"Autor" |
Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von drei Kaninchen bauen-Hilfe |
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin neu hier. Und hoffe das ich viele Tipps bekomme.
Ich habe mich schon um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und schon so viele schöne Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.
Ich habe ein Paar, ein kastrierter Rammler und eine Häsin beide gleich alt und sie leben schon lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> glücklich zusammen. Und dann habe ich noch eine jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Häsin die noch in der Innenhaltung ist. Bevor ihr fragt warum ich mir noch ein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habe obwohl es den beiden anderen so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich es gleich: die Häsin aus der Außenhaltung ist ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hauen, dadurch weil wir den Rammler nicht leiden lassen wolten holten wir zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später sie. Nun ist die entlaufende Häsin glücklicherweise wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen , aber jetzt haben wir nun mal sie und wir werden uns um sie kümmern.
Ich möchte ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen, nur ich weis noch nicht wie. Ich habe mir in diesem Forum schon sehr viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie hmm ich weis nicht so recht was ich machen soll. Es soll eine Buddelecke haben, ich möchte es ganz abdecken und es soll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflastert sein. Mein Vater hat nicht viel Zeit um viel zu bauen, aber wir möchten schon etwas anständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s bauen. Wir möchten Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hinnein bauen um mehr Platz zu sparren, denn es soll natürlich auch etwas schön aussehen.
Mein Vater meinte das wir so ein Manns hohes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen mit Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das halt nicht so breit ist, denn wir haben nicht den größten Garten. Wir würden dann sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein kleinen Stall bauen das hohe und dann noch so nebendran ein nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>decktes flaches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wo sie rennen können. Ich bin damit nicht so einferstanden we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich hatte mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass wir auch mit Röhren arbeiten können, von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Außerdem müssen alle drei Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden.
Ich were für jeden Tipp oder Erfahrung dankbar und hoffe das ihr mir helfen könnt /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier bei uns im Forum.
Schön, dass du deinen Kaninchen ein neues Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen möchtest.
Um vielleicht schonmal ein paar deiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu beantworten, habe ich ein bisschen Lesestoff für dich:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie sind deine Kaninchen denn momentan unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, wenn die Häsin entwischen konnte?
Und wie groß soll das neue Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> werden? Für drei Kaninchen rechnet man in Außenhaltung mit mindestens 9m² Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot auf eienr Ebene, die rund um die Uhr zugänglich sein müssen. Zusätzliche Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind natürlich auch noch eine schöne Sache, verrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn den Platzbedarf aber nicht.
Was die Abdeckung betrifft, so müssen Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> grundsätzlich von allen Seiten komplett ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dichtet sein, damit nichts raus und nichts rein kommt. Eine Sicherung von unten hast du ja schon durch den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflasterten Boden, aber auch von oben muss das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert sein.
Grundsätzlich kannst du die Größe des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s in eine Art Stall oder größere Schutzhütte und einen freien Bereich aufteilen, wie du es beschrieben hast. Allerdings muss auch hier das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt sein, damit keine Fressfeinde hinein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.
Eine Buddelkiste oder ein Buddelbereich sind immer eine schöne Sache. Da du ja schreibst, dass du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Pflastersteinen ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchtest könntest du entweder einfach einen kleinen Sandkasten rein stellen, oder aber die Buddelecke in einem Bereich in den Boden einlassen. In diesem Fall muss der entsprechende Bereich allerdings nochmal extra durch Volieredraht nach unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichtert sein.
Wann hast du denn die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant? Möchtest du zuerst das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertig stellen (in dem Fall wäre das Ganz ziemlich einfach, weil das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja automatisch neutrales <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet ist zu Anfang), oder sollen sie vorher schon vgt werden? Durch die verschiedene Unterbringung musst du damit ja sowieso noch warten bis es wieder wärmer ist, vielleicht ist bis dahin das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja dann schon fertig.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich möchte sie dann frühestens anfang April ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, da die jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re alleine Häsin noch in der Innenhaltung ist. Die beiden anderen können leider nur tagsüber raus ins freie und müssen sonst die ganze nacht in ihrem Stall verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Der Freilauf ist ca. 10 cm² groß und ist ein Gitterellemente Teil mit Dach, also es ist rund um sicher, nur ich habe das Dach auch als Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen das das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> größer ist, wenn ich den Freilauf Mardersicher machen würde wäre er höchstens 4cm² groß und das ist zu klein, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mache ich sie nur Tagsüber raus. Kann man Abflussröhren benutzen um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu veerbinden also bekommen sie da keine Luftman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auch bei 2m län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2013 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hasenlieberin Der Freilauf ist ca. 10 cm² groß und ist ein Gitterellemente Teil mit Dach, also es ist rund um sicher, nur ich habe das Dach auch als Wand genommen das das Gehege größer ist, wenn ich den Freilauf Mardersicher machen würde wäre er höchstens 4cm² groß und das ist zu klein, deswegen mache ich sie nur Tagsüber raus. Kann man Abflussröhren benutzen um Gehege zu veerbinden also bekommen sie da keine Luftmangel auch bei 2m länge? |
Ich kann mir das nun nicht so recht vorstellen, wie das aussieht.
Kannst du vielleicht ein paar Fotos von dem derzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> machen und von dem Platz wo das neue hin soll?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> müssen grundsätzlich mardersicher sein, Fressfeinde von Kaninchen sind nicht nur nachts unterwegs. Und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> keiner direkt dabei ist der aufpasst muss alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert sein, im Sinne der Tiere.
Theoretisch kannst du Abflussrohre als Tunnel verwenden, mir wäre das allerdings zu umständlich. Wie möchtest du die Kaninchen dort raus bekommen, wenn man was ist?
Beantworte doch bitte noch meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die ich oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt habe.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 17:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zu den Abflussrohren, ich hatte bei meinem früheren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> solche Röhren als Verbindung zwischen Hütte und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... Es haben sie allerdings nicht alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne benutzt und nebst dem Problem mit dem herausnehmen, finde ich es auch blöd weil sie sich darin nicht kreuzen können.
Hier ein Bild..
 |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|