"Autor" |
Tacker für Draht |
|
geschrieben am: 30.12.2012 um 12:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
kann man den Draht auch mit Tackerklammer befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Oder reicht das nicht?
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2012 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du stärkere Klammern und einen Drucklufttacker besispielsweise hast, dann reicht das. Ein normaler Tacker mit den dünnen Klammern reicht auf gar keinen Fall.
Ich habe mit einem Elektrotacker das Gitter an meinem Rahmen fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und zur Sicherheit im Abstand von eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n cm noch Krampen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2012 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das kommt ganz drauf an, was für einen Tacker und welche Nadeln man da nutzt. Wenn amn dafür ein ausreichend starkes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rät und stabile Nadeln benutzt spricht da nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - machen viele so. Nur würde ich persönlich meinem Werkzeug (wie immer beim Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau) restlos vertrauen wollen. Wenn's aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt vernünftig hält und sitzt (so, dass auch ein Mensch das nicht eben mal so auseinander bekommt) ist tackern eine ganz normale Art, den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>draht fest zu bekommen.
Besten Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.12.2012 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also wir haben beim ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erst vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tackert und noch mit Unterlegscheibe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schraubt und das hat sich als gute Idee erwiesen, da sich nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Jahren die Tackerklammern lösen. Beim zweiten habe ich nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schraubt.
Gruß
Kerstin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2012 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Es sind normale dünne Klammer und manche lösen sich schon auf der einen Seite, ich nehme dann lieber Krampen.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!    |
|
|
|
|
Top
|