"Autor" |
Balkon oder eigenes Zimmer? |
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor kurzem sind wir in eine neue Wohnung gezogen und ich habe ein Zimmer auch schon für die Kaninchen reserviert. Nun haben wir aber auch einen Balkon, welchen wir vorher nicht hatten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da meine beiden Kaninchen Außenhaltung nicht gewohnt waren, habe ich nicht darüber nachgedacht, aber nun ist mein Tasher ja gestern leider gestorben :( Das Hasenzimmer ist noch nicht fertig und nun, da ja ein neues Kaninchen her muss, überlege ich, nicht auf den Balkon umzusiedeln. Ist das überhaupt möglich, da <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie nur Innenhaltung kennt? Ich kenne mich hierbei leider gar nicht aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Zimmer wäre natürlich größer, es hat ca. 12 qm. Jedoch frag ich mich, ob es nicht "schöner" für die Kaninchen an der frischen Luft wäre? Der Balkon ist von 3 Wänden umgeben und wäre auch sicher (ich müsste nur eine Abdeckung bauen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur die Frage ist, was wäre sinnvoller? |
♥ Tinka, Caramel und Tasher, ihr bleibt für immer und ewig in meinem Herzen ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie groß wäre denn der Balkon und in welcher Himmelsrichtung liegt er?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment kannst du ohnehin nicht nach draussen wechseln, denn es ist schon zu kalt und dein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie hat ja kein Winterfell. Du kannst frühestens nächstes Jahr wenn es warm wird raus wechseln. Es sollte nachts nicht mehr unter 10 Grad sinken. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Balkon ist ca. 7 qm groß. Er liegt Richtung Richtung Osten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hm das hab ich mir schon gedacht. |
♥ Tinka, Caramel und Tasher, ihr bleibt für immer und ewig in meinem Herzen ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tinka,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von der Größe und der Himmelsrichtung wäre der Balkon in Ordnung, zumindest für zwei Nins.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie dir ja schon gesagt wurde, kannst du sie aber erst im Frühjahr nach draußen setzen. Bis dahin bleibt nur Innenhaltung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, wenn man die Möglichkeit hat, die Kaninchen draußen zu halten und sei es nur ein Balkongehege, so ist das meißt der Innenhaltung vorzuziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn draußen sind die Reize der Kaninchen weit mehr gefordert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es riecht anders, es sind nicht immer die gleichen Geräuche wie drinnen zu vernehmen, die Witterung... All das fordert natürlich die Kaninchen mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich ist es natürlich auch eine Frage, wie du das Gehege auf dem Balkon mardersicher gestaltet kannst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie nah ist der Nachbarbalkon, könnte sich jemand gestört fühlen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich kann gerade im Winter eine Innenhaltung für uns Halter bequemer sein, mann muss ncht raus ins Kalte, kein einfrierendes Wasser etc.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das musst du abwegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn man die Möglichkeit hat, so würde ich persönlich auch immer für eine Außenhaltung plädieren. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Möhrchengeber
Ich denke, wenn man die Möglichkeit hat, die Kaninchen draußen zu halten und sei es nur ein Balkongehege, so ist das meißt der Innenhaltung vorzuziehen. |
Hallo Tinka,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oben zitierte Aussage würde ich auch voll unterstützen. Draußen ist immer besser, selbst wenn's "nur" ein Balkon ist. Von Frühjahr bis Herbst kann man die Racker ja auch mal ein bisschen in und durch die Wohnung hopsen lassen, wenn sie das wollen, so als "Zusatzauslauf". Das relativiert dann auch die nur 7m² ein wenig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist wie Melanie sagt; die Reize in der Außenhaltung sind zugleich "geistige Forderung" und "unbewusste Beschäftigung" für die Kaninchen. Eben viel weniger stumpf als Innenhaltung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde das ein schönes Projekt für das kommende Frühjahr!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2012 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Danke für Eure Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wohnen ganz oben, also 3. OG. Der nächste Balkon ist zwar direkt neben uns aber durch eine Wand getrennt und man kann nicht rüber schaun. Der nächste Balkon von den Vermietern ist schräg unter uns. Aber die lieben Tiere
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ist das mit der Straße? Wir wohnen an einer viel befahrenen Straße, zwar, wie gesagt, ganz oben, aber man hört es eben doch. Stören diese Geräusche eher?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde denen auch die Möglichkeit geben im Wohnzimmer rumzuhoppeln, zumindest teilweise. |
♥ Tinka, Caramel und Tasher, ihr bleibt für immer und ewig in meinem Herzen ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.11.2012 um 07:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da Strassenlärm meist eher gleichförmig ist, bzw. sich immer wieder ähnlich anhört, tritt da eine relativ schnelle Gewöhnung ein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was wichtig ist, auch im 3. Obergeschoss muß ein Balkongehege mardersicher sein. Ich habe dem Marder hier bei uns schön öfter zugesehen wie er die verputzte Garagenwand hochläuft, das ist kein Problem für diese Tiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was den Auslauf im Wohnzimmer betrifft, der kommt leider nur in der warmen Jahreszeit in Frage, im Winter wäre der krasse Temperaturwechsel garnicht gesund für die Tiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spass bei der Planung! |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.11.2012 um 08:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nachtschwarz Da Strassenlärm meist eher gleichförmig ist, bzw. sich immer wieder ähnlich anhört, tritt da eine relativ schnelle Gewöhnung ein.
|
Hallo Tinka,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich unterschreibe Carolines Meinung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An dieses Geräusch werden sich die Kaninchen schnell gewöhnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ähnlich wie meine Kaninchen (die leider in Innenhaltung leben, da ich keine Möglichkeit der Außenhaltung habe) sich an Geräusche wie Radio, Spülmaschine etc. gewöhnt haben und diese nicht mal mehr zu einem Aufstellen der Löffel führen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sind viel mehr die unerwarteten und sehr lauten Geräusche die Kaninchen aufhorschen lassen. Denn Fremdes kann Gefahr bedeuteten. Die Straßengeräusche, für sie neu sind, werden am Anfang sicher auch argwöhnisch aufgenommen aber bald als ungefährlich eingestuft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du schon Ideen, wie du das Gehege konstruieren möchtest?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, falls auf deiner Seite da noch Fragezeichen gibt, können wir dir da sicher Rat geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kannst du ja ein Foto deines Ballkons einstellen, das hilft bei der Beratung zur Gestaltung eines mardersicheren Geheges. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.11.2012 um 17:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 17:37 Uhr von Tinka
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2012 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn der Balkon aber 7m² ist, dan hast da nicht viel Platz als das du da so ein Gehege hinbauen könntest denke ich, würde sicher mehr Sinn machen die Wand nach vorne, also drausen, mit Elementen o.ä. zu sicher. Dan muss natürlich auch eine (Schutz)hütte her, ein Warmer Ort jedenfalls der nicht von Wind und Wetter angegriffen werden kann, ausgenommen der vielen anderen normalen Unterschlüpfe halt...Habe noch nie ein Balkongehge gebaut, du machst das schon :DD |
|
|
|
|
Top
|