"Autor" |
Zahnfehlstellung - Zähne ziehen? |
|
geschrieben am: 04.01.2013 um 08:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
mein Kaninchen hat eine Zahnfehlstellung und ich muss alle 2-3 Wochen zum Tierarzt um die Zähne zu kürzen.
Zum Glück sind nur die Schneidezähne betroffen. Die Backenzähne sind in Ordnung.
Es handelt sich auch nur im die oberen Schneidezähne. Die Unteren sind sehr verkümmelt und wachsen gar nicht.
Ich raspel meinem Kaninchen sein Frischfutter auch jeden Tag klein, damit er überhaupt fressen kann. Er hat aber öfters Probleme damit, das Futter aufzunehmen, da die Zähne im Weg sind.
Meine Tierärztin hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass wir mal drüber nachdenken müssen, ob die beiden Schneidezähne nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden sollen.
Die Zähne wachsen immer schiefer. Außerdem ist es auch immer sehr viel Stress für mein Kaninchen, so oft zum Tierarzt zu fahren. Er hat immer große Angst.
Meine Tierärztin sagt, sie würde es empfehlen, obwohl es natürlich immer Risiken gibt. Es ist schließlich eine Operation.
Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich auch große Angst. Ich will schließlich nur das Beste für mein Kaninchen und will nicht, das er leiden muss. Man weiß nie, ob sich die Wunde eventuell entzündet.
Natürlich kann es sein, das die Zähne dann nochmal nachwachsen. Das kann man vorher nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hat mir meine Tierärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Dann müsste mein Kaninchen ein zweites Mal operriert werden.
Was würdet ihr machen? Habt ihr vielleicht schon positive oder auch negative Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht?
Liebe Grüße
Svenja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2013 um 09:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch einen Zahnhasi hier sitzen. Momentan ist der Abstand beim Kürzen etwa 26 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich selbst habe mich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entschieden, ihm die Zähne zu ziehen, aber ich denke, dass das eine rein situationsabhängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entscheidung ist. Meine TÄ kommt zu mir und wir kürzen in seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung und er toleriert das sehr gut, regt sich also kaum auf. Und in relativ frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürztem Zustand kann er auch etwas an Möhrchen knabbern.
Wenn du sagst, dass die Zähne immer schiefer wachsen, wurden sie denn einmal etwas weiter eingkürzt, damit sie wieder etwas ordentlicher nachwachsen?
Kann er denn die Schneidezähne noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie verwenden? Natürlich dann, wenn sie noch nicht wieder zulang sind. Nimmt er denn Heu oder blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s gut auf?
Ich kann und will dir ohne die Situation bei dir selbst zu kennen weder zum einen, noch zum anderen raten. Es gibt für beide Varianten gute Argumente und du alleine musst sehen, was besser für deinen Patienten ist. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2013 um 12:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also noch kürzer kann man die Zähne nicht schneiden.
Meine TÄ macht die Zähne immer so kurz es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Man kann sehr gut erkennen, wo die Blut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fäße anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die Zähne wachsen aber immer wieder schief. Da mein Kaninchen unten keine Zähne mehr hat, nur oben, wachsen diese sehr schnell und schief.
Ob er die beiden Schneidezähne noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie benutzt wenn diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt sind, kann ich gar nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber glaube ehr nicht, da die Zähne unten so gut wie nicht vorhanden sind, kann es ja nicht kauen.
Er kann Heu oder friches Grün schon aufnehmen, doch immer sehr umständlich. Je län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r die Zähne, desto schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r das aufnehmen..
Ich weiß einfach nicht, ob ich meinem Kaninchen damit einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen tun würde wenn die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden..aber natürlich würde ich mir immer den Weg zum Tierarzt sparen..
Meine TÄ hat mir noch was erklärt, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Wurzeln der Schneidezähne die dann den Wurzeln der Backenzähne im Weg stehen, da die Schneidezähne sich immer mehr verdrehen und schief wachsen. So ganz habe ich das ganze aber nicht verstanden.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.01.2013 um 14:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinst du damit, dass ihr ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild habt, auf dem man erkennen kann, dass die Zahnwurzeln der Schneidezähne zu lang sind?
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns, wenn man die Zähne richtig erwischt und auch das Keim<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>webe mit entfernt, dann kommen sie nicht wieder. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2013 um 08:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Natürlich muss man so eine Entscheidung immer selbst treffen und sie kann man auch nicht pauschal beantworten, aber wenn ich bei die Problematik so lese... dann würde ich ernsthaft darüber nachdenken.
Wenn die unteren Schneidezähne schon so verkümmert sind und nicht mehr wachsen, dann ist die Problematik bei den oberen ja auhtomatisch vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Funktion erfüllen die Zähne ja anscheinens nicht mehr, sie behindern ihn ja eher und nehmen ihm ein Stück Lebensqualität. Da auch keine Besserung in Sicht ist, würde ich wirklich darüber nachdenken. je älter er wird, desto risikoreicher wird auch eine OP und wenn die Wurzeln (die bei den Schneidezähne sehr lang sind und weit in den Kiefer reinra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) sich wirklich mit der Zeit verschieben, durch retogardes Wachstum oder anderes) dann ist auch die Möglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass es zu Abszessen kommt. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2013 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild der Wurzeln gibt es nicht.
Meine Tierärztin hat es mir so erklärt, dass es ein langsam-fortschreitender-Prozess ist.
Da sich die Schneidezähne immer mehr verschieben, verschieben sich auch automatisch die Wurzeln der Zähne und so kann es kommen, dass sie den Wurzeln der Backenzähne im Weg stehen.
Aber wie schnuffelnase schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat reichen die Wurzeln der Zähne tief in den Kiefer hinein und diese vollständig zu entfernen verursacht sicher große Schmerzen bei meinem Kaninchen.
Das würde mir so leid tun..Er soll keine Schmerzen haben..
Das ist sicher ähnlich, wie als wenn bei Menschen die Weißheitszähne entfernt werden..sehr schmerzhaft..
Man hat eben keine Garantie, das alles gut verläuft und die Wunde gut verheilt..wenn ich das wüsste, würde mir die Entscheidung sicher leichter fallen..
Ich muss die Woche eh nochmal zu meinem Tierarzt, da werde ich mich nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau erkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.. |
|
|
|
|
Top
|