Auf den Beitrag: (ID: 319431) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 5977 Mal).
"Autor"

Heumuffel - alle Tipps bereits um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt :(

Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 20.11.2012    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Monaten einen Zwergwidder aus schlechter Haltung, der absolut Heu verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt. Er war jetzt in den 3 Monaten schon 3 mal beim Backenzähneabschleifen unter Narkose. Ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Wurzeln sehen gut aus, 2 Backenzähne mussten letzte Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden (so dass dort jeweils jetzt der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspieler zum Abreiben fehlt). Die Schneidezähne sehen sehr gut aus. Man konnte auf dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild gut das "Treppen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biss" erkennen, obwohl er ja 6 Wochen zuvor beim Zähneabschleifen war :( Er hat wohl im vorderen Kiefer auf der einen Seite 2 kleine Kieferabszesse, die wohl aber keine Probleme bereiten laut TA. Eine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borene Fehlstellung liegt nicht vor, es komme wohl vom fehlenden Heuessen.
Ich habe mittlerweile 10 verschiedene Heusorten probiert, darunter auch Heu von 2 verschiedenen Bauern und auch das Schwarzwaldheu, Apfelheu, Minzheu, Kleeheu etc. NIX, nicht ein Halm! Wenn ich Kräuter untermische, die er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mag (die man ja aber leider nicht massenweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben darf), pickt er sich nur diese raus und frisst nicht mal aufversehen einen Heuhalm. Habe Heu auf dem Boden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, in eine hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Raufe, in einer Klappraufe und in einer Kartonkiste. Nix. Er sitzt direkt neben Flocke, kuschelt sich an sie ran, während sie mächtig reinhaut, es animiert ihn aber überhaupt nicht. Verfressen ist er aber ohne Ende! Äste, Blätter stehen permanent zur Verfügung, interessiern ihn auch nicht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse liebt er aber grenzenlos. TF gibt es gar keins! Auch keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidereichen Leckerlies. Derzeitig habe ich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseanteil sehr ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt und den blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Anteil erhöht (er bekommt Salat, Petersilie, Dill, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter, Chicoree), was ja wohl auch für den Zahnabrieb gut sein soll, aber es reicht nicht aus. (Zwischenfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Darf ich durchaus mehr Salat, Petersilie, Kohlrabiblätter etc. als "normal" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, damit sich seine Zähne überhaupt abreiben?).

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Diese Heudiät wird ja nicht so sehr hier im Forum befürwortet. ich nehme eh an, dass er lieber verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn würde.
Habe ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeinen guten Tipp ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen? Ich bin so verzweifelt, er kann doch nicht alle 6 Wochen zum Zähneabschleifen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo du,

leider gibt es durchaus Kaninchen, die alle 6 Woche zum Tierarzt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Zähne müssen - manche sogar noch öfter

An sich ist es nicht unbedingt relevant, ob er Heu oder Frisches frisst - wichtig ist die Kaubewegung an sich und der Abrieb der Zähne. Wenn er also gar kein Heu nimmt, nicht das größte Drama. Hauptsache, er bekommt dann eine gute Auswahl an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten, insbesondere Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.

Hat er eine Partnerin? Frisst die denn Heu? Manchmal lassen sich Tiere ja ein bisschen von den Partnern mitreißen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Ja, er hat eine Partnerin, kuschelt sich neben sie und interessiert ihn nicht die Bohne, dass sie Heu frisst.
Ich weiß, dass nicht das Essen die Zähne abreibt, sondern sich die Zähne aneinander, egal, weshalb die Kaubewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n passieren. Daher habe ich den blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Anteil erhöht. Kann ich dann davon viel mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben als man es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich machen würde?
Was außer
- Kohlrabiblättern
- Dill
- Basilikum
- Petersilie
- Blumenkohlblätter
- Radiesschenblätter
- Blumenkohlblättern
- Möhrengrün
- Chicoree
- Salat (Rucola, Feldsalat, Romana, Endivie, Friseé)
könnte ich für den Zahnabrieb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Wirsing hab ich versucht anzufüttern, davon hat er aber immer Durchfall bekommen, sodass ich andere Kohlsorten auch nicht weiterausprobiert habe. Ich mein, es gibt ja schon eine große Auswahl an Salat, aber kann ich diesen in diesem Fall, dass er kein Heu frisst sehr sehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zunächst einmal bin ich verwundert, wie zwei Kieferabszesse keinen Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r machen können. Es besteht da doch immer die mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r latente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass sich die Entzündung vergößern kann oder das sogar der Kiefer irreparabel mit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen werden kann. Hierzu würde ich mir eine zweite Meinung einholen.

Bezüglich des Heus hast Du scheinbar einen echten Gourmet erwischt. Bei meinem Neuzugang hat es z. B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen ordentlich Trockenkräuter und Blüten unterzumischen. Hier kann ich mittlerweile die Zumisch-Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reuzieren und er frisst dennoch Heu. Steck ihm das Heu zusammen mit seinen Lieblingskräutern doch mal in einen Weidenball. Da hat er fast keine Chance an die Kräuter zu kommen, ohne sich mit dem Weidenholz und dem Heu zu beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und wenn es erst einmal im Mäulchen ist, wird es auch oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.

Wenn die Heuaufnahme absolut verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt wird, würde ich das Heu natürlich weiterhin anbieten und zudem versuchen möglichst heuähnlich zu füttern, also rohstoffreich in Richtung krautig und blättrig. Salat ist für den Zahnabrieb eher nicht so förderlich, da viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> mit weichen Zellwänden. Also eher kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sorten in Richtung Endivie oder Radiccio wählen. Ich habe hier verschiedene Kohlsorten vorsichtig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert, da auch hier die Blätter was kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind und daher die Zähne mehr fordern. Momentan ist bei uns Grünkohl der Hit, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>folgt von Sptzkohl. Frische Kräuter gibt es hier re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig. Und wenn ich abends keine Kohlrabiblätter mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibt es ungläubi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und schockierte Kaninchenau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Du kannst die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ruhig etwas erhöhen und mit den Sorten variieren (nach vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Anfütterung) und beobachten ob das gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird.

Ich hoffe er kommt doch noch auf den Heu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmack, zumindest ein wenig.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Frischfutter in dem Fall zu erhöhen ist gut - ich würde dabei vielleicht weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auf Salat, als auf krauti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und Kohl setzen (fütterst du gar keinen Kopf-Kohl wie Wirsing oder Weißkohl?). Der beste Heuersatz ist und beibt natürlich Wiese, die man ja von Frühjahr bis Herbst eventuell draußen besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann.

Manchmal dauert es nach einer Futterumstellung auch deutlich län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, bis das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss sich mit-umstellt. Dann werden eventuell auch die Abstände zwischen den nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Korrekturen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r - dies kann aber natürlich nur die Zeit zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Weitaus beunruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder fände ich die "zwei kleinen Kieferabszesse" - hat der Tierarzt die auf dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild "endeckt" und daraufhin diagnostiziert? Und wenn ja, woran hat er das fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - war der Kieferknochen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trieben?
Oder hat er die Abszesse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen oder ertastet?

Alles Gute erst einmal



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Salat ist für die Kaubewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht optimal. Dabei handelt es sich im Prinzip nur um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> in einer dünnen Hülle, das muss man nicht gründlich kauen. Je zäher die Blattstruktur, desto län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut und desto besser werden die Zähne ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt. Also solltest du wirklich harte Blatt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müsesorten bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Und Heu nimmt er wirklich keines, auch wenn du die Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas unterschraubst? Hast du frisches Gras mal ausprobiert?

Wie hast du den Wirsing denn an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert? Andere Kohlsorten hast du jetzt noch gar keine probiert, auch verträgliche wie Chinakohl nicht?

Wenn ich ehrlich sein soll, dann vermute ich, dass immernoch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ein Problem beim Kauen vorliegt. Die Zähne sind recht frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht worden? Hat der TA auch mal auf das Kiefer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lenk <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, ob es da ein Problem gibt? Was soll es heißen, dass ein Abszess da ist, aber keine Probleme macht, wird er behandelt?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Urlaubi
...
Wirsing hab ich versucht anzufüttern, davon hat er aber immer Durchfall bekommen, sodass ich andere Kohlsorten auch nicht weiterausprobiert habe.
...
Wirsing <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört da auch schon eher zu der "höheren Kohlkunst". Den habe ich hier als letztes an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert und den gibt es auch eher selten und vorsichtig.

Wenn er Blumenkohlblätter und Kohlrabiblätter (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört beides zur Kohlfamilie) gut verträgt, dann würde ich den anderen Kohlsorten ruhig eine Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt der Grünkohl und Spitzkohl ist hier derzeit sehr beliebt.

Von den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schilderten Salatsorten würde ich Endivie, Rucola und Feldsalat bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Romana und Friseé nur als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sehen.

Mag er denn Staudensellerie bzw. Selleriegrün? Das scheint mir jetzt auch eher etwas härter.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Blumenkohlblätter und Kohlrabiblätter verträgt er gut, dann werde ich gleich mal mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf dem Markt Spitzkohl und Chinakohl kaufen. Selleriblätter mag er, die Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht =)
Danke für den Hinweis mit dem Salat, dann werde ich jetzt darauf achten, härtere Sorten zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Die Kieferabszesse hat er auf dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt. Da war halt ein kleines Stück Kiefer als weiße Linie sichtbar (??) Am Donnerstag habe ich nochmal einen Termin beim TA, weil er sich nach einer Woche anschauen wollte, wie die Op überstanden ist. Da werde ich ihn nochmal auf die Abszesse ansprechen, inwiefern da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt werden muss. Habe nicht den Eindruck, dass er beim Essen Probleme hat, da er richtig reinhaut, wenn es nur etwas ist, was er mag.

Zu dem Gras...Könnte ich jetzt auch noch Ende November losziehen und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo ein paar kurze Halme rausrupfen? Oder wäre es in ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Weise nicht gut, weil es "spätes" Gras im Jahr ist und er es ja gar nicht kennt. (Den Eindruck hatte ich nämlich beim Löwenzahn, als ob er mittlerweile bitter oder so schmeckt weil er von der heuliebenden Flocke ausnahmsweise lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen wurde).
An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert hatte ich den Wirsing indem ich am 1. Tag ein viertel Blatt für 2 Hasis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hatte. Als er dann aber sofort Matschkot bekam, habe ich für die nächsten 4-5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immer so ein 5x5cm-Stück noch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten, da der Matschkot sich aber nicht einstellte, habe ich es sein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Aber gut, wahrscheinlich war ja der Kohl für den Anfang zu "heftig".
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.11.2012    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Urlaubi

Zu dem Gras...Könnte ich jetzt auch noch Ende November losziehen und irgendwo ein paar kurze Halme rausrupfen? Oder wäre es in irgendeiner Weise nicht gut, weil es "spätes" Gras im Jahr ist und er es ja gar nicht kennt. (Den Eindruck hatte ich nämlich beim Löwenzahn, als ob er mittlerweile bitter oder so schmeckt weil er von der heuliebenden Flocke ausnahmsweise liegen gelassen wurde).
Angefüttert hatte ich den Wirsing indem ich am 1. Tag ein viertel Blatt für 2 Hasis gegeben hatte. Als er dann aber sofort Matschkot bekam, habe ich für die nächsten 4-5 Tage immer so ein 5x5cm-Stück noch angeboten, da der Matschkot sich aber nicht einstellte, habe ich es seingelassen. Aber gut, wahrscheinlich war ja der Kohl für den Anfang zu "heftig".
Gras könntest du sofort anfüttern, why not? Also meine nehmen das durchaus noch an, einfach ausprobieren.


Dass so minimale Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon einen so durchschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Effekt haben sollten, wundert mich aber doch. Ich finde ein Viertelblatt für eine Anfütterung sogar schon etwas wenig. Aber wenn du sicher sein kannst, dass es der Wirsing war, dann versuch wirklich erst einmal die milderen Sorten,

besten Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wiebke2009
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2009
Anzahl Nachrichten: 500

geschrieben am: 20.11.2012    um 23:38 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann auch Fenchel und Staudensellerie empfehlen. Die sind grobfaserig und werden in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Alles Gute!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 22.11.2012    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Grünkohl kommt super an =) (Chinakohl nicht soo sehr)

Ich war heute nochmal beim Tierarzt zur Kontrolle und habe mir nochmal alles zu seinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss und dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild erklären lassen, da es beim letzten Mal so viel war und ich wohl eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s durcheinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfen habe. Das beste zuerst: Er hat doch keine Kieferabszesse. Die Wurzeln reichen nur schon ziemlich weit nach unten in den Kiefer hinein,so dass die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr besteht, dass wenn die Zähne nicht re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden, die Wurzeln weiter in den Kiefer hinein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt werden und der Kiefer durchbricht und sich Abszesse bilden. Ein, zwei Zähne stehen ein bisschen schief, sodass der Abrieb da problematisch ist. Und zwei Zähne haben keinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspieler mehr, da dieser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden musste.
Da sie die Heumuffelproblematik kennt, schlug sie vor, ihm Critical Care zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da dadurch wohl auch die Zähne ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rieben würden. Aber ich kann doch nicht täglich dieses Zeug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, oder? Zumal es auf Dauer auch super teuer würde (er frisst es zumindest sehr sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne)...

Was haltet ihr in seinem Fall denn Bunny Oral? Habe ich heute im Laden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, mich aber nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut, es zu holen, da es ja Pellets sind, die von der Struktur her ja gar nicht für den Zahnabrieb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>net sein sollen. Weil es aber so speziell drauf steht, fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich, ob die bei der Verarbeitung in ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Weise etwas "besser" als andere Pelletherrsteller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht haben..aber wahrscheinlich nicht

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Oftmals ist es Kaninchen mit Zahnfehlstellung nur möglich, kleine-
re Komponenten zu fressen. Doch der notwendi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zahnabrieb muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet sein, um Zahnkürzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seltener vornehmen zu lassen.
KaninchenTraum oral. Kleine TriMellos - speziell für Kaninchen mit Zahnproblemen - werden hervorra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und sor-
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für den notwendi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zahnabrieb. Zusätzliche Kräuter pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit ihren natürlichen Wirkstoffen das Zahnfleisch (z.B. Kamille).
Klein - aber oho. 42 heimische Grünpflanzen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Calcium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-
halt, optimales Rohfaser-Stärke-Verhältnis und alle notwendi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Nährstoffe und Vitamine.

Ich probiere ja zurzeit so viel aus und von diesem Zeug hier mümmelt er neuerdings immerhin gaaaanz selten mal was von diesen neuen limited-editiones von multifit twizzy farm, also "Möhren- und Apfelwiese", "Beerenwiese" oder "Kamillenwiese" sowas in die Richtung..ist davon zuviel vielleicht nicht gut? (nicht, dass er bisher zu viel davon essen wüde), weil sie zusehr mit Kräutern etc. an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert sind, weil ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich soll man sie ja unters Heu mischen ich biete sie derzetig aber so an..von Jr-Farm hab ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass es z.B. Apfelwiese gibt
ist das dasselbe wie heu? vielleicht probiere ich so etwas nochmal (warum nennt man das eine Heu und das andere Wiese??)
  TopZuletzt geändert am: 22.11.2012 um 19:01 Uhr von Urlaubi
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 22.11.2012    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Urlaubi
Da sie die Heumuffelproblematik kennt, schlug sie vor, ihm Critical Care zu geben, da dadurch wohl auch die Zähne abgerieben würden. Aber ich kann doch nicht täglich dieses Zeug geben, oder? Zumal es auf Dauer auch super teuer würde...

Was haltet ihr in seinem Fall denn Bunny Oral? Habe ich heute im Laden gesehen, mich aber nicht getraut, es zu holen, da es ja Pellets sind, die von der Struktur her ja gar nicht für den Zahnabrieb geeigenet sein sollen.

>KLICK HIER!<
Zu den Pellets von Bunny hat CyCy vor einer Weile einem anderen User sehr ausführlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>antwortet und davon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Der versprochene Zahnabrieb wird dadurch leider nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet. Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Grünfutter erscheint mir hier wesentlich vielversprechender.

Critical Care ist recht kalorienreich. Ich kann mir vorstellen, dass das bei einem Tier, dass nicht so krank ist, dass man es päppeln muss, zu ordentlichem Über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht führt. Wenn er so ein Heumuffel ist, würde ich ihm das Kräuterheu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

"Wiese" hört sich vielleicht für den Käufer leckerer an als Heu. Aber ganz sicher ist es keine frische Wiese, sondern eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet und damit Heu.
  TopZuletzt geändert am: 22.11.2012 um 18:54 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 22.11.2012    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Gibst du bitte die Bildquelle an? Das kann sonst Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Copyrights <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 22.11.2012    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert
Weiß nicht wie man das macht, das Bild hat sich automatisch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fügt nach dem Linkeinfü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n..ich lösch das Bild einfach wieder ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 27.11.2012    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert


Bist Du Dir sicher, dass Dein Heumuffel das Heu wirklich fressen kann?
Meine Emely hat jetzt über ein halbes Jahr kein Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, und wir
haben wirklich nach der Stecknadel im Heuhaufen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht, weil sie eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kleinere und größere Baustellen hatte.

Schlußendlich kamen wir dahinter, dass der TA ihr beim letzten Schneidezahnschnitt eine schicke Spitze in die Schneidezähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten hat, die zwar bei ihrer Fehlstellung ein erneutes Schneiden um MONATE verzö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt hat, es Emely aber unmöglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat, die Halme zu fassen. Somit hat sie das Heu fressen einfach auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Nachdem alle Baustellen einschl. der Zähne beseitigt sind, frißt sie wieder Heu wie eh und je.

Vielleicht ist ja auch bei Euch noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo eine unentdeckte Baustelle.

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 30.11.2012    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
ICH GLAUB ICH TRÄUME

Da sitzt Purzelchen doch tatsächlich seit 10min vor dem Heuwa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und frisst HEU!

Dann war es wohl Heusorte Nr. 13, die ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmacklich mal endlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen hat! Ich kann es immer nicht glauben, in den letzten 3 Monaten habe ich ihn un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n maximal in<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 10 Halme fressen sehen, die auch noch ausversehen mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wurden. Habe wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt 13 Sorten ausprobiert von verschiedenen Firmen und in verschiedenen Sorten (Schwarzwaldheu, Heuandi, Pfefferminzheu von **Begriff nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet** und und und..). Heute kamen 2 weitere Heulieferun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an und er hat sich für beide interessiert! : Apfelheu von **Begriff nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet** Kräuterheu von Multifit. und gleich beide Sorten an einem Tag. *seltsam* Es wirkt, als hätte er Heu heute zum allerersten Mal wirklich probiert und sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht "Mmh so schlecht ist das ja gar nicht"

Bin total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt, ob es heute eine einmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Laune ist, oder ob er tatsächlich nun auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmack <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Ich bin voller Hoffnung und kann es immer noch nicht glauben, dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmacklich anscheinend wirklich ein derarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Gourmet sein soll =)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 19.03.2013    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Zwischenstand...er rührt Heu noch immer nicht an! Und die anfängliche Euphorie war auch sehr schnell weg, als ich bemerkt habe, dass er nur die Kräuter aus dem Heu rauspickt, die Halme selbst aber alle lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lässt. Habe jetzt hier 5 neu bestellte Pakete Schwarzwaldheu und seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern noch 1 Paket Bunny Heu Apfel (autsch, war das teuer) rumstehen, und nichts :( Ich bin sooo verzweifelt! Alle 6 Wochen zum Tierarzt Zähne kürzen und letze Woche hatte er dabei (aufgrund der Injektionsnarkose) einen Atemstillstand, konnte aber schnell reanimiert werden. Die Tierärztin sagte, er verträgt die Narkose anscheinend nicht mehr und will ihn daher auch nicht mehr operieren. Sie hat mich an Dr. Lazarz in Duisburg verwiesen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern waren wir zum ersten Mal da. Er hat die Zähne einmal ratzefatz kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und zukünftig will er die schleifen. Er meinte auch nur, dass mein Purzel wohl einfach nie auf den Heu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmack <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Das blöde ist, dass er immer verwöhnter wird: Mittlerweile verschmäht er immer mehr Sachen wie viele Kohlsorten, Kohlrabiblätter, Dill etc.alles doof! Er wartet so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, bis es Möhren, Petersilienwurzel etc. gibt.
Wie sehr kann ich unter starker Beobachtung (bin momentan den ganzen ganzen Tag zu Hause) ihn ein bisschen herauskitzeln und z.B. über viele Stunden nur Heu oder so anbieten? Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann muss sein Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r doch größer sein! (wobei er glaub ich ein echt harter Kanditat ist, der tapfer hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, bis es was Leckeres gibt)...oder ist das doch zu riskant? quasi so alle paar Stunden ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas Winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s anbieten, sodass ich sicher bin, dass er was im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat und ansonsten warten..oder ist das eine dumme Idee? Das Problem ist ja, dass er Heu noch nicht einmal probieren will. Er riecht dran und weiß, dass er das nicht mag
  TopZuletzt geändert am: 19.03.2013 um 11:48 Uhr von Urlaubi
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 19.03.2013    um 12:26 Uhr   IP: gespeichert
Hast du die Möglichkeit, wenn es wieder welches gibt, an frisches Gras zu kommen? Ich hatte auch mal so ein Kinderzimmer Kaninchen, die wollte anfangs kein Heu, aber frisches Gras hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und als der nächste Herbst kam und es kein Gras mehr gab, ging sie auf einmal ans Heu. Inzwischen ist sie meine größte Heuvernichterin.
Gras muss natürlich, wenn sie es nicht kennen, langsam an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden. Etwas Löwenzahn und Kräuter dazwischen erhöhen den Anreiz, sich mit dem Gras zu beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 20.03.2013    um 09:35 Uhr   IP: gespeichert
Gras frisst er zumindest eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen. Dauert ja nur leider noch (bei dem Wetter) bis es wieder was gibt. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie scheint in unserer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit weltgroßer Mähtag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen zu sein, so weit das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> blickt, ist alles ratzekurz :(
Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern JR Grainless Complete <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Davon frisst er. Ich weiß, da sind ein paar Dickmacher drin in Form von Erbsenflocken etc. und Heu ist immer noch besser für den Zahnabrieb....aber mmhh..kann ich das vielleicht schon als Plan K oder so verbuchen? Oder ist der Zahnabrieb der Backenzähne auch bei diesem Produkt mal wieder gleich null...wenn sich wenigstens ein bisschen was dadurch tun würde.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 20.03.2013    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Wie sieht es denn mit seinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht aus, ist er unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig? Wenn nicht, würde ich ihn mal etwas nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Biete mehrere Heusorten und viel blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse an.
Keine Pelletts, die sind egal was behauptet wird, schlecht für den Zahnabrieb. Lediglich, wenn er drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss, könnte man es in Erwägung ziehen.
Wenn er bei der Futterauswahl, nicht fressen mag, würde ich ihn auch mal,
etwas hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn lassen, er kann ja fressen wenn er will, der Gute klingt schon ziemlich verwöhnt und wenn er diese Sachen bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat, darf man ihn auch etwas unter Druck setzen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 20.03.2013    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Tipps. Ja, er ist extrem verwöhnt! Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig ist er nicht, wiegt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau 2 kg. Er ist auch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich richtig verfressen, isst meistens doppelt bis dreifach so viel wie Flocke, aber eben nur von etwas, das er mag.
Gut, dann werde ich es mal so handhaben, dass ich ihn ein bisschen zappeln lasse. Er könnte ja wirklich essen wenn er wollte, alles ist ja da.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 20.03.2013    um 10:41 Uhr   IP: gespeichert
Pellets sind für den Zahnabrieb absolut un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Da beißt das Tier einmal drauf und hat ein Pulver im Mäulchen, das es ohne weitere Mahlbewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gut schlucken kann. Egal was auf der Packung behauptet wird, ein Produkt, das aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presstem Pulver besteht, kann für den Zahnabrieb keinen Beitrag leisten.

Zahnabrieb kommt durch die Mahlbewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Zähne aufeinander zustande. Das heißt, je mehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fasern im Futter sind und je fester die sind (also je mehr Einsatz man zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss um sie klein zu bekommen) desto größer ist der Nutzen eines Futtermittels für die Zähne.

Wenn der verwöhnte Herr immernoch kein Heu nimmt, dann würde ich da ja keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsprobleme vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fast ausschließlich Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass blättrig ist und eine festere Struktur hat (also nicht unbedingt Kopfsalat und Eisberg).

Ich halte es für einen guten Plan sobald du die Möglichkeit hast Gras anzufüttern. Dann kannst du ja beobachten, ob das einen größeren Reiz als Heu hat.

Trotzdem noch zum Schluss die Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Die Zähne und der Kiefer sind OK? Also wenn er wollte könnte er ohne Beschwerden Heu futtern?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Urlaubi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2011
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 20.03.2013    um 10:46 Uhr   IP: gespeichert
Die Zähne sind nicht ganz ok. Er hat eine leichte Fehlstellung. Auf dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild konnte man auch erkennen, dass die Wurzeln schon leicht verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sind. Und 1 Zahn musste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden. Wir sind jetzt seit ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim Zahnarztspezialisten Dr. Lazarz in Duisburg. In 4 Wochen sollen wir noch mal da hin und dann soll ich auch das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild von der alten Tierärztin mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit er mal drüber schaut. Mal gucken, was er dazu sagt. Scheint mir auf jeden Fall kompetenter als die alte Tierärztin zu sein....hatte ja auch schon die Vermutung, dass ihm die Halme oder so evtl. weh tun, aber wirklich ALLES andere kann er ja fressen.
  Top