"Autor" |
Viel Blinddarmkot |
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchenmädel (fast 11 Wochen) produziert eigentlich seit ich sie habe (seit 4 Wochen) sehr viel Blinddarmkot. Sie frisst ihn nicht, oder zumindest nicht alles, sodass immer sehr viel rumliegt und/oder plattgesessen wird. Nun zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frage: Muss ich mir da irgendwie Sorgen machen? Sie wirkt sehr munter und frisst auch gut (Heu, FriFu), nur ist sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig zu dünn. Wiegt ca. 450g, wobei sie eigentlich bisher stetig zugenommen hat. Nur von gestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> heute hat sie besonders viel Kot abgegeben und 20g abgenommen... Bitte um Rat |
Liebe Grüße von Sabine aus Aachen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 15:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu,
was fütterst du so? oft gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e überproduktion von blinddarmkot bei zu vitaminreicher fütterung. kaninchen nehmen nur so viel davon wie sie brauchen, der rest bleibt liegen.
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast Du schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotuntersuchung beim Tierarzt machen lassen?
Soweit ich richtig informiert bin können Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zellige Darmparasiten) sowohl für erhöhten Blinddarmkotabsatzt als auch für Gewichtsverlust trotz gutem Fressens verantwortlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Es müssen natürlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, daß mal mehr Blinddarmkot rumliegt kann schon mal passieren...
Unser Kalle hat auch ganz oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges an Blinddarmkot liegen lassen, aber seitdem er vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit leichte Verdauungsprobleme hatte, bei deren Behandlung dann auch Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n festgestellt wurden (beides wurde erfolgreich behandelt, und wer weiß wie lange er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n schon unerkannt hatte) liegt gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blinddarmkot mehr rum... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, also sie kriegen immer abends ne recht große Menge Frischfutter und schonmal zwischendurch. Nächste Woche gehe ich mit beiden aber eh zum impfen. Dann kann ich ja mal was von dem Blinddarmkot mitnehmen. Muss ich da was beachten? |
Liebe Grüße von Sabine aus Aachen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 20:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, also ich weiß nicht ob Blinddarmkot sich auch für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e normale Kotuntersuchung eignet.
Du kannst ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach welchen von dem Blinddarmkot mitnehmen und zusätzlich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar normale Köttel (falls der Blinddarmkot nicht geeignet s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte), dann bist Du aif jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der sicheren Seite! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das werd ich machen. Ist das dann egal von wem der Kot stammt oder muss ich dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> achten, dass es ihre Köttel sind und nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e? |
Liebe Grüße von Sabine aus Aachen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2007 um 00:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, wenn es nur bei ihr so ist wäre es natürlich schon gut wenn Du auch ihre Köttel mitnehmen würdest.
Falls es wirklich Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollten wären <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> aber wohl bei beiden nachzuweisen, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> auch übertragbar sind, darum wird auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Partnerbehandlung mitgemacht, wenn bei zusammenlebenden Kaninchen bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n diagnostiziert werden...
Aber da man ja gar nicht weiß was es ist wäre es schon gut wenn Du ihre und nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Köttel mitnehmen würdest... |
|
|
|
|
Top
|