"Autor" |
EC |
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 06:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,ich hoffe bin hier richtig.Bin noch etwas unerfahren,aber ich brauch mal euren Rat.Mein Hasi ist am Freitag über die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbrücke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Er war sehr krank,hatte einen großen Nierenstein und noch zwei weitere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wächse im Bauchraum.Wollte einfach nicht mehr fressen und sich bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Lag nur noch und ließ so richtig die Ohren hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n obwohl er kein Schlappi ist.Wir haben ihn rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und nach der diagnose uns entschlossen ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hn zu lassen.Hinzu kommt das er auch Zahnprobleme hatte die re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Abschleifen nötig machten.Der Kieferknochen war durch einen Abszeß den er gut überstanden hatte auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen,Als ob das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug wäre hatte er als 3jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r EC.Ich denke das das auch wieder da war in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Nun mein ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliches problem.Ich möchte zwei Hasis ein Zuhause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.Einen neuen Stall hab ich schon.Muß ich meine ganze Wohnung jetzt "entkeimen",weil mein Lumpi ja überall zu Gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war.Ich möchte nicht das die neuen Mitbewohner EC bekommen.Kann mir jemand nen Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ? |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 07:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hasenconni,
es tut mir sehr leid, dass Du Deinen Hasi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen musstest.
Bei den Ansteckungsmöglichkeiten scheiden sich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ister. Sicher ist, dass eine Ansteckung durch das Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rtier möglich ist. Nach dessen Tod würde ich aber die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung ausschließen wollen.
Allerdings wird davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das der Großteil unserer Kaninchen mit dem Parasiten befallen sind. Die Krankheit allerdings nicht bei jedem Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rtier aus.
Normale Sauberkeit und des desinfizieren der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>einrichtung sollte ausreichen. Teppiche waschen oder gut absau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Lieblingsplätze des verstorbenen Tieres reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sollten immer durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden, wenn neue Tiere einziehen und ein anderes zuvor verstorben ist.
Lässt Du Dir noch etwas Zeit mit dem Anschaffen der Kaninchen? Zeit ist auch ein Sicherheitsfaktor. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sporen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ohne Wirt lebensfähig sind.
Wie leben die Tiere bei Dir, wenn Du von Stall sprichst? Heißt das sie werden ein völlig neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommen?
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort.Mein Lumpi war ein Freigän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in der Wohnung.Der hatte gar keinen Stall.Er hat sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt.Er war ein unkastriertes Männchen und alleini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Herrscher unseres Rudels.Leider eben auch allein.Wir haben es leider verpaßt ihm einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährten zu schenken.Er hatte ein aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägtes Revierverhalten.Nun hab ich mich entschlossen,zwei Hasis zu halten.Erstens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts den Hasis besser und mir auch,ich kann ohne schlechtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen das Haus verlassen.Ich hatte jede freie Minute mit dem Hasi verbracht,ging es in den Urlaub hab ich jeden Tag zu Hause an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen was der Lumpi macht,meine Tochter hat sich liebevoll um ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kümmert wenn wir nicht zu hause waren.Die neuen Hasis bekommen ein neues Zuhause. Es ist ein zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schossi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Bau und der steht im wohnzimmer.Natürlich werden sie bestimmt nur in der Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnungszeit drin sein.Dann bekommen sie auch Freigang.
Liebe Grüße
Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 08:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 08:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich stimme Tanya unein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt zu - mehr Platz für die Kaninchen ist der beste Garant für die Tiere, die lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glichen und als Gruppe zufrieden bleiben.
Was die EC Sporen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sind die leider recht "haltbar", auch außerhalb des Wirtstieres. Die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n reichen hier von einem Monat bis zu 2 Jahren, in denen die Sporen noch reaktivierbar bleiben. Und sie sind obendrein noch sehr hitzebeständig, so dass zB abdampfen auch nichts brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird.
Gründliche Hygiene nach einem EC Fall ist selbstverständlich Pflicht, und ob und wie man dann weiter verfährt und wann man Tiere nachholt, muss man selbst entscheiden.
Tanya sagt es ja schon richtig - viele Tiere tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bereits unerkannt den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, aber sicher vorher bestimmen kann man das wohl nicht wirklich,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Keine Angst,meine Wohnung ist groß,im Wohnzimmer haben sie 25m² zum toben,ich brauch nur ne Unterbringung für den Anfang,ich kann sie ja nicht gleich in einer fremden um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung rennen lassen. Dort haben sie dann auch ihren Futterplatz und ihr Häuschen nebst kloecke. Die werdens gut haben.Ich werde sie mir beim Züchter holen,hatte auch an ein Pärchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. ich hab ne Freundin die züchtet selbst im Kaninchenzüchterverband.Die wird mich da beraten.
Ja und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der EC -Sache ,hab erst mal alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen ,wollte die Polstermöbel abdampfen,aber das scheint ja auch keinen Sinn zu machen,da bin ich ja nun nicht wirklich schlauer.
Grüß Euch
Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 10:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hasenconni Keine Angst,meine Wohnung ist groß,im Wohnzimmer haben sie 25m² zum toben,ich brauch nur ne Unterbringung für den Anfang,ich kann sie ja nicht gleich in einer fremden umgebung rennen lassen. Dort haben sie dann auch ihren Futterplatz und ihr Häuschen nebst kloecke. Die werdens gut haben.Ich werde sie mir beim Züchter holen,hatte auch an ein Pärchen gedacht. ich hab ne Freundin die züchtet selbst im Kaninchenzüchterverband.Die wird mich da beraten.
Ja und wegen der EC -Sache ,hab erst mal alles gewaschen ,wollte die Polstermöbel abdampfen,aber das scheint ja auch keinen Sinn zu machen,da bin ich ja nun nicht wirklich schlauer.
Grüß Euch
Conni |
Naja, immerhin weisst Du, dass Du gründlich reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n solltest.
Was der Kauf bei einer Züchterin betrifft, solltest Du Dir vielleicht überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einem Kaninchenpärchen aus dem Tierheim ein schönes Heim zu gönnen. Hier in der Vermittlung suchen auch wundervolle Tiere ein Zuhause. Schau Dich doch mal um.
Kaninchen brauchen in Innenhaltung mindest 2 qm pro Tier und das rund um die Uh. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 12:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Infos, werd mal sehen wer dann hier einzieht.ich meine 25m² für zwei Hasis ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug,unsere Wohnung ist seit 20 Jahren hasensicher mit Teppichboden,versteckte Kabel usw.Wollte halt wissen wie das mit den EC -Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ist,ob sie auch außerhalb des Wirtes noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich sind.Da mein Lumpi das vor 4 Jahren hatte ,und ohne Schaden überstanden hat,hatte ich mir darüber keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.Nun in seinen letzen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl das die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zusätzlich zu seinem Leiden auch noch aktiv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden sind und deshalb machte ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n neuen Mitbewohnern.
Liebe Grüße
Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hasenconni,
absolute Keim- bzw. Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rfreiheit werdet ihr nicht hinbekommen. Die normalen Hygiene-Maßnahmen können helfen das zumindest andere Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r eliminiert werden. Das Sofa abdampfen kann Dir helfen, die bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Reviermerkierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu neutralisieren. Dann kommen Eure neuen Mitbewohner nicht direkt auf die Idee selbst zu markieren.
Die meisten Kaninchen haben in ihrem Leben einmal Kontakt mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und im Vergleich hierzu bricht es selten aus. Ich habe auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben mich damit verrückt zu machen, auch wenn ich großen Respekt vor dieser Krankheit habe. Mir ist es wichtig in ein gutes Immunsystem meiner Kaninchen zu investieren und Stress fernzuhalten, damit der Körper <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Kraft hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so etwas bestmöglich zur Wehr zu setzen. Gute Haltungsbedinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Platz sind ein gutes Mittel, um Stress zu vermeiden und das Wohlfühlen der Kaninchen zu verbessern.
Den Doppelstockkäfig würde ich mir echt sparen. So etwas ist teuer und unpraktisch - für die Kaninchen da so eng und für den Menschen da schlecht zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und für meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmack häßlich.
Mit zwei Sätzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elementen kommst Du viel günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hin und bist auch flexibler. Die kann man passend zum Zimmer aufbauen (und umbauen) und wenn ihr die ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann nicht mehr braucht nehmen sie im Keller deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Platz weg. In unserer Sammlung der Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> findest Du eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Aufbaumöglichkeiten. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Ich hatte für die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung auch so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, da konnte ich nach Bedarf verkleinern und vergrößern, das war echt praktisch. Und nach der VG ist der Metallkram einfach zur Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt worden und verunstaltet nicht mehr mein Wohnzimmer. Wenn ich es wieder brauche ist es schnell wieder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut.
Als Toilette habe ich nur Katzentoilette, die mit Holzeinstreu befüllt ist. Die ist nicht so unhandlich wie eine Käfigschale, kann schnell über der Mülltonne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leert werden und ist auch gut heiß auswaschbar. Und da wären wir wieder beim Hygiene-Thema, denn den Käfig hat man nicht mal ebenso mit kochendem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.11.2012 um 20:55 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich vermute mal, das sollte hier rein
Hasenconni schrieb:
Hallo Stefanie,
hab Dank für deine Tips,hab jetzt alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen was in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>brauch war.
Wenn man EC und die Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n davon erlebt hat , ist man doppelt vorsichtig.Immerhin ist mein Lumpi mit sehr guter Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 8 Jahre alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Als er 3 war hatte er einen Ausbruch und dann hatte er noch 5Jahre ein schönes Leben.Leider machte sich dann der Nierenschaden bemerkbar und wir konnten nichts mehr tun.
Ja so eine Katzentoilette hatten wir bis jetzt auch immer,wird auch wieder so werden. Diverse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teile hab ich auch schon.
Liebe Grüße
Conni |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2012 um 10:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle die mich beraten haben,wollte euch auf den neuesten Stand brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Mein Hasenpärchen ist ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie sind 11 Wochen alt und der kleine Hasenmann wird am montag kastriert. Es sind Schecken die max. 2kg schwer werden. Die zwei toben schon durch mein Wohnzimmer. Ich hätte da mal ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.Darf der Hasenmann nach der Kastra Freigang haben ?
Grüße aus Dresden
Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2012 um 12:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Conni.
Natürlich darf er das. Eine Rammlerkastration ist ein relativ "kleiner" Eingriff und für einen erfahrenen Tierarzt auch Routiene.
Wichtig ist nur, dass der kleinen Mann vollständig wach ist, wenn ihr ihn wieder mit nachhause nimmt. Dies sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell bei jeder Narkose der Fall sein.
Ihr solltet nur täglich nach der Naht schaun, dass sie nicht nässt oder sich entzündet. Ansonsten verkraften die Rammler diesen Eingriff sehr gut und schnell.
Nach der Kastration meines Rammlers hat er sich ganz normal bewegt wie vorher auch, war auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt und ist durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt.
Mein TA hat mir nur dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, kein zu feines Einstreu für die Toilette zu verwenden, wie z.B. Späne. Stroh, Pellets, etc. sind völlig in Ordnung.
Ich möchte dich nur noch daraufhinweisen, dass eine Frühkastration nur bis zur 12. Lebenswoche gilt. Danach kann er schon zeugungsfähig sein und müsste eine 6-wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kastrationsquarantäne absitzen. Daher meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Wie sicher bist du mit dem Alter? Wenn er Montag kastriert wird und jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade 11 Wochen alt ist, ist er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade haarscharf an der Grenze.
Liebe Grüße
Maren |
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte
***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2012 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hätte da mal eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu EC, wollte aber nicht extra noch ein ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Thema eröffenen. Ich hoffe es ist OK, wenn ich es einfach hier rein schreibe:
Bei dem Kastraten meiner Freundin ist letzte Woche EC aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen. Er lebte in einer Gruppe mit mehreren anderen Kaninchen. Diese Tiere tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nun meines Wissens auch den EC Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r (beziehungsweise haben es schon vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, es sind ja sowieso die meisten Hauskaninchen trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r?!). Sind diese eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr für andere Kaninchen? Könnte sich ein anderes Kaninchen also nun mit EC infizieren und dieses zum Ausbruch kommen? Kann es nun all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein bei den Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn schneller zum Ausbruch kommen? Was ist bei der Übertragung von EC all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein zu beachten?
Liebe Grüße  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.12.2012 um 13:51 Uhr von Lilith
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2012 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lilith Ich hätte da mal eine Frage zu EC, wollte aber nicht extra noch ein eigenes Thema eröffenen. Ich hoffe es ist OK, wenn ich es einfach hier rein schreibe:
Bei dem Kastraten meiner Freundin ist letzte Woche EC ausgebrochen. Er lebte in einer Gruppe mit mehreren anderen Kaninchen. Diese Tiere tragen nun meines Wissens auch den EC Erreger (beziehungsweise haben es schon vorher getan, es sind ja sowieso die meisten Hauskaninchen träger?!). Sind diese eine Gefahr für andere Kaninchen? Könnte sich ein anderes Kaninchen also nun mit EC infizieren und dieses zum Ausbruch kommen? Kann es nun allgemein bei den Trägern schneller zum Ausbruch kommen? Was ist bei der Übertragung von EC allgemein zu beachten?
Liebe Grüße  |
Die hier kennst du ? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Zur Übertragung kannst du span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< nachlesen.
Das die Übertragung durch Sporen erfolgt, erklärt die hohe Durchseuchungsrate der Hauskaninchen, es wäre eine Seuchenausrüstung erforderlich um eine Verbreitung einzudämmen, da aber ein sicherer Nachweis von Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rtieren nicht möglich ist, werden wir mit dieser Krankheit leben müssen. Zumal ein Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ja nicht zwangsläufig erkranken muß. Das bei anderen Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rtieren im Bestand, jetzt ein Ausbruch stattfindet, weil er bei einem statt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat, wäre dann eher auf die ähnlichen Haltungsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Futter, Stresslevel etc. zurück zu führen, als auf die Krankheit an sich. In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l bricht sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bei anderweitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächten Tieren auf. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2012 um 07:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Maren,
danke für deine Tips,die Hasis sind nun 12 Wochen alt,ja das klingt nach haarscharfer Grenze. Ich hoffe ich kann mich auf die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des Züchters verlassen der meinte die Kastra hat Zeit bis Januar.Die stammen ja von einer großen Rasse ab.Bei den Großen dauerts bissel län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife.Ich nehm mal an das er deshalb meinte Januar reicht.Aber ich will lieber auf Nummer sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Die Mädels brauchen ja Gott sei Dank eh etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Liebe Grüße
Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|