"Autor" |
Kaninchen war abwesend und lag nur herum |
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten abend an alle Forennutzer_innen,
mein Kaninchen Emma (5 Jahre alt), lag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend für ca. 4 Stunden abwesend in Ihrer Lieblingshöhle, Ihr Bauch war ein wenig auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht und sie hat flach und schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>atmet. Man konnte sie überhaupt nicht anfassen, da sie sofort anfing zu Knurren, in dieser Zeit hat sie die Nahrungsaufnahme verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, und nichteinmal Ihr Lieblingsessen Dill an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt. Da in meiner um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung zu dem Zeitpunkt absolut kein Tierarzt innerhalb meiner Reichweite zu finden war, musste Ich, auch wenn es mir sehr Schwerfiel erst einmal abwarten. Am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schien es Ihr allem anschein nach wieder gut zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, sie hat normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und auch normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelt. Sie ist wieder Munter im Zimmer umher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt und hat auch mit Ihrer Partnerin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt, sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt halt alles was die sonst auch machen. Nun fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ich mich was Sie wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt hat, kann es sein, dass Sie sich einfach nur etwas den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verstimmt hat oder lässt das auf etwas ernsthaftes schließen?
Vielen dank für alle Antworten schonmal im Vorraus.
MfG Karpador. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karpador,
so wie du es beschreibst, klingt das stark nach einer Aufgasung. Leider können diese schnell sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich für die Kaninchen werden, aber können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso gut so schnell wieder abklin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell solltest du dir immer eine Notfall TA Adresse bereit le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit man dort im Notfall hinkommen kann und dem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen wird.
Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn du beschreibst, dass sie sich nicht mal anfassen lies und nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knurrt hat, klingt das für mich nach stärkeren Schmerzen, wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schnellst möglich behandeln sollte. Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als 2 oder 3 Stunden sollte in so einem Fall nie ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet werden.
Frisst sie denn jetzt wieder normal?
Am besten verzichte erstmal auf blähendes Futter für die nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, damit sich erstmal wieder alles beruhigt.
LG |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karpador,
ähnliches habe ich auch schon erlebt - die Tiere waren zwar ansprechbar und aufmerksam, aber absolut nicht zum Fressen zu motivieren, zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mit Schmerzsymptomen (wie der Hennenstellung, Zähneknirschen,..).
Am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schien das betroffene Tier wieder wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt.
In solchen Fällen hat man es dann häufig mit Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu tun - die können relativ spontan auftreten, aber glechsam auch behandlungsbedürfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ursachen wie Endoparasiten oder Transportprobleme im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/Darm-Trakt haben.
In jedem Fall ist im Zweifelsfall der Tierarztbesuch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt.
Sollte das Tier in den kommenden Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erneut Unwohlsein zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde ich es einem Tierarzt vorstellen oder mindestens eine Kotprobe auf die gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Endoparasiten untersuchen lassen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ja sie frisst wieder normal, verhält sich normal und ist auch aktiv. Die beiden bekommen jetzt erstmal nur Heu, Dill, Apfel und Karotten. Kann halt sein, dass es an den Kohlrabiblättern lag, allerdings Verfüttere Ich diese schon seit lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m und die beiden hatten noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitsprobleme.
Naja jetzt warte Ich erstmal ab, wie sich das in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entwickelt.
vielen Dank für die Hilfe.
MfG Karpador. |
|
|
|
|
Top
|