"Autor" |
Schnupfen-Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wichtig bei VG? |
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
da wir ja bald umziehen werden und viel mehr Platz für die Nins krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne noch zwei aufnehmen. Laura und Kasimir sind ja beide Schnupfer. Ich habe mir schon die ein oder andere Fellnase an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bei uns einziehen könnte (am liebsten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alle ).
Bis jetzt habe ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, dass ich mich nach "allen" Schnupfer umsehen kann. Bei der ein oder anderen Vermittlungsanzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bin ich dann aber den Hinweis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen, dass das Kaninchen nur zu Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen vermittelt werden kann, die den selben Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rtyp in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Der Schnupfen verschlimmert sich sonst. Leider weiß ich nicht mal, welchen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r meine beiden in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn ob sie den gleichen haben. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Muss ich nur bei bestimmten Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn darauf achten oder ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell schlecht, verschiedene Bakterien "zu mischen"? Würde das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wissen, bevor ich mich weiter auf die Suche mache.
|
Sarah mit dem Schnupfentrupp Laura, Kasimir, Elli und Bo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.11.2012 um 10:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sicher ist der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht unwichtig, da du, wenn es dumm läuft den Schnupfen durch das Mischen von Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch verschlimmern könntest.
Schwierigkeiten, die ich dabei sehe sind fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde:
1) Nicht jeder Abstrich bringt dir als Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis alle Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Auch bei einem positiven Test ist es möglich, dass ein Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r tiefer sitzt und einfach nicht erwischt wird, du also einen falsch negativen Test auf beispielsweise Pasteurellen bekommst.
2) Nur weil ein Kontakt zu einem anderen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vorhanden ist, muss das nicht zwangsläufig heißen, dass das Tier daran auch erkrankt. Unter Umständen wird das Immunsystem mit dem anderen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r alleine fertig.
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist also nicht ganz einfach.
Ich selbst habe trockene Schnupfer. Jedes meiner Tiere hatte in seinem Leben schon Kontakt zu anderen Schnupfern, ist jedoch trocken. Ich habe bei keinem auf den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r testen lassen und habe bisher keine Ausbrüche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt.
Wie du das am besten handhaben solltest möchte ich dir nicht raten, da eine sichere Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einfach schwer ist. Das musst du selbst wissen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2012 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank erstmal für die Antwort.
Ich bin wirklich verunsichert. Meine beiden haben beide ein feuchtes Näschen und niesen zwischenzeitlich mal in Stresssituationen oder wenn sie ihren Kopf zu tief ins Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt haben. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich möchte ich noch zwei weiteren Tieren ein zuhause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Schnupfer haben es da ja schwerer), aber ich möchte weder meinen Tieren noch den neuen Schaden zufü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sie kränker machen.
Ich werde mal bei der Tierheim-Ärztin nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, vllt haben die ja mal ein Abstrich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Im Vermittlungsvertrag stand nichts drin, also ist meine Hoffnung nicht sehr hoch. Was kostet denn un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr so ein Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rbestimmung? |
Sarah mit dem Schnupfentrupp Laura, Kasimir, Elli und Bo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2012 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei den Kosten kommt es darauf an, was für ein Abstrich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird. Ein einfacher Nasenabstrich ist günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, bringt aber mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit nicht die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verursacher ans Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>slicht, weil die Nase ja auch mit Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn aus der Umwelt besiedelt ist.
Unter Narkose kann man auch einen tieferen Nasenabstrich oder einen Rachenabstrich machen lassen. Das kostet dementsprechend mehr und bietet leider auch keine hundertprozenti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sicherheit, weil die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder zusätzliche Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r beim Kaninchen tief in den Nasennebenhöhlen sitzen und man dort nicht hinkommt.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.12.2012 um 19:01 Uhr von Fezi
|