Auf den Beitrag: (ID: 323861) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 3663 Mal).
"Autor"

Rammler frisst so gut wie ALLE Böbbel

Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 02.01.2013    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich habe eine Frage. Mein Rammler (kastriert, 1 1/2 Jahre) hat eine komische Angewohnheit entwickelt. Kurzer A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>iss: Im Sommer hat er eine längere Zahn-leidensgeschichte durchmachen müssen, deren Behandlung sich bis in den späten Herbst gezogen hat. Dabei hat er auch 2 Wochen eine Halskrause tragen müssen, viel Stress gehabt, musst kurzfristig von seiner Partnerin getrennt sein.Währenddessen auch Behandlung gegen Kokzidien, laut kotprobe erfolgreich behandelt (November). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum eigentlichen Problem: Seit die Zahnsache sich ganz gut normalisiert hat, hat er die komische Angwohnheit entwickelt, fast alle seine Böbbel zu fressen, egal ob Blinddarmkot oder nicht. Durch die lange krankheit hatte er natürlich öfters matschkot, teils Durchfall, aber das hatte sich dann wieder normalisiert. Seitdem es aber wieder normal sein könnte, frisst er so gut wie all seinen Kot, ab und an sehe ich mal ein paar Hinterlassenschaften von ihm. Darunter mittlerweile auch wieder <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiiger Kot (kein Blinddarmkot). Ich vermute jetzt mal, dass ihm das ständige "eigene kacka wieder fressen" nicht so bekommt, darauf sind sie ja nicht ausgelegt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sein Pobereich ist nicht verschmiert, nur ab und an bilden sich ein paar "Haarballen", aber nicht so, dass man es auswaschen müsste. Ansonsten geht es ihm sehr gut - er frisst, macht Luftsprünge, ist vorlaut wie eh und je, keine Schmerzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt frage ich mich/euch: Kann es sein, dass er durch die vielen Behandlungen, in denen er durchaus Durchfall hatte und dann auch noch Halskrause etc so eine Art "Trauma" hat, dass er jetzt meint, alles aufmümmeln zu müssen? Und vor allem: Wie zum Geier kann ich ihm das wieder abgewöhnen?? Bin ratlos. Habe zur Unterstützung schon eine Zeitlang Proprebac gegeben, damit er vielleicht merkt, dass es wieder in Ordnung ist und er nicht immer alles"beseitigen muss", aber ich sehe keinen Erfolg.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 02.01.2013    um 16:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>um die Frage ein wenig Einzugrenzen, muss ich Fragen, wie ernährst Du <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deinen Rammler? Wie oft bekommt er Futter? Frisst er alles gleich auf? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und hat er ständig Heu zur Verfügung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Fragen, ich weiß aber irgendwo sollten wir anfangen um ggf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine hilfreiche Antwort zu geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Claudia


  Top
"Autor"  
Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 02.01.2013    um 16:54 Uhr   IP: gespeichert
Meine Nins bekommen morgens und abends einen Napf voll Frischfutter, abwechslungsreich aber möglichst ausgewogen. Chicoree, Karotte, Chinakohl, Sellerie, Pastinake, mal Tomate oder Paprika. es wird nicht immer alles sofort gefressen, das eine ist natürlich beliebter als das andere und die Füchse wissen ja, Mama füllt wieder auf ;), aber in der regel wird es zu 80 Prozent gefuttert. Es gibt auch Phasen von 3,4 Stunden in denen sie dann kein Frischfutter mehr haben. Es steht genügend hochwertiges heu dauerhaft bereit (heuandi und Schwarzwaldheu). Ab und an getrocknete Kräuter, häufiger Blätter, Blüten und Wurzeln, selten Sämereien, 1 mal alle zwei Wochen ein Stück Apfel. Wasser haben sie auch immer, wird aber nicht genutzt.Keine Käfighaltung, sondern großer Auslauf mit seperatem Klo. Vor dieser ganzen Krankheitsgeschichte hat er seinen Kot da gelassen wo er hingehört, im Klo.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 02.01.2013    um 17:04 Uhr   IP: gespeichert
Das ist schon seltsam. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Fütterung ist ja super gut u. immer was da zum knabbern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiter gehts <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat er denn eine Freundin? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Auslauf? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnte es Langweile sein? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG


  Top
"Autor"  
Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 02.01.2013    um 17:12 Uhr   IP: gespeichert
Hehe aus Langeweile Böbbel essen, klingt crazy. Er hat eine Partnerin ja und die beiden haben sich sehr gern (siehe Profilbild ) Die beiden bekommen zusätzlich jeden Tag Auslauf im Wohnzimmer. Das Gehege selbst ist zwar kein Erlebnispark, aber alles da (Röhre, Häuschen, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücken, Ruheplätze. Habe nicht das Gefühl dass sie gelangweilt sind, eher entclass="markcol">spannt. Vielleicht hat sich da eine Art Kreislauf entwickelt - Zahanproblem-Matschkot-alles wegessen damit es sauber bleibt-Zahnproblem ok- Kot immer wieder gegessen, davon Verdauungsprobleme, also wieder alle Böbbel essen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber vielleicht sollte ich noch mehr Frischfutter geben, also nicht rationieren? Dann befürchte ich aber dass sie wählerisch werden oder sich noch eine Magenüberladung zuziehen die beiden sind schon ziemliche Sensibelchen. Bin ratlos.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 02.01.2013    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Ja echt crazy <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun an Deiner Fütterung liegt es nicht, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freundin da, Spielzeug da, Tunnel da, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auslauf etc. Besser geht es ja nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun ja, Nasen selektieren ja gerne u. das leckerste wird <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zuerst gefressen. Solange genug Futter da ist und sie immer <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wieder mal ran gehen riskiert man nicht so schnell keine <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Magenüberladung. Viel eher dann, wenn sie bei der Futtergabe alles schlingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vllt. einfach zwischendurch mal Dill oder Petersilie a.d. Hand anbieten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder ein paar Leckerchen Erbsenflocken oder mal eine Cranberry. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei noch mehr Futter bleibt das ungeliebte einfach liegen, da hast Du <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schon Recht und nachher schmeist man es in den Müll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin genauso ratlos wie Du. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach der Kokzidienbehandlung hast Du ja nochmals eine Böbbeluntersuchung machen lassen u. da war alles ok. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er jetzt immer noch dann u. wann Matschekot hat, würde ich nochmals eine Böbbeluntersuchung machen lassen. Kokis sind ja heimtückisch u. manchmal nur sporadisch im Kot zu finden. Zusätzlich würde ich dann auf Hefen u. Parasiten testen lassen. Nur zur Sicherheit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abgewöhnen: Vllt. kannst Du ihn wenn Du siehst, dass er Böbbel frisst ihn einfach ablenken. Löffelkraulen etc. und wenn Du es siehst die Böbbel einfach a. d. Klo nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tut mir leid, aber ich habe keinen Tipp des Tages. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe das Dir bessere Tipps gegeben werden können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GLG Claudia <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>


  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.01.2013    um 13:06 Uhr   IP: gespeichert
Zunächst einmal ist das Fressen von Hartkot so außergewöhnlich nicht. So probieren beispielsweise Jungtiere vom Kot der Mutter, Wildkaninchen nehmen ihn bei Nahrungsengpässen auf. Auch wenn es derartige Hungerzeiten beim Haustier kaum gibt, so findet man das Kotfressen gelegentlich auch hier. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mir bei den von Dir aufgezählten Futtersorten auffällt: Es handelt sich vorrangig um Wurzel- mit etwas Fruchtgemüse. Gibt es daneben auch blättrige strukturreiche Sorten (frische Kräuter, Möhrenkraut, blättrige Kohlsorten, Kohlrabiblätter, Salate,...)? Unabhängig davon: Hat Dein Rammler durch und während seiner Krankheit selektiv gefuttert oder macht er es ggf. heute noch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn der Kot ab und an wieder matschiger ist, würde ich sicherheitshalber noch einmal eine Kotprobe abgeben. Daneben können aber auch Zahnprobleme/-fehlstellungen zu weichem Kot führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch ich habe eine Kaninchendame die vor ca. 2 Jahren damit anfing, einen Teil ihres Hartkots aufzunehmen. Bei ihr begann es ebenfalls mit einer längeren Krankheit und damit verbundenem selektivem Fressverhalten. Sie hat dieses Verhalten bisher nicht komplett abgelegt, einen Teil ihres Outputs frisst sie noch heute. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nusswaffel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.02.2012
Anzahl Nachrichten: 44

geschrieben am: 03.01.2013    um 14:21 Uhr   IP: gespeichert
Selektiv nicht, er frisst manchmal tagesabhängig etwas bevorzugt, aber zurzeit eigentlich im Laufe des Tages von allem etwas. Die Aufzählung des Futters war nur ein Beispiel, er bekommt auch Blättriges (Salat etc). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Tat hat er zurzeit mal wieder beginnende Zahnspitzen, der letzte Eingriff ist 6 Wochen her, er hat schon ziemlich lange durchgehalten.Ich merke das allerdings immer ziemlich früh und er hat die ganze Zeit wirklich gut gefressen und keine offensichtlichen Verdauungsprobleme gehabt. Falls es sich nach der korrektur mit dem matsch nicht legen sollte, gebe ich eine Probe ab. Die letzte war eine Komplettuntersuchung auf alle Parasiten, Hefen und Bakterien. Vielleicht kommt der verstärkte Matschkot jetzt wieder von den Zähnen, aber das erklärt die Zeit davor ja nicht. Aber wenn du die Erfahrung mit einer Krankheit und damit verbundenem Hartkot-Fressen schon gemacht hast, liege ich ja vielleicht nicht so falsch. Wahrscheinlich viele Faktoren die zusammenkommen. Man muss auch sagen, er hat ja im Herbst über fast 3 Wochen AB gespritzt bekommen. Ich habe einiges getan um die Darmflora zu stabilieren aber eventuell sind es immer noch nachwirkungen. Mich macht das manchmal echt fertig, so ein junges Tier und eigentlich quietschfidel aber immer wieder kommt was neues
  TopZuletzt geändert am: 03.01.2013 um 14:21 Uhr von nusswaffel