Auf den Beitrag: (ID: 323821) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 8810 Mal).
"Autor"

Oberschenkelfraktur und die Heilungschancen

Nutzer: caros
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 02.01.2013    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr,

meine 10jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsin Bonny ist vor andertalb Wochen beim Freigang in der Wohnung weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rutscht und hat sich den Oberschenkel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen.

Sie bekommt Metacam und macht- ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon, dass sie das Bein natürlich gar nicht belastet- einen guten Eindruck. Sie frisst normal und wirkt auch sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt aufmerksam. Operieren lassen möchte ich sie aufgrund ihres Alters nicht und schienen oder verbinden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht an der Stelle nicht. Die Tierärztin meinte, dass man unter Umständen das Einschläfern in Betracht ziehen müsste.

Ich möchte aber noch auf jeden Fall warten (voraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt der All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand bleibt so) und bin ansich der festen Überzeugung, dass es auch so wieder heilt. Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Häsin bei der es auch wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist, damals gab es sogar nur eine Schmerzspritze. Ich denke auch dass die Tiere aus einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Urinstinkt heraus schonen oder belasten wie es für sie gut ist und dass damit auch derarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder heilen, oder?

Hat einer von Euch Erfahrung mit Knochenbrüchen bei den Nasen?


Viele Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 02.01.2013    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Caros,

Erfahrung mit Knochenbrüchen habe ich leider oder sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir besser Gott sei Dank nicht.

Ist ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht worden, worauf diese Diagnose beruht?

Knochenbrüche heilen in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l von alleine. Sie können aber schmerzhaft sein u. die Behandlung mit einem Schmerzmittel über eine lä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit ist bestimmt richtig. Spreche eine Langzeitbehandlung mit
Deinem TA ab.

Im schlimmsten Fall heilt der Knochen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zusammen und eine kleine Behinderung wird/könnte bleiben. Vllt. so, dass Bonny nicht mehr große Harken schlägt oder auf ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas hinaufklettern kann.

Da in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l bei Brüchen auch die Weichteile / Muskeln u. Sehnen
verletzt sein können, könnte man zusätzlich die Heilung homöopathisch unterstützen, z.B. mit Traumel

Anwendungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biete:
•Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie Verstauchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Verrenkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
•Prellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
•Blut- und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenkergüssen
•postoperativen und posttraumatischen Ödemen und Weichteilschwellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
•entzündlichen und mit Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verbundene de<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerative Prozesse am Stütz- und Bewegungsapparat (z.B. Sehnenscheiden-, Schleimbeutelentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)
•Arthrosen der Hüft-, Knie- und kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenke
Quelle:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
für die Anwendungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biete.
Für Tiere nimmt man Traumeel T

Bitte kontaktiere doch Deinen Ta oder einen Tierhomöopathen ob sie diese Unterstüzung befürworten. Traumeel für Tiere bekommst Du bei Deinem TA.

Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bonny gut frisst und sonst guter Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, würde ich sie auf keinen Fall einschläfern lassen. Den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Zustand kannst aber nur Du u. Dein TA einschätzen.

Alles gute der kleinen Bonny u. LG


  TopZuletzt geändert am: 02.01.2013 um 17:00 Uhr von Mimmi
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 02.01.2013    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Caros,

ich persönlich habe auch keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Knöchenbrüchen bei Kaninchen.
Ich habe aber hier den Beitrag "Oberschenkelbruch ohne OP"
aus Linksammlung für dich. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute für Bonny
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.01.2013    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Auch ich möchte Dir - falls nicht schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen - drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ans Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, den Patienten zu rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um festzustellen, um was für einen Bruch es sich handelt.

Weshalb rät Dein Tierarzt denn zum Einschläfern, hat er das begründet? Auf welcher Fläche hast Du Bonny aktuell sitzen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 02.01.2013    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Leider habe ich schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Erfahrung mit Knochembrüchen sammeln müssen.

Erstmal ist wichtig, dass der Bruch mittels Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild eindeutig als glatter oder wenigstens unkomplizierter Bruch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stuft wurde. Bei einer ordentlichen Splitterfraktur sind die Heilungschancen ohne OP meist extrem schlecht.

Wenn das soweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt ist, dann würde ich auf gar keinen Fall sofort einschläfern wollen nur weil das Beinchen kaputt ist. Am allerwichtigsten sind Einschränkung des Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bots und Ruhe.

Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bonny frisst und guter Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, habt ihr doch die beste Ausgangsla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Hast du einen Käfig oder eine größere Transportbox, die sie beziehen kann oder schon bewohnt?

Beobachte gut, wie sie frisst, und ob sie mit dem Blinddarmkot zurecht kommt und sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dafür, dass sie einen möglichst ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Platz (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auch ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt, so dass Höhlenfeeling entsteht) hat und ihr Bein entlastet.

Alles Gute

  Top
"Autor"  
Nutzer: caros
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 02.01.2013    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr,

jetzt hab ich den ersten Beitrag an die falsche Stelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, nun also nochmal.

also erstmal ganz ganz lieben Dank für die Tipps bzw. Links, das macht Mut

Ich habe Bonny nicht rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen. Ich dachte mir dass es für die weitere Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hensweise keine Rolle spielt, wie konkret der Bruch aussieht, da für mich aufgrund des Alters nur die konservative Methode von Interesse ist.

Die Möglichkeit dass der Knochen schief zusammenwächst wäre für mich vertetbarer als das Risiko einer OP. Sicher kann auch ein schlecht verheilter Bruch Probleme machen, aber bei einer Op hätte ich glaub ich auch nie eine hundertprozenti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Garantie.


Sie sitzt momentan in ihrem Stall, die Fläche ist 0,5 m x 1 m, damit sind 2-3 Hoppler möglich.

Traumeel kenne und habe ich- auch schon des Öfteren ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt- das werde ich nutzen wenn das Metacam alle ist. Art und Dauer der Traumelanwendung hab ich schon bei meiner Tierheilpraktikerin in Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.

Das Einschläfern hat die TÄ mit dem Tierschutzaspekt begründet, auf meine Beschreibung hin dass Bonny gut frisst ging sie gar nicht weiter ein.

Liebe Grüße



  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 02.01.2013    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte dir drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd raten, dass du den Bruch trotzdem rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lässt. Bei einem Splitterbruch gibt es viele Komplikationsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Möglichkeit, dass ein Splitter die Nerven schädigt.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade unter dem Tierschutzaspekt solltest du dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissheit verschaffen, ob eine weit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend beschwerdefreie Heilung überhaupt möglich ist.

Zusätzlich würde ich die Fläche sogar noch verkleinern und den Käfig halbieren. Ruhigstellung ist hier das Zauberwort. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> du der Dame nicht erklären kannst, dass sie ihr Bein eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen hochle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll, wird dir nichts anderes übrigbleiben, als sie dazu zu zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das heißt wirklich wenig Platz, kein Häuschen zum draufhüpfen - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aber ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schütztes Eck zum verkriechen ohne flaches Dach.

  Top
"Autor"  
Nutzer: caros
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 02.01.2013    um 21:17 Uhr   IP: gespeichert
Ich grüble was ich mache...

Ihr empfehlt ja doch recht einstimmig dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt werden sollte. Die Oberschenkelfraktur hat die TÄ durch abtasten diagnostiziert. Sie wollte rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber ich habe aus besagtem Grund ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lehnt. Ebenso lehne ich ja eine OP ab. Zum Einen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Alters (wobei das wahrscheinlich nicht unbedingt so ausschlag<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bend wäre) und zum Anderen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihrem all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustand. Bonny ist chronischer Schnupfer und hatte zudem im November einen Kokzidiosebefund der ihr schwer zu schaffen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat und bei dem wir schon das Schlimmste befürchtet hatten. Sie hat also schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s hinter sich, drum wä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich künfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitsmaßnahmen mindestens dreimal ab- um ja nichts falsch zu machen.

Die TÄ hat nicht wirklich zu einer bestimmten Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hensweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten. Nachdem ich das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lehnt hatte (und ihr den Grund auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schildert), kam ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur der Hinweis mit dem Einschläfern. Sie hat auch keine konkreten Angaben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, ob Bonny OP-tauglich wäre.

Hm...ich grüble weiter. Freitag muss ich eh nochmal zum TA, da lasse ich sie vielleicht doch rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und kann ja dann weiter entscheiden.

In jedem Fall bin ich natürlich froh, dass sie trotzdem so gut drauf ist, darum kommt einschläfern erstmal so garnicht in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Zusätzlich zur Ruhe kriegt sie ja ihr Snuggle Safe, Rotlicht, gutes Essen und natürlich viel Liebe- und dann muss das wieder werden

Habt vielen vielen Dank für die Hilfe!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 02.01.2013    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Hast du noch einen anderen, weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r einschläferwüti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TA in der Nähe?

Ich würde wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt mit dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf Nummer sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wollen, aber solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie gut frisst und munter ist, sehe ich nicht, warum man gleich einschläfern sollte.

Natürlich musst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in diesem Alter den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustand gut im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten, aber ich würde das noch nicht als aussichtslos ansehen. Wenn sich ihr Zustand verschlechtert oder sicher ist, dass sie nie wieder ohne eine ernsthafte Beeinträchtigung (und damit meine ich jetzt nicht ein etwas krummes Pfötchen) leben kann, dann musst du dich natürlich deiner Verantwortung für ihr Wohler<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen stellen und eine harte Entscheidung treffen.

Ich sehe diesen Punkt aber bei deiner Beschreibung noch nicht erreicht. Dein aktueller Plan klingt doch gut, nur mit dem Rotlicht wäre ich vorsichtig, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn sie so wenig Platz hat, nimmst du ihr ja die Möglichkeit sich davor zurück zu ziehen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.01.2013    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

bei einem Tier von 10 jahren würde ich auch drei- bis siebenmal überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bevor ich eine OP in Erwägung ziehen würde. Und vermutlich immer noch nein sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Aber ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist doch da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wirklich unproblematisch? Dazu muss ja nichtmals sediert oder gar narkotisiert werden, und das Stresslevel dabei ist wirklich überschaubar.
Und auch wenn ich das Bein so heilen lassen wollen würde (wofür ich volles Verständnis habe!) würde ich wissen wollen, was IM Bein los ist um a) auf mögliche Anzeichen für Probleme besser ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt zu sein (wenn ich weiß, dass da Knochensplitter "herumschweben" weiß ich, dass ich auf Zeichen von Unwohlsein extrem sensibel reagieren sollte - mehr als bei einem glatten Bruch) und b) die Schwere der ganzen Problematik besser einschätzen zu können.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: caros
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 03.01.2013    um 16:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr,

entschuldigt dass ich erst jetzt antworte.

Die Tierärztin, die das Einschläfern an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen hat, arbeitet in einer Tierklinik, d. h. wir haben dort ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich fast immer jemanden anderen zur Behandlung. Somit würde ich vielleicht versuchen, dort einen anderen TA zu Rate zu ziehen, wenn ich sie rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen sollte.

Mit dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n selbst hätte ich in Bezug auf den Stressfaktor auch keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stehen auch ein wenig an´s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht zu haben, die letzten Wochen bin ich mit meinen Vierbeinern Dauergast beim TA und jedesmal ist ein Hunderter weg
Wäre das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine offensichtliche Voraussetzung für alles weitere, würde ich es machen lassen, keine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Das Rotlicht ist im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass sie trotzdem ausweichen kann, wenn es ihr zu warm wird.

Also ich schlafe mal noch eine Nacht drüber und entscheide dann mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob ich sie mit zum Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nehme.

Lieben Dank für eure Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 03.01.2013    um 23:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: caros
Mit dem Röntgen selbst hätte ich in Bezug auf den Stressfaktor auch keine Sorge. Ich muss gestehen auch ein wenig an´s Geld gedacht zu haben, die letzten Wochen bin ich mit meinen Vierbeinern Dauergast beim TA und jedesmal ist ein Hunderter weg
Wäre das Röntgen eine offensichtliche Voraussetzung für alles weitere, würde ich es machen lassen, keine Frage.

Das Rotlicht ist im Übrigen so aufgestellt, dass sie trotzdem ausweichen kann, wenn es ihr zu warm wird.

Also ich schlafe mal noch eine Nacht drüber und entscheide dann morgen ob ich sie mit zum Röntgen nehme.
Ich halte ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild in jedem Fall wichtig für die weitere Behandlung, denn je nachdem wie das Bein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen ist, ist die Prognose zu stellen.

Ein Splitterbruch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in dem alter heilt deutlich schlechter als ein glatter Bruch und das macht ja schon alleine zeitliche Unterschiede.

Das dein TA zum einschläfern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten hat, liegt nach deiner Beschreibung ja eher an dem Grund, dass du ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lehnt hast, denn letztendlich muss der TA ja auch die Mittel für die Behandlung sehen und wägt dann ab ob es Sinn macht. Sprech mit dem TA doch einfach nochmal durch welche Optionen ihr habt, nur auf ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild würde ich nicht verzichten bevor ich überhaupt über einschläfern nachdenke.

Und beachte bitte, dass Traumeel keine Alternative zu Metacam ist, es kann begleitend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden und erhöht die Heilungschancen, doch Metacam ist ein Schmerzmittel und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei einem schmerzhaftem Bruch sollte darauf nicht verzichtet werden, nicht das das Tier auch noch das fressen einstellt.

Viel Erfolg mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 07.01.2013    um 14:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Caros,

ich habe auch ein Kaninchen das fast 11 Jahre alt ist und sich vor ein paar Wochen den Oberschenkel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen hat.

Bei ihm hat auch erst der TA durch tasten den Bruch fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und wollte nicht rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil er meinte es sei eindeutig ein glatter Bruch.
Bei einer anderen Tierärztin habe ich dann rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und was kam raus: ein böser Splitterbruch :(

also kann ich mich nur anschließen und zum rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n raten!

viel Glück für dein Hasi!
  Top