Auf den Beitrag: (ID: 322231) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 4739 Mal).
"Autor"

Vergiftung? -> Diagnose: E.C.

Nutzer: Gulliver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 17.12.2012    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, Kaninchenfreunde!
Vielleicht hat jemand einen Rat oder Ähnliches mit den Kaninchen erlebt. Vor etwas 1 Woche hat meine Kaninchendame Kira Anzeichen von einer Art Lähmung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt. Sie wollte mit dem Hinterpuschen wie immer das Ohr putzen, doch bekam diesen nicht dorthin bewegt. Sie schlief auffällig viel und hoppelte immer unsicherer und kaum noch an diesem Tag. Sie ist sonst extrem agil, kräftig und als Widderdame sehr sprungstark.
Stunden später war dann auch das Vorderpfötchen "befallen" - sie humpelte vorne nur auf einer Pfote. Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt war sie ganz wackelig - sie ist erst 5 Jahre.
Einen riesen Kohldampf hatte sie wie immer und knirschte auch nicht mit den Zähnen (vor Schmerzen). Ganz merkwürdig. Mein Sohn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stand mir dann, sie hätte am Vorabend sein Handyladekabel, welches in der Steckdose steckte, durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert (wenigstens nicht 220 V!). Das ist nach 25 Jahren Kaninchenhaltung das erste Mal passiert.
Zuerst dachte ich an mögliche Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen leichten Stromschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Ihr Zustand verbesserte sich dann in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis heute.

So, nun beginnt die gleiche Misere bei ihrem Stehohr-Freund Gulliver. Auch er begann eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade seine Hinterläufe sehr langsam beinahe unter sich herzuziehen und zeigt sich ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt plötzlich auch sehr wackelig - wie ein Opa - oder wie nach einem Schlaganfall. Beide sonst so lebendi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere sind von heute auf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie Greise!

Nun ist mein Sohn darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, dass es sich vielleicht um eine Schimmelpilzvergiftung handeln könnte. Wir haben vor einer Woche in der Vorratskammer, in der auch der große, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnete Heusack steht, in einem Eimer Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lfutter vom Vorjahr, eine Invasion von Rüsselkäfern entdeckt, die sich zum Teil bereits heimlich auf den Weg durch die Wohnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hatten. Wir haben natürlich alles aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mistet, entsorgt usw., nur das Heu nicht. In Verbindung mit diesen ganz kleinen Käferchen stehen Schimmelpilze. Ach, Schiet, ich bin sehr besorgt, mache mich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n natürlich auf zum Tierarzt, obwohl ich schon viele ungute Erfahrung dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe und schon desöfteren vom Tierarzt Tod <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt Tiere zu Hause wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund betütelt habe.

Ich halte eben nicht viel vom Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopfe mit Antibiotika und Co. Habe heute Abend etwas Silberkolloid ins Trink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt, aber fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich permanent, was wohl mit meinen Kleinen los ist. Als wenn Kira Gulliver mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt hat. Kein Schiefhals, kein Durchfall...

Hat ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd jemand Erfahrung mit Vergiftung, Schlaganfall oder etwas dazu Passendes?

Wird wohl wieder ein schlaflose Nacht...
...lieben Gruß an Alle, Patricia


Edit: Beitragstitel um Diagnose ergänzt.
  TopZuletzt geändert am: 20.12.2012 um 21:12 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 17.12.2012    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Patricia,

ich kenne das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl rastlos nach Ursachen zu suchen. Ich wünsche Dir dafür viel Kraft.

Wir haben damals eine Vergiftung mit einem Blutbild versucht auszuschließen, bzw. zu erfahren. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, waren hierzu die Leber- und Nierenwerte wichtig.

Es ist gut das ihr mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum TA. Bitte haltet uns auf dem Laufenden.

Ich drücke Euch die Daumen.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.12.2012    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Patricia,

erst hätte ich an etas anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, aber da du ja schreibst dass beide Tiere (wenn auch in etwas Abstand von einander) in kurzerZeit ähnliche/gleiche Symptome zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, liegt ja der Schluss auf eine Infektion oder ähnliches nahe...

Ich verstehe nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade den Zusammenhang von Rüsselkäfer und Schimmel nicht. Bitte um Verzeihung, vielleicht magst du das konkretisieren?
Klar ist eine Vergiftung hier nicht abwegig. Unbedingt auf Schimmel versteifen würde ich mich nicht. Es kann dabei so eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommen - Futter, aber auch Umweltgifte aus der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung.

Ich wünsche euch viel Erfolg für die Diagnosestellung mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gulliver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 18.12.2012    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Ganz lieben Dank für die Antworten!

Komme grad wieder vom Tierarzt. Habe 62€ bezahlt für eine Konsultation ohne Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis. Davon ganz ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen würde ich mein letztes Hemd für die Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Also, Kira <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es heute wieder etwas besser, sie ist nach 8 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum ersten Mal wieder auf ein Bett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hüpft. In der letzten Nacht lag ich ständig besorgt wach, da ich Gulliver im Schneckentempo durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd "schlurfen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört habe. Das war gar nicht gut. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat er es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft, in die Toilettenwanne zu sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und hat dann davor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pullert. Die beiden leben übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns frei bei mir, mit ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nem Auslaufbalkon für den Sommer. Im Garten wäre natürlich besser, habe ich nur leider nicht.

Nun zum TA: Er ist ratlos - keine typische Kaninchenkrankheit. Die mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brachte Kotprobe wollte er nicht untersuchen, Blut abnehmen auch nicht. Das mit den Rüsselkäfern und dem Schimmel hatte mein Sohn heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, das kann ich grad nicht erklären.
Die Tiere haben kein Fieber, kein Schnupfen, nichts. Gulliver soll wohl beim Abtasten des Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns reagiert haben. Dabei hat er noch nicht mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zuckt. Naja. Der TA tippte noch auf Athrose, Altersschwäche (beide ca. 5) usw. Das finde ich unwahrscheinlich, dass zufällig beide sonst so quirli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tiere im Abstand von weini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dieselben Symptome zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

So, nun soll es ein Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nproblem sein und Gulliver hat eine Metacam-Schmerzspritze und eine MCP-Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Spritze bekommen. Hm. 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> soll ich nur ihm diese Medis weiter verabreichen, laut Helferin am besten in einem Brötchen (kann ja wohl nicht wahr sein!!!) und dann am Freitag wiederkommen. Ich tippe dennoch auf leicht Vergiftung ev. durch Schimmelpilze, denn sonst kann ich mir die motorischen Ausfälle samt Lähmungserscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht erklären. Dem TA fällt dazu nichts ein.

Es ist tatsächlich so, dass Gulliver, jetzt mit Schmerzmittel&Co. intus wieder beinahe "normal" herum hoppelt. Ich hoffe, es verläuft wie bei Kira und wird immer besser. Ob ich die MCP-Tropfen weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, muss ich noch abwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich stehe eher auf Naturmittel. Einen Ernährungstipp oder Ähnliches gab es übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch nicht. Naja. Ich hoffe das Beste!

Lieben Gruß an alle Kaninchenfreunde!
Patricia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 18.12.2012    um 12:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gulliver
Nun zum TA: Er ist ratlos - keine typische Kaninchenkrankheit. Die mitgebrachte Kotprobe wollte er nicht untersuchen, Blut abnehmen auch nicht. Das mit den Rüsselkäfern und dem Schimmel hatte mein Sohn herausgefunden, das kann ich grad nicht erklären.
Die Tiere haben kein Fieber, kein Schnupfen, nichts. Gulliver soll wohl beim Abtasten des Magens reagiert haben. Dabei hat er noch nicht mal gezuckt. Naja. Der TA tippte noch auf Athrose, Altersschwäche (beide ca. 5) usw. Das finde ich unwahrscheinlich, dass zufällig beide sonst so quirligen Tiere im Abstand von weinigen Tagen dieselben Symptome zeigen.
Das klingt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie alles sehr seltsam, erklären kann ich es mir auch nicht, aber die Erklärung deines TA finde ich sehr un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd und nicht nachvollziehbar, wie du auch selbst schon sagst.

Auch, dass trotz deinem Wunsch keine Kotprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird, sehr seltsam. Wenn er Arthrose vermutet warum röntgt er dann nicht? Und die Empfehlung mit dem Brötchen habt ihr garkeine anderen TA in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung der mehr Ahnung von Kaninchen hat?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade mit MCP wäre ich bei Kaninchen vorsichtig, wenn er nur meint beim abtasten etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühlt zu haben, denn ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wird es nur bei akuten Problemen im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Darm Bereich ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Und wenn er der Meinung war, dass dort was zu fühlen gäbe, wär das doch erst recht ein Grund zum rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Den Zusammenhang mit den Schimmelpilzen verstehe ich jedoch nicht, das hätte zunächst einmal auch eher verdauungsprobleme aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst, denke ich.

Natürlich kannst du jetzt warten und hoffen, dass es auch bei ihm besser wird, nur halte ich das für eine unbefriedi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Lösung und damit ist die Ursache falls es nochmal auftritt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt. Ich würde dir ans Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine weitere Meinung einzuholen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 18.12.2012    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte dir auch drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd zu einer zweiten Meinung raten. Das war ja mal mehr als unbefriedi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd so. Bei welchem TA warst du denn?

Laut deinem Profil wohnst du in Hamburg, dann würde ich wenn es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie möglich ist zu Frau Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck fahren. Die ist die Empfehlung von sweetrabbits im Raum Hamburg.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck.de/" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gulliver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 18.12.2012    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Nochmals lieben Dank für die Antworten!

Fr. Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck kennen wir natürlich auch, die ist super, nur bei akuten Problemen für uns nicht gut erreichbar.
In der Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rvers in HH sind mehrere Ärzte. Der Chef ist eher weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r der Kleintierspezialist. Die TÄrztinnen dort finde ich ideenreicher und kompetenter. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte ich keine andere Wahl, keine Ärztin war da. Ich versuche nun erstmal ruhig zu bleiben.

Bezüglich der MCP-Tropfen bin ich auch eher kritisch. Ich habe soeben frischen Thymian, Dill und Minze besorgt. Eine reine Frischkräuter- und Heudiät hat schon Mal Wunder bewirkt. Die Beiden haben sich bereits mit Freude gütlich daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan.

Die beiden haben nach wie vor einen sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Appetit (Alltagskost: frische Kräuter, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Heu). Das ist doch was! Weiterhin gibt es ins Trink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> einen Hauch Silberkolloid <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Parasiten, Bakterien, Pilze, Viren usw. und ev. bei Bedarf eine Minigabe Schmerzmittel Metacam...mal sehen.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, der TA meinte nur beim Abtasten hätte Gulliver Schmerzen im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Der Kleine lag ganz ruhig ohne zu Zucken. Woran er das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt haben will, weiß ich nicht, vielleicht hat sich im Bauch etwas zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krampft.

Ich halte weiter Wache - selbstverständlich nach dem Motto "Alles für die Kleinen". Am Donnerstag hat Fr. Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck eine spezielle Kaninchensprechstunde. Wenn es bis dahin nicht deutlich besser wird, schiebe ich mich durch den Hambur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Feierabendverkehr raus aufs Land zu ihr. Dann würde ich eine Blutabnahme (macht sie dort wirklich ganz toll!) machen lassen und Kot zwecks Untersuchung mitnehmen. Gut, das ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade frei habe!

Danke, für die liebe Anteilnahme!!
Patricia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gulliver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 19.12.2012    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Ach ja, habe soeben ausführlich die Broschüre über E. Cuniculi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und habe jetzt ganz schön Bauchschmerzen. Ich nahm an, dass die Tiere immer als Symptom den Schiefhals aufweisen.
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es in die Praxis Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck. MCPTropfen habe ich nicht verabreicht. Das macht keinen Sinn für mich bei den Koordinationsproblemen bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundem Appetit, aber allerdings vermehrten "Urinieren wo es grad passt" . Kann sich diese Erkrankung bei verhältnismäßig milden Symptomen auch ohne Medikamente wieder "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben"? Wenn es diese Erkrankung nun sein soll, warum dann zufällig 4-5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> versetzt bei beiden Tieren? Und ein Bluttest soll ja auch nicht wirklich effizient sein...
...und warum hat der TA nicht wenigsten Vitamin B <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt auf mein Bitten, das hätte doch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schadet :-(

Gute Nacht zusammen. ich werde mal wieder mein Nachtla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit meinen kleinen Freunden teilen (mit anderen Worten: die Tür bleibt auf!)

...
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.12.2012    um 23:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gulliver
Ach ja, habe soeben ausführlich die Broschüre über E. Cuniculi gelesen und habe jetzt ganz schön Bauchschmerzen. Ich nahm an, dass die Tiere immer als Symptom den Schiefhals aufweisen.
Morgen geht es in die Praxis Langenbeck. MCPTropfen habe ich nicht verabreicht. Das macht keinen Sinn für mich bei den Koordinationsproblemen bei gesundem Appetit, aber allerdings vermehrten "Urinieren wo es grad passt" . Kann sich diese Erkrankung bei verhältnismäßig milden Symptomen auch ohne Medikamente wieder "geben"? Wenn es diese Erkrankung nun sein soll, warum dann zufällig 4-5 Tage versetzt bei beiden Tieren? Und ein Bluttest soll ja auch nicht wirklich effizient sein...
...und warum hat der TA nicht wenigsten Vitamin B gespritzt auf mein Bitten, das hätte doch nicht geschadet :-(

Gute Nacht zusammen. ich werde mal wieder mein Nachtlager mit meinen kleinen Freunden teilen (mit anderen Worten: die Tür bleibt auf!)

...
Hallo Gulliver,

tatsächlich wäre EC mir auch in den Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, wenn nciht ausgrechnet beide Tiere in so einem kurzen zeitlichen Absatnd gleiche Symptome aufweisen würden. Denn in diesem Fall ist EC als Auslöser tatsächlich sehr unwahrscheinlich.
Darum habe ich es in meinem ersten Beitrag auch nicht erwähnt.

Ich hoffe, dass Frau Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck euch mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehr wird sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.
Dass der erste tierarzt Vit B hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben können ist allerdings wahr - in normalen men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind Vitamine nie wirklich schädlich (besonders keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>löslichen, wie die B-Vitamine es sind).

Alles Gute für Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gulliver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 20.12.2012    um 17:15 Uhr   IP: gespeichert
Nun waren wir heute am Vormittag bei Fr. Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck.
Gott sei Dank! Si hat mit ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schulten Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> natürlich sofort die
La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überblickt und ja, es ist tatsächlich ein E. Cuniculi Anfall bei Gulliver. Kira hatte wohl das äußerst seltene Glück einer Spontanheilung so Fr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck. Und: Es kommt tatsächlich extrem selten vor, dass aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet 2 Tiere einer Gruppe zum selben Zeitpunkt einen Krankheitsausbruch erleiden.

Sie hat den Kleinen auf dem Boden hoppeln bzw. schlurfen lassen und prompt ist er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein Pedal unten am Behandlungstisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen.
Ein Pupillenreflextest hat dann das trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, dass Gulliver auf dem rechten Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Zeit "blind" ist, also keinen Reflex zeigt.

Sie meinte, dass könne sich ev. wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Oh, bitte, bitte, ich hoffe es so sehr für den kleinen Matz.

Sie hat Cortison und Vitamin B-Komplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt, sowie Panacur oral verabreicht. Das Vitamin B soll ich nun weitere 6 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und Panacur 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wenn Kira es zulässt, soll auch sie die Paste einnehmen (was mir wahrscheinlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird). Auch Gulliver, der sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich nicht einmal anfassen lässt, wird böse mit mir sein, aber: wir werden uns in den nächsten 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr viel näher kommen MÜSSEN, da hilft kein Betteln und kein Flehen.

Ich bin froh, dass es nur leichtere Symptome sind und trotzdem sehr, sehr traurig, dass mein kleiner Freund nicht mehr unversehrt ist. Hat jemand Erfahrung damit oder davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unter dieser Erkrankung wieder "in Ordnung" kommt??

Liebe Kaninchengrüße,
Patricia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gulliver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 20.12.2012    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
...eine vorerst letzte Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Täglich soll ich Gulliver nur einen Minitropfen (so die TÄ) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Überall im Internet wird von größeren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Ob wohl der besagte Minitropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nügt??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 20.12.2012    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gulliver
...eine vorerst letzte Frage: Täglich soll ich Gulliver nur einen Minitropfen (so die TÄ) geben. Überall im Internet wird von größeren Mengen gesprochen. Ob wohl der besagte Minitropfen genügt??
Sorry, falls ich es überlesen habe: wovon sollst Du einen Minitropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?

In der EC-Broschüre steht so treffend: "alles kann, nichts muss". Ich drücke Euch die Daumen, dass die Medikamente schnell anschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und er auch hoffentlich sein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wieder zurück erobert. Aber notfalls kann er auch mit nur einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut zurecht kommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.12.2012    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gulliver,

ich weiß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auch nicht, wovon du "einen Minitropfen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollst?
Wie viel man wovon gibt hängt ja unter anderen auch vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht des Tieres ab. Und ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jetzt mal rundheraus, dass Frau Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck eine der Tierärzte ist, bei denen ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde: Verlass dich mal drauf, sie haben Erfahrung. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade was Dosierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sollte man dem Tierarzt ohnehin vertrauen können - kritische Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind natürlich trotzdem gut (da spricht nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!). In dem Fall würde ich aber tatsächlich den Rat der TÄ annehmen wollen, wäre ich an deiner Stelle.

EC ist natürlich keine schöne Diagnose, aber bei guter Behandlung sind die Chancen nicht schlecht, dass die Tiere wieder eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Lebensqualität zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen können,
alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gulliver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 21.12.2012    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Danke Euch!
Der "Minitropfen" bezog sich auf das Panacur, dass hatte ich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, zu erwähnen.
Na, ich hoffe weiter...
Schöne Weihnachtsta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>,
Patricia
  Top