|
geschrieben am: 06.01.2013 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: conejo Ich füttere ja nicht statt z.b. 100g frischer Karotte dann 100g getrocknete, dann wäre das ja logisch...
Wenn man die Menge an Frischfutter, die man täglich füttert, in getrocknetem Zustand geben würde (tu ich natürlich auch nicht!!), dann wären ja die Inhaltsstoffe genau die gleichen...
|
Hallo,
das ist schön, viele tun's aber doch - du klingst als hättest du dich damit beschäftigt oder einen guten Blick auf "futter" und darum muss ich dir ja nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was von einer industriell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Zucchini überbleibt, wenn sie in Heißluft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dörrt wird.
Worauf ich hinaus will: Viele tun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das - sie füttern auch 100g <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Karotte oder vielleicht 200, wenn sie von der frischen nur 100g <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würden, weil "das sieht ja so wenig aus"...
Es ist ebenso wie die Ernährungsliste auf unserer Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - hier gibt es keine "Muss"s, nur "kann"s - und nicht jeder hat einen differenzierten Blick auf Nahrung (das gilt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so für Humanernährung wie für Tierfutter).
So, was aber das Problem an "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetem" ist (was per se sicher nicht schlecht ist): Es kommt obendrauf auf das Heu. Und ob Heu im Vergleich zu "echter" Wiese so viel besser ist? Ich würde fast behaupten: Ne. Kann aber nicht jeder Füttern, also gibt es das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete äquivalent.
Und es gibt durchaus Kaninchen, die bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Heusorten ein Übermaß an Blinddarmkot produzieren, weil diese bestimmten Sorten in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Nährstoffbereichen ein Übermaß liefern - und die Tiere mehr BDK produzieren als sie dann wieder aufnehmen wollen. Das Problem erledigt sich nach Wechsel der heusorte.
So viel nur zum Wunderkind Heu - dass es trotzdem besonders bei Tieren in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschaft die nicht rund um die Uhr Zugang zu Garten haben ein Grundnahrungsmittel darstellt ist absolut nicht zu widerle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Will ich auch gar nicht - sehe ich nämlich selbst so
Aber - was macht "Trockenes" nun im Körper?
Das muss wieder Befeuchtet werden, damit es anständig verdaut werden kann - es entzieht also dem Körper <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> ist dann weg (alles, was im Verdauungstrak herumwabert gilt physiologisch als "außerhalb" des Körpers, weil es mit Zellen und Blutkreislauf nichts zu tun hat) und wird nachher mit dem Kot oder Urin aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden - also muss das Kaninchen sich sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> über Nahrung oder Trinken wiederbeschaffen, und je mehr trockene Nahrung es zu sich nahm, um so mehr Flüssigkeit muss wieder rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt werden. Als vergleichswert bei Katzen, da wurde fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass die mit einem Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschlag nur 0,1ml <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> aufnehmen, also erst bei 10 Mal Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>napf tippen einen einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Milliliter auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen haben - bei Kaninchen denke ich mal, dass man von ähnlich nüchternen Zahlen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen darf. Anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Manche Kaninchen trinken fast nie, und selbst die, welche "viel" trinken, trinken tatsächlich eher wenig.
Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist: Bei hoher Masse an Trockener Nahrung ist zu weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> da, der Urin ist hochkonzentriert und verbleibt mit all seinen Mineralstoffen (zB auch dem berühmten überschüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kalzium, welches über den urin aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden wird) län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in der Niere und Blase als vielleicht nötig - so bilden sich schneller Steine oder Sedimente (wenn's langsam fließt la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sich eben leichter etwas ab). Und so eine Sedimentierung, also Abla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung von Feststoffen am "Boden", ist ein langsam fortschreitender Prozess.
Außerdem (das nur der Vollständigkeit halber, da du ja sagst, dass du selbst trocknest) haben industriell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter oft nur eine Restfeuchte von <10%, manchmal auch nur ncoh 4% und sind somit schon fast "staubtrocken". Heu kann bis zu 15% Restfeuchte haben (auch wenn es dann schon relativ feucht ist) - oft sind also zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaufte Trockenkräuter aus der Futtermittelindustrie noch trockener (und somit anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder für die Nieren) als das Heu.
So, das war jetzt ein Roman. Deine letzte Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> danach, wie du füttern sollst, kann ich dir nicht beantworten.
Meine Tiere bekommen Leckerchen nur dann, wenn ich Gäste da habe die sie mal anschauen oder ihnen was Leckeres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wollen. Denen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ebenso gut wie deinen, die eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> davon bekommen.
Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, du scheinst dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht zu haben und noch immer zu machen, also nimm die Infos von hier mit auf und triff die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Entscheidung. Damit kann man immer am besten leben
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|