"Autor" |
Vor der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung: Diagnose Schnupfen |
|
geschrieben am: 02.01.2013 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Habe ein art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechtes Zuhause für das Kaninchen meiner Tante <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, mit einem Weibchen im richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Alter.
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sollte ich diese Woche das Kaninchen meiner Tante zu mir holen um die Futterumstellung bei mir durchzuführen und anschließend bei der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mitzuhelfen.
Jetzt meldete sich aber die Besitzerin des Weibchens bei mir und meinte der Tierarzt hätte nun einen chronischen Schnupfen fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Sie hätte ab und zu ein feuchtes Näschen.
Somit wäre es vermutlich unverantwortlich das Männchen zu dem Weibchen zu vermitteln? Ich erinnere mich dunkel das nicht jeder Schnupfen ansteckend ist.
Es wäre so schade, weil der kleine Knirps schon seit 4 Jahren ein recht trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Leben als Kinderzimmerkaninchen führt. Ich hatte mich so für ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut.
Kann mir jemand etwas dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2013 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Fussel,
leider kann ich Dir nichts zum chron. Kaninchenschnupfen sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
da ich damit keinerei Erfahrung habe.
Ich denke aber, dass die Mods Dir da weiterhelfen können.
Habe noch ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld.
LG Claudia |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2013 um 19:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der "klassische" Kaninchenschnupfen ist leider tatsächlich ansteckend. Hier mal unser Schnupfenflyer, dort findest Du Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Infos darüber: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie sicher ist es denn, dass es sich bei dem Kaninchen tatsächlich um den Kaninchenschnupfen handelt? Weißt Du was und wie untersucht wurde? Ein nasses Näschen allein ist noch kein Zeichen für einen chronische Schnupfenerkrankung. Auch eine Erkältung, eine Allergie oder schlicht und ergreifend Stress & Aufregung können zu einem feuchten Näschen führen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 14:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn sie auf Baytril reagiert hat, würde ich eher von ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeinem Infekt aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, es sei denn, du hast auch gleichzeitig die Einstreu aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht. Es kann Kaninchenschnupfen sein, aber im ersten Moment würde ich eher auf eine normale Erkältung tippen.
Die letztendliche Beurteilung kann leider wirklich nur ein Tierarzt treffen.
Baytril ist ein sehr gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Antibiotikum, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das mittlerweile viele Bakterienstämme resistent sind, vielleicht braucht ihr auch ein anderes Antibiotikum.
Des Weiteren sollten Antibiotika immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, bis die Symptome verschwunden sind, vielleicht habt ihr auch etwas zu früh auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
Besprich die Sache unbedingt noch einmal mit einem Tierarzt.
Unterstützend kann auch eine Immunkur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden, z. B. mit Zylexis. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.01.2013 um 14:41 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erst einmal , Katja! Es ist schön, dass die beiden zusammen finden sollen und ihr euch jetzt bemüht es trotzdem möglich zu machen.
Wie alt ist Twisty denn? Es kann eine Allergie sein, doch dann ist der Ausfluss aus der Nase meist klar und nicht weißlich, trüb oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblich, grün.
Es gibt die Möglichkeit eines Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rabstriches, mit diesem lassen sich jedoch nicht die tiefsitzenden Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r feststellen, wenn sich jedoch dabei ein behandelbarer feststellen lässt und der Schnupfen dann weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, würde ich tiefer lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r erstmal außer Acht lassen.
Wurde sie denn später nochmal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass nichts weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandert ist? Ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild gibt manchmal auch Klarheit, ob sich etwas an der Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> befindet. Da sie ja schon auf Baytril an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, ist es gut möglich, dass sie nur einen Infekt hat der nicht ganz auskuriert ist.
Hoffentlich lässt sich etwas feststellen, sodass die beiden doch noch zusammen kommen.
LG und gute Besserung! |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.01.2013 um 14:43 Uhr von Momomaus
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist so einfach aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt nicht richtig. Natürlich sollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Kaninchen nicht zuviel Antibiotika bekommen, man braucht es aber einfach auch oft län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell gilt so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie nötig und so kurz wie möglich. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei allem, was mit Erkältung und Schnupfen zu tun hat, sollten die Symptome wirklich weg richtig weg sein. Wobei man mittlerweile eben auch über ein anderes AB nachdenken sollte.
Hast du das Kaninchen zwischendurch noch einmal beim Tierarzt vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.01.2013 um 15:35 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 15:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Twisty06 Aso.
Das hab ich mal im Internet gelesen, aber ich weiß dass man danach nicht gehen darf. Da steht viel Unsinn.
Ich werde auf jeden Fall nochmal zum Tierarzt gehen und einen Abstrich machen lassen. Kann ich aber leider erst nächste Woche Mittwoch.
Gibt es denn eine Möglichkeit festzustellen ob das ansteckend ist, was sie hat? |
Stelle sie bitte nicht erst am Mittwoch einem Tierarzt vor, das ist ja fast noch eine Woche.
Erkältungskrankheiten oder Schnupfen sollten auf gar keinen Fall verschleppt werden. Was sich einmal so richtig in den Nebenhöhlen eines Kaninchens ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nistet hat, wird man nicht mehr richtig los. Je früher behandelt wird, desto besser sind die Chancen, dass man die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte in den Griff bekommt.
Wenn euer Tierarzt ungünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sprechzeiten hat, versucht einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sonderten Termin zu bekommen oder seht euch nach einer Praxis um, in der die Sprechzeiten passend lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Edit: Ob die Sache ansteckend, also ein Infekt, ist oder ob es eine Allergie oder Überempfindlichkeit ist, muss der Tierarzt abklären. Wenn sie weiß schnoddert, deutet das aber auf Eiter und somit eine Erkältung oder Schnupfen hin. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.01.2013 um 15:54 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.01.2013 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Twisty06 So habe grad hier vor Ort beim Tierarzt angerufen. Die Tierarzthelferin hat mir erklärt dass die Auswertung eines Abstriches und eines Antbiogramms ca 5-6 Tage dauert. Dann bin ich aber schon wieder zuhause und müsste dort erneut einen abstrich und Antibiogramm machen... |
Mal ganz ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon, dass sie die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse bestimmt auch an deinen anderen Tierarzt übermitteln, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ja nicht nur um den Abstrich, sondern auch um eine all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinere Beurteilung ihres Zustands.
So wie Tina dir das erklärt hat, ist es ein solcher Abstrich auch keine hundertprozenti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sache, ich weiß nicht, ob das so ganz rüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. |
|
|
|
|
Top
|