Auf den Beitrag: (ID: 323211) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 8455 Mal).
"Autor"

Zähne knirschen / mahlen?!

Nutzer: Lucky1210
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.09.2010
Anzahl Nachrichten: 443

geschrieben am: 26.12.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

unsere Tiffy hat ja im Moment ein paar Problemchen mit der Verdauung (separater Thread) und ich kraule ihr nach der Medi - Gabe immer noch bissi den Bauch.

Sobald ich in die Magengegend komme, also an das Dreieck, da wo die Rippen quasi aufhören, fängt sie an zu mahlen / knirschen.

Nun habe ich das gleiche Problem wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Leute, ich weiß nicht wirklich ob sie mahlt oder ob sie knirscht. Es hört sich eher an wie ein klappern mit den Zähnen und nicht so "schrill" wie knirschen, wenn ich beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sweise mit den Zähnen knirsche.... Es ist auch kein lautes Geräusch, schon eher ein leises, klapperndes Geräusch....

Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht kann mir ja jemand sagen ob sie es geniesst dass ich ihr den Bauch kraule / massiere oder ob sie Schmerzen hat...

LG
Nicole
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 26.12.2012    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nicole,

ein Geräusch zu bestimmen w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches man nicht hört nur nach dem erzählen ist so wahnsinnig schwer.

Ich wage zu behaupten, dass jedes Kaninchen seine eigenen Geräusche hat.

So könnte meine Krüm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zB bei Angst auch reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>recht mit den Zähnen klappern wie wir wenn wir Angst haben - sie hat das gemacht, wenn sie Angst hat oder unsicher ist zB beim TA.

Es gibt knurps<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n wenn ihnen was gefällt. Mahlen beim träumen und kraulen.

Und eben Zähne knirschen. Für mich klingt das als wenn zwei Holzscheite aneinander gerieben werden und es kann durchaus auch sehr laut sein.

Wenn sie nebenbei auch krank ist, wird das Geräusch w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches sie von sich gibt eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l von Unwohlsein her rühren. Vermute ich.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 26.12.2012    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert

Ich schließe mich Anja da an.

Em<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>y knirscht/mahlt sehr häufig mit den Zähnen, und jedes Mahlen ist anders. Das kann eine Fehlst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung sein, das kann spezi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l bei Em<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>y ein Speiserest sein, der in ihrer Zahntasche sitzt und sie stört, das kann träumen, Genuß und Schmerz sein.

Im Laufe der Zeit habe ich g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ernt, die einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nen Knirsch/Mahlgeräusche zu unterscheiden, oder ich weiß, wo genau ich nachsehen muss, um ihr zu h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen.

Das ist aber in der Reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> nicht nur durch das Geräusch zu erkennen, man kann auch Einiges über des Befinden des Tieres sagen, wenn man das sonstige Verhalten beobachtet. Gerade bei Stehöhrchens kann man vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> über die Lage der Ohren sagen, aber auch Körperhaltung und Verhalten bei der Berührung sagen vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> aus und auch, wie sich der Körper anfühlt.

Es ist ein Studium des einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nen Tieres und eine Zusammenfassung des Gesamteindruckes.

Was beobachtest Du denn sonst, in diesem Moment.

Alles Gute !!!

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 26.12.2012    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Mir fi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> es am Anfang auch schwer bei meinen "neuen" Kaninchen ihre Laute/Geräusche richtig einzuordnen, aber da hilft nur die Beschäftigung mit den kleinen Mäuschen um sie ansatzweise zu verstehen zu lernen.

Unser Rammler kam aus Einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>haltung und hat mir am Anfang etwas Kummer bereitet. Immer wieder knusperte er mit den Zähnen, wir haben ihn durchchecken lassen, die Zahnspitzen wurden gemacht, aber er knusperte immer noch leise. Aber dabei lag er oft auch toootal ausgestreckt auf dem Boden und ich habe g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ernt, dass dieses leise Knuspern ein Zeichen des Wohlfühlens ist.

Ich habe ihn auch schon laut mit den Zähnen klappern hören - ganz sicher kein Zeichen des Wohlfühlens. Er war panisch wegen der Scheinschwangerschaft von seinem Weibchen, die dabei immer etwas...herrisch wird.

Du kennst dein Tier besser als wir. Wie ist die sonstige Körperhaltung? Verspannt? Ängstlich? Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht sogar die Mimik?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lucky1210
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.09.2010
Anzahl Nachrichten: 443

geschrieben am: 27.12.2012    um 08:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo bzw. guten Morgen,

nun ja, dadurch das sie in dem Moment immer bei mir auf dem Schoß sitzt, weil ich ihr grade die Medikamente gegeben habe, gehe ich davon aus, dass sie nicht wirklich entspannt und dass es kein Geräusch des Wohlbefindens ist.... :(

Sie bzw. der Körper spannt sich schon an, wenn ich in Richtung Bauchgegend komme und man merkt schon, dass sie sich unwohl zu fühlen scheint. Aber ich muss den Bauch bissi massieren (natürlich nur gaaaanz vorsichtig) damit der Darmtrakt bissi in Bewegung kommt und die Kleene kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n gehen kann.

Heute Nachmittag geht´s dann noch mal ab zum TA weil ich sie auch noch mal auf Würmer checken lassen will - also den Kot.

Es gibt aber auch Situationen, wenn sie gesund ist, dann liegt sie mit ausgestreckten Beinen oder in der Hennenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung entspannt da und knuspert mit den Zähnen, das würde ich dann wiederrum als Wohlempfinden deuten.

Ach ja, die Ninchen sind schon eine W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und Physik für sich. Ich glaube man braucht sehr lange bis man sie einigermaßen versteht und deuten kann was sie haben. ;)

Lieben Dank für eure Antworten.

LG
Nicole
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
  Top