"Autor" |
Hasis fressen nur noch Petersilienwurzeln |
|
geschrieben am: 18.12.2012 um 10:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit ernähren sich meine beiden nur noch sehr einseitig aus meiner Sicht.
Sie sind seit ca. Mitte November in einen Anschlussraum/Gara<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (ca.9,4 qm), der Auslauf wie im Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nicht mehr ganz so riesig nun.
Temperatur in dem Raum ist nahezu identisch mit der von draussen, bei fiesen Minusgraden kann es auch in ihrem Raum vorkommen, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> einfriert.
Sie haben andauernd Heu zur Verfügung, welches sie auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> annehmen.
Etwa seit ein, zwei Wochen nun verschmähen sie sämtliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse außer Petersilienwurzeln. Bis dahin waren Karotten immer "in", diese rühren sie nun überhaupt nicht mehr an, auch nach wechseln der "Sorten" nicht.
Bis dahin ging auch zum Teil, nun aber auch nicht mehr bzw. wird z.Zt. überhaupt nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt:
Sellerie, Wirsching, Blumenkohl, Kohlrabi, Steckrübe, Brokkoli, Paprika.
Grünkohl hab ich probiert, er wird sowit ganz gut an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Ebenso auch eine Futterrübe (ist auf jedenfall keine Zuckerrübe).
Seit Sommer kenn ich natürlich auch die Phasen wo sie einfach mal ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas nicht anrühren, etliche Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später dann doch wieder runterschlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Aber mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das nun schon zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu einseitig und die massig viel ist es ja auch nicht.
In einem anderen Thema hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass ein Kaninchen das x-fache seines Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichts am Tag frisst, kann das hinhauen??
Die beiden schaffen das garantiert nicht.
Wieviel gramm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse müsste denn so am Tag durchschnittlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden?
Zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wäre noch, das beide Anfang November eine Entwurmung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht haben, seitdem von 1500g auf 1700g (Anfang Dezember) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind. Sollte ich sie einfach ab und an wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wenn keine merkliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme statt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat, mir einfach weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen?
Weiter wäre noch, das Grünzeugs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird: Feldsalat, Kohlrabiblätter, restlichen Rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblumen die noch ok sind aus dem Garten, Ha<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>buttenzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (Blätter), Basilikum, Melisse, aber das hat ja nicht den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "Bums" für den Winter.
Auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne werden wie immer Leckerchen wie wenig Sonnenblumenkerne, Dinkel im Spelz verzehrt, mal ein Maiskorn.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell machen sie einen fitten Eindruck, kötteln ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch ganz ordentlich.
Nur die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Masse an ordentlichen Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse die sie zu sich nehmen und die Verbannung der Möhren macht mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Was meint ihr?
LG, Marc
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.12.2012 um 10:47 Uhr von Lionhead
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.12.2012 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marc,
kennst Du unsere Ernährungsseite schon? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Neue Futtersorten bitte immer langsam anfüttern.
Was fütterst Du denn noch so? Die Sorten die Du auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt hast sind doch sicherlich nicht alles.
Fütterst Du auch Endivien, Radicchio, Chicoree, Brokkoli, Steckrüben etc ? Das sind alles tolle Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müsesorten. Vielleicht lassen sie dafür auch mal die Petersielienwurzeln lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich füttere auch sehr viel Kräuter, die werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Wann wurde die letzte Kotprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und die Zähen untersucht? Solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollten vorsichtshalbe bei mäkeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Fressverhalten unter die Lupe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden.
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|