Auf den Beitrag: (ID: 322211) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1502 Mal).
"Autor"

Sand im Blinddarm?

Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 17.12.2012    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, leider muss ich mich schon wieder an Euch wenden. Unsere Probleme scheinen dieses Jahr gar nicht aufzuhören. Celerie mußte ich heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder zum TA brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat und ganz kühl war. Mein Verdacht hat sich dann auch bestätigt, sie hat eine Aufgasung. Sie hatte in den letzten Wochen ständig Köttelketten, was sich auch mit Ölgabe oder Rodicare nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bessert hat. Also ging ich davon aus, dass es daran lag. Allerdings denke ich jetzt schon den ganzen Tag über die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des TA nach. Der stutzte als er das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat und fragte mich, ob wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide füttern. Der Inhalt im Blinddarm sieht so grieslich aus wie Sand. Da wir die Sandbox seit der Kastration letzter Woche zu haben, hab ich auch Sand aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. Jetzt hab ich mir aber die Box mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und auf den Zwischenbrettern lag etwas Sand und die waren auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert. Können Kaninchen beim Buddeln oder Knabbern Sand schlucken? Und kann dies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich sein?
Die Kleine ist jetzt beim Tierarzt und ich bete, dass sie es übersteht. Das ist wirklich kein gutes Jahr für uns.
  TopZuletzt geändert am: 17.12.2012 um 20:41 Uhr von Möhre77
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 17.12.2012    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
Also Sand können Kaninchen schon verschlucken, unserer Luna passiert das immer beim buddeln und dem nachfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndem Putzprozess aber ich hab noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört dass das zu einer Verstopfung etc. führen kann.
Zumal müssten dann wirklich große Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden glaube ich. Aber vielleicht äußert sich dazu nochmal jemand anderes.

Ich denke dass die Aufgasung von etwas anderem kommen muss, es ist auf jeden fall gut dass ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt habt. Hat der TA denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert von was es noch kommen könnte?!

Ich drücke euch die Daumen dass alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht!!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 17.12.2012    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Also in erster Linie verdächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir schon die Köttelketen. Das Problem hat sie ja oft. Sie ist auch ein Zahni, aber die Zähne waren heute ok. Ansonsten gleiches Futter usw.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.12.2012    um 22:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhre,

ich denke nicht, dass Sand in solchen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen würde, dass er zu Problemen führen wird. Und eine Aufgasung wäre da wohl kaum die erste Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können viele Ursachen haben, Futter natürlich allem voran, aber manchmal auch aus wenig nachvollziehbaren oder gar nicht mehr feststellbaren Ursachen heraus.
Kotprobe ist vielleicht nicht verkehrt. Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war allerdings erstmal natürlich die vollkommen korrekte Diagnosemethode.

War es Celerie, die kastriert wurde?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 18.12.2012    um 20:01 Uhr   IP: gespeichert
Celerie ist wieder bei uns und friss auch schön. Kotprobe hatten wir, allerdings vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit, und die war ok. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit ist
das wohl dran. Jetzt bin ich noch am Überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie wir die Köttelketten loswerden. Also Leinöl oder Rodicare haben nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Ananas wird nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Der Tierarzt hat uns noch Lactulose Sirup empfohlen. Das kenn ich gar nicht. Ihr? Könnt Ihr noch was empfehlen?
Ach und ja, Celerie wurde kastriert. Und hatte durch die Krankheit von Möhre und dessen Tod auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Stress. Weihnachten bekommt sie einen neuen Partner, dann ist sie nicht mehhr allein. Hoffe, dass sie das nicht zu sehr stresst.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.12.2012    um 20:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhre,

wenn Celerie erst letzte Woche kastriert wurde kann es durchaus auch sein, dass die aktuellen Probleme damit zusammenhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Bekommt sie Medikamente? Also Antibiotika, Schmerzmittel, o.ä.?

Auch verrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte Aktivität oder schlechteres Fressverhalten können Probleme verursachen (zum Beispiel kann es sein, dass ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r grobfaseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird und die auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommenen Haare schlechter als sonst weitertransportiert werden, so dass Köttelketten entstehen).

Ich würde weiter b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>obachten, aber zur Sicheheit tatsäcjhlich eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (denn es klingt schon, als könnten da eventuell auch parasiten eine Rolle spielen). Ganz besonders wenn eine VG vor der Tür steht sollte man das ohnehin immer mal prüfen, bevor man nachher ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Tier auch noch ansteckt.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top