Auf den Beitrag: (ID: 320871) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3353 Mal).
"Autor"

Kehle/ Kinn wird übermäßig geleckt

Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 03.12.2012    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
'n <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die Suchfunktion benützt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er leider nichts Passendes gefunden.

Seit Ende Sommer beobachte ich bei meinen beiden Mümmels verstärktes Lecken im Kehlenbereich.
Anfangs dachte ich, da hätte sich bei den beiden vielleicht ein Spleen oder Ähnliches entwickelt.
Nach einer Zeit wurde mir das Verhalten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er zu seltsam und wir waren inzwischen schon zwei mal beim TA. Ein mal wegen einer anderen Sache ( da hatte ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gebeten, die Kehle mit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zutasten) und ein mal nur deswegen.
Beide Male konnte unsere TÄ keine <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zesse o.Ä. feststellen, das war nämlich meine Befürchtung.
Ich taste Kinn und Kehle jeden Tag gründlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.
Anfangs war es so, dass die Kehlen der beiden recht feucht waren, da sie sie wirklich sehr häufig geleckt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Das Fell fing an sich zu verfilzen.
Bei Bruno hat sich eine kahle Stelle gebildet, bei Jean ist das Fell stärker verfilzt und er hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und an mal einen kleinen Kratzer am Kinn.
Vor circa zwei Wochen wurde den Nuggs eine zweiwöchige Kur mit einem biologischen Heilmittel, HM 3, verschrieben, da sie leichten Schnupfen hatten (Kur ist morgen beendet). ">>>klick hier!<<>KLICK HIER!< (leider mit Alkohol)
Außerdem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich letzte Woche für ungefähr fünf Tage Arnica D6 Globulis gegeben. Nachdem ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gelesen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, dass diese wegen des Zuckergehalts nicht so gut sind, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich aufhehört diese zu geben.
Ich weiß nicht was geholfen hat, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er seit ca 2 Wochen lecken die beiden sich weniger an der Kehle. Jeans Kratzer ist komplett verheilt (keine Kruste mehr) und bei Bruno ist das Fell schon wieder etwas dichter, außerdem sind die Kehlen etwas weniger feucht. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er halt immer noch etwas klamm. Und sie lecken zwar weniger, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer noch häufiger als früher. Hm...
Also ich weiß nicht mehr weiter, was das nun sein kann, unsere TÄ ist sich da auch nicht sicher.
Die beiden markieren recht häufig und alles mögliche (daher Jeans Kratzer??).
Bruno hat ganz leichte Haken auf den Zähnen. Ich hatte die TÄ gefragt ob die <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gefeilt werden müssen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sie wären wie gesagt nur minimal und deshalb sollte ich nur darauf achten, dass er viel Heu frisst und Äste kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert, was er auch tut. Bei der 2. Kontroll-Untersuchung waren die Haken nicht größer geworden.
Tja, also wie schon gesagt, ich weiß nicht weiter. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr einen Rat, Ideen, Erfahrungen?
Bin geclass="markcol">spannt und sag schon mal Danke fürs durchlesen. ;)
LG

Edit: Mir ist noch eingefallen: Beide h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en eine kleine Wamme, die mit der Kehle zusammen so intensiv beleckt wird.
  TopZuletzt geändert am: 03.12.2012 um 19:58 Uhr von BrünskFüsel
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.12.2012    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also ganz ehrlich, mir fällt (da es ja beide Tiere bei einander machen und nicht nur eines bei dem anderen) nichts ein außer einem ausgarteten Putzverhalten.

Kannst du Langeweile bei den Tieren ausschließen?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 04.12.2012    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,
danke erst mal für deine Antwort.
Hm, also jetzt wo du es sagst... sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en seit ca. einem Monat nur noch unregelmäßig eine Buddelmöglichkeit, da sie ihre alte Buddelkiste (aus Holz) so zerfressen hatten, dass der Sand und die Erde nicht mehr drin geblieben sind. Bis sie eine neue Kiste bekommen (spätestens Anfang Januar sollte sie fertig gebaut sein) h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie nur eine kleine Plastikschale wo sie nicht so gerne drin buddeln, weil sie sich auch nicht so gut drin wälzen können.
Ich werde mal schauen, ob das mit dem Schlecken besser wird, wenn sie wieder vernünftig buddeln können.
Ansonsten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie genug Platz, Versteckmöglichkeiten, "Terassen", etc..

Als ich die beiden gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getastet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, war bei Jean der Hals trocken und nur noch eine kleine Verfilzung und etwas verklebtes Fell. Bei Bruno war auch alles trocken, nur eine Fellsträhne war verklebt und hat sich auch klebrig angefühlt. Nach dem Fressen und zwischendurch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie sich wieder den Hals geschleckt...
Bis zu einem gewissen Punkt ist es ja auch normal oder? Also, dass sie Essensreste aus ihrem Brustfellputzen und das mal das Fell verklebt oder?

Das Einzige, was mich halt etwas wundert ist , dass das Schlecken nicht mehr ganz so schlimm ist, seit sie diese HM 3 Kur begonnen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Jedenfalls ist bei Bruno das Fell an der Kehle wieder dichter.
Da heißt es wohl einfach, weiter genau zu beobachten.

LG

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 04.12.2012    um 13:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mein Sorgenkind Willi hatte ein ähnliches Problem - war allerdings viel schlimmer - die Wamme war schon fast kahl. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en nat. als erstes die Zähne röntgen lassen -war angebl. alles i.O. Dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich von einer Tierheilpraktikerin Lycopedium (oder so ähnlich )bekommen - es wurde schnell besser - k.a. woher das kam. Wenn wir das Medi <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sezten wird es allerdings wieder schlimmer. Willi hat zusätzlich auch noch etwas zur Stärkung der Blase bekommen - er hatte eine chr. Blasenentzündung.
Inzwischen hatte er auch eine <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zess-op am Kiefer - ich bin also nicht 100% sicher, dass nicht doch irgendwo die Zähne mit reinspielten.
Ich würde daher auf alle Fälle den Kiefer röntgen lassen falls es nicht besser wird und unsere Erfahrung mit der Tierheilpraktikerin sind auch sehr gut.

Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 04.12.2012    um 19:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Info, Hasenfrau.
Ich werde das Ganze noch mal ein Bisschen beobachten. Es scheint ja auch irgendwie schon etwas besser geworden zu sein.
Wegen röntgen hatte ich auch schon überlegt... müsste dann ja beide röntgen lassen, weil sich ja beide schlecken. Gut, Bruno hat leichte Häkchen auf den Zähnen, Jean nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das Verhalten ist ja das gleiche.
Wie ist das eigentlich beim röntgen? Wie wird das bei Kaninchen gemacht? Mit Narkose?
Und als dein Kaninchen den Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess hatte, konnte man das denn ertasten oder musste geröngt werden um den überhaupt zu entdecken?

Und noch eine ganz andere Frage- gehört eigentlich eher in Schöner Wohnen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich möchte dafür nicht extra nen neuen Thread aufmachen und da wir hier schon das Thema Buddeln und Langeweile hatten...
Hat jemand Erfahrungen mit der Plüschnasen Buddelkiste? Mein Pa und ich möchten nämlich eine Buddelkiste selberbauen und uns an den Maßen der Plüschnasen-Kiste orientieren. Wir sind uns nicht ganz sicher, ob die Kiste nicht vielleicht ein bisschen klein ist. Bruno und Jean sind zwar keine Riesen mit ihren 3 kg, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sehr ...griffig. Reicht der Platz da drinnen für 3kg- Gewichte aus?

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 04.12.2012    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Leider konnten wir den <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zess erst beim röntgen erkennen - meine TA röntgt ohne Narkose. Wir mussten dann zu einer Zahn-TA zur OP - die hat auch ohne Narkose geröntgt .
Wäre wirklich Zufall wenn deine beiden gleichzeitig <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zesse hätten - ich würde erstmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten. Fressen sie gut? Auch Heu?
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 05.12.2012    um 18:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo.
Die beiden fressen eigentlich so gut/viel wie immer. Beim Heu sind sie auch fleißig d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei.
Ja, dann warten wir mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, ob sich da irgendetwas tut.
Wie lange war bei deinem Willi denn die Zeitclass="markcol">spanne zwischen Wamme kahl lecken und der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess-Entdeckung?

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 07.12.2012    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
hm, also seit ich die Tropfen nicht mehr gebe (Dienstag war die Kur zuende) scheint Bruno sich wieder mehr zu schlecken. Fressen tun die beiden eigentlich normal, auch Heu sehr gerne. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er bei Bruno ist es vom Schlecken wieder so verklebt und gestern h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich wieder eine kleine kahle Stelle entdeckt.
Wir müssen heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end mit unserer Hündin zur TÄ, da werde ich sie mal fragen, was wir jetzt tun sollen. Röntgen, Zähne noch mal checken, etc. Dann werde ich Montag früh mit den beiden hingehen.
LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 09.12.2012    um 12:50 Uhr   IP: gespeichert
So, ich war ja Freitag bei der TÄ und sie will sich Bruno und Jean morgen noch mal ansehen und besonders die Zähne werden noch mal überprüft.
Ich kann dann ja berichten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.12.2012    um 12:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: BrünskFüsel
So, ich war ja Freitag bei der TÄ und sie will sich Bruno und Jean morgen noch mal ansehen und besonders die Zähne werden noch mal überprüft.
Ich kann dann ja berichten.
Hallo,

mach das gern.
Wobei ich auch glaube, dass Tiere besonders eben in Innenhaltung und reiner Paarhaltung leider manchmal solche fast schon stereotypen Verhaltensweisen entwickeln.

Mit Homöopathie kenne ich mich nicht aus, und halte mich hier deshalb bedeckt da du ja gern damit zu arbeiten scheinst.
Allerdings glaube ich, dass sofern es sich hier nicht um eine medizinische Ursache handelt sondern wir es mit einem reinen auffälligen Verhalten aufgrund von Haltungs-/Umweltproblemen zu tun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, Medikamente nicht wirklich helfen werden.

Natürlich wünsche ich trotzdem alles Gute für morgen!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 09.12.2012    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

mach das gern.
Wobei ich auch glaube, dass Tiere besonders eben in Innenhaltung und reiner Paarhaltung leider manchmal solche fast schon stereotypen Verhaltensweisen entwickeln.

Mit Homöopathie kenne ich mich nicht aus, und halte mich hier deshalb bedeckt da du ja gern damit zu arbeiten scheinst.
Allerdings glaube ich, dass sofern es sich hier nicht um eine medizinische Ursache handelt sondern wir es mit einem reinen auffälligen Verhalten aufgrund von Haltungs-/Umweltproblemen zu tun haben, Medikamente nicht wirklich helfen werden.

Natürlich wünsche ich trotzdem alles Gute für morgen!
Hallo,

ja, da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht.
Zum Beispiel hätte ich gern zum Gehege noch einen Aussenteil, was <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er leider momentan nicht realisierbar ist, vor allem, da ich nicht weiß, wie lange ich noch zu Hause bin.

Mit Homöopathie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bei meinen beiden vorher eigentlich noch nie gearbeitet. Die Tropfen vom TA waren da die Premiere und die Globuli hatte ich nur ein paar Tage gegeben, weil wir diese im Haus hatten. Was mir an dieser Art Behandlung nicht so gut gefällt ist einerseits der hohe Zuckergehalt der Globuli und andererseits der Alkoholgehalt der Tropfen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mir zur Homöopathie bis jetzt noch nicht so wirklich eine Meinung gebildet.

Wenn sich morgen herausstellt, dass sie keine Gesundheitsprobleme h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, so kann ich das wenigstens schon mal ausschließen und dann schauen, dass ich noch etwas an ihrem Gehege verbessern kann.
Mit Haltungs-/ Umweltproblemen meinst du bestimmt das Fehlen von bestimmten Reizen in der Innenhaltung, die Kaninchen in Aussenhaltung normalerweise erfahren, oder? Bestimmte Geräusche, Witterung etc.
Ein Gehegeausbau nach draußen wäre dann ja wirklich sehr sinnvoll.

Danke für deine Antwort und liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 15.12.2012    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
'n <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end,

so, nun wollte ich noch mal kurz berichten.
Also, Montag waren wir ja bei der TÄ. Sie hat nochmals auf <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zesse im Halsbereich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getasten- zum Glück war da nichts.
Die Zähne wurden genau kontrolliert. Das Ergebnis bei beiden waren minimale "Huggel" auf den Zähnen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch mal extra gefragt, ob die nicht besser <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gefeilt werden sollten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die TÄ meinte, dass es halt noch nicht mal wert wäre die Teile ZahnHAKEN zu nennen, weil diese so klein wären, dass Bruno und Jean damit keine Probleme h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en dürften. Somit wäre der Stress bei einem erneuten Besuch beim TA inklusive Feilen mehr Stress für die beiden, als dass es eigentlich etwas nutzen würde.
Wenn die beiden weiterhin Heu und Äste kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern wie jetzt sind die Zähne kein Problem.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann noch mal deinen Fall angesprochen, Hasenfrau, mit dem Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er unsere TÄ findet wie du, dass es schon ein großer Zufall wäre, wenn beide gleichzeitig einen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess hätten.
Dass das Schlecken nach G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e der Tropfen besser geworden ist, bzw dass die betreffende Stelle besser aussah, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir überlegt, könnte auch daran liegen, dass die entzündungshemmenden Tropfen einfach die gereizte Haut geheilt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Um das Ganze zusammenzufassen: gesundheitlich scheint alles in Ordnung zu sein.

Darüber bin ich erst mal erleichtert. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er, was kann ich nun machen, dass es den beiden besser geht? Scheinbar sind sie ja unzufrieden/gelangweilt.
Für ein weiteres Nugg reicht der Platz nicht und das Gehege um einen Außenteil zu erweitern, ist wie schon geschrieben, erst mal nicht möglich.
Un<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig von ihrer Schleckerei war ja eh eine neue und größere Buddelkiste geplant und eine komplette Neugestaltung ihres "Hauses". Werde bei Ikea einkaufen.
Vielleicht wird es danach ja erst mal besser. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wer noch Tipps hat oder/ und ähnliche Erfahrungen gemacht hat- her damit.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 15.12.2012    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
das hört sich doch gut an . Beobachte sie weiter gut und halte uns doch auf dem Laufenden.
Bilder vom neuen Gehege werden auch immer gern angeguckt .
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top