"Autor" |
Noch ein Heumuffel |
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen,
ich bin neu hier im Forum und neuer Kaninchenhalter
Habe meine beiden Mümmelchen jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau eine Woche. Es handelt sich um ein Pärchen. (Rammler 9 Wochen (hat mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen KastraTermin) Weibchen 7 Wochen) Die Tierärztin hat am vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Montag auch bereits beide unter die Lupe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund erklärt.
Habe beide aus einer Hobbyzucht aus fragwürdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Haltung, da die Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> klein und voll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen haben, ich aber kein erfahrener Halter bin. Außerdem haben mir die Halter Pellets empfohlen, 10 kg - 5€. Momentan bin ich sie aber am um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen mit 1 EL Futtermischung pro Tier und den Rest Karotten, Löwenzahn, Eisberg, Apfel,... jeden Tag ein bissl mehr. Sie futtern das Frischfutter auch immer direkt brav auf.
Mein größtes Problem besteht aber darin, dass die beiden nicht aus der Heuraufe fressen. Mittlerweile habe ich schon vereinzelt Heubüschel im Käfig verteilt an der sich zumindest das Weibchen schon zu schaffen macht. Dem Männchen ist aber weiterhin das Stroh lieber, das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich zusammen mit den Heuspänen als Einstreu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht war :-/
Hab am Wochenende einen Heutunnel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, den beide lieben (als Mahl und als Versteck)
Woher weiß ich ob die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Heu fressen? Gibt es einen Trick dem Rammler das Stroh abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen?
Hab das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl sie schieben das Heu es eher vor sich her. Ansonst fressen sie gut. Heute das erste Mal aus der Hand *. Sie erscheinen mir auch recht fröhlich, zumindest das Weibchen, das Luftsprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Käfig macht. So viel Platz waren die beiden nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt Der Rammler liegt öfter mal nur so da und hoppelt mal hierhin und mal dorthin, aber immer sehr langsam, zeigt aber auch Neugier daher denk ich , dass er einfach zu den ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Zeit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen zählt. Hatte auch vermutet, dass er für sein jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Alter bereits an Über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht leidet, mit über 1 kg aber TA meinte nicht.
Hoffe ich habe euch jetzt nicht zusehr voll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>textet und bin hier in der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Rubrik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet.
Viele Grüße
Saphira |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Heu habe ich vom Fressnapf. Dort habe ich vor lauter Vorfreude das halbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schäft leer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft bevor ich überall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe dass die "Belohnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" total überzuckert sind. Daher lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die jetzt un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutz in ner Ecke.
Ich halte die Tiere innen in dem größten Käfig, den ich online auftreiben konnte 160x80x58cm. Zusätzlich hab ich schon nen Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für den Sommer auf der Wiese, das ich allerdings im Winter auch innen aufstellen kann weil Nylonunterla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dazu Sie waren die Woche auch total fröhlich dadrin.
Ich habe im Käfig 2 Häuschen, die mittlerweile aber nur noch als Aussichtspunkt dienen, da die beiden immer draußen rumhoppeln. Der Heutunnel, den ich schon erwähnt hab ist echt der größte Erfolg, sie sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rauf, rein, und schieben ihn. Außerdem hängt eine Glocke mit einer kleinen Raufe mitten in den Käfig rein aus der sie u.a. Frischfutter bekommen. An die Flasche konnte ich den Rammler auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, da habe ich aber hier im Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es auch nicht nötig ist, da Napf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> eh besser ist.
Seit die beiden in unserem Wohnzimmer stehen schau ich auch kein fern mehr sondern konstant in den Käfig
Ich hoffe der kleine übersteht mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n heil die OP. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h ihn vor der Arbeit ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und um 5 wieder abholen. Die TA meinte er solle auch auf keinen Fall nüchtern kommen. Soll ich ihm dann Heu und ne Karotte in die Transportbox le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
schöner wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, wenn du mit dem Tierarzt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen hättest dass beide Tiere zusammen in der Praxis warten könnten. So würden beide nicht den Tag über allein sein.
Ansonsten, le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihm ruhig das was er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn frisst in die Transportbox. Manche Kaninchen fressen in der Box, andere nicht.
Haben die beiden das Auslauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn dauerhaft zur Verfügung? Denn dieses stundenweise in-den-Käfig sperren ist wirklich nicht so toll für die Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Was die fütterung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht klignt das doch super - und wenn man fleißig dran bleibt, kennen sie bald schon die ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsepalette und freuen sich über die tägliche Auswahl.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Saphira,
herzlich willkommen. Ich kann gut verstehen, dass du die Kleinen spannender als das Fernsehprogramm findest.
Wenn du dich hier ein bisschen umsiehst, wirst du feststellen, dass du den Käfig ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar nicht brauchst und dass auch der Nylonboden eher unpraktisch ist.
Meine Tiere leben in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und dürfen die Wohnung unsicher machen, wenn ich zu Hause bin. Andere haben ein Kaninchenzimmer, in dem sich die Ninchen frei bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dürfen, oder sogar freie Wohnungshaltung.
Auch wenn so ein Käfig groß aussieht, ist er ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich zu klein. Für ein Kaninchen rechnet man heute in Innenhaltung mit einem Minimum von zwei qm plus zusätzlichem Auslauf. Hier findest du zahlreiche Anleitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Bau eines einfachen Zimmer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, z. B. unter den Downloads: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein leider wohnen wir in Miete und können schon froh sein, dass der Vermieter die stundenweise Wiesennutzung erlaubt.
Ich hatte die Tierärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt ob ich sie beide brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll, da meinte sie dass dies nicht nötig wäre.
Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was ich mich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist dann wie viel die Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> brauchen um satt zu werden wenn ich die Trockenmischung komplett weglasse. Ich hab ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl sie werden nie satt und hab Angst, dass sie hungrig sind. Aber zuviel würd ja den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n belasten. Ein Teufelskreis. Und dann noch die Sache mit dem Stroh. Hat das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch ne zahnabreibende Wirkung oder ist das eher un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch in einer Mietwohnung kann man ein schönes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einrichten, das auch nicht teuerer kommt als die großen Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Um den Boden zu schonen verwenden viele hier z. B. rauen PVC als Untergrund und darauf Baumwollteppiche. Als Umzäunung kannst du Gitter aus dem Zoohandel verwenden, die gibt es z. B. bei Zooplus oder Ebay. Diese sollten aber mindestens 80 cm hoch sein. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo saphira,
die meisten jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Nutzer hier wohnen auch zur Miete - da Kaninchen in den meisten Fällen schnell stubenrein werden und man mit PVC (den man ja noch nicht einmal verkleben muss) den Boden sehr zuverlässig abdecken kann sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> tatsächlich gar kein Problem und nachher sieht man nichtmalmehr, dass da je eines war.
Was die Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ist es so, dass die Kaninchen einen "Stopfma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" haben.
Während unser Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unten eine Art ventil hat und der ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann voll ist, kann das bei Kaninchen nie passieren solang sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind. Sie futtern und schieben das, was sie vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben, einfach mit dem frischen Nahrungsbrei weiter durch 'nach hinten'. Das heißt, dass Kaninchen nie satt sind, weil es kein "voll" bei ihnen gibt. Die racker haben nahezu immer Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Bei der Frischfuttermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sagt man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich, dass es schön ist wenn man so viel gibt dass sie es nicht in einer Sitzung sofort wegfressen (Beispiel: Ich le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine Möhre, einen halben salat und zwei Kohlrabiblätter hin, da bleiben die Kaninchen so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sitzen bis alles sofort weg ist. Ohne Pause).
Sondern im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil, man soll so füttern, dass die Tiere sich bei einer frischen Ladung einmal schön durchfüttern können und dann aber etwas lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen vom Futter, wovon sie erst später (nachdem sie etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen haben, oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt, oder...) wieder etwas abknabbern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Eine gute Faustre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich, wenn vom Frischfutter so viel da ist, dass noch ein paar Stunden nach dem hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein bisschen was da ist. Heu sollte selbstverstndlich rund um die Uhr da sein, und wenn dem so ist hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn die Kaninchen auch nicht sondern fressen für<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich davon.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 08:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar. Vielen Dank für die tollen Tipps ich werde sie beherzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's gleich erst mal zum Onkel Doc /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|