren sie ihr "Revier". Vermutlich hat jeder fleißig den Auslauf markiert, das ist völlig normal. Die Trennungsphase war also auch nicht optimal. Denn diese hätte ohne Sicht- und Riechkonakt stattfinden müssen. Kaninchen brauchen den neutralen Boden um unvorein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen aufeinander zu treffen. Es ist durchaus möglich, dass sie durch den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch des Rammlers in "ihrem" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> irritiert war / ist.
Es will Dich hier keiner angreifen, Du hast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>antwortet. Es ist auch gar nicht schlimm, wenn man Fehler macht. Unserer Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n basieren auf Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie denken uns hier nichts aus und wollen auch niemanden är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht uns nur um das Wohl Deiner Tiere. Das ist sicherlich auch Dein Anlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Daher wäre es schon auch schön, wenn Du nicht total auf stur schalten würdest und Rat annehmen würdest. Keiner kam hier her und war sofort Experte.
Dies ist hier keine Wettbewerb wer was falsch und richtig macht. Das ist doch total egal, Fehler passieren, wichtig ist, dass man daraus lernt.
Zu 1) Wo hast Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen?
Zu 2) Ich vermute Deine TÄ hat Kaninchen und keine Hasen. Und wenn Sie das Verhlalten Deiner Häsin so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deutet hat, hätte wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne den Namen und die Adresse Deiner Tierärztin.
Keiner will Dir hier was böses, Katja. Wir wollen Deinen Tieren helfen und wenn Du unsere Raschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> annimmst und versuchst das Verhalten Deiner Tiere zu verstehen, dann wird das auch wieder.
Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon musst Du die Welpe nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, Du hättest ihn auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso gut für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen ohne Riech- und Sichtkontakt von den beiden älteren Tieren trennen können.
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katja,
wir lesen in Deinen Zeilen, dass Dir das wohl Deiner Kaninchen am Herzen liegt und Du nur das Beste für sich möchtest. Darin wollen wir Dich bestmöglich unterstützen.
Rund um die Kaninchenhaltung gibt es leider viele "gute" Tipps, mit denen man dann ganz üble ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen kann. Wir möchten diese Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nutzen, um andere davor zu schützen. Daher die intensiven Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sie sollen Dich und Deine Kaninchen nur schützen.
Ich wünsche Dir, dass es bei den Dreien harmonisch wird, auch wenn die Konstellation schwierig ist. Auch ich bin der Meinung, dass mehr Platz rund um die Uhr die Situation sehr entspannen wird.
Wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rund um die Uhr zur Verfügung steht, braucht man es nicht immer wieder neu zu erobern und diesen Anspruch zu festi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Der Junior kann sich austoben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht der Mama nicht ständig auf die Nerven. So ist sie entspannter und wenn sie doch mal ihre 5-Minuten-Zickigkeit hat können sich Papa und Sohnemann einfach ein wenig fern halten. Und ja, es ist durchaus wahrscheinlich, dass auch Papa und Sohnemann die Fronten klären werden. Es kann sein, dass sie sich schnell einig werden, es kann aber auch gut sein, dass sie sich richtig ans Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Ich mag mir keine ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lnden und fauchenden Fellknäuel in der En<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eines Doppelstalls vorstellen.
Die Erklärung Deiner Tierärztin kommentiere ich lieber nicht. Mir fehlen einfach die Worte. Aber Du kannst Dich ja mal hier durch die Threads anderer User lesen. Es wird nicht oft über rammelnde und aggressive Häsinnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klagt. Und da hier die Rammler grundsätzlich kastriert sind, sollte das dann doch ein Dauerproblem sein. Und auch nach Unfallwürfen haben wir dieses Verhalten nicht vermehrt.
Das beschriebene Verhalten ist vielmehr ein Dominanzverhalten, dass auftritt weil die Hierarchie sich noch nicht festi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte. Und hierfür sind konstante Revierbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wichtig. Somit werden wir das nächtliche Platz-Thema bei der Problemlösung nicht außer Acht lassen können.
Fressfeinde sind nicht nur Nachts unterwegs, wir haben schon Fotos von Füchsen auf dem Dach eines mardersicheren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei hellichtem Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Daher ist die Absicherung für tagsüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie für nachts unverzichtbar.
Ich hoffe, wieder von Dir zu lesen.
Viele Grüße
Stefanie
Edit: das Foto mit dem Fuchs findest Du schon im ersten Beitrag in dem von Caroline bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>posteten Thread: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.11.2012 um 21:22 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2012 um 14:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
So... Nach reichlicher Überlegung und lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beobachten habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern den kleinen raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und in meinem Wohnzimmer einquartiert. Habe allerdings um Einsamkeiten vorzubeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwisterhasen dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, der mit zwei anderen bei meiner Schwester wohnte. Die beiden haben einen Käfig mit 1,20 m Breite und bekommen noch einen Auslauf heute Abend hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt... Kastriert werden beide nächste Woche...
Jutta spinnt immernoch rum... Markiert wie ne Wilde u Karlchen muss sie ständig rammeln... Sie legt sich hin , Po nach oben... Oder sie besteigt ihn... Naja, nur gut, dass da nichts mehr passieren kann!
Was das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht: tagsüber kommen bei uns keine fressfeinde vorbei. Die beiden stehen bei uns aufm Hof auf welchen sich auch die Firma meines Lebens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährten befindet und es herrscht daher viel Publikumsverkehr bis spät abends... Die Hasen stehen aber so, dass sie dadurch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört werden. Ja und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einem mardersicheren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hab ich mir schon so meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Aber da bin ich noch am tüfteln.
Jetzt ist erstmal allen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen..
Hilfreiche tips we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nehm ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Und entschuldigt, dass ich so bockig war...
LG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2012 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2012 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Könntest du nicht vielleicht das bestehende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mardersicher machen? Ein Foto wäre ganz gut, dann könnte man dir leichter Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Prinzipiell muß ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von allen Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert sein, sprich, ein fester Bodenbelag bzw. ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grabener Draht, der sicher und lückenlos mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verbunden ist, Seitenwände aus Volierendraht (Stärke mindestens 1,2mm, höchstens 19mm Maschenweite) oder Holz und eine Dachsicherung, ebenfalls aus Volierendraht oder Holz. Die Pfosten, die das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, müssen stabil sein, ab 4cm x 4cm ist das der Fall.
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist es kein Hexenwerk, so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu bauen. Oben auf dieser Seite findest du auch im Bereich "Downloadbroschüren" viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauanleitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die dir sicher weiterhelfen werden. Auch gibt es hier eine Sammlung von Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die kannst du auch mal durchschauen.
Falls du schon eine un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähre Vorstellung hast, was du haben willst und was nicht, auch wieviele Kaninchen letztendlich in dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> leben sollen (wichtig we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Größe), dann schreib das doch auch einfach hier rein.
Das wird schon!
Was Fridolin betrifft: Super, das eins seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwisterchen bei ihm lebt, damit er nicht alleine sein muß. Wie hast du das dann für die Zukunft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant? Bleibt dieses Kaninchen dann auch bei dir oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es später wieder zurück? Und bleiben die zwei jetzt dauerhaft im Haus? Ein ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Wechsel wäre nämlich nicht gut, Kaninchen können sich sehr leicht erkälten, wenn man den Standort (also kalte Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung - warme Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung) ändert.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2012 um 17:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Fridolin und Kumpel behalte ich bis ins Frühjahr und anders als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant, übernimmt dann meine Freundin, die nach Berlin in ein großes Haus mit Garten zieht... Zwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>planten Zwergzie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Hühnern finden die beiden dann sicher auch ihren Platz. Ihr vertrau ich da voll und ganz - nur wohnt sie jetzt in einer kleinen Wohnung u noch einen Umzug in so kurzer zeit will ich den beiden nicht zumuten! Aber 4 Hasen möchte ich nicht! 3 sind das höchste der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühle! Aber 2 dann doch Ideal! U Kumpels sollte man nicht trennen!
Ich hoffe, dass nach den Kastrationen es weiterhin so ruhig bei den kleinen bleibt, sonst hab ich wieder ein Problem!
Dann schöne Grüße an alle die mir noch ne Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben haben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2012 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn deine Freundin über einen großen Garten verfügt und ihnen ein schönes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen kann, dann bringt sie vielleicht auch noch eine oder sogar zwei Häsinnen unter, wenn das nötig wird zur Entspannung.
Beim Bau des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s muss sie darauf achten, dass es mardersicher ist, also zu allen Seiten, auch nach unten entsprechend ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Normales Sechskant<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flecht ist nicht mardersicher, dazu braucht sie Volierendraht. Für jedes Kaninchen muss sie in Außenhaltung mit drei qm rechnen. |
|
|
|
|
Top
|