Auf den Beitrag: (ID: 320931) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2589 Mal).
"Autor"

Hilfe, unsere Kaninchenfamilie wächst...

Nutzer: Laila87
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.12.2012
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 04.12.2012    um 14:05 Uhr   IP: gespeichert
Nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Überlegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Vorbereitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich mit meinem Freund beschlossen zwei kleine Zwergkaninchen bei uns aufzunehmen.
Nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Suchen haben wir uns für ein Pärchen von einer Züchterin entschieden, die Ende Oktober bei uns ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind. Es sind keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwister, beide sind aber Mitte August zur Welt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.
Nach 2 Wochen waren wir dann beim Tierarzt zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitscheck und um den Rammler kastrieren zu lassen. Da man bei ihm noch keine Hoden sehen konnten haben wir noch 2 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet, dann sind wir wieder zum Tierarzt, weil er das Weibchen ständig bestie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat und auch teilweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen... Die Tierärztin meiner wir hätten 2 Weibchen (beide zu der Zeit 12- 13 Wochen alt). Das beste was wär machen könnten wäre einen Rammler dazu zu nehmen, der frühzeitig kastriert wird. Nach Rücksprache mit der Züchterin haben wir dann am gleichen Wochenende einen kleinen Rammler bekommen (8 Wochen alt). Zur Sicherheit we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des dominanten Weibchens haben wir ihn erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten. Nachdem ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern weiße Flecken auf unserem Teppich im Kaninchenzimmer bemerkt habe, haben wir uns das "Weibchen" nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut... Es sind für uns ganz deutlich Hoden zu sehen... Jetzt hatten wir ein Pärchen (jetzt 16 Wochen alt) die ganze Zeit zusammen sitzen. Wir haben nun auch das Pärchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, ich habe aber Angst, dass es schon zu spät sein könnte... Das Weibchen ist nicht mehr zutraulich und sitzt viel in ihrem Haus. Vielleicht vermisst sie ihren Mann oder kann sie tatsächlich schon schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sein? Kann man das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie rausfinden?
Für diese Woche habe ich schon einen Kastrationstermin für die beiden Männchen.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wir nach der Kastration der beiden Männchen (10 und 16 Wochen alt) am besten vor?
Also 1-2 Wochen würden wir sicher alle noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt halten, damit die Wunden heilen können. Können wir danach die 2 Männchen Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften? Oder alle Tiere erstmal weiterhin trennen bis nichts mehr passieren kann und unser Weibchen sicher nicht schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist?


Über Tipps würde ich mich wirklich freuen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Laila87
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.12.2012
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 04.12.2012    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich hatte schon das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass der Tierarzt Ahnung hatte. Er hat sich zumindest sehr viel Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen bis er sicher war, dass es ein Weibchen ist. Ich hatte dann nicht daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zweifelt... bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern...

Da wir ja bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern von 2 Weibchen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind sitzen die "2 Rammler" jetzt noch nicht zusammen. Habe mich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut sie einfach zusammen zu setzen... Kann ich die beiden nach der Kastration und der Schonzeit bedenkenlos zusammen setzen?

Die Kleinen leben bei uns in einem selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauten Käfig, mit 4 Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
(Wir haben unseren Kleiderschrank als Kaninchenkäfig um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut)
Dazu haben wir den Käfig mit einem Zimmer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he verbunden, in das sie normalerweise jederzeit auch können...
Zur Zeit aber leider immer nur einzeln... Das ist etwas doof. Ändert sich aber hoffentlich bald wieder...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 04.12.2012    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Laila,

hier im Forum.

Das ist eine ungünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ausgangssituation.
Dass wir uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Züchter aussprechen, da es erstens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Tiere in Tierheimen gibt, zweitens die Kaninchen beim Züchtern zu früh ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden und drittens Züchtern wenig Ahnung haben, wurde dir ja bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt.

Und ich fürchte, auch bei dir hat sich das Problem der fehlenden Ahnung bewahrheitet.

Da die Situation ist, wie sie nun mal ist, musst du jetzt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s beachten.


Es ist gut, dass du nun alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt hast und die beiden Rammler bald kastriert werden.

Bei dem jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Rammler, der 10 Wochen alt ist, müsste eine Kastrationsfrist rein theoretisch noch nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden, da Rammler mit ca. 12 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif werden.

Bei dem anderen Rammler muss auf jeden Fall eine sechswöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Frist ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden.

Ich schreibe rein theoretisch, denn von einer vorzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung des jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Rammlers mit der Häsin rat ich dir ab.
Denn dann müsstest du in eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen eine weitere Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durchführen.

Dies bedeutet unnöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Stress für die Tiere und kann die Erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der ersten VG zunichte machen.

Also beide bitte sechs Wochen ohne Sicht- und Riechkontakt von der Häsin, und somit alle in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten Zimmern, unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Es bleibt zu hoffen, dass die Häsin nicht trächtig wird. Mit 16 Wochen wird eine Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif. Sie ist somit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade an der Grenze.
Es kann, wenn wir großes Pech haben, tatsächlich zu einer Trächtigkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sein.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade in diesem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Alter ist das nicht unkritisch.
Die Tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeit beträgt ca. 32 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Somit ein weiterer Grund den jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Rammler noch nicht mit ihr zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.


Leider ist dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch nicht optimal. So ein Käfig oder ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> über mehrere Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bietet den Tieren zu wenig Lauffläche.
Wenn die drei zusammenleben sollen, benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von mindestens 6 Quadratmetern auf einer Ebene, was ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Hoffen wir, dass nichts passiert ist.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Laila87
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.12.2012
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 04.12.2012    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank, alles klar, so werden wir es versuchen.
Die Rammler werden wir diese Woche kastrieren lassen und nach der 6-Wochen-Frist eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Puh... ganz schön anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd die kleine Bande;)

Unser Kleiderschrank alleine hat über 2 Quadratmeter, das Zimmer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nochmal 10qm (ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich unser ganzes Wohnzimmer wir haben nur die Wände und Steckdosen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zäunt, damit wir die Kleinen bedenkenlos draußen lassen können auch wenn wir nicht da sind). Dort können Sie auch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich jederzeit raus, oder wieder in ihr "Schrank-Haus" rein.


Nur durch die Trennung ist es etwas schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, weil wir ja nicht alle gleichzeitig dort laufen lassen können...
Hoffe das wird schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen für die 6 Wochen.

Danke für die netten Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 04.12.2012    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Laila87,

und hier.

Wenn sie dann später das Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot ständig zur Verfügung haben, ist das natürlich ausreichend.

Aber bitte lass sie jetzt nicht abwechselnd in den selben Auslauf. Sie werden sich sonst trotzdem wahrnehmen können. Kaninchen makieren ihr Revier nicht nur offensichtlich mit Kot oder Urin, sondern auch über ihre Kinndrüse. Diese Duftmarken können wir Menschen garnicht realisieren.

Wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wurde, wäre es am besten, wenn sie für die 6 Wochen Kastraquarantäne in unterschiedlichen Räumen unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht sind. Also jedes Tier woanders und auch nur dort ihren Auslauf haben. So ist ein Sicht- und Richkontakt aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen.

Das ist für die spätere VG wichtig, damit sie dann "unbelastet" aufeinander treffen können.

Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top