"Autor" |
Was fressen eure süßen im Winter ? |
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hätte mal gerne gewusst was ihr eure Ninis so im Winter anbietet ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden bekommen von mir immer Möhren, Salat, Apfel usw. aber ich habe hier eine kleine Dame sitzen (Nala) die am liebsten nur Salat frisst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der kleine Pepe, ihr Partner ist immer total verrückt nach seiner Möhre aber Nala interessiert das überhaupt nicht. Ich denke es ist auch wichtig für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb, wenn Kaninchen Möhre fressen, deswegen hätte ich gerne von euch gewusst was ihr sonst euren Kaninchen anbietet und ob es etwas bei den Damen gibt, worauf sie besonders stehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MoonShadow Ich denke es ist auch wichtig für den Zahnabrieb, wenn Kaninchen Möhre fressen |
Möhren sind wichtig für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb? Das ist ja mal was ganz neues - woher stammt diese Information?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten bekommen sie das Gleiche wie im Sommer, nur saisonal angepasst. Ich verstehe nicht ganz, worauf die Frage hinausläuft - kannst Du das etwas näher erklären?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier gibts Salate und Knollen in einer guten Mischung - im Winter mehr Knollen, im Sommer mehr Salate.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit Zusatz: ich kann keinen Unterschied erkennen zwischen dem was Rammler oder Weibchen fressen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.12.2012 um 21:19 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zum Thema Ernährung im Winter gab es schon ein paar Threads, wie z.b. diese hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und nicht zu vergessen unsere Ernährungsseite..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dort findet man ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch noch Infos darüber, was tatsächlich für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb geeignet ist.  |
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich fütter jetzt noch Wiese (24h), Trockenkräuter (24h), Strukturfutter (24h) , Sämereien, Getreide, die eingelagerten Äpfel und Wasser (24h). |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich versuche pro Fütterung 4-5 Verschiedene Gemüsesorten anzubieten und wechsel immer mal wieder, um die nötige Vielfalt zu erhalten. Hier mal ein paar Gemüsesorten, die ich verfütter, einfach mal ausprobieren, auf was Deine Nin's so fliegen... Aber bitte alles, was deine Nins nicht kennen, langsam anfüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pastinake
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stangen - und Staudensellerie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gurke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PAprika
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chicoree
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohlrabi+Blätter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rote Beete
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petersilienwurzel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoliröschen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kürbis
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eisbergsalat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tomate
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Endivie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salatherzen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eisbergsalat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>frische Kräuter wie:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Löwenzahn, Möhrenkraut, Dill, Basilikum, Petersilie, Melisse usw..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< << hier findest Du weitere Futtersorten und dazugehörige Hinweise, was man nicht so oft füttern sollte.. Da wird auch für Deine ZWerge was feines dabei sein  |
 |
|
|
|
|
Top
|