Auf den Beitrag: (ID: 324211) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 7269 Mal).
"Autor"

Hefen und Ernährung (Verhältnis Heu, Grünfutter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse)

Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 05.01.2013    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

das wird jetzt lang, aber ich habe echt Angst und zweifle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade an meinem Wissen. Vielleicht könnt ihr mir und den Ninis helfen.

Am 1. Dezember habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass Whoopie (2 1/2 Jahre, lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Haare, 2,5 kg) nur noch apathisch neben seinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>napf sitzt, viel trinkt und nichts essen will. Wir fuhren sofort zum Tierarzt. Sie sagte, sein Bauch sei auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht und hart und er hatte eine sehr niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Körpertemperatur (36°C). Nach der Behandlung (Infusion, etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Darmparasiten und Bauchweh) sind wir Heim, am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war er tot.

Fiffy (2 1/2 Jahre, 3,6 kg) war dann alleine, aber über sweetrabbits haben wir einen neuen Partner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. (Ach ja, die Ärztin sagt, wenns ihr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ist alles ok und sie hat sich nicht bei Whoopie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt. Ihre Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu Darmparasiten kommen weiter unten im Text).

Fiffy war zwischen dem 22.12 und dem 02.01 in der Tierpension. Mein Freund hat sie am 02.01 ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und sie wirkte fit. Am 03.01 mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns hat sie auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und alles war soweit ok.
Als ich am 03.01 nachmittags mit dem neuen Kaninchen kam (er bewohnt erstmal das Bad), war Fiffy bereits sehr merkwürdig. Als ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt habe, dass sie nicht frisst, bin ich mit ihr zum Tierarzt (wieder hier in Freiberg).
Ihre Temperatur war etwas niedrig (ca. 38°C), der Bauch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht. Sie hat eine Infusion bekommen und Sulfadimidin und Pro pre bac. Beides sollte ich ihr am nächsten Tag nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Auf meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach einer Untersuchung des Kots meinte sie Ärztin, dass Kaninchen sowieso Parasiten, Bakterien etc. im Darm haben und diese sich bloß schlagartig vermehren, wenn was nicht stimmt (Stress usw.) und dass die Behandlung sowieso bei allen Arten von Parasiten gleich ist. Aha.
Daheim an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen hat sie weiterhin nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und ich habe einen Tierarzt in Dresden (aus eurem Verzeichnis) auf dem Handy an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen. Er hat mir noch ein paar Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und weil das alles nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat bin ich am 04.01 mit ihr zu ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Dort wurde der Kot untersucht und es wurden mittelprächtig viele Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Er sagt, es sei sehr wahrscheinlich, dass Whoopie auch daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben sei.
Er hat ihre mehrere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verabreicht und Metamizole und MCP-T soll ich ihr auch Zuhause noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang. Schon auf dem Behandlungstisch hat sie wieder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu fressen und mittlerweile saust sie auch wieder durch die Wohnung und scheint ganz die Alte zu sein. Sie frisst und legt auch eifrig Köttel.
Der Tierarzt meinte, es lä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an einer rohfaserarmen Ernährung und ich müsste sie dazu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehr Heu zu essen und Ihnen nur wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Meine konkrete Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Wie soll es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen? Ich habe gutes Heu vom Heuandi, aber weder Fiffy noch das neue Kaninchen Othello essen besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Heu. Und laut dem Tierarzt darf man ihnen wirklich nur sehr wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich habe es ihnen vorher allerdings auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eimerweise an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten. Äpfel und andere Obstsorten gab es ohnehin sehr wenig.
Wenn ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse stark rationiere, isst Fiffy schon Heu, Othello bisher kaum.
Othello kam auch aus schlechter Haltung (Zoohandlung). Dort sollte er sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entsorgt werden, weil er schon 9 Moante alt war.
Seine Besitzerin hatte die letzten 3 Monate und hat ihn an Grünfutter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt, denn er kannte nur Pellets und bekam nicht einmal Heu! Jetzt ist er seit 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei mir. Er bekam relativ viel Apfel und zu viel Banane (jeden Tag ein großes Stückchen), und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hefen will ich ihn nicht damit füttern, obwohl er Apfel auch sehr gut annimmt. Nicht dass er auch noch zuviel Hefen kriegt.
Montag rufe ich auf jeden Fall den Tierarzt an und schickt ihm eine neue Kotprobe von beiden.

Aber wie soll ich sie nun füttern? Ich war ja eintlich der Meinung, dass ich Fiffy und Whoopie ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ernährt habe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.01.2013    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

vermehrte(!) Hefen sind allermeistens eine Sekundärerkrankung. Ich schreibe bewusst "vermehrte", denn Hefen sind KEINE Parasiten sondern ganz normale Darmbakterien die bei der Verarbeitung von Zuckern (nicht "Haushaltszucker", sondern Kohlenhydrate in der Nahrung) mitwirken.
Anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Jedes Kaninchen hat Hefen.
Und ganz viele andere Mikroorganismen eben auch. Bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Darm halten die sich die Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und alle verstoffwechseln ihren Teil der Nahrung. Wenn aber etwas im Darm nicht stimmt, dann sterben viele andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Mikroorganismen ab und die relativ unempfindlichen Hefen nehmen die freien Plätze ein - und werden 'zu viele'. Dann kann es dadurch zu Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen.

So - wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Das passiert, wenn etwas anderes in der Kaninchenverdauung nicht stimmt. Das kann passieren, weil andere Parasiten vorhanden sind die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht ins Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören. Das kann sein, weil das Tier Zahnprobleme hat und falsch kaut (=vorverdaut) oder selektiv frisst. Es kann auch an Infektionen mit Darmpilzen lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, an Stress oder an einer einfachen Fehlernährung.
Hefen sind aber nie 'einfach so' erhöht.


Da andere Parasiten die häsufigste Ursache (und vor allem, da ja scheinbar mehrere Tiere betroffen sind, auch eine ansteckende) sind:
Wie wurde die Kotprobe untersucht? Und wurde auch ein ELISA Test <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, falls ihr es mit Giardien zu tun haben solltet kann man die nämlich mit einer Kotprobenuntersuchung ohne diesen Zusatztest nicht erkennen.
Normal aussehen tut der Kot? Würmer sind im Labor schwer zu finden, manchmal sieht man aber auf frischem Kot aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schiedene Würmer.


Ernähren sollte man seine Kaninchen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich recht kohlenhydratarm - die Tiere sind auf "kar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nahrung" mit wenig Energie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Das heißt so viel wie möglich frisch und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>rreich mit vielen Ballaststoffen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse ja, aber bitte mehr blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und vor allem Kräuter, weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse. Obst nur selten. Äste und Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne oft und viel.
Die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse rationiert füttern sollte, verstehe ich nicht - bei der korrekten Auswahl von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsepflanzen (viel krauti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Kohl, wenn möglich Wildpflanzen, auch Salate, Frucht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse,...) besteht da ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar kein Problem. Der hohe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt entlastet die Nieren, die frischen Pflanzen enthalten mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>lösliche Vitamine, Fasern sind da ebenso enthalten wie im Heu (welches je nach Sorte und Erntezeitpunkt übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Kohlenhydratarm sein muss),...

Ich würde vor allem sicherstellen, dass mögliche Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden, welche die Hefen begünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnten. Das wäre mir in deiner Situation am allerwichtigsten.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 05.01.2013    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Die Probe wurde gleich vor Ort untersucht, das hat ca. 15 Minuten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert. Ich werde am Montag nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob auch wirklich alles untersucht wurde und von beiden eine Probe hinschicken.

Bisher habe ich sie so ernährt, wie es hier oder bei diebrain empfohlen wird.

Othello hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zum dritten Mal Matschkot produziert, weich und stinkig. Dazwischen legt er auch normale Köttel ab. Was soll ich ihm jetzt am besten zu Essen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 05.01.2013    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Alles gut, habe das Forum durchforstet und Antworten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.01.2013    um 17:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hanna


Othello hat gerade zum dritten Mal Matschkot produziert, weich und stinkig. Dazwischen legt er auch normale Köttel ab. Was soll ich ihm jetzt am besten zu Essen geben?
Stinkig? Guter Hinweis - kann durchaus auf Parasiten hinweisen. Was für ein "stinkig" war's denn? (Blöde Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ich weiß... Aber viele leute Beschreiben den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch von Kokzidienkot zum Beispiel als gleichzeitig süßlich und säuerlich).

Ich würde beim Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob die Kotprobe an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert wurde.



Wenn er herummatschelt würde ich für die Zeit tatsächlich etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber nicht ganz weglassen, nichts zu süßes und nichts zu wässri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Fenchel ist vielleicht ganz nett, milde Kohlsorten, Staudensellerie, sowas halt..



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 14.01.2013    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse der zweiten Kotprobe sind da und Othello hat massiven Hefenbefall.
Da der Tierarzt in Dresden ist und wir bloß telefonieren, muss ich mir Nyastin selbst besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
"Nystatin Lederle Tropfen, Hersteller: Valeant" sind doch für Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet und man bekommt sie ohne Rezept in der Apotheke, oder?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 15.01.2013    um 15:04 Uhr   IP: gespeichert
hi

ich kenne nur das nystatin von dr. albrecht speziell für kaninchen und na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tiere.
online kannst du das auch bestellen! z.B.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r/Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-und-Darm/Nystatin-Albrecht.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm/Nystatin-Albrecht.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

ich hab es bisher immer in der tierklinik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft...i.d.R. müssten tierarztpraxen sowas auf vorrat haben
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  TopZuletzt geändert am: 15.01.2013 um 15:06 Uhr von Sternschnuppe
"Autor"  
Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 15.01.2013    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ich habe in einer Praxis an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und auch das von Albrecht bestellt

Leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm heute mal wieder nicht besnders gut...
Ich hoffe es wird alles gut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 17.01.2013    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Die Nystatin Tropfen von Lederle kriegst Du in der Apotheke rezeptfrei. Ich selbst habe auch vor kurzem damit behandelt. Es hat bis jetzt sehr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen und der Durchfall hat sich sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.

Ich würde so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen. Wann bekommst Du denn das Medikament?
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 18.01.2013    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Es wird mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ankommen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern waren wir beim Tierarzt in Dresden, weil es Othello nicht gut ging und ich ausschließen wollte, dass es noch weitere Ursachen haben könnte.
Und siehe da: Seine Zähne werden nicht gleichmäßig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt, die Kauflächen sind uneben und er hatte eine Spitze an einem Zahn.
Die Spitze wurde gleich entfernt und die merkwürdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche waren sofort besser.
Der Rest soll unter Vollnarkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden, dafür war er aber nicht fit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug.
Ich soll ihn aufpäppeln und in 1-2 Wochen einen Termin machen.
Er bekommt etwas Novalgin, damit er schmerzfrei essen kann (ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be es ihm bei Bedarf) und ab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann Nystatin.

Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm ganz gut, er hoppelt und ist relativ auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt, aber er isst nur sehr, sehr wenig. Brei (etwas Apfel, Fenchel und Möhre) habe ich versucht, den will er aber nicht. Frisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse scheint ihn nicht besonders zu interessieren, Heu auch nicht. Er futtert nur eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Kräuter aus dem Schwarzwaldheu und Erbsenflocken.
Natürlich köttelt er auch kaum, aber der Bauch war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ok und scheint es heute auch zu sein.

Habt ihr noch Ideen, was ich ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 18.01.2013    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Manche Kaninchen brauchen nach einer Zahnkorrektur etwas, bis sie wieder normal fressen können. Hast du ihm das Schmerzmittel schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Probier mal, ob er jetzt vielleicht auch frische Kräuter nimmt und ob er das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt braucht. Grundsätzlich würde ich ihm jetzt erstmal alles anbieten, was er vielleicht mag, damit er überhaupt frisst.

Wenn er weiterhin gar nichts frisst, kann es sein, dass du päppeln musst. Dann würde ich aber zu weiteren Ursachenforschung noch einmal einen Tierarzt konsultieren, ob nicht doch ein schwerwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nderes Problem vorliegt.
  TopZuletzt geändert am: 18.01.2013 um 15:54 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 18.01.2013    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Ja, aber nur ein wenig, denn ich hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass er danach richtig platt war.
Ich war bis eben weg, aber er ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sehr munter und hat ein Kohlrabiblatt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und jetzt ist er auch schon auf dem Klo.

Jetzt mampft er Petersilie und schlägt Haken - ich bin optimistisch. Oooh, er ist im Heu!!!
Scheint als sei er erstmal überm Berg.

Danke für die fixen Antworten!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hanna
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2011
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 18.01.2013    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Und was für eine Ladung auf dem Klo liegt! Die Köttel sind auch schon viel größer als noch vor 2 Wochen. (Sie waren immer sehr klein und hart, dazwischen gab es einmal Matschekot.)

Macht Nystatin ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich die Darmflora kaputt bzw. bringt es sie stark durcheinander?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 18.01.2013    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hanna
Ja, aber nur ein wenig, denn ich hatte gestern das Gefühl, dass er danach richtig platt war.
Ich war bis eben weg, aber er ist gerade sehr munter und hat ein Kohlrabiblatt gegessen und jetzt ist er auch schon auf dem Klo.

Jetzt mampft er Petersilie und schlägt Haken - ich bin optimistisch. Oooh, er ist im Heu!!!
Scheint als sei er erstmal überm Berg.

Danke für die fixen Antworten!
Dann waren es wohl die Zähne gleich nach dem Zahnarzt. So hört es sich doch prima an.
  Top