Auf den Beitrag: (ID: 321741) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1294 Mal).
"Autor"

Charlys Erreger ist Pasteurella multocida! Was ist mit meinen anderen Nins?

Nutzer: Meddy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2010
Anzahl Nachrichten: 449

geschrieben am: 13.12.2012    um 15:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zusammen,
da Charly schon mehrere Zähne gezogen bekommen hat und wir seine Vereiterung und Abszesse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> Moment nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> Griff bekommen, wurde bei der letzten OP ein Abstrich vom Eiter genommen und eingeschickt. Heute habe ich das Ergebnis plus Antibiogramm bekommen. Der Erreger heißt Pasteurella multocida, es sei der Kaninchenschnupfen Erreger.
Charly bekommt jetzt ein anderes AB.
Auf die Frage, ob ich ihn seperat setzen soll, meinte die TA, es seien jetzt wahrscheinlich schon alle angesteckt.
K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>i hat seit ca 4 Wochen, als wäre die Nase zu, aber ihr läuft die Nase nicht. Ich habe sie schon be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> TA vorgestellt, aber nur was fürs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>munsystem bekommen. Gelegentlich niest sie mal. Die TA meinte, es kann sein, dass sie schon angesteckt ist.
Macht es Sinn meine Nins jetzt noch gegen Kaninchenschnupfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfen zu lassen, oder ist eh alles zu spät? Und wie schl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>m ist diese Krankheit wirklich? Ich habe keinerlei Erfahrung damit.
Viele Grüße

Simone mit ihren Zwergen
Sam & Sunny, Mickey & Joshi & Pepita & Kimi

Für immer in meinem Herzen Milka, Charly und Johnny
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 13.12.2012    um 15:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Meddy,
die Diagnose ist natürlich nicht schön und Pasteurellen sollten auch keinesfalls unterschätzt werden, aber Kaninchen können auch damit ein schönes Leben haben.

Hier sind die wichtigsten Informationen schon gesammelt: >KLICK HIER!<

Dass sich die anderen Tiere bereits den Erreger in sich tragen ist sehr wahrscheinlich, die Krankheit muss aber nicht ausbrechen, viele Tiere bleiben symptomfrei oder zeigen nur selten Anzeichen der Krankheit, andere erwischt es leider schl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>mer.

Deine Tiere sollten auf gar keinen Fall gegen Kaninchenschnupfen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pft werden, da sich eine bestehende Infektion dadurch verschl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>mern könnte und die Schnupfensymptome auch bei bisher symptomfreien Kaninchen auftreten können.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>i mit einem AB nicht besser fahren würde, frag nochmal nach oder stelle sie notfalls einem zweiten Tierarzt vor, falls du das Gefühl hast, dass es ihr schlecht geht. Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>munkur ist wahrscheinlich nicht verkehrt, ob sie ausreicht, muss beobachtet werden.

Unterstützend kannst du Tieren, die Symptome zeigen, auch Erkältungskräuter füttern und die Kaninchen die richtig schnupfen inhalieren lassen.
Alles Gute!
  TopZuletzt geändert am: 13.12.2012 um 16:10 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.12.2012    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
Dein TA hat recht. Wenn die Tiere bisher alle zusammen gesessen haben, dann sind sie vermutlich alle infiziert. Ob ein Ausbruch dann auch tatsächlich kommt, kann dir aber keiner sagen. Etliche Tiere, die Kontakt zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schnupferspan>n hatten, zeigen keinerlei Symptome und sind als trockene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schnupferspan> zu betrachten.

Die Behandlung mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>unstärkenden Kur ist gut und richtig, solange du nur leichte unklare Symptome hast.

Ganz wichtig: Auf keinen Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfen. Die Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfung kann auch bei gesunden Tieren bereits einen Ausbruch auslösen. Deine sind in der Hinsicht nicht als gesund zu sehen, da ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>unsystem ohnehin schon mit dem Erreger kämpft. Wenn du jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>pfst, dann ist es ohnehin zuspät für einen Schutz und zusätzlich wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Schub auslösen, da die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfung einfach zu viel wäre.

Ich selbst kann dir nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie schl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>m das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> schl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan>msten Fall werden kann, meine Tiere sind alle trockene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schnupferspan> und wir leben sehr gut damit. Keines meiner Nins hatte seit sie bei mir sind einen Ausbruch.

Lies dir doch einfach mal in Ruhe den Flyer durch und mach dich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">imspan> Vorfeld schon verrückt.>KLICK HIER!<

Nochmal: Ich würde auf gar keinen Fall über eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Imspan>pfung nachdenken!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Meddy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2010
Anzahl Nachrichten: 449

geschrieben am: 13.12.2012    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank.
Viele Grüße

Simone mit ihren Zwergen
Sam & Sunny, Mickey & Joshi & Pepita & Kimi

Für immer in meinem Herzen Milka, Charly und Johnny
  TopZuletzt geändert am: 13.12.2012 um 16:10 Uhr von Meddy