"Autor" |
Igor verhält sich sonderbar |
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Community,
ich habe da ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Verhalten meines russischen Widderkaninchens Igor.
Ich möchte mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne schlaumachen, bevor ich handle.
Ich hoffe ich wiederhole mich hier nicht mit meinem Beitrag
Erstmal zu seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte.
Ich habe ihn aus dem Tierheim. Er wurde dort mit 10 anderen Kaninchen, vermuten alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwister, in einem kleinen Käfig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Sie sind in dem kleinen Käfig woh auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen. Das finde ich ziemlich erschreckend, da Igor wirklich riesig ist und seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwister alle gleich groß sind und ich mich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie man 10 große Kaninchen in so einem kleinen Käfig halten kann.
Mehr Infos konnten die mir aus dem Tierheim auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Z.B darüber, ob er schlecht behandelt wurde etc.
Ich habe ihn als Partner für meine Lumi ( Zwergkaninchen 8~9 Monate ) auf Probe mit zu mir Nachhause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Das war vor ca einem Monat. Igor müsste in etwa das gleiche Alter haben wie Sie. Er I
ist kastriert und ich habe jetzt vor ca 1 Woche mit der VG an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie müssen leider noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt bleiben, da er erst vor etwa über 4 Wochen kastriert wurde.
Jetzt mein Problem mit ihm. Er ist überhaupt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne in seinem Auslauf. Ist schon mehrfach aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen, springt über ca 60cm "Zaun" drüber oder hebt ihn einfach an. So habe ich mich dazu entschlossen, ihn natürlich mit Aufsicht erstmal in meinem Zimmer laufen zu lassen. Alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlichen Situationen, sprich Steckdosen, Kabel etc. habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Teppiche sind aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, so kann er sich den ganzen Tag lang frei bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
In Planung ist ein Auslauf aus Holz mit Plexiglas, höher als 60 cm, da der Herr da locker drübersprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann.
Den Auslauf baue ich erst dann, wenn das mit der VG mit den beiden Nasen gut klappt.
Dazu kommt hinzu, dass er total "aggressiv" auf Füße bzw Schlappen reagiert. Sitze ich vorm Laptop, muss ich meine Füße auf den Stuhl packen, sonst hab ich da einen kleinen Igor am Fuß hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Letzte Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> musste ich etwas mit einem Kehrblech wegmachen und er hat das Kehrblech an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen. Er schlägt und beißt danach, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie mit den Schlappen.
Was mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist, er bewegt seinen Kopf immer etwas leicht hin und her. Außerdem nagt er sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auch wenn er nicht im Käfig sitzt. ( Den Käfig habe ich nur, damit er dort seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schäfte erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann )!
Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich seine Verhaltensauffälligkeiten wieder in den Griff? Legt sich das, sobald er mit Lumi zusammen sein darf?
Ich hab etwas Panik, dass er bald nicht nur in Schlappen reinbeißt, sondern vllt auch mal in Hände oder seine Agressionen an Lumi auslässt. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ihm Zeit, fütter ihn ab und an aus der Hand und näher mich ihm langsam.
Ich bin zur Zeit etwas hilflos, da er auch wieder total unrein wird. Er makiert alles rund um Lumi.
Ich hoffe ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Infos von ihm erzählt.
Ich nehme jeden Ratschlag sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an.
Liebe Grüße
Steffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Und natürlich:
Zu den Ausbruchversuchen kann ich nur sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: So zwei Kandidaten hatte ich hier auch. Das Mädchen, aus dem Tierheim, ist am Anfang auch über dieses 60cm Freilaufding drüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Später hatten wir dann einen Rammler (Kastrafrist im Wohnzimmer), der andauernd an seinen Gitterelementen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt hat und sie hochhob.
Bei beiden hat sich dieses Verhalten durch mehr Auslauf sowie Beschäftigungsmöglichkeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Also ganz viel Sachen zum Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n&Herumwerfen, mittlerweile eine Buddelkiste und viel Platz.
Sein Verhalten dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber...mhm...ich würde ihm Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Das sagt sich so leicht, immerhin sind ja nicht meine Füße in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr... ;)
Aber vielleicht ist nach der En<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des Käfigs das Zimmer grad groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug für ihn und er möchte keinen Rivalen in seinem Revier? Ich habe da natürlich nicht so viel Erfahrung wie andere, die garantiert auch noch schreiben (oder schreiben während ich auch schreibe)
Liebe Grüße
Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antwort
Ich vermute er will unbedingt zu ihr, die lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beide immer nah aneinander. Am Anfang haben sie sich ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zofft aber mittlerweile wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnüffelt und Kontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht. Ich denke, das ist ein gutes Zeichen?! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay - das versteh ich jetzt nicht ganz, vermutlich hab ich nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Bist du schon bei der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung? Oder sitzt er seine sechswöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kastrationsfrist noch ab? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn der Rammler erst vor 4 Wochen kastriert wurde, solltest du noch gar nicht mit einer VG begonnen haben. Im schlimmsten Fall ist das männliche Kaninchen bis zu 6 Wochen nach der Kastration noch zeugingsfähig. So lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte man also warten.
60cm sind nun einmal kein Hindernis, schon gar nicht für ein Jungtier. Und es ist ja auch Verständlich der Auslauf ist immer gleich und draußen ist es spannend. Ein sicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte einen Meter hoch sein, das hält die meisten Kaninchen vom Ausbruch ab.
Das bebuddeln vom Handfe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist nicht auffällig - das machen fast alle kaninchen, auch wenn keiner weiß warum.
Füße... knabbert oder zwickt er nur, oder bebuddelt er die? Weil "aggressiv" klingt nach festbeißen und bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wunden. Da sollte man schon differenzieren Denn erstmal klingt es für mich nicht nach einem aggressiven Tier, sondern nach einem normalen Kaninchen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kanbbert und zwischendruch mal zwickt. Darum hätte ich jetzt auch keine Angst, dass er mich oder ein anderes Kaninchen ernstlich verletzen würde.
Das Markieren ist ganz normal, wenn er weiß dass da ein fremdes Kaninchen ist - das ist Revierverhalten und legt sich, wenn die VG durch ist und die Tiere in einer Gruppe eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinschaft bilden. Am Anfang besteht eben noch Konkurrenz um das Revier, die muss erstmal aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt werden.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 21:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LumiXIgor Vielen Dank für die Antwort
Ich vermute er will unbedingt zu ihr, die liegen beide immer nah aneinander. Am Anfang haben sie sich ein wenig gezofft aber mittlerweile wird geschnüffelt und Kontakt gesucht. Ich denke, das ist ein gutes Zeichen?! |
Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftest du mit der Gittermethode?
Schau mal hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< dort findest du einen Flyer, der dich perfekt auf die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung vorbereitet |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi,
du hast hier ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich fast nur Verhaltensweisen beschrieben, die ich von meinen Tieren auch kenne, ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen vom Knabbern an den Stäben.
Bei mir verdreschen alle drei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal Handfe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, Kehrschaufel und Pantoffeln. Füße finden sie auch toll. Die Hände bleiben davon aber ganz und gar verschont.
Was meinst du mit dem Hin- und Herbewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Kopfes? Kannst du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer beschreiben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
wenn der Rammler erst vor 4 Wochen kastriert wurde, solltest du noch gar nicht mit einer VG begonnen haben. Im schlimmsten Fall ist das männliche Kaninchen bis zu 6 Wochen nach der Kastration noch zeugingsfähig. So lange sollte man also warten.
|
Die sind noch nicht zusammen. Hatte glaube ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass die beiden sich beschnuppern lassen dürfen. Hatte vom Tierheim Tipps zur Annäherung. Der eine hoppelt draußen rum und der Andere ist ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt.
Ich weiß selbst, dass nach 6 Wochen ansich nichts mehr passieren darf, daher dürfen die Beiden sich nur so kennenlernen.
Soll ich beide dann trotzdem noch räumlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt halten?
So und nun zu dem Kopf hin und herbewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Er sitzt z.B und schwenkt den Kopf hin und her. Das macht er aber nur, wenn er ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo ruht.
Halte zum Ersten mal Kaninchen, daher will ich natürlich nichts falsch machen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Emalius Vergesellschaftest du mit der Gittermethode?
Schau mal hier >KLICK HIER!< dort findest du einen Flyer, der dich perfekt auf die Vergesellschaftung vorbereitet |
Danke für den Link, ich mach mich da direkt mal schlauer! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LumiXIgor Ich weiß selbst, dass nach 6 Wochen ansich nichts mehr passieren darf, daher dürfen die Beiden sich nur so kennenlernen.
Soll ich beide dann trotzdem noch räumlich getrennt halten?
|
Ja bitte trenn sie komplett - diese Gittermethode funktioniert in den seltensten Fällen und sorgt eher für Probleme bei der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen VG.
Siehe auch den Link, den Emalius dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>postet hat.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LumiXIgor Die sind noch nicht zusammen. Hatte glaube ich geschrieben, dass die beiden sich beschnuppern lassen dürfen. Hatte vom Tierheim Tipps zur Annäherung. Der eine hoppelt draußen rum und der Andere ist abgetrennt.
Ich weiß selbst, dass nach 6 Wochen ansich nichts mehr passieren darf, daher dürfen die Beiden sich nur so kennenlernen.
Soll ich beide dann trotzdem noch räumlich getrennt halten? |
Ich kann Maren nur zustimmen - die vom Tierheim empfohlene Methode ist stressig für die Kaninchen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die auch der Grund dafür ist, dass der Rammler wieder verstärkt zu markieren anfängt. Plötzlich ist da ein Konkurrent (und das ist ein unbekanntes Kaninchen grundsätzlich, egal ob Häsin oder Rammler, egal ob Senior oder Jungspund) - und dann muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesen Konkurrenten der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Revieranspruch sehr deutlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden. Daher die Duftmarken.
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ah, das habe ich mir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Ich werde sie mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sofort trennen und fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dann mit der VG in 2 Wochen nochmal neu an. Denke das Bad ist da neutral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug.
Falls die VG klappen sollte, neutralisiere ich dann mal mein Zimmer mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>.
Schonmal danke für die Tipps! |
|
|
|
|
Top
|