Auf den Beitrag: (ID: 321621) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2052 Mal).
"Autor"

auch mal we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n außenhaltung *sorry*

Nutzer: hase1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2012
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 12.12.2012    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
hallo Ihr lieben

ich muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hierzu loswerden..
unsere 2 zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> leben in außenhaltung. es steht ein 2stöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r isolierter winterstall drinn, (wo aber die unterste schublade raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wurde, da dort das Hasenklo steht, von dort dann der aufgang nach oben.

Zudem eine selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baute "kiste" aus OSB platten mit reichlich stroh und ecktoi drinn und hier und da noch versteckmöglichkeiten.

bodenbelag ist unterschiedlich. so haben wir unter dem stall terassenplatten lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit dieser besser steht, die hälfte war in den sommermonaten mit rindenmulch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt ansonsten ERDE..

NUN dachte ich verteile ich im ganzen außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Mulch. ,...aber der ist leider ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie immer feucht und ich hätte es lieber TROCKENER.

Ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal wissen, wie dick ihr diesen überhaupt im stall verteilt....

und dann noch stroh drüber?

wir haben zwar überdacht, und das letzte drittel ringsumm derzeit zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brettert dennoch kommt im vorderen teil Schnee und Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rein. wenn ich dort überall stroh verteile...?? ist das doch ne ganz schöne matsche oder?

ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h immer davon aus, wenn es denen dort zu un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich ist...ziehen sie sich in ihren stall zurück..letzten saß der kleine ganz winddurchweht auf dem baumstumpf im Schnee <3 sah schon sehr süß aus...hauptsache alles im blick der kleine. Mir machte es jetzt nicht den eindruck als würde es sich unwohl fühlen...

ich bin halt neuling im bereich Hasen als auch außenhaltung. und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade jetzt im winter ist es nicht ganz so einfach für mich einzuschätzen was sie wirklich brauchen oder ob bisher alles bestens ist.

Braucht ihr Fotos, um euch ein besseres bild machen zu können?
ich versuch gleich mal welche anzuhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. (muss erst aktuelle machen )
LG Diana & Kids sowie "Sunny" & "Maxi"
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.12.2012    um 10:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Diana,

ich finde, dass das was du beschriebst doch super klingt.
Die Halter, die draußen mit Mulch einstreuen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben da nicht noch extra Stroh drüber. Das ist dann ja quasi wie mit zwei Decken zu schlafen. Wenn man aber den Mulch als einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bodenbedeckung nutzen will sollte er schon so dick ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut sein dass der grund nicht nach einmal drüberlaufen schon wieder durchscheint, sondern so dass er beim drüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen fast schon federt. Anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Man sollte schon das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl haben, auf dem Mulch zu laufen und nicht auf Boden mit ein paar Rindenstückchen.

Stroh kann man in den wetter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützten Teilen des Stallen noch zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn es kalt wird - muss man aber nbciht, solang die Schutzhäuschen dick <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug mit Stroh aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt wurden.

Kaninchen wissen schon ganz gut, wann es ihnen zu un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich wird. Das durftest du ja auch selbst schon feststellen
Viele von ihnen lieben zum Beispiel auch Schnee.

Mach dich nur als Neuhalter darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst, dass in den allermeisten WIntern ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann der Moment kommt, an dem man nur noch drüberstreut und nicht mehr richtig ausmistet. Einfach weil alles knochenhart <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren und zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pappt ist.
Das macht aber nichts (bei den Temperaturen die an diesem Punkt dann meist herrschen, vermehrt sich eh nichts bakterielles) - die allermeisten Außenhalter nehmen das so hin und planen dann einen Nachmittag sobald es taut für die Großreinigung ein um den Mist der letzten Wochen oder Monate rauszuholen. Und sie fahren alle gut damit.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: hase1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2012
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 12.12.2012    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
wie lieb von dir....danke für die schnelle Antwort.

Also ich als frostbeule find es ja schon fies draußen heia machen zu müssen ,-)

Aber da ich hier ja schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mitlese und vieeeele Wertvolle tips und informationen erhalten habe WEIß ich theoretisch das soweit alles gut ist. aber mein pers empfinden weicht da halt ab. Grins, am liebsten würd ich sie hochholen und aufm sofa kuscheln lassen. (vorm Kamin)

Was natürlich quatsch ist. Also gut, dann muss ich def noch rindenmulch NACHLE<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>N.

die klöchen bekomme ich eig noch sehr gut sauber. wir haben ein katzenklo unter dem 2stöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stall in der verbretterten ecke. also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren ist da noch nix. dadrunter ist ne fette la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stroh weil sie einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn dadrin hocken und aus der befestigten heuraufe mümmeln. dachte so wäre es von UNTEN halt wärmer.

Hängt ihr alle noch eine schwere wolldecke um den stall?
Füttert ihr anders? bisher haben sie im Sommer halt 2x frischfutter bekommen damit es nicht so matschig wird. aber selbst wenn ich jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 10-11h raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he und nen richtig dicken teller hinstelle teilen sie es sich über den tag ein. Anfangs haben die sich drauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stürzt und nun immer mal Heu, mal frischfutter im wechsel.
Ach und ich habe diese Grainless sticks noch 2-3x die woche dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt...we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Kräutern (dachte ich mir mal so)
macht das sinn oder unnötig? Frischfutter kaufe ich immer 2x die woche quer durch den supermarkt...gg bis auf Möhren und Eisberg eig nie das gleiche dabei...die vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n echt alles. Wirsing und grünkohl ist der hit....

ich bn mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt wie das so über den winter klappt...wir haben die Nins ja am 4.4. bekommen - da war es ja dann nur noch nass

Ach noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>....dieses Klinofix was ich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe....

Wann und wie oft macht man das? Ich hätte jetzt so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht märz/april den ganzen quatsch wie stroh & Mulch raus, abfe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, platten raus...alles andere auch und dann dieses zeugs drauf streuen? können die Tierchen dann drinne bleiben oder lieber an einem schönen Warmen tag auf die wiese und fernhalten?
Unterharken oder nur aufstreuen. Ich kann leider nicht komplett unterharken, weil ein teil des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s leider im boden der Volierendraht aufliegt - daher dort auch immer Mulch drüber....

LG Diana & Kids sowie "Sunny" & "Maxi"
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 12.12.2012    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal ein beispiel, dass die Tiere nicht so leicht frieren, wie wir das immer denken: Meine Schutzhütte wurde sehr selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt - meist nur als Klo. Als wir dann hier -22 Grad hatten, haben die das ganze Stroh nach draußen auf ihren Lieblingsplatz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert, in die isolierte Schutzhütte sind sie nie.

Ich füttere im Winter vermehrt knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und Winterkohl. Davon haben dann alle eine recht knuffi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Figur. Vom Fleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist mir noch keiner und Trockenfutter gibt es auch keines zusätzlich.

  Top