"Autor" |
Stall wie vergrößern?? |
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 18:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, hoffe ihr könnt helfen: h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen Stall (drinnen), der ist 1,40 x 70cm. Da ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er evtl. ein zweites Kaninchen dazu holen möchte, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich gedacht, den Stall nach oben zu vergrößern, also mehrstöckig (eine andere Möglichkeit einen größeren Stall f<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rizieren h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nicht - platz nicht vorhanden). Nun ist mein Stall <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ein ganz normaler, gibt es trotzdem Ställe, die man da noch raufsetzen kann? Ich hoffe ihr versteht was ich mein, ist bisl kompliziert
War schon auf zooplus.de und zoogarden.de, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die wollen da ja von vornherein nur komplette mehrstöckige dinger verkaufen, ich bräuchte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er einen zum ergänzen (sonst hätte ich den jetzigen ja auch umsonst gekauft, die teile kosten immerhin um die 100€ ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 18:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch zwei völlig normale Käfige über einander gestellt.
Du musst nur ganz einfach zwei gleich große Löcher/Quadrate einmal in das Gitter, also die decke des unteren Käfigs und in die Bodenwannde des oben Käfigs machen. Die Gitterstäbe sollten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nochmals <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gefeilt werden, damit sich die Kaninchen nicht verletzen können. Zudem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bei meinem oberen noch kleine Holzstücke um das Loch gemacht, damit beim Springen im Käfig kein Kaninchen ungebremst herunterfallen kann. In die untere Etage h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ein großes Häuschen gestellt, dieses dienst als Treppe.
Damit der obere Käfig nicht wegrutscht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich ihn mit Holzklötzen von oben an den unteren geschraubt, das hält bombig und stellt keine Gefaht für die kaninchen dar.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er bitte bedenke, dass auch ein Doppelstockkäfig keinen ausreichenden Platz für 2 Kaninchen bietet. Hast du die Möglichkeit noch rund um die Uhr ein Freilaufgehege drum rum zu stellen? 4m² Platz sind ein <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solutes Muss und diesen Platz solltest du irgendwie schaffen können. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Tips! Ja, meine hat die möglichkeit direkt vom Stall ins Zimmer zu hopsen und das wann immer sie will. Die Idee von dir klingt gut... nur schwer vorzustellen, hast du evtl. fotos oder so? Danke im voraus  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2007 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey zvennie,
nimm Dir doch als Vorbild einen zu kaufenden Doppelstockkäfig. Allerdings sind auch die Doppelstockkäfige zu klein. Vielleicht kannst Du noch ein Auslaufgitter dranstellen.
Allerdings h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich gesehen, dass Dein Kaninchen alleine lebt. Kaninchen brauchen ein Partnertier damit sie glücklich sein können.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2007 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2007 um 14:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, jetzt kann ich mir das schon viel besser vorstellen, scheint ja auch recht einfach zus ein . Allerdings überlegen ich und mein Freund, ob wir nicht einen Stall selbst bauen, aus Holz und mit ca. 4qm. Sieht besser aus und ist für die Kleinen garantiert noch schöner. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2007 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zvennie Danke, jetzt kann ich mir das schon viel besser vorstellen, scheint ja auch recht einfach zus ein . Allerdings überlegen ich und mein Freund, ob wir nicht einen Stall selbst bauen, aus Holz und mit ca. 4qm. Sieht besser aus und ist für die Kleinen garantiert noch schöner. |
mach ich auch lieber. macht echt spass. schau mal unter www.kaninchengehege.com
falls du ideen brauchst |
"Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies."
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2007 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch selbstgebaut, da ich zwei Tapetenmonster h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Wenn Du <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er schreibst, dass Deine Tag und Nacht raushopsen könnten, bräuchtest Du doch eigentlich gar keinen Aufbau. Oder machst Du doch mal die Tür zu? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|