"Autor" |
Zwei Häsinnen - künftig Probleme? |
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe mir Mitte Dezember zwei 3 Monate alte Kaninchendamen aus dem Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, die Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister sein sollten. Aus meinen Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Kaninchen davor wollte ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wieder ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliches Pärchen haben, aber die beiden hatte ich direkt ins Herz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen und die "Kaninchenexpertin" aus dem Tierheim meinte, da sie Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister sind, würden die sich auch gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das war bis dahin auch so und auch am Anfang bei mir in der Wohnung.
Mittlerweile ist mir jedoch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass die beiden sich doch wohl das ein oder andere mal ankeifen. Nur leider bisher nie wenn ich dabei bin sondern meistens über Nacht. Dann liegt mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns Fell im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und einer von beiden ist etwas verstört und hat ne kahle Stelle. Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass war erst zwei oder drei Mal. Ansonsten lassen sie sich 80% Zeit in Ruhe und den Rest lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie dann doch mal zusammen. Aber wirklich putzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig oder lecken wie das meine ersten Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan haben tun sie nicht.
Trotzdem mache ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken was kommen mag, wenn der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtstrieb beide in etwa 2-4 Monaten ergreift. Meine Überlegung war schon mal, wie ich es auch entweder in diesem Forum oder eines der anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe, dass eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von einem kastrierten Rammler mit den beiden Damen Abhilfe schaffen könnte.
Das Problem: Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist für die beiden zwar grade groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, aber laut rechnerisch nicht für ein drittes Kaninchen. Sie bekommen zusätzlich etwa 16 Stunden Auslauf pro Tag mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in der ganzen Wohnung.
Hat noch jemand hier im Forum eine Idee was man machen könnte, sollten die beiden sich wirklich nicht verstehen? Verständlicherweise kann ich die beiden nicht einzeln halten und würde sie un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wieder zurück zum Tierheim brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. =(
Freue mich über Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
zwei Häsinnen funktionieren auf Dauer meistens nicht miteinander. Dreier- Gruppen können sehr gut und harmonisch funktionieren, aber eine Garantie gibt es leider nicht. Einen Versuch ist es sicher wert, aber es wäre wichtig, dass du auch einen Plan B hast, falls es je nicht klappen sollte, z.B. zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennte Pärchen halten oder eines der Mädchen in ein liebevolles Zuhause zu einem kastrierten Rammler weiter vermitteln.
Wie groß ist denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in dem die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade leben? Du kannst auch ein Foto machen wenn du möchtest, und wir überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam, wie die Platzsituation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst werden könnte.
Viele Grüße
Edit: mit Mari überschnitten  |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.01.2013 um 01:53 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Wunsch ist es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch, dass sie freie Zimmerhaltung/Wohnungshaltung haben. Die beiden sind nur absolute Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn alles an was sie nicht sollen. Unter anderem unseren Teppich. Und eine Lösung für die Fußleisten ist mir auch noch nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist in unserem Arbeitszimmer in einer Ecke. Trotz vielem Hin und Her überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mentalem Tetrisspielen sind es leider nicht mehr als etwa 3 qm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.
Momentan bin ich auch noch dabei das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> selber und auch das Zimmer/die Wohnung nach und nach zu perfektionieren, aber als Studentin fehlt mir leider das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld dazu, alles auf einmal zu kaufen. Und da es unser Arbeitszimmer ist mit den Bücherregalen ist es auch nicht wirklich möglich alles komplett abzuschirmen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elementen.
Ja, wirklich schön ist die Lösung mit dem Tierheim nicht.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.01.2013 um 20:30 Uhr von Ninchen89
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2013 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn der Platz für ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für drei Tiere nicht reicht, würde ich in Erwägung ziehen, ein Zimmer kaninchensicher zu machen, in dem sich die Tiere rund um die Uhr frei bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.
Hier findest du Beispiele für Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>broschüren span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< zur Anregung
Relativ günstig ist es, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente entlang der Wände aufzustellen. Für den schmalen Studenten- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ldbeutel finde ich auch die Idee gut, den unteren Teil der Wände mit OSB- Platten zu verkleiden, die ab 3-4 € pro Platte im Baumarkt zu bekommen sind span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-diana.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Notfalls würde ich die Fußbodenleisten abnehmen und vor dem Auszug wieder anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sollte die Tapete in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr sein, kannst du den unteren Teil der Wände auch mit Dampfsperrfolie bespannen (findest du auch bei den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>broschüren), das ist auch sehr günstig.
Falls der Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt werden muss, kann man PVC ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der ist auch nicht so teuer und sollte eine raue Oberfläche haben, damit die Tiere nicht rutschen. Die Ränder des PVCs könntest du ebenfalls hinter den Platten verschwinden lassen.
Das einfach als Ideen am Rande. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Zimmer kostengünstig kaninchensicher einzurichten.
Viele Grüße |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.01.2013 um 02:00 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2013 um 17:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier im Forum.
Wie du schon vermutest, wurdest du von der "Kaninchenexpertin" im Tierheim leider falsch informiert.
Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konstellationen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei Häsinnen, selten lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut. Da ist es fast unerheblich ob es sich um Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister handelt.
Die beiden kommen nun langsam in das Alter, das "Kaninchenpubertät" bezeichnet wird (mit 16 Wochen werden Hässinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif) und dann kann es zu Streitigkeiten kommen.
Derzeit klingt es ja noch nicht so schlimm, aber das kann sich von heute auf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ändern.
Ganz wichtig ist bei einer solchen Konstellation ein gutes Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot, damit sie sich aus dem We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können. Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit etwas mehr als 3 Quadratmetern ist für die beiden da schon wirklich sehr knapp.
Langfristig wirst du wohl einen kastrierten Rammler dazuholen müssen. Aber auch für eine Dreier-Gruppe gibt es keine Garantie.
Mein Rat lautet da auch, versuche an dem Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot etwas zu ändern.
DieMümmels hat dir ja bereits schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gute und kostengünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ansonsten findest du hier noch eine Broschüre über das "kaninchensichere Zuhause", denn vielleicht kommt eine Haltung ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Dann bleibt aber weiterhin die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob du einen Rammler auf nehmen kannst (drei Kaninchen sind ja nicht nur eine Platz-, sondern auch Kostenfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) und was du machst, wenn es auch nicht funktionieren sollte. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2013 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine ersten beiden Kaninchen waren auch zwei Weibchen, wir wurden auch falsch informiert
Wir haben sie dann beide kastrieren lassen und danach haben sie sich sehr gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich weiß aber nicht, ob das nur Zufall war oder durchaus helfen könnte. Vielleicht hat da noch jemand Erfahrung damit?
Ansonsten würde mir auch nichts anderes einfallen, als wie oben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt wurde. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2013 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Häsinnenkastration ist ein weit aus größerer Eingriff als die Kastration eines Rammlers und sollte deshalb nur aus medizinischner Notwendigkeit oder wenn die Häsinnen durch ihre Hormone<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plagt sind, erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Dies als Option heranzuziehen, damit sich zwei Häsinnen, die ohne einen kastr. Rammler zusammen leben, besser verstehen, raten wir deshalb ab.
Eine Kastration der Häsinnen garantiert auch kein harmonischeres Zusammenleben.
Solch eine gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konstellation ist nun mal wider der Natur eines Kaninchen. Bei Wildtieren würde es solch eine Kombination nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, hier gibt es immer Tierer beider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter in einer Gruppe. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.01.2013 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puuuh....
Die Idee mit der Kastration hatte mein Freund auch, aber ich weiß von meiner kleinen Schwester (TFA) dass das zum einen extrem teuer ist im Vergleich zur Böckchenkastration und der Eingriff mehr Risikien birgt, als dass es von Nutzen sein könnte. Und das will ich den beiden auch nicht antun.
Die Broschüre wurde mir in diesem Thread schon drei oder viermal vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! Die kenne ich auch und habe mir da auch schon die ein oder andere Idee raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, da die echt gut ist. Die OSB Platten sind eine idee auch wenn ich mir nicht sicher bin ob sie in unserem Arbeitszimmer so praktikabel sind (und wirklich schön finde ich die ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt auch nicht.... /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n )
Drei Kaninchen sind wirklich eine Kosten- und ja halt Platzfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Daher würde ich eher zu einem Pärchen tendieren. Dann ist nur die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für wen entscheidet man sich. Wer darf bleiben und wen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich ab??
Am liebsten würde man ja doch beide behalten wenn man sich einmal in die Fellnasen verliebt hat.
Ich werde wohl in den nächsten Wochen immer weiter dran arbeiten die Schwachstellen im Zimmer auszumerzen und trotzdem das Arbeitszimmer beizubehalten. Ich könnte den beiden (oder vllt doch den dreien dann) auch das angrenzende Wohnzimmer mit anbieten. Dann wären das bestimmt an die 25 qm.
Habt ihr noch Ideen wie man sie von den Fußleisten abhalten kann ohne alles mit Holzplatten zu verkleiden? (Mietswohnung.... :-/) Und wir haben so ein absolut hasenun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignetes Schlafsofa von Ikea (falls das jemand kennt) mit Bettkasten. Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>radezu magischer Ort für die beiden. Nur befürchte ich, dass dahinter und in dem Bettkasten nicht der passendste Ort für Kaninchen ist. Der rest im WZ ist sogar schon Kaninchensicher (Kabel etc.)
Danke übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns für eure vielen Antworten. Sie helfen mir bei der Entscheidung, die ja kommen muss. Denn meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naueren Beobachtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mir, dass die beiden sich nicht wirklich verstehen. Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sich meistens aus dem Weg. Und teilweise klopft die eine, wenn die andere kommt und haut dann ab... ich befürchte so wird das nicht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Update: Tja, und heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat es dann offensichtlich wirklich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Lasst die Revierkämpfe beginnen!!
(interessanterweise ist die anfangs schüchternere die dominantere von beiden) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninchen89
Habt ihr noch Ideen wie man sie von den Fußleisten abhalten kann ohne alles mit Holzplatten zu verkleiden? (Mietswohnung.... :-/) |
Hallo Ninchen89,
Du könntest PVC über diese Stelle le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, oder Rattanmatten.
Wenn die Häsinnen nun wieder aufeinander los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, behalte sie bitte gut im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und trenne sie, wenn es zu heftig wird. Damit sie sich nicht ernsthaft verletzen. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
OSB-Platten dürften mit etwas Lack drauf garnicht mehr so gruselig aussehen. Lack, der für Kinderspielzeug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist, gibt es immer mal wieder im An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot (bspw. bei Aldi oder Lidl). Kinderspielzeug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet deshalb, damit deine Tiere daran rumschlecken können wie sie wollen ohne sich dabei gifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Substanzen einzuverleiben. Dann hat man auch dieses gruseli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Holzmuster" weg. Dabei könnte man das Zimmer sogar noch farblich aufpeppen, da du aus den Platten bspw. einen farblichen Sockel machen könntest, wenn du sowas willst.
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns musst du ja auch garnicht die ganze Breite der Platte als "Höhe" nehmen, sondern könntest dich ja erkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob man sie dir im Baumarkt der Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach in der Mitte einmal durchsägt. Dann wäre der Holzsockel niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Zum Thema "Hinter dem Sofa"...wir haben bei uns die Möbel teils etwas vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rückt, damit die Tiere ohne Bedenken durchkönnen und auch wir von oben mal "reinschauen" können. Das macht es für Tier und Halter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer. Einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für den TA-Besuch wird dadurch aber auch spannender ;)
Auf dem Sofa riecht es übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns häufig nach Mensch und manche Kaninchen markieren dann da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mit. Das passiert nicht immer! Seit ich unsere Tiere habe, ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau einmal passiert. Aber wir haben auf der Sitzfläche unserer Couch naturfarbene Decken lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (mir war auf Dauer das Rot der Couch zu dominant für den Raum). Auf jeden Fall ist dadurch die Couch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt und man kann die Decken einfach re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig waschen. Dann ist auch der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch nach Mensch weg
Aber das muss wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt garnicht passieren...
Liebe Grüße und viel Erfolg! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 11:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe eine Wand mit einer OSB-Platte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert, sieht sogar prima aus und kann auch mietwohnungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden.
Mal als Eindruck von meiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützten Wand, es ist die rechte mit dem Wandtattoo
Dafür habe ich bereits beschichtete OSB-Platten im Baumarkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>abweisend, schönes weiß, keine Malerarbeiten mehr nötig) und die nur noch auf eine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehme Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt. Diese spezielle Platte ist sogar aus meiner letzten Wohnung mit mir um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Hier habe ich sie direkt mit Dübeln an der Wand befestigt, in der vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wohnung habe ich in 5cm Höhe über der Fußleiste und 3cm unterhalb des Endes der Platte je eine Dachlatte an der Wand befesteigt (2 Dübel pro Leiste, die man bei Auszug herauszieht und die Löcher mit Silikon ausschmiert) und die Platte auf den Leisten befestigt. So hatte ich dahinter Luft, die zirkulieren konnte, und konnte auf die obere Leiste hinter der Platte sogar einen Lichtschlauch le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der eine tolle indirekte Beleuchtung abgab.
Fies aussehen tut das also nicht, und ganz kaputt macht man die Wände damit auch nicht. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, meine (Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>)-Kaninchen sind auch zwei Häsinen, sie verstehen sich super, leider haben sie nicht den größten Stall und haben daher eher wenig Platz, aber in diesen oder nächsten Sommer soll ein großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden. Die kleinen haben schon viel mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, aber verstehen sich super, keine Probleme, ab und zu ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie sich auch mal aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht schon 3 Jahre lang so.
Also viel Glück das sie sich verstehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 15:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninchen89 Habt ihr noch Ideen wie man sie von den Fußleisten abhalten kann ohne alles mit Holzplatten zu verkleiden? (Mietswohnung.... :-/) Und wir haben so ein absolut hasenungeeignetes Schlafsofa von Ikea (falls das jemand kennt) mit Bettkasten. Ein geradezu magischer Ort für die beiden. Nur befürchte ich, dass dahinter und in dem Bettkasten nicht der passendste Ort für Kaninchen ist. Der rest im WZ ist sogar schon Kaninchensicher (Kabel etc.) |
Willst du keine Holzplatten in der Wohnung haben oder willst du sie nur nicht an der Wand festboren, weil es eine Mietwohnung ist?
Wir haben die Wände im Kaninchenzimmer mit Holz verkleidet, ohne die Wand dabei anboren zu müssen - allerdings sind das dickere Holzbretter, so ca. 1,2 cm, schätz ich. Wenn mans über Eck machen kann, dann brauch man nur die Bretter untereinander mit Winkeln oder solchen kleinen Überbrückungsdin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn verschrauben und es steht dann nur vor der Wand, ist aber fest. Wir haben dazu die Fußleisten ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, die Holzbretter statt dessen dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Die alten Fußleisten kann man ja beim Auszug wieder dran machen - man sollte sie nur markieren, damit man weiß, wo welche hin muss - das haben wir nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und müssen dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann zusammen puzzeln.
Ums Sofa herum haben wir auch Holz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, sodass sie nicht drunter kommen - das ist natürlich umständlich, wenn ihr das Sofa täglich als Schlafsofa verwendet.
Stell doch mal Photos rein von den Örtlichkeiten. Die meisten hier haben die Wohnung oder einzelne Zimmer kaninchensicher, da finden sich bestimmt noch andere Ideen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.01.2013 um 16:04 Uhr von Baumwollsocke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das lässt mich ja sogar hoffen dass die beiden vllt doch noch zueinander finden. Obwohl mir mein Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl sagt, dass die Beobachtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eher in eine andere Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Auch wenn sie ab und zu doch zusammenlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
@Quirli/Baumwollsocke: Die Ideen kombiniert wären sogar eine gute Lösung. Das Sofa ist nicht unser Bett, aber es ist so ein Metall<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stell mit jeder men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Lücken. Ich könnte aber unten um den Bettkasten einen Rahmen machen aus Holz oder so und trotzdem das sofa was wegrücken, obwohl das fast nicht nötig sein wird, da das eine recht große Lücke zur Wand hat durch die Form des Sofas.
Ich bin momentan bei meinen Eltern, mein Freund kümmert sich um die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade. Wenn ich wieder zuhause bin mache ich mal das ein oder andere foto.
Ich werde mich am WE nochmal nach Holzresten und Holz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell umgucken. vllt findet sich ja eine günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Lösung. =)
Auch wenn ich wohl trotzdem zu einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlichen Pärchen über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen werde. Mein Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl sagt mir dass die beiden sich nicht wirklich riechen können.
Ist es dann ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich besser erst das Böckchen zu holen und zu gucken ob und mit wem es besser passt, oder erst ein Mädel schon in gute Hände <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben zu haben und dann unter umständen ein Mädel für eine Zeit alleine zu halten bis sich ein passendes Partnertier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2013 um 12:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
erst einmal finde ich es schade, dass du bei der "Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" an verfügbarem Raum wirklich ein Tier ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben möchtest.
Aber auf der anderen Seite finde ich es gut, dass du die Wohnung kaninchensicher machen möchtest um ihnen mehr Platz zu bieten
Wenn du dich dazu entscheidest ein Tier zu vermitteln, dann solltest du dich darauf einstellen, dass die Vermittlung unter Umständen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dauern könnte. Es muss natürlich nicht, wenn sie in das Beuteschema von jemandem fällt, der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sucht, dann könnte es natürlich schneller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen...aber das muss nicht unbedingt der Fall sein.
Ansonsten gilt für das Böckchen, dass du es erst bei dir ankommen lassen solltest. Zum einen damit das Tier euch kennenlernen kann, zum anderen damit un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollte Untermieter aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden können. D.h. zwei Wochen sollte das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sondert unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden, auf jedem Fall einen Tierarzt vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benenfalls noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden und der Kot kontrolliert.
Falls ihr ein unkastriertes Böckchen aufnehmt, dann kommen da mindestens sechs Wochen Kastrationsfrist auf euch zu. Die kleinen Monster können so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nämlich noch Weibchen decken und das ist etwas von dem Abstand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden sollte.
D.h. bei einem unkastrierten Bock würde er bei euch einziehen, dann vom TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt werden und dann einen Kastrationstermin bekommen, könnten das auch sieben Wochen werden. Falls er beim Einzug nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sein sollte, dann sogar noch län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Ganz wichtig ist, dass der Bock ähnlich alt sein sollte wie die Weiber. Da du noch zwei 3 monati<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Zicken" hast, wäre ein älteres Tier nicht empfehlenswert, da die Haut von Tieren unter sechs Monaten noch relativ dünn ist und es bei Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schonmal heiß her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann.
Mal zu testen mit wem es besser klappt...wird schwer. Eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mischt die Karten neu und bei einer dreier Gruppe kann soetwas sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauern. Bis dann abzuschätzen ist mit wem das Kerlchen besser kann, könnte es auch passieren, dass sich alle drei wieder grün sind. Kann - muss aber nicht.
Ansonsten ist eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung Stress für die Tiere. Ein neues Tier aus Spaß ein paar Stunden jeweils mit einem Weib zusammen zu setzen halte ich für sehr bedenklich. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt - vorher muss er in Quarantäne und nach ein paar Stunden ist so eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Auch die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von Männlein und Weiblich kann län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dauern. Auch hier: Kann - muss aber nicht. Das liegt zum Teil an dem Charakter der Tiere.
Wenn du mit den Mädels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne "auf Anfang" zurück möchtest, dann wäre die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob es möglich wäre ein Mädchen so unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass die zwei sich mindestens zwei Wochen nicht sehen und riechen können. Dadurch können Aggressionen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden.
Möchtest du dazu noch ein Männchen, dann würde ich - wenn du dir eine 3er Gruppe vorstellen könntest - nach der Quarantäne des Männchens und der Trennung der Weiber einfach alle drei in ein neutralisiertes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "werfen". Wenn bis dahin das Arbeitszimmer schon vorbereitet ist, dann wäre das doch perfekt
Neutralisieren kann man einfach mit Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>. Textilien würde ich eine Runde in der WaMa gönnen und auch Häuschen und ähnliches abreiben.
Für die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung benötigst du auf jeden Fall Häuschen mit zwei Eingän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sowie starke Nerven und viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld... ;)
Hier ist der Flyer zur Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Ich wünsche dir viel Erfolg - egal wie deine Entscheidung ausfallen sollte ;)
Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2013 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninchen89 Auch wenn ich wohl trotzdem zu einem gemischtgeschlechtlichen Pärchen übergehen werde. Mein Bauchgefühl sagt mir dass die beiden sich nicht wirklich riechen können. |
Wäre es denn platztechnisch und finanziell möglich, drei Kaninchen zu haben?
Du könntest ja einer Dreiergruppe probieren, wenns dann wirklich nicht klappt, kannst du immernoch eine der Damen weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. So wäre zumindest erstmal die Chance, dass alle drei glücklich sind. Und ich denke, hier gibts bestimmt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Dreiergruppen mit 2 Damen, wo es funktioniert.
Hier sind viele Studenten, ich selber habe den Dicken schon vor dem Abitur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt und bin mittlerweile bei meiner Doktorarbeit. (wie die Zeit ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld war oft auch nicht da. Bei uns ist z.B. das Wohnzimmer komplett kaninchensicher - Kabel von TV sind hinter dem Schrank versteckt, sonst sind hier weiter keine Kabel. Ums Sofa wurde untenrum Holz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut - wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld hat das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet - unsere Kaninchen sind aber auch stubenrein und machen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nix kaputt - wie sind denn deine drauf?
Wäre denn freie Zimmerhaltung im Wohnzimmer denkbar? Du schreibst, sie haben ohnehin viel Auslauf im Wohnzimmer, also wird es ja im Großen und Ganzen auch sicher sein, oder?
Wenn du dann Bilder rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellst hast, kann man dir konkrete Lösungsvorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> machen.
EDIT: Ich hab grad <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass du schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hast, dass deine Kaninchen große Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind (der Thread ist ja doch sehr lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden). :-( Das erschwert das ganze natürlich. Bietest du ihnen Äste und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Schreddermaterialien an? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.01.2013 um 20:01 Uhr von Baumwollsocke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2013 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sag mal, du schreibst, du hast die Kaninchen aus dem Tierheim und die Dame aus dem Tierheim hat dir ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass sie sich verstehen sollten.
Vielleicht kannst du dir ja mal im Tierheim Rat holen. Vielleicht lassen sie sich darauf ein, dass du - z.B. für den Fall, dass die Kaninchen dolle krank werden - bei der Behandlung unterstützen. Die Tierheimtiere werden ja auch tierärztlich betreut ... hmmm. Ich würde die Dame aus dem Tierheim schon damit konfrontieren, dass sie dir zu den beiden Damen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten hat ... kannst ja einen Flyer von hier mitnehmen.
Keine Ahnung, ob sich ein Tierheim auf sowas einlässt - aber fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kostet ja bekanntlich nix. Und selbst wenns nicht klappt, würde die Dame mal auf den Fehler aufmerksam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, sodass hoffentlich nicht noch mehr Menschen in die gleiche Situation kommen wie du. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2013 um 23:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
long time no see. War etwas chaotisch am WE, weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das mit den Bildern leider schon wieder nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt hat.
Also, Platztechnisch wäre es möglich, wenn freie Wohnungshaltung klappt. Mittlerweile sind die beiden auch nicht mehr ganz so fixiert auf unsere Tapeten/Fußleisten etc. da endlich (nach mehr als zwei Wochen) die Lieferung vom HiO an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist mit Ästen usw. ... und natürlich die Kartons (ihr dürft zweimal raten was beliebter ist! =) )
Das neue Problem: Merle ist... leicht inkontinent. Sie pinkelt überall hin. Egal wo sie steht oder läuft. Auf Pappkartons, auf den PVC in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und, ganz beliebt, überall auf dem Laminat. Nala macht das überhaupt nicht (ich habe auch mittlerweile drei Klos die mit Stroh, Heu und Knabberspaß locken). Das macht, zumindest in der Zickenkombination, Wohnungshaltung schwierig, wenn wir nicht überall Pissflecken haben wollen.
Meine Theorie aber: Es hängt mit den Revierkämpfen zusammen. Merle versucht immer die Dominante zu sein und Nala lässt sich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rammel eine Zeit lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, bis sie dann auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und (erfolgreich) nach Merle schnappt. Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis: Fellflocken. Zum Glück noch nichts schwerwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nderes.
Meine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Hoffnung: Ab und An lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die beiden aber auch zusammen, nebeneinander und lecken sich auch ab und an mal. Fressen zusammen ist auch kein Problem (sei denn es gibt nur ein großes Stück Fenchel. Dann wird Fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt)
Finanziell ist bei einer Dreiergruppe halt die andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Auch bsw. wenn wir mal in den Urlaub wollen. Für dieses Jahr im März haben wir schon jemanden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, der ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für die ZWEI zur Verfügung hätte. Für drei Kaninchen wird das halt alles schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und knapper.
Wg. Tierheim: Ich werde die frau auf jeden fall ansprechen, wenn ich eine Entscheidung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt habe. Aber ich vertraue ihrem Rat nicht mehr. Ich werde wohl mit ihr was ausmachen, denn sonst hätte ich damals direkt ne Häsin und ein Böckchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Was finanziell ja auch ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen wäre.
Daher würde ich auch ein Böckchen aus dem Tierheim nehmen. Die sind schon kastriert.
Den Flyer werde ich zur Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung dann noch auswendig lernen. Einen neutralen Raum jedoch zu finden wird schwierig. vllt muss ich mich mit meiner mama in verbindung setzen, die hat noch einen 1,20er Stall. Dann könnte ich versuchen die erstmal woanders unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Arbeitszimmer zu neutralisieren. Der Rest der Wohnung ist aber theoretisch auch shcon von den kleinen Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Außer Schlafzimmer, aber da ist definitiv kein platz für einen Käfig...
so wieder einen halben roman <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben... wenn mir jetzt noch eine Fee die perfekte Lösung zukommen lässt bin ich glücklich -.- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2013 um 00:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Natürlich ist ein neutraler Raum gut, aber ein neutralisierter Raum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nügt auch. D.h. mit Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> einfach mal durchwischen, dann sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche fort.
Macht Merle richtig große Lachen oder nur kleine Markierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Tröpfelt sie überall wo sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und steht mal?
Grüße
Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2013 um 00:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
sowohl als auch. Teilweise halt nur tröpfchen und mal wirklich große lachen wo ich mir schon denke, wie kann nur soviel in so einem kleinen Tier sein. Meint ihr/meinst du das könnte auch was physisches sein? Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke kam mir auch mal, aber sie ist sonst ganz munter.
EDIT: Ach und das hat Merle zu Anfangs auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Erst in den letzten ... zwei/zweieinhalb wochen vllt. Maximal ein bisschen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Oder es ist mir am Anfang nur nicht so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, weil da beide noch nicht so stubenrein waren.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.01.2013 um 00:23 Uhr von Ninchen89
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2013 um 08:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, kannst du mal Pipi mit ner kleinen Spritze aufziehen (wenn sie schon größere Pfützen macht) und zum Tierarzt brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass er mal nen Teststreifen reinhält (oder Teststreifen aus der Apotheke kaufen). Ich denke zwar mal, dass nix ist und dass sie nur markiert - aber sicher ist sicher.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.01.2013 um 08:46 Uhr von Baumwollsocke
|