Auf den Beitrag: (ID: 322841) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 3028 Mal).
"Autor"

Kaninchenschnupfen - Teddy spricht nicht auf AB an

Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 22.12.2012    um 12:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich benötige mal euren Rat.

Teddy ist chronischer Schnupfer, Erregerbestimmung hab ich nicht machen lassen. Teddy ist meistens symtomfrei oder niest selten (manchmal mit weißlichem Auswurf). S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Partnerin hat den Pseudomonas pudita Erreger. Nach der Zusammenführung haben beide begonnen zu schnupfen. Als Inhalationen mit PariBoy k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung erzielten, wurde AB gegeben.

Beide haben Naxcel (Wirkstoff: Ceftiofur) für 3 Wochen gespritzt bekommen (Depotspritze für 7 Tage). Bei Soraya hat es dann angeschlagen.

Teddy aber schnupft weiterhin mit weißlichem Auswurf und verschmutzen Nasenflügeln.

Wir sind nun auf Chloromycetin Palmitat umgestiegen, aber es ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>getreten. Bene Bac erhält er ebenfalls. Teddy hat aber seither das Fressen größtenteils <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt, sodass wir nach 6 Tagen abgebrochen haben. Besserung ist nur unwesentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>getreten.

Der TA will nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e AB-Pause damit sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Darmflora wieder erholen kann und im neuen Jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiogramm mit entsprechenden AB probieren. Aber ich weiß auch, dass solch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiogramm nicht alle Erreger erwischt, wenn sie tief in den Nasenhöhlen sitzen.

Was empfehlt ihr? Bekomm ich Teddy wieder Symtomfrei? Ich gehe davon aus, dass Teddys Erreger andere sind, als Sorayas. Was kann ich außer Inhalieren und Schnupfenkräutern noch tun?

So geht es ihm gut, er ist agil, der Schnupfen ist nicht zu stark, er muss sich zwar häufiger putzen, aber bekommt gut Luft.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 22.12.2012    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Ach Mensch Nadine, das ist ja schiete...

Schleimlöser wäre noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit falls der Schnupfen fester sitzt und nicht gut abläuft.
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stärkung des Immunsystems könnte noch Linderung verschaffen, z.B. mit Zylexis oder Engystol.

Wenn jetzt zwei AB's nicht angeschlagen haben, wäre es vielleicht tatsächlich nicht verkehrt erst mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e AB-Pause zu machen.
Zumal Schnupfen oftmals ja auch in Schüben auftritt und selten wirklich ausgeheilt werden kann.

Alles Gute für euch!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 22.12.2012    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nadine,

bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Erregerabstrich musst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach abwägen, ob die Vor- oder die Nachteile überwiegen. Grundsätzlich abraten würde ich davon nicht, es kommt immer auch auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelfall an.

Es kann auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass der Vergesellschaftungsstress den Schnupfen bei Teddy wieder aktiviert hat und weniger der Kontakt mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Erreger. Selbst wenn dann der zweite Erreger wenigstens zurückgedrängt wurde, kann der "alte" Erreger gerade zugeschlagen haben.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Antibiotikum kann bei Teddy unter Umständen Linderung verschaffen, den Schnupfen ganz beseitigen, wird aber nicht mehr möglich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Was bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen in den Nebenhöhlen sitzt, ist kaum mehr zu kriegen.

Habt ihr schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Immunkur mit Zylexis versucht? Das kann auch viel bewirken. Wenn es ihm soweit gut geht, würde ich selbst gerade eher darauf zurückgreifen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e AB-Pause würde ich jetzt auch machen, damit er wieder auf die Füße kommt.

Alles Gute
Christine
  TopZuletzt geändert am: 22.12.2012 um 13:43 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 22.12.2012    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schätzung. Dann werde ich es mal mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Zylexiskur versuchen.

Der TA hatte bisher versucht, den Schnupfen soweit unter Kontrolle zu bringen, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schnupfesymptome mehr auftreten. Allerdings ohne nennenswerten Erfolg.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 24.12.2012    um 16:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadinchen
Vielen Dank für eure Einschätzung. Dann werde ich es mal mit einer Zylexiskur versuchen.

Der TA hatte bisher versucht, den Schnupfen soweit unter Kontrolle zu bringen, dass keine Schnupfesymptome mehr auftreten. Allerdings ohne nennenswerten Erfolg.

Zylexis ist sicher immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Sache.
Emely hat außerdem Membrana sehr gut getan.
Das ist pflanzlich und hat ihr geholfen, das Sekret zu verflüssigen.

Alles Gute für Euch !!!
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 28.12.2012    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Familie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schlimmen chronischen Schnupfer, der an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em multiresistenten Erreger erkrankt ist. D.h. AB hilft hier nicht mehr wirklich. Aus diesem Grund versuchen wir möglichst ohne AB auszukommen. Wenn es aber zu Verschlechterungen kommt, dann wird AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesetzt. DAs hilft ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bissl. Warum? Weil sich auf dem Schleim in den Atemwegen auch noch andere Bakterien ansiedeln, auf die das AB wirkt.

Bevor D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Nin wieder AB gegeben wird, würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Abstrich machen lassen, um den Erreger zu bestimmen, damit man weiß mit wem man es zu tun hat (muliresistenter Keim). Der Nico hat Pseudomonas - ich weiß aber nicht ob Pseudomonas generell multiresistent ist oder ob es da Unterschiede gibt. Da das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nin ja Pseudomonas hat, kann man davon ausgehen, dass er den Erreger auch hat.

Was machen wir:
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Familie inhaliert das Nin 2 x tgl. mit dem Pariboy und NACL, um die Lunge zu r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen und den AUswurf von Schleim zu unterstützen. Das kann ich nur empfehlen. Außerdem ist er seit 1 Jahr zusätzlich in Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Heilpraktikerin. Die versucht den Schleim flüssig zu halten und das Immunsystem zu stärken, was gelingt. Die Heilpraktikerin haben wir Weihnachten letztes JAhr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschaltet, weil Nico mit der klassischen Schulmedizin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach sich immer weiter verschlechtert hat und wir von dem AB nicht loskamen. Wir hatten in diesen 12 Monaten mit der THP nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schlimmen Schnupfenschub. Der mit AB, Homöopathie und ganz vielen Inhalationen (bis zu 3 x tgl.) wieder überwunden wurde.

Ich hoffe, dass es bei D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nins nicht so schlimm ist/wird wie bei Nico.

  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 07.08.2013    um 22:03 Uhr   IP: gespeichert
Hi, na das ist ja jetzt mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zufall...ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schnupfer....und er heißt auch Teddy.. :o)

Davon ab, geht es ihm ohne AB denn besser? Also immer Sinne von, frisst er? Bei Teddy haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir ihn am Besten von allem Stress fernhalten...Bei ihm hilft AB nur so lange wie er es nimmt, ansonsten rotzt er munter vor sich hin....s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nase ist dauernass...aber er lebt gut damit und wenn er wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en heftigeren Schub bekommt, dann bekommt er wieder unterstützend AB.
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Herzdame ist auch Schnupferin, eher so, wie du es anfangs beschrieben hast...ab und an niesen, nix dramatisches. Als wir die beiden vergesellschaftet haben, hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en richtig heftigen Schub bekommen, so dass wir mitten in der Nacht um 4 Uhr mit ihr in die Tierklinik gefahren sind. Sie hat AB bekommen (welches weiß ich leider nicht mehr) und jeden Tag mehrfach inhaliert. Soweit ich mich entsinne bekam sie auch Schleimlöser. Das alles zusammen hat geholfen. Seit dem ist sie wieder mehr oder weniger symptomfrei...sprich, ab und an niesen, aber nichts wildes mehr.

Ich denke auch, dass es gut ist, dass ihr mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>legt. Versucht ihn möglichst ruhig zu halten, so stressfrei wie möglich. Wie läuft es denn zwischen den beiden? Verstehen sie sich gut? Vielleicht tut ihm die Ruhe vor Arztbesuchen und Medikamenten gut, und er kommt wieder zur Ruhe...

Wir drücken ganz doll die Daumen und die Pfoten.

Liebe Grüße und gute Besserung an den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teddy. :o)
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top