"Autor" |
Plätzchen & Co |
|
geschrieben am: 13.12.2012 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2012 um 19:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da ich nicht so die Bäckerin bin,
denke ich aber, dass die "Mailänderli" bei uns
Ausstechplätzchen heißen
Ich habe Vanillekipferl, Kokosmaronen, Butter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päck-Spritz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bäck,
Florentiner, Kokosplätzchen, Haferflockenplätzchen u.
Ausstechplätzchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>backen.
Und zu meiner großen Überraschung sind alle was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.
Das Urteil der Familie - leg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-
Deine sehen aber auch zum anbeißen aus.
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2012 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe am Wochenende meine "stinknormalen Weihnachtskekse" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>backen. Bedeutet:
Kein besonderes Rezept, eine ganze Reihe von verschiedenen Ausstechförmchen verwendet und dann mit Zuckerguss und bunten Streuseln verziert. Das sind meine Allrounder.
Dann habe ich noch eine kleine Portion Schoko-Crossies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Vielleicht fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n am Samstag noch ein paar Bleche Vanillekipferl.
Damit bin ich dann auch erstmal zufrieden. Ich liebe backen und kochen!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2012 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sieht lecker aus
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>backen habe ich dieses Jahr lediglich Ausstecher und Spitzbuben. Sind teilweise mit Glühwein- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt statt Marmelade. Nussmakronen und Vanillekipferl sollen noch fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dann hab ich in einem Rezeptheft noch "Hausfreunde" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, die würde ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne noch machen. Zwei Plätzchen, dazwischen Marzipan, Schokolade drüber und eine Walnusshälfte drauf. Mal schauen, ob ich mich noch aufraffen kann. Hab so meine Zweifel. Nussmakronen gibt es bestimmt noch, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ja ziemlich schnell. |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.12.2012 um 19:27 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2012 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich mag ja am liebsten Schokoschäumchen!
2 Eiweiß
100g Puderzucker
1 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strichener EL Kakaopulver
50 g Schokoraspel zartbitter
Das Eiweiß zu steifem Schnee schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Er muss so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt.(meine Lehrerin hat immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Wenn du die Schüssel hochhebst und umdrehst und der Eischnee bleibt wo er ist, dann ist er richtig!)
Darunter nach und nach den Zucker schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siebten Kakao und die fein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittene Schokolade vorsichtig unterheben.
Mit 2 Teelöffeln walnussgroße Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Backen: bei 130 Grad ( Gas 1 ) ca. 25-35 Min.
Eine sehr leckere Variante gibt es wenn man je eine Messerspitze Zimt und Kardamon dazu gibt!
P. S.: Die müssen aber sobald sie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kühlt sind in luftdichte Behälter verpackt werden sonst werden die wie Gummi. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.12.2012 um 14:34 Uhr von Leetha
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2012 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe bisher 3 Sorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>backen: Haferflocken-Schoko-Kekse, Macadamia-Cookies und Schweinsöhrchen. Ich muss mich nur noch zu den Ausstechkeksen übereden.
Die Mailänderli sehen lecker aus. Wie werden die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>macht? |
Liebste Grüße von Anne, Jack, Havanna und Jessy.
Candy, Yuna, Sunny wir werden euch niemals vergessen und ewig lieben! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also die erste Sorte nennt man hier bei uns "Butterplätzchen", die zweite auch Spitzbuben und die dritte kenne ich nicht... /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ich hab vor einer guten Woche auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>backen, es gab: Butterplätzchen, Kokosmakronen, Marzipankekse, Vanillekipferl, Spitzbuben und Schokocrossies...
Das meiste davon hab ich in der Family verteilt, selbst esse ich davon immer nur wenig, ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b einfach zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne!!  |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 22:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|