"Autor" |
Nachwuchs verstorben |
|
geschrieben am: 23.12.2012 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe heut etwas ganz trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s erlebt.
Also meine Nachbarn (kennt sich nicht gut aus mit Hasen , haben auch nur ein kleinen stall, also kein schönes Hasen leben)
Meine Nachbarin kam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern rüber zu mir, sie hat ein Problem, ihre Hasendame hat Nachwuchs bekommen , sie wusste dies nicht hatte von der Hasendame das Nest noch kaputt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, da sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade den Stall säubern wollte und fand dabei die Babys.(beim kauf wurde ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt es seien zwei Böcke). Nun hatte sie Fünf Babys.
Bin dann zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schäft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren und habe Baumwoll einstreu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Der Bock war noch immer mit der Häsin zusammen, habe ihr dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt sie soll den Bock schon mal in einen anderen Stall setzten. Ich selber hatte noch nie Hasen Babys und kenne mich damit auch nicht aus. Hab hier nur schnell einen klein Beitag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen was man machen soll beim Nachwuchs ( auf die schnelle nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden was mit dem Bock ist. Haben ihn prov. raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt da ich das von anderen Tieren kannte das er evtl. die Babys fressen könnte. Haben dann der Häsin das Baumwoll einstreu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben damit sie ein neues Nest herrichten kann. Ich habe die Babys <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zählt, ein paar waren außerhalb des Nests das habe ich wieder bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, und haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut ob der Rest sauber und ok ist. die Häsin selbst ist erst 11 Monate alt. Heut mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kam die Nachbarin rüber das sie alle fünf verstorben sind :(
Meine fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Kann das sein, weil ich die Babys an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst habe, das sie deshalb evtl. von der Mutter verstoßen worden sind?
Oder war die Häsin zu jung und überfordert?
Oder sind sie durch das einstreu erstickt?
Ich kann mir nicht vorstellen warum alle fünf, und es keins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft hat.
Bitte bitte um eure Antworten.
Danke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2012 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst einmal wäre es wichtig, das du deiner Nachbarin erklärst, das der Rammler von der Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt bleiben muss, bis er kastriert ist und eine 6 wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kastrationsquarantäne (in der Zeit könnte er noch zeugungsfähig sein) ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen hat.
Was den Tod der Jungtiere an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht kommen da ziemlich viele Faktoren in Betracht. Eine recht jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Mutter, die Zerstörung ihres Nestes, falls eine verwandtschaftliche Beziehung zwischen Muttertier und Rammler besteht, käme auch ein Inzuchtproblem in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Es ist auch möglich das sie die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n grundsätzlich nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat.
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2012 um 19:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Waren die Bäucher der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n prall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt, dann wird die Häsin sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>säugt (also nicht verstoßen) haben. Auch Darmparasiten und die Kälte (durch das zerstörte Nest) können die Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein. So im Nachhinein kann man das wohl nichtmehr festellen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2012 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lilith Waren die Bäucher der Jungen prall gefüllt, dann wird die Häsin sie gesäugt (also nicht verstoßen) haben. |
Aber wenn die letzte Säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>periode schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden her war werden die Bäuche auch nicht mehr prall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein, manche Häsinnen säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja nur ein einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mal am Tag. Und nach ~20 Stunden ist da nichts mehr mit prall.
Ich persönlich halte Überforderung des Muttertieres/Nichtsäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für deutlich wahrscheinlicher als einen Erbfehler (dass dann alle 5 in einer Nacht versterben ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich - so gutes "timing" haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nschäden ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht) - und auch dass alle 5 erfrieren in einer nacht kann zwar sein, ist aber ein bisschen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wahrscheinlich als Unterernährung. Denn die kann bei frisch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borenen Jungtieren durchaus innerhalb eines Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zum Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rtod führen.
Auf jedne Fall sind die Kleinen nun nicht mehr am Leben. Je nachdem wie deine Bekannte die Jungtiere vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat (auf einem Haufen, verstreut, zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauert, überstreckt,...) könnte man noch auf etwas schließen, aber ein Fakt ist: So ein Experiment sollte man nicht wieder starten - hauptsache der Rammler wird kastriert. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2012 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jazzy Kann das sein, weil ich die Babys angefasst habe, das sie deshalb evtl. von der Mutter verstoßen worden sind?
|
Rein menschlich möchte ich dir noch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, du siehst, es kommen verschiedene Gründe in Betracht (falls du dir jetzt Vorwürfe machst), und ich finde es gut, dass du helfen wolltest und auch den Rammler erst mal heraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hast. Jetzt hoffe ich auch, dass ihr alles tut, damit sich dieses trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Szenario nicht mehr wiederholt.
|
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2012 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Leider hab ich die Babys nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen wie die Bäuche waren. Aber ich muss sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Häsin hatte auch kaum interesse an den Babys, sie war ehr traurig das der Bock raus war, nach ihm hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und stand auch nur am Gitter, weil ich den stall wo der Bock drin war nah an dem stall der Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt habe damit sie sich sehen und riechen können. Hatte auf vermutet das sie Überfordert und zu Jung war. Da meine Nachbarin mich dann heut früh wieder fragte ob das richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sei da ich die Babys an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst habe, war ich mir unsicher.
Die Babys la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle auf einem Haufen zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt.
Deshalb fragte ich ja auch noch ob ich sie evtl. durch das Baumwoll einstreu erstickt haben könnte.
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2012 um 23:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jazzy,
ich denke nicht, dass die Einstreu die Nachkommen erstickt haben kann - das is unwahrscheinlich, besonders wenn man sich "echte" Kaninchennester in menschlicher Haltung anschaut. Die Häsinnen bauen da wirklich dichte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichten und verschließen die Nester, wenn die Kleinen drin sind, nochmal mit mehr Fell und Einstreu - und kein Kaninchenkind erstickt darin.
Auch das Anfassen der kainchenkinder stört eine normlae Häsin ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht. Aber sie kann durchaus einfach icht für die Aufzucht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht sein - mit 11 Monaten ist eine Häsin ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug für Nachwuchs, das wird nicht das Problem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein. Sondern eher Stress, oder eben dass diese Häsin keine Welpen großziehen kann/will. Auch das kommt in der Natur vor.
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns haben Kaninchendamen eher weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sichtbares Interesse an ihrem nachwuchs - sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen da ein oder zwei mal am Tag zum Nest, machen es auf, säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Welpen, lecken ihnen die Bäuche, schieben wieder Heu und Fell über den Eingang zum Nest und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen weg so weit sie können damit keine Fressfeinde auf das nest aufmerksam werden. Wenn sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ignorieren sie das Nest. Das ist ganz normal.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|