Auf den Beitrag: (ID: 323181) sind "107" Antworten eingegangen (Gelesen: 21609 Mal).
"Autor"

Umzug ins Außengehege:)

Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 17:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiß zufällig jemand, wo man Hasenställe ganz nach seinen Wünschen anfertigen lassen kann? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal im Voraus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Julia <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 11.05.2013 um 14:13 Uhr von Pünkteline
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 26.12.2012    um 17:51 Uhr   IP: gespeichert
Nun, grundsätzlich kann das ein Schreiner tun, ist nur die Frage, was der dafür verlangt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Maße schweben Dir denn vor?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 18:03 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben an unserem Gartenhaus noch einen kleinen offenen Anbau, in den ich den Stall gerne reinstellen würde. Die Maße wären ca.: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1,0m x 1,3m x 1,4m (l x b x h) der sollte halt für den Winter auch gut isoliert sein und Wetterfest
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 26.12.2012    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Also Du suchst einen Stall, den Du als Schutzhütte in Dein Außengehege im / am Gartenhaus integrieren kannst? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dabei ist es eigentlich nicht notwendig, dass er so groß ist. Wenn es Dir drum geht, dass sie im Winter ein kuscheliges Plätzchen haben, ist eigentlich klein eher besser, weil sich ein kleiner Raum durch Körperwärme schneller aufheizt als ein großer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder gibt es kein Außengehege und der Stall soll die komplette Wohnung sein?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 18:59 Uhr   IP: gespeichert
Sie würden die Nacht in dem Stall ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen und tagsüber dann im ganzen Garten laufen. Den Stall hab ich mir so vorgestellt, dass er 3 Ebenen hat, das ist dann zu klein, oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 26.12.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Aussenhaltung sollten die Nasen 3m² pro Puschelschwänzchen 24 Stunden den Tag zur Verfügung haben. Bitte denk daran, dass die Tiere dämmerungsaktiv sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du die Tiere also in der Nacht einsperrt, dann werden sie gerade während ihrer eigentlich aktiven Zeit ihres Laufplatzes beraubt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quirly <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Ansonsten kennst du den Beitrag zum mardersicheren Aussengehege?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Ja, den kenn ich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns ist es nur sehr schwierig, mi so einem Außengehege, weil wir keinen sehr großen Garten haben Meine Mutter möchte auch kein so riesen Gehege im Garten stehen haben, jetzt war das mit dem Stall in dieser Größe und Auslauf tagsüber meine letzte Idee
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 26.12.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Fressfeinde sind auch am Tag unterwegs und Greifvögel werden von niedrigem Welpengitter nicht abgehalten. Das sind Dinge, die du bei der Aussenhaltung bedenken solltest. Auch wenn sie nur am Tage Freilauf bekommen sollen ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann natürlich auch die Frage: Was ist bei schlechtem Wetter? Setzt du dich dann auch raus damit deine Tiere Auslauf bekommen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es wirklich keine Möglichkeit ein Gehege zu bauen? Es muss kein mannshohes Konstrukt sein! Viele haben auch niedrigere "Bauten", die den Tieren dennoch genug Möglichkeiten für ein schönes, aber vor allem sicheres Leben bieten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Meine Mutter möchte leider nicht, dass ich den Garten "untergrabe", um das Gehege von unten zu sichern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hoch müsste denn so ein Gehege dann mindestens sein?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 26.12.2012    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn deine Mutter nicht möchte, dass du Erdreich aushebst, dann können immernoch Terrassenplatten als "Boden" benutzt werden. Dadurch kann nichts raus oder rein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Dann ist immer noch das Problem, dass wir keine so große Fläche haben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann morgen mal Fotos vom Garten machen, dann kann man es sich besser vorstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde es denn gehen, das ganze Gehege mit Platten auszulegen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 26.12.2012    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Ja, mit Bildern wäre es einfacher gemeinsam darüber nachzudenken und Ideen zu sammeln <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soweit ich weiß ist es durchaus möglich alles mit Platten auszulegen. Natürlich wäre der naturnahe Erdboden schöner, aber lieber Platten als Marder im Gehege.
  TopZuletzt geändert am: 26.12.2012 um 20:28 Uhr von Quirly
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 26.12.2012    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert
Wenn man im Gehege Platten liegen hat könnte man auch Rindenmulch oder wie das heißt drauf schütten an manchen Stellen und/oder eine Ecke mit Sand als Buddelkiste.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Freya
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 317

geschrieben am: 26.12.2012    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Sonst habt ihr vielleicht im Garten etwas wie einen Fahrradunterstand, also irgendeine Fläche, die schon gepflastert ist und mit der du dann schon mal eine Basis hast wenn du davon ein Stück abzwacken kannst, dann musst du weniger neu Pflastern bzw. untergraben.

Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten



Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben eine Terasse, ich weiß aber nicht, ob meine Mutter mir erlaubt, dort das Gehege draufzubauen Muss auch erst mal ausmessen, ob genug Platz wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hält man die Platten denn eigentlich sauber, wenn die Nins da drauf machen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 26.12.2012    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
Wie hält man die Platten denn eigentlich sauber, wenn die Nins da drauf machen?
Na genauso, wie du jeden anderen Stall auch sauber hälst. Fegen, schrubben, schaufeln, harken, oder zur Not im Sommer auch mal zum Gartenschlauch greifen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 26.12.2012    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Also die meisten Kaninchen werden mit der Zeit "sauber", d.h. sie haben eine Klokiste und machen da rein. Ansonsten hast du einen Besen und bspw. einen Eimer Wasser als Reinigungsmöglichkeiten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.12.2012    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Gehen die Flecken da auch bei rauen Platten weg? Wenn ja, ist ja super
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 27.12.2012    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Na...überleg dir mal wie fleckig die Straßen und Hauswände wären, wenn der Regen den Urin der Hunde nicht wegspülen würde ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 09:19 Uhr   IP: gespeichert
Stimmt
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 27.12.2012    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Habt ihr vielleicht eine Ecke, die ungünstig gebaut ist, so dass sie schwer oder schlecht nutzbar ist? Dachschräge, überhängendes Dach vom Gartenhäuschen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So habe ich damals mein erstes Kaninchengehege bekommen. Wir haben zuhause eine Kellertreppe, die nicht rechtwinklig angelegt ist. So durfte ich den ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen Platz nutzen. Das waren zwar nur 3m², aber damals wusste ich es noch nicht besser. Von diesem Gehege aus, habe ich erweitert und dann mit der Treppe einen Platz von ca 10m² gehabt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt leben meine Nasen auf dem Balkon und haben in der Dachschräge ihren geschützten Bereich und dann einen Tunnel in den Außenbereich. Die Dachschräge haben wir auch nicht genutzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil dich die Höhe interessiert hat: Ich habe einen Käfig gebaut, der an die Dachschräge angepasst ist, also schräge Dachflächen hat. Davor habe ich einen überdachten Gehgegeteil mit einer Höhe von 50cm und das Außengehege hat die Höhe des Balkongeländers, also ca 95cm.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 09:49 Uhr   IP: gespeichert
So eine Ecke haben wir leider nicht, ich mach später mal Fotos vom Garten. Aber jetzt würde mich ja interessieren, wie du das mit dem Tunnel gemacht hast, das wäre vielleicht ja auch eine Idee. Könntest du da ein Foto oder so machen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 27.12.2012    um 10:08 Uhr   IP: gespeichert
Der Tunnel besteht an 3 Seiten aus Holz und an der 4. aus Draht und ist einfach festgeschraubt an den Gehegeteilen - das hört sich großartiger an, als es ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, ein Foto fände ich sehr hilfreich. So schlagen wir einfach alles mögliche vor und du kannst immer nur sagen, dass das vor Ort nicht umsetzbar ist.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 11:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich mach jetzt die Fotos und stell sie gleich rein
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist der kleine Tiel hinterm Haus, hat aber keine 6qm <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gartenhaus mit dem Anbau <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Wiese ist ca. 1m <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der linke Teil des größeren Wiesenstücks, Südseite <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist fast das komplette Südseitenstück mit der Terasse <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch mal das gleiche Stück <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
Wie groß ist denn der Platz auf dem 1. Bild?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
So ca. 5qm, das wäre der einzige Platz, wo meine Mutter auch richtig einverstanden wäre. Aber sie möchte irgendwie noch Platz zur Hecke haben, zum saubermachen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es denn links auf dem Bild weiter? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr nur ein "niedriges" Gehege baut, das mit einem Deckel nach oben geöffnet wird, dann dürfte es kein Problem sein, dass deine Mutter sich reinstellt und dann die Hecke "reinigen" kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:43 Uhr   IP: gespeichert
links kommt dann das Haus, da ist kein Garten mehr <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber 5qm sind doch zu wenig, oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:49 Uhr   IP: gespeichert
Mich hatte nur dieses Geländer irritiert...deshalb habe ich gefragt ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eben auch die Frage, ob da noch ein Hasenstall oder etwas in die Richtung hingestellt werden könnte. Um eben die 5m² als Hoppelfläche anbieten zu können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
Leider nicht, weil es da in Stufen nach unten geht, wir haben unten noch einen Raum und da sind dann die Fenster
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 27.12.2012    um 12:59 Uhr   IP: gespeichert
Okay...das zuzubauen wäre dann vllt suboptimal :> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist denn in dem Raum?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Da ist das Schlafzimmer meiner Mutter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Was meint ihr jetzt wegen den 5qm? Würde das zur Not gehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal für eure tolle Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 27.12.2012    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
Was meint ihr jetzt wegen den 5qm? Würde das zur Not gehen?

Danke schon mal für eure tolle Hilfe
Hallo Pünkteline, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 qm sind im Grunde zu klein, ja. Ich befürchte auch, dass wir auf dem ersten Bild keine 5 qm sehen. Wenn Deine Mutter noch Platz zum Schneiden der Hecke <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, wird das Gehege zu klein. Du solltest es ausmessen und darin auch berechen, wie Platz Deine Mutter noch für die Hecken <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht. Gibt es noch einen anderen Platz in Eurem Garten, den Deine Mutter abgebe würde? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo leben die beiden momentan? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier ist ein schönes Beispiel für ein kleines Gehege >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 14:05 Uhr   IP: gespeichert
Auf der Südseite möchte es meine Mutter nicht haben und sonst siehst du ja auf den Bildern wie das bei uns mit dem Platz ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Zeit leben sie leider noch in einem Stall wie man ihn im Fressnapf bekommt. Ich weiß jetzt auch, dass das viel zu klein ist und suche deshalb dringend einen Gehegeplatz. Als ich die beiden bekommen habe, war ich erst 7 und wusste noch nicht, wie viel Platz sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen, bis ich dann auf die Seite hier gestoßen bin
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 27.12.2012    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Umso schöner, dass ihnen nun ein anderes Leben ermöglichen willst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leg doch den Bereich mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettern oder Schnüren aus und lass ihn von Deiner Mutter absegnen. Messe diesen Bereich aus, welcher Dir zur Verfügung stehen wird und berechne die Quadratmeter und dann weißt Du genau, wieviel Platz es sein wird.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 27.12.2012    um 14:51 Uhr   IP: gespeichert
Ok, das werd ich machen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habs mal ausgemessen und wenn ich die ganze Fläche haben könnte, wären es 6qm, ich muss dann schauen wie viel ich krieg...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 27.12.2012    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Bist du dir bei den Abmessungen sicher? Vielleicht täuscht das Geländer etwas, aber aus dem Bauch heraus hätte ich das Ecklein hinter dem Haus etwas kleiner eingeschätzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber klar, ich bin nicht dort und auf Bildern täuscht das manchmal ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 28.12.2012    um 09:02 Uhr   IP: gespeichert
Ja, bin mir sicher <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sind 1,5m auf 4m, aber auf dem Foto schauts wirklich irgendwie kleiner aus
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 06.01.2013    um 17:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pudelbein
Schau mal hier ist ein schönes Beispiel für ein kleines Gehege >KLICK HIER!<

Das Gehege finde ich auch sehr schön und ich glaube, ich könnte auch meine Mutter dazu überreden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiß vielleicht jemand, von wem es ist, dann könnte ich da nach ein paar Tips zum Bau fragen Wir sind da nicht so talentiert
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 06.01.2013    um 17:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
Das Gehege finde ich auch sehr schön und ich glaube, ich könnte auch meine Mutter dazu überreden
Weiß vielleicht jemand, von wem es ist, dann könnte ich da nach ein paar Tips zum Bau fragen Wir sind da nicht so talentiert
Die Userin heißt Pimboline, sie hat auch über den Gehegebau berichtet: >KLICK HIER!< . In anderen darauf folgenden Beiträgen hat sie auch immer wieder über Umbau-Maßnahmen berichtet.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 06.01.2013    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Ok, vielen Dank <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werd ich mir gleich durchlesen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 06.01.2013    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert
Ich hätte da jetzt noch ein paar generelle Fragen zum Gehege: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Welches Holz ist am besten für das Gehege geeignet, also am stabilsten und wie sind da eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit wenn es regnet und das Holz feucht wird? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Reicht es, wenn die Holzpfähle in die Erde eingegraben werden oder fault das Holz dann schnell? Soll lieber noch irgendwas um das Holz in der Erde rum zum Schutz? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Wie ist es im Winter mit den Wänden und dem Dach? Wie viele Seiten würdet ihr zumachen? Reicht es, wenn ich einen Teil vom Dach, die eine Rückwand, die an den Teil des Dachs anschließt und die Seitenwände an dem Teil vom Dach zumache? Dort wäre es dann ja geschützt und im restlichen Teil könnten sie auch im Schnee hoppeln <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Muss ich eine Sandkiste machen, wenn sie sowieso Erde zum Graben haben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Wo bekomme ich eine Schutzhütte, die nicht so teuer ist wie die von Plüschnasen? Bei ebay hab ich schon mal Schutzhütte für Kaninchen eingegeben und kein Ergebnis bekommen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So, ich glaube das waren jetzt erst mal alle Fragen Ich hoffe ihr versteht, was ich meine und schon mal fürs beantworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GLG Julia
  TopZuletzt geändert am: 07.01.2013 um 17:15 Uhr von Pünkteline
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 09.01.2013    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.01.2013    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
Ich hätte da jetzt noch ein paar generelle Fragen zum Gehege:

1. Welches Holz ist am besten für das Gehege geeignet, also am stabilsten und wie sind da eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit wenn es regnet und das Holz feucht wird?

2. Reicht es, wenn die Holzpfähle in die Erde eingegraben werden oder fault das Holz dann schnell? Soll lieber noch irgendwas um das Holz in der Erde rum zum Schutz?


3. Wie ist es im Winter mit den Wänden und dem Dach? Wie viele Seiten würdet ihr zumachen? Reicht es, wenn ich einen Teil vom Dach, die eine Rückwand, die an den Teil des Dachs anschließt und die Seitenwände an dem Teil vom Dach zumache? Dort wäre es dann ja geschützt und im restlichen Teil könnten sie auch im Schnee hoppeln

4. Muss ich eine Sandkiste machen, wenn sie sowieso Erde zum Graben haben?

5. Wo bekomme ich eine Schutzhütte, die nicht so teuer ist wie die von Plüschnasen? Bei ebay hab ich schon mal Schutzhütte für Kaninchen eingegeben und kein Ergebnis bekommen


So, ich glaube das waren jetzt erst mal alle Fragen Ich hoffe ihr versteht, was ich meine und schon mal fürs beantworten

GLG Julia
Sorry, dass der Thread ein wenig untergegangen ist und Du auf eine Antwort warten musstest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Beim Holz kannst Du fast alles nehmen, was Dir im Baumarkt begegnet. Da Kaninchen gerne knappern, solltest Du eine Sorte nehmen, die Kaninchen auch fressen dürften (z. B. Fichte und keine Douglasie). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um das Holz vor der Witterung zu schützen, solltet ihr es vorher imprägnieren mit einer Lasur. Hier auch an die Anknabbergefahr denken und eine Lasur wählen, die für Kinderspielzeug geeignet ist (erkennt man an dem Spielzeugsymbol oder man fragt nach im Baumarkt) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ich würde Einschlaghülsen verwenden und das Holz nicht direkt in die Erde stecken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Das kommt drauf an, wie windgeschützt der Gehegeplatz ist. Ansonsten würde ich das Dach und die Wetterseite zumachen, damit ich beim Saubermachen nicht soviel gegen den Matsch kämpfen müsste (reine Bequemlichkeit) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Das mit dem Erdboden verwundert mich, Du hattest geschrieben, dass Du keinen Volierendraht eingraben darfst, daher wurde hier die Alternative Gehwegplatten vorgeschlagen. Dann würde ich eine Buddelkiste anbieten. Ein Gehege, dass von unten nicht gegen Fressfeinde und Ein-/Ausbuddeln geschützt ist, ist zu gefährlich und die Arbeit nicht wert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Da kann ich Dir leider keinen Tipp geben, aber ganz zu anfang wurde Dir ja schon gesagt, dass eine richtig aufwändige Schutzhütte nicht erforderlich ist. Such doch mal nach Katzenhäusern, die erfüllen einen ähnlichen Zweck. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: schau mal in diesem Thread >KLICK HIER!< hat Susanne über Katzenhäuser berichtet
  TopZuletzt geändert am: 09.01.2013 um 21:45 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 09.01.2013    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit den Gehwegplatten hat sich meine Mutter jetzt anders überlegt, sie meint, falls wir so ein Gehege bauen, sollen die beiden auch Erde zum hoppeln haben und nicht nur Stein. Deshalb die Frage wegen der Buddelkiste Natürlich würde ich es dann auf jeden Fall untergraben und sichern, das habe ich meiner Mutter auch gesagt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider konnte ich sie bis jetzt noch nicht ganz von dem Bau überzeugen, wegen der vielen Arbeit, aber ich hoffe, bis zum Frühjahr krieg ich das hin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 10.01.2013    um 12:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich empfehle dir: Mach einen Plan! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Arbeitsschritte <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man und wie macht man die am besten? Einfach darauf loszubuddeln mag zwar auch class="markcol">spannend sein, aber es ist wesentlich entclass="markcol">spannter und produktiver, wenn du dir einen Ablaufplan machst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du auch eine "saubere" Arbeitsfläche, d.h. du wirst Raum im Garten benötigen um die Materialien zu lagern. Ebenso für den Aushub. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du das hast, dann kannst du dir immer kleine Ziele setzen...alles an einem Tag würde zu viel werden und es ist auch deprimierend, wenn es dann nicht klappt. Also lieber kleine Ziele, die du auch alleine erreichen kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Plan hat auch folgenden Vorteil: Wenn du dich über die Arbeitsschritte im Vorfeld informierst, dann kannst du mit deiner Mutter auch darüber reden bei welchem Teil du vielleicht Hilfe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen könntest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße und viel Erfolg! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.01.2013    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pünkteline, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich drücke dir die Daumen, dass du deine Mutter von deinem Bauvorhaben noch überzeugen kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sehe es wie Quirly, mache dir vorher einen genauen Plan. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das heißt, zeichne dir das Gehege mit den Maßen und den Bereichen die du einplanst (Buddelecke etc.) auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Plane welche Materialien du verwenden willst, du kannst ja schon mal mit deiner Mutter durch diverse Baumärkte ziehen. Hier lohnt sich auch ein Preisvergleich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du weißt, welche Materialien du verwenden willst kannst du auch eine Kostenkalkulation machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, wenn du deiner Mutter konkrete Pläne zeigen kannst und du durch deine Initiativen beweißt, wie viel dir daran liegt, hast du vielleicht bessere Chancen sie umzustimmen und es erleichtern natürlich die Umsetzung des Vorhabens. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 11.01.2013    um 07:02 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Tips <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann werde ich mich mal ans Plan zeichnen machen und ihr dann alles schritt für schritt erklären <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 24.03.2013    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach einiger Zeit konnte ich meine Mutter jetzt endlich überzeugen, dass ich das Gehege bauen darf <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab vor, nächste Woche anzufangen, mein Opa und eine Freundin von mir werden mir dabei helfen. Ich werd euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie wir vorwärts kommen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Julia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 24.03.2013    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
Hallo,
nach einiger Zeit konnte ich meine Mutter jetzt endlich überzeugen, dass ich das Gehege bauen darf
Ich hab vor, nächste Woche anzufangen, mein Opa und eine Freundin von mir werden mir dabei helfen. Ich werd euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie wir vorwärts kommen
LG Julia
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An welche Stelle kommt es denn nun und wie groß wird es?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 24.03.2013    um 20:35 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es wird jetzt hier hin kommen. Ich darf doch die ganze Fläche von 6qm nutzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 24.03.2013    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja super. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön, dass es nun geklappt hat deine Mutter zu überzeugen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche dir viel Spaß beim Bauen und bei Fragen weißt du ja, wo du die stellen kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir freuen uns auf Fotos.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 25.03.2013    um 18:43 Uhr   IP: gespeichert
Gleich vor Beginn hab ich noch eine Frage, und zwar: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo habt ihr denn den Volierendraht gekauft? Ich dachte mir, dass ich ihn bei Drahtversand bestellen könnte. Oder gibt es da noch bessere? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Dass ihr Fotos sehen wollt, hab ich mir schon fast gedacht, ich werd mich dann mal mit meiner Kamera bewaffnen
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 25.03.2013    um 18:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>klasse, dass es nun mit dem Bau bald losgeht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selbst habe keinen Volierendraht gekauft, da meine in Innenhaltung leben. Aber du kannst auch in Baumärkten oder auch vielleicht bei Ebay gucken, wie teuer die sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß beim bauen.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 25.03.2013    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pünkteline, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in Baumärkten bekommst du auf jeden Fall Volierendraht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es lohnt sich aber zu vegleichen und diverse Baumärkte aufzusuchen, die Preise können sehr variieren. Volierendraht ist nun mal beim Bau mitunter das teuerste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kannst du sicher auch bei ebay fündig werden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 25.03.2013    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe meinen Draht auch über ebay besorgt, das war mit Abstand am günstigsten. Eine Rolle habe ich mir noch bei obi besorgt, da ich nur noch ein Reststück ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht habe, das war bei mir der günstigste Baumarkt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 25.03.2013    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Ok, Danke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann werd ich auch mal im Obi schauen, ist bestimmt billiger als der von Drahtversand
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 31.03.2013    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
Oh nein Jetzt wollte ich heute mit dem Gehege anfangen und schon mal die Grube ausheben und was ist? Bei uns schneit es!!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und anscheinend soll es noch die ganze Woche über so bleiben. Der Bau wird sich also wahrscheinlich ein bisschen verschieben
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wiebke2009
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2009
Anzahl Nachrichten: 500

geschrieben am: 31.03.2013    um 13:09 Uhr   IP: gespeichert
Oh, ja das Wetter ist gerade wieder sehr verrückt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns schneit es auch fast ununter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen, zum Glück schmilzt der Schnee bei uns recht schnell. Leider soll es noch die nächsten Tage so schneien... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe sehr mit dir, dass endlich der Frühling eintrifft Aber dann kann es schnell bei dir mit dem neuen Gehege losgehen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 03.04.2013    um 18:44 Uhr   IP: gespeichert
So, heute haben wir endlich angefangen, aber dazu schreibe ich später noch was. Erst hab ich noch zwei Fragen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Reicht es, wenn der Draht im Boden in 10cm Tiefe eingegraben ist? Warum soll der denn in 50cm Tiefe? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ist Volierendraht mit 1,1mm Stärke stabil genug oder doch lieber 1,2mm? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 03.04.2013    um 19:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
So, heute haben wir endlich angefangen, aber dazu schreibe ich später noch was. Erst hab ich noch zwei Fragen:
1. Reicht es, wenn der Draht im Boden in 10cm Tiefe eingegraben ist? Warum soll der denn in 50cm Tiefe?
2. Ist Volierendraht mit 1,1mm Stärke stabil genug oder doch lieber 1,2mm?

Danke schon mal
Schön, dass es losgeht! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.) Wenn du keine Gehwegplatten verlegen möchtest, sondern nur den Draht eingraben und darauf wieder Erde, dann bitte wirklich tiefer eingraben. Denn deine Kaninchen werden in der Erde sicher buddeln und eine Tiefe von 10cm ist da wirklich etwas wenig. Sie könnten sich dann beim Buddeln am Draht verletzen und großartig Gruben graben könnten sie auch nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.) Bitte den stärkeren Volierendraht, also 1,2mm, nehmen. Marder können wirklich sehr hartnäckig sein, wenn es um Beute geht und der Draht muss einiges standhalten können.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 03.04.2013    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann bestell ich den stärkeren Draht und grab noch ein bisschen tiefer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Graben ist nur ziemlich schwierig bei uns, weil im Boden fast nur große Steine sind <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So weit sind wir heute schon gekommen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Julia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 03.04.2013    um 19:26 Uhr   IP: gespeichert
Na immerhin ist schon ein Grundriss zu erkennen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, jetzt wird der Boden durch die Kälte auch noch recht hart sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es dann endlich mal wärmer wird, wird es sicher einfacher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 04.04.2013    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
Neuerster Stand von heute: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe heute noch einen Teil tiefer ausgegraben, wenn das Wetter passt, hoffe ich, dass ich damit morgen fertig werde <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann haben wir einen Großteil der Einschlaghülsen für die Pfosten gesetzt. Leider haben wir dabei festgestell, dass an auf der linken Seite Beton im Boden ist, d.h. wir müssen 4 Hülsen einbetonieren, was eigentlich nicht geplant war <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt noch die Bilder: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Julia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 05.04.2013    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
Noch eine Frage: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab vor einen Teil vom Dach zuzumachen. Jetzt hab ich mir gedacht, einfach über den Draht ein dicke Folie anzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das dann im Winter Schnee standhält oder ob man besser mit Holz abdeckt. Was meint ihr? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz liebe Grüße und
  Top
"Autor"  
Nutzer: LolaHase
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2012
Anzahl Nachrichten: 293

geschrieben am: 06.04.2013    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Folie könntest du Festtackern aber ich bin mir nicht sicher ob das hält. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst kannst du ja auch eine Wellplatte/dach befestigen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
Liebe Grüße von mir und Lola.
Für immer in meinem Herzen meine Engelchen <3

Meine Seite: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 06.04.2013 um 11:09 Uhr von LolaHase
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 06.04.2013    um 11:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also mit einer Folie würde ich nicht arbeiten. Denn sie wird nicht allzu lange stabil sein, gerade wenn es mal stürmig ist, könnte sie schnell reißen. Hinzu kommt, dass sich unter dem Dachbereich, an dem die Folie ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht ist, sicherlich im Sommer gut die Hitze stauen kann bzw. die Sonneneinstrahlung auf das Plastik eine enorme Temperatur entwicklen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich rate dir lieber mit einem Welldach zu arbeiten, oder alternativ mit Holzlatten den Bereich abzudecken, darauf müsstest du dann aber z. B. Dachpappe an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, und das Dach leicht anschrägen, damit sich kein Wasser darauf stauen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine andere Frage, die Einschlaghülsen, die man auf dem Foto sieht, bleiben die dort an den Stellen, in denen sie bereits eingeschlagen sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte gedacht, dass der ganze Bereich, also bis links zur Rasensteinkante das Gehege werden soll. Oder willst du im Gehege selbst nochmals Pfosten an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen? Ich war gerade ein wenig verwirrt als ich das Foto gesehen habe.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 06.04.2013    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Die Pfosten auf der linken Seite müssen wir noch einbetonieren. Mein Opa meint aber, wir <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen in der Mitte noch zwei Pfosten, um das Dach abzustützen. Eigentlich finde ich es ja nicht besonders sinnvoll, ich denke man <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht sie nicht unbedingt und sie stören eher. Was meint ihr? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 06.04.2013    um 12:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
Die Pfosten auf der linken Seite müssen wir noch einbetonieren. Mein Opa meint aber, wir brauchen in der Mitte noch zwei Pfosten, um das Dach abzustützen. Eigentlich finde ich es ja nicht besonders sinnvoll, ich denke man braucht sie nicht unbedingt und sie stören eher. Was meint ihr?
Lg
Ich hätte sie jetzt nicht für unbedingt notwendig erachtet, denn das Gehege wird ja nur sechs Quadratmeter groß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Stützung des Daches durch die Pfosten links und rechts sollte da eigentlich reichen. Hier sollte die Konstruktion natürlich stabil und standhaft sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 06.04.2013    um 13:41 Uhr   IP: gespeichert
Abgesehen davon, dass ich ebenfalls denke, dass die zusätzlichen Stützen in der Gehegemitte bei der Größe nicht notwendig sind, halte ich sie auch für relativ unpraktisch. Mich persönlich würde es vor allem beim sauber machen stören, immer die Pfosten vor der Nase zu haben. Aber das ist wohl Geschmackssache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn dein Opa gerne zusätzliche Stützen hätte, kann man dort natürlich noch welche hinmachen, wirklich notwenidg sind sie aber nicht, solange das verwendete Holz dick genug ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin viel Erfolg beim Bau!
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 07.04.2013    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich konnte meinen Opa jetzt davon überzeugen, dass wir die Pfosten in der Mitte nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen Die kommen also zum Glück wieder raus, ich glaube sonst wäre das ziemlich unpraktisch geworden! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich die beiden eigentlich gleich raussetzen, wenn das Gehege fertig ist? Zur Zeit wohnen sie ja in unserem Gartenhäuschen und da hat es maximal 6 Grad. Muss ich trotzdem Warten bis es Nachts nicht mehr unter 10 Grad hat?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 07.04.2013    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Nein, dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst Du nicht so lange zu warten. Das ist ja dann schon Fast-Außenhaltung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann muss es nur ein weniger konstanter im Wetter werden und wenn die Temperaturen draußen nicht mehr niedriger sind als im Gartenhaus, dann können sie raus. Natürlich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie draußen auch einen Wind- und Regenschutz, damit sie sich dem Wetter entziehen können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 11.04.2013    um 07:18 Uhr   IP: gespeichert
Kann ich eine isolierte Schutzhütte eigentlich auch im Sommer im Gehege lassen oder heizt es sich da drin dann zu sehr auf?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 11.04.2013    um 07:42 Uhr   IP: gespeichert
Eine Isolierung hält normalerweise beides ab Kälte und Hitze, bestimmte Faktoren, wie schwarze Dachpappe mindern aber die Wärmeisolierung etwas. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du könntest aber das Schutzhaus auf höhere Beine stellen, dann geht ihnen die Fläche nicht verloren und wenn es ihnen da drin zu warm ist, können sie sich auch einfach drunter setzen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 12.04.2013    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
@Nachtschwarz: Danke für die Idee mit den hohen Füßen, die ist super!!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute konnten wir endlich wieder am Gehege weiterbauen nachdem es ja die ganze letzte Woche nur geregnet hat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sieht jetzt auch schon richtige Vortschritte und morgen bauen wir auch noch mal den ganzen Tag <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute haben wir auf der linken Seite die Pfosten einbetoniert. Das hat ziemlich lange gedauert bis alle gerade drin waren, wir haben sowas vorher noch nie gemacht Wir haben in die Löcher zuerst ein bisschen Beton rein und dann ein Plastikabflussrohr reingestellt. Das haben wir mit Beton gefüllt und da die Pfosten reingesteckt. So mussten wir nicht das ganze Loch füllen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 12.04.2013    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Julia , <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass es hier wieder voran geht. Ich finde es immer so class="markcol">spannend, wenn ein Gehege erbaut wird... und dann der Einzug... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 12.04.2013    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Jaaa, ih freu mich auch schon total auf den Einzug
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 13.04.2013    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche noch mal euren Rat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich wollte ich das Gehege am Schluss mit Holzhäcksel einstreuen. Heute waren wir dann noch mal beim Obi und haben geschaut, aber da gibt es nur Minipackungen in der Grillabteilung zum anzünden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wisst ihr wo man Holzhäcksel kaufen kann? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.04.2013    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline



Ich brauche noch mal euren Rat
Eigentlich wollte ich das Gehege am Schluss mit Holzhäcksel einstreuen. Heute waren wir dann noch mal beim Obi und haben geschaut, aber da gibt es nur Minipackungen in der Grillabteilung zum anzünden
Wisst ihr wo man Holzhäcksel kaufen kann?


Das sieht ja schon super aus! Es geht voran. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Suchst du bestimmte Holzhäcksel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du könntest Rindenmulch nehmen, den soltest du im Baumarkt in der Gartenabteilung bekommen, oder wenn du doch lieber richtige Holzhäcksel möchtest (wundert mich, dass es die nicht auch im Baumarkt gab ) kann du mal im Zoofachhandel schauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Buchenholzhäcksel zum Beispiel werden oft in Terrarien verwendet. Ich hatte vor einiger Zeit auch mal einen großen Sack für die Buddelkiste gekauft.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 13.04.2013 um 19:28 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 13.04.2013    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Weißt du zufällig noch wie viel so ein Sack ungefähr gekostet hat und wie viel drin war? Ich hab ja doch viel zum auffüllen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.04.2013    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline
Weißt du zufällig noch wie viel so ein Sack ungefähr gekostet hat und wie viel drin war? Ich hab ja doch viel zum auffüllen
Wie viel da drin war, kann ich dir sagen. Haben ihn noch hier. Schreibe ich dir gleich auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was der allerdings gekostet hat, das kann ich dir leider nicht mehr sagen, es ist schon eine ganze Weile her. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schätze mal so zwischen 8-12 Euro. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Es ist ein 15 kg Sack. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Zeug sieht so aus: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke aber, gerade wenn es eine größere Fläche ist, dann kommst du mit Rindenmulch günstiger weg.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 13.04.2013 um 19:46 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 20.04.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ich glaub dann nehmen wir lieber Rindenmulch. Bei der Fläche, ich schätze mindesten 100Liter, wäre es ganz schön teuer! Aber trotzdem Danke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss ich bei dem Rindenmulch auf irgendwas bestimmtes achten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben heute weitergebaut und sind echt weit gekommen, morgen gibt´s dann die Bilder <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 21.04.2013    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt also Bilder von gestern: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden Wände wurden mit Holz verkleidet und danach noch mit Volierendraht gesichert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann haben wir im überdachten Teil Platten verlegt, darunter sicherheitshalber auch komplett Gitter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Teil vom Boden wurde noch vergittert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An den beiden Stellen, wo oben keine Latte ist, kommen Türchen hin <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So sieht es jetzt aus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg und noch ein schönes Wochenende
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 21.04.2013    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Da seid ihr aber schon fleissig gewesen, sieht sehr gut aus!

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 21.04.2013    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert
Danke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: sweety3
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.01.2013
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 21.04.2013    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nachtschwarz
Da seid ihr aber schon fleissig gewesen, sieht sehr gut aus!
Ja !! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freu mich auf das Endergebnis !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hund ist süüß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.04.2013    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pünkteline

Muss ich bei dem Rindenmulch auf irgendwas bestimmtes achten?

Wir haben heute weitergebaut und sind echt weit gekommen, morgen gibt´s dann die Bilder
Es sollte auf jeden Fall unbehandeltes Rindenmulch sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da seid ihr in der Tat wirklich schon weit gekommen. Gut schaut es aus.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 21.04.2013    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Ich nehme an, der Rest vom Boden wird auch noch mit Volieredraht ausgelegt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sieht bisher wirklich super und vor allem auch super-sicher aus. Top!
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 21.04.2013    um 18:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Clonni
Ich nehme an, der Rest vom Boden wird auch noch mit Volieredraht ausgelegt?

Ja, der restliche Boden wird natürlich auch noch gesichert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freut mich, dass es euch so gefällt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 24.04.2013    um 15:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir hätten jetzt eine Firma gefunden, die Holzhäcksel anbietet, sie heißt wurzer umwelt. Leider wissen die nicht genau, was für Holz gehäckselt ist. Meint ihr, wir können es trotzdem hernehmen? Behandelt ist es zumindest nicht. Eine andere Firma, die sowas anbietet gibt es bei uns irgendwie nicht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 24.04.2013    um 17:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich gehe stark davon aus, dass es sich bei dem Holzhäcksel einfach um das Abfallprodukt der Holzindustrie handelt. Das heißt, es werden vermutlich vorrangig Sorten wie Fichte und co sein, ihr könnt es also ruhig nehmen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 24.04.2013    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Das ist schon mal gut zu wissen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt haben wir nur noch des Problem, dass die Häcksel anscheinend bis zu 10cm groß sein sollen, kann man sie trotzdem verwenden oder sind sie für die Nins unangenehm?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 24.04.2013    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
10 cm erscheint mir sehr groß, außerdem kenne ich im Großraum München nur einen Wurzer, das wäre ein Entsorgungs und Abfallverwertungsbetrieb, mit Kompostieranlage. Da könnte alles mögliche an Holz verwendet worden sein. Da wär ich, doch lieber etwas vorsichtig, wie wäre es denn mit unbehandelter Pinienrinde, die gibt es im Baumarkt.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 24.04.2013    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
Pinienrinde ist vielleicht ganz gut, stimmt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab aber gehört, dass Rindenmulch schnell schimmelt, ist das bei Pinienrinde auch so?
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 25.04.2013    um 07:38 Uhr   IP: gespeichert
huhu <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wo bleiben die Bilder????? ich verfolg deinen Post, weil ich bald auch bauen will. Lasst ihr nur den hinteren Bereich gepflastert, oder? wie tief habt ihr gegraben? Kriegen die dann noch ne Buddelkiste? wie Hoch ist das Gehege? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Fragen ich weiss, aber ich befinde mich mitten in der Planungsphase, und guck mir bei andern gern was ab ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG und viel Erfolg weiterhin <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.04.2013    um 08:12 Uhr   IP: gespeichert
Fotos gibt es heute Abend wieder, ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir lassen nur den hinteren Teil gepflastert, weil da die Schutzhütte hinkommt. Ausgegraben haben wir ca. 40cm tief und das Gehege wird 80cm hoch, nur da wo gepflastert ist, wird es 1m hoch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Buddelkiste wird es bei uns nicht geben, weil sie ja da buddeln können, wo nicht gepflastert ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Julia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 26.04.2013    um 22:22 Uhr   IP: gespeichert
Mittlerweile sieht´s bei uns so aus: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Boden ist jetzt ganz vergittert(Muss ich die Gitterbahnen auch miteinander verbinden, wenn sie 10cm übereinander liegen?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Seiten haben wir auch alle vergittert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann haben wir heute die zwei Türchen gebaut (das kleine hat ewig gedauert, weil es da so ein Gefälle gibt) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und hier noch mal das ganze Gehege <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Wetter mitmacht machen wir morgen das Dach und die Deckel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 27.04.2013    um 10:08 Uhr   IP: gespeichert
Hey, super sieht es aus und ihr seid schon gut voran gekommen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Drahtstücke auf dem Boden, auch wenn sie ein Stück überlappen, bitte miteinander lückenlos verbinden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieber ein Kaninchen-Alcatraz bauen, als dass doch noch irgendwo etwaige Ein- und Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchstelle bestehen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 27.04.2013    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Ich finde auch, dass es echt schon toll aussieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiter gutes Gelingen und Vorankommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Draht würde ich auch, so wie Möhrchengeber schon rät, miteinander fest verbinden. Dann bist du und deine Süßen einfach auf der sicheren Seite. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top