Auf den Beitrag: (ID: 320831) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 3163 Mal).
"Autor"

Ausbruchsexpertin

Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 03.12.2012    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Hey ihr Lieben,

meine Kaninchendame Elli bricht seit neuestem öfter aus ihrem Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus - dieses ist von drei Seiten durch Wände und bei der "Front" durch Welpengitter ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grenzt.
Ihr Partner Pepe hat den Weg nach darußen bisher nciht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, aber Elli soll ja nicht dauerhaft "Tag der offenen Türe" haben.

Nun bin ich etwas ratlos - denn ich bin von der Welpengitterlösung ziemlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, habe mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, aber viel höhere Modelle als meine Gitter finde ich nicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich ihren Ausbrüche verhindern kann? Oder bleibt mir nur, eine Abgrenzung in Form von "Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbau"? Habe etwas Angst, dass sie da dann auch drüber kommt und ich mir dann wieder was Neues einfallen lassen kann - die Dame erweist sich als athletischer als vermutet :P.

Hier ein Bild des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>u7x3k8pbh0.jpg">
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  TopZuletzt geändert am: 03.12.2012 um 15:34 Uhr von Filissa
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 03.12.2012    um 16:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wie hoch sind denn die Welpengitter die du aktuell da stehen hast? Sie sehen gar nicht so extrem hoch aus.
Es gibt auch sehr hohe Welpengitter, bespielsweise bei ebay. Schau mal, hier gibt es welche bis zu 122cm Höhe, da kommen die wenigsten Kaninchen problemlos drüber: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-Welpengitter-5-Masen-/180925689952?pt=de_haus_garten_tierbedarf_hunde&var=480176185613&hash=item2a2002f060" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Sollte das immer noch nicht hoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug sein, könnte auch ein Gitter mit Holzrahmen Marke Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbau helfen, bei dem oben ein Stück an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt ist, das sich schräg ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rein neigt. Über so eine Konstruktion sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die meisten Kaninchen nicht mehr drüber, weil sie es nicht mehr richtig einschätzen und sehen können.

Außerdem gibt es hohe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente auch noch bei den Plüschnasen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente-freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Die sind standartmäßig 1 Meter hoch. Du kannst sie aber sicherlich auch in einer Sonderanfertigung bekommen,wenn du mal anfragst.

Ihr seid euch aber sicher, dass sie über die Gitter sringt und nicht an einer anderen Stelle ausbricht? Habt ihr mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen an welcher Stelle sie drüber hopst? Nutzt sie die Tische die hinten an der Wand stehen dafür, oder springt sie vom Boden aus?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 03.12.2012    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe selbst schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass sie drüber springt, allerdings war das mehr schlecht als recht, weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht hätte, dass sie es nochmal versucht.
Die Tische habe ich jetzt an die Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben, vorher standen sie näher am Gitter, aber das Wegschieben hat nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, also springt sie anscheinend vom Boden aus. Als ich sie dabei mal beobachtet habe, ist sie vom Boden aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt sah das nicht sehr elegant aus...

Ich messe mal, wie hoch die Gitter tatsächlich sind.
Sollte ich evtl mal doch tetsweise die Tische rausstellen?
Normalerweise dienen die als Futterplatz, damit die Experten da nicht dauernd durchrennen und kein Heu ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> fliegt...
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 03.12.2012    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Man kann auf dem Bild ja nun nicht erkennen wie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> links weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, aber ansich glaube ich nicht, dass Elli von den Tischen aus über das vordere Gitter springt. Vom Boden aus halte ich da für wahrscheinlicher, zumal du es ja selbst schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hast.

Außerdem sind die Tische der einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Unterschlupf, den würde ich ihnen nicht rausnehmen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 03.12.2012    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Filissa,

ich würde dir auch raten lieber bei der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>umrandung nachzurüsten.
Für manche Kaninchen sind die handelsüblichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gitter tatsächlich nicht ausreichend hoch.

Die Tische solltest du drin lassen, sie dienen ja als Unterschlupf und den brauchen deine Kaninchen auch um sich zurückzuziehen.

Wie du beobachten konntest dienen sie primär nicht als Absprungsschanze.

Käme es für dich denn in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine neue Umrandung zu kaufen oder wäre dir das nachrüsten des aktuellen lieber?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 04.12.2012    um 08:32 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Tipps!
An sich wäre mir das Nachrüsten lieber, da ich mir das etwas kostengünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vorstelle. Wenn sich das aber nicht viel tun würde, wäre eine neue Umrandung vielleicht stabiler.
Mein Freund hatte schon die Idee, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente "hochzubocken" - allerdings bin ich da etwas skeptisch, ob das auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheit hält.
Wenn wir jetzt schon nach - bzw umrüsten soll es dann ja auch was brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und vorallem halten...
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 04.12.2012    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Gittersets. Damit meine nicht auf Tour <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, habe ich einfach mit Hilfe der Verbindungsstäbe eine 2. Reihe oben drauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Die ist leicht nach innen schräg.

Sieht zwar nicht besonders hübsch aus, aber vielleicht reicht dir das ja als Übergangslösung, bis du eine schönere, dauerhafte Lösung hast.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 04.12.2012    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Filissa

Mein Freund hatte schon die Idee, die Gehegeelemente "hochzubocken" - allerdings bin ich da etwas skeptisch, ob das auch gescheit hält.
Wenn wir jetzt schon nach - bzw umrüsten soll es dann ja auch was bringen und vorallem halten...
Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke ist mir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.

Du könntest dir Holzbalken von entsprechender Höhe besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (wie hoch sind deine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gitter ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich?) und darauf die Gitter aufbauen.

Damit das ordentlich hält müsstest du die Gitter mithilfe von z. B. Winkeln an den Holzbalken verschrauben.

Solche Winkel meine ich:



Quelle: www.schlotzhauer-versand.de
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 14.12.2012    um 09:06 Uhr   IP: gespeichert
So - es war jetzt ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ruhig, doch jetzt hat Elli ihre volle Randalepower aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt und springt wieder übers Gitter und renoviert auch fleißig meine Tapeten :-/.
Außerdem ist sie dazu über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, an den Gitterelementen zu na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Die Gitter sind um die 60 cm hoch - wir werden sie am Wochenende provisorisch hochbocken. Außerdem kommen meine beiden Täglich mehrere Stunden raus - was fällt ihr denn ein, jetzt plötzlich so zu randalieren ?
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 14.12.2012    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, falls ich es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo überlesen habe, aber wie alt sind die beiden denn überhaupt?

Das klingt im All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen sehr danach, dass Elli sich langweilt. In dem Fall könnte es helfen mehr Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Zum Beispiel Weidenschredderware, andere Spielzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Snackbälle, Knabberäste, eine Buddelkiste, falls noch keine vorhanden ist und so weiter.

Die "Tapetenverschönerung" ist natürlich nicht toll, es gibt aber viele Möglichkeiten diese abzusichern, sodass die kleine Lady nicht mehr ran kommt. Schaum mal, hier sind vielfälti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Möglichkeiten auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Was die Gitterhöhe betrifft, wundert es mich nun nicht, dass sie darüber springt. 60cm sind für viele Kaninchen ein Klacks. Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, besonders springfreudi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schaffen sogar problemlos einen Meter aus dem Stand.
Ich denke aber, dass es mit einer Erhöhung der Gitter auf einen Meter erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan sein müsste. Allerdings wird damit auch nur das Problem des Ausbruchs und nicht das der Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 15.12.2012    um 12:04 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe die beiden vor ca einem halben Jahr hier aus dem Forum von Privat übernommen, sie sind beide ca 3,5 Jahre alt.

Die Gitter habe ich von den Vorbesitzern übernommen, wo sie lau deren Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nie drüber gsprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind *am Kopf kratzt*.
Wir werden auf kurz oder lang denke ich höhere Gitter holen oder was komplette anderes, höheres bauen.

Buddelkisten werden bisher kategorisch bepinkelt - und zwar innerhalb weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Stunden leider -.-. Das mit der Weidenschredderware ist eine gute Idee! Die habe ich in letzter Zeit evtl etwas vernachlässigt, hab sonst öfter diese mit Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllten Schredderbälle oder komplette Heutunnel mehrmals die Woche rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, in letzter Zeit aber etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Das werde ich mal versuchen!
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 15.12.2012    um 12:43 Uhr   IP: gespeichert
Eventuell könnte ein Futterbaum, auch etwas für Abwechslung sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn man sich sein Futter erarbeiten muß, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch Zeit rum.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 15.12.2012    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Hast du denn schonmal probiert ihnen anders "Arbeit" zu machen? Bspw. ein Häuschen mal etwas mit Stroh füllen, damit sie es rausschaffen müssen um reinzukommen. Wir hatten am anfang einfach lose in einem Eck Papier lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (unbedruckt, so "Stopf"papier aus Paketen) und die haben das ziemlich klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen.

Bei Kisten hatte ich auch immer Kummer, dass sie reinpieseln. Hatten sie am Anfang auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, aber seit ich einen Wäschekorb (nicht so einen mit den ganzen Löchern :P ) als Buddelkiste nutze, ist der Sand sauuuuubäääär!

Meine Schwester hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auch den Spaß erlaubt und Heu- sowie Strohhalme in einen Weidenball reinzustopfen. Das hat unser Mädchen (Kaninchen, nicht Schwester...die aber wohl auch) eine Weile beschäftigt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.12.2012    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Was hier bei meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne zerschreddert wird und für Unterhaltung sorgt sind meist die einfachsten Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus Papier und Pappe.

So werfe ich ihnen ab und an leere Rollen von Klopapier oder Küchenrolle (unbedruckt) ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, oder Küchenpapier, sehr interessant sind einfache Kartons wie Versandkartons,die ein wenig größer sind, oder eben auch Schuhkartons. Wenn du magst kannst du die Rollen und Kisten dann noch mit Heu und diversen Leckerlis füllen.

So was hat man immer ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo im Haushalt, und macht auch für einen Innehalter nicht so einen rießen Dreck.


Kurz oder lang wirst du aber um eine Erhöhung der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>umrandung nicht drumherum kommen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 15.12.2012 um 17:35 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 16.12.2012    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich selber habe hier auch jemanden der sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aus lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weile ausbricht. Aber sie wird auch noch agressiv wenn man sie nicht auslastet. Ich würde einfach schauen welche Beschäftigung bei ihr anschlägt. Bei meiner Molly klappt es vorallem mit Logikspielen,die sie aber leider immer so schnell löst. Weidenbälle oder andere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum zerstören schaut sie da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch nicht mal mit ihrem Po an.
Dazu würde ich auch einfach die Gitter erhöhen. Habe im Garten auch so hohe Gitter meine könnten zwar darüber sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehen,aber keinen Grund wieso sie da drüber sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollten. Auf die Schnelle kann man auch erstmal Pappe an die Gitter oben anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sieht zwar nicht toll aus, aber erfüllt ihren Zweck.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 17.12.2012    um 08:54 Uhr   IP: gespeichert
Also ich schmeiße immer leere Küchenrollen oder Toilettenpapierrollen rein und fülle den beiden oft eine "Strohku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l" mit Heu, das haben die beiden auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig und auch die letzte Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt - am Wochenende habe ich mir dann eure Ideen zu Herzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und der erste Schritt war, eine Pappkiste (Elli liebt es, Pappe zu schreddern) mit Papierknäueln zu füllen. Die Kiste war natürlich mal erst sehr spannend.
Abends habe ich dann ein paar kleine Möhrenstücke darin verbuddelt und es gab weder Knabberei noch Ausbruch (wobei am Wochenende auch eher selten).

Ich glaube, dass etwas ein wenig ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reinschaut werde ich mal versuchen und über die Feierta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> den endgülti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Umbau starten, je nach Weihnachtsbonus von Eltern etc erhöhen wir dann entweder die Elemente durch Holzuntersätze, oder ich investiere in höhere Welpengitter (was ich für wahrscheinlicher halte ;))...
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 17.12.2012    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi,

schön, dass du für die beiden eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hast. Es sind meist die einfachen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die für Unterhaltung sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Was die Umbaumaßnahmen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, so hoffe ich, dass du die für dich beste Lösing findest und dass dein Weihnachtsbonus vielleicht für höhere Gitter ausreicht, denn das wäre wohl die einfachste Variante.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top