"Autor" |
Unser Weißer hat keine Ruhe! |
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, wir haben 2 weibliche Kaninchen, ein weißes, ein schwarzes. Das Schwarze lässt das Weiße nicht in Ruhe. Ständig verfolgt er es, jagt es weg, zwickt es in den Popo. Wenn das Weiße im Freilauf in der Wärmekiste sitzt, jagt er es sofort wieder raus.
Was könnten wir denn da tun?
Liebe Grüße, ybi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ybi,
wieviel Platz haben sie denn zur Verfügung?
wie alt sind die beiden?
Leider muss man dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konstellationen sehr selten dauerhaft harmonieren. Das kann plötzlich auftreten und ist dann schwer wieder zu kitten.
Hättest du evtl. Platz für ein drittes Tier? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ybi,
zwei häsinnen zusammen sind natürlich keine ideale Konstellation. Leider ist es da alles andere als selten, dass diese Tiere (wenn sie nicht in einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischten Gruppe, sondern nur unter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechts<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen leben müssen) ihre innerartliche Konkurrenz recht weit treiben. Sie haben ja sonst nichts zu tun, wenn man so will.
Die schwarze Häsin scheint sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau zu wissen, was sie will und ihre Ressourcen auch kräftig im griff halten zu wollen - das bekommt di eunterle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Häsin zu spüren. Besonders ein Häuschen als "sicherer hafen" ist für eine Häsin ein sehr wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Besitz. Da kann es auch egal sein, ob es noch andere Unterschlüpfe gibt. Der eine ist halt derjeni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, der als am sichersten empfunden und deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verteidigt wird.
Was die Tiere tun ist ganz normal, das befiehlt ihnen quasi ihr Instinkt.
Was ihr "da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" tun könnt, das kommt auf viele Faktoren an.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau leben denn die Häsinnen? Du sprichst von Freilauf und einem Wärmehäuschen. Leben die Tiere ganzjährig in Außenhaltung? Wenn ja, wie sieht eure Haltung aus wenn die beiden nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade "Freilauf" haben?
Wie alt sind die Häsinnen?
Ist eine der beiden eventuell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade scheinträchtig?
Ein zusätzlicher Rammler in der Gruppe kann helfen, dass etwas Balance reinkommt und die dominante Häsin sich nicht den lieben lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tag darauf konzentireren muss (meint, sich konzentrieren zu müssen, besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt) ihre Positiomn zu stärken.
Dazu braucht es aber den passenden Partner und ausreichend Platz.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, wir haben einen doppelstöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Käfig und ca. 3-4 qm Freilauf, der sich an den Käfig anschließt. Sie können Tag und Nacht raus und haben im Freilauf 2 Tunnel und eben ein isoliertes Häuschen. Wir haben die beiden letztes Ostern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, da waren sie ca. 6 Wochen alt. Der Schwarze will ja gar nicht im Häuschen bleiben, er will den anderen immer nur vertreiten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dann selber sofort wieder raus.
Wie findet man denn einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneten Partner? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
der zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Partner sollte etwa im gleichen Alter sein. Da eure Tiere fast erwachsen sind, könnt ihr kein Kaninchen mehr dazusetzen, das jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als sechs Monate ist. Kaninchen kennen keinen Welpenschutz und bei jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Tieren ist die Haut noch sehr dünn und verletzlich. Das kann für das Tier bei Streitigkeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich werden. Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon ist ein Altersunterschied von bis zu zwei Jahren in Ordnung.
Als Anlaufstellen könnt ihr euch in Auffangstationen und Tierheimen umschauen oder auch nach Abgaben von Privatleuten suchen. Von einem Kauf bei Züchtern oder in Zoohandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n raten wir ab, da so zu weiteren Vermehrung bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, während die Tierheime voll sind.
Für ein drittes Kaninchen müsst ihr den Platz, der rund um die Uhr zur Verfügung steht, auf 6 qm ausdehnen.
Hier findet ihr, wie eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt wird: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|