Auf den Beitrag: (ID: 324481) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3069 Mal).
"Autor"

Hasenmädel kann nicht hoppeln

Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 07.01.2013    um 10:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch mal Erfahrungsaustausch.Meine Tochter hat ein Kaninchen und ein Meerschwein "ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht" übernommen.Wobei das Wort ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht hier eine ganz wörtliche Bedeutung hat.Als erstes gings zum TA.Das Meerschwein ist ok, aber das Hasi hat es schlimm erwischt.Es hat deformierte Beine, macht laute geräusche beim putzen und wenn es erregt ist.Das klingt wie bei einem Meerschwein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Unser TA vermutet schlechte Haltung,dh.keinen Auslauf ,wegen der krummen Beinchen und mangelhafte Hygiene, wegen der Gräusche.Das vielleicht die Nasenschleimhäute gelitten haben.Nun kamen auch noch Milben hinzu von Kopf bis Fuß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Drei Monate später hatten wir die Milben in Griff.Nach Inhalieren mit Kamille schnieft sie auch nicht mehr so durch die Nase. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir geben ihr auch Auslauf,aber sie möchte sich nicht so recht bewegen.Was kann man tun ? Die beiden sind auch sehr scheu und ängstlich.Sie wohnen nun schon ein halbes Jahr bei uns, aber nur langsam vertrauen sie uns. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann man bei schiefen Pfoten,also sie gehen alle vier nach innen, überhaupt Muskeln aufbauen.Denn die fehlten laut TA Komplett an den Pfoten. Anfangs konnte sie nur laufen.Jetzt sieht es schon eher nach Hasenhoppeln aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand Erfahrung mit gehbehinderten Kaninchen die Geräusche machen wie ein Meerli ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe auf Erfahrungen von Euch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Conni <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.01.2013    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Conni, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da würde mich doch ein Foto interessieren, wenn ihr die Möglichkeit habt - insgesamt klingt das aber wirklich nach extremem Muskelverlust und da kann sowohl fehlender Auslauf als auch Fehlernährung ursächlich sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erfahrungsgemäß dauert es, wenn es wirklich einen dieser zwei Gründe hat, eine ganze Weile nachdem die Ursache "abgestellt" wurde. Denn wie du selbst schon sagst, auf diese Weise zu laufen strengt das Tier unheimlich an und tut ihm manchmal auch weh - also laufen sie nicht viel. Darum baut sich die Muskelmasse nur langsam wieder auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber in den allermeisten Fällen geht das mit viel Geduld - das geht nicht innerhalb von Wochen, sondern <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht manchmal erheblich länger. Aber solang man dem Tier eben viel, viel Auslauf anbietet und vielleicht auf eiweißreiche Kost achtet stehen die Chancen nicht schlecht (zB ist Luzerne ganz gut geeignet, oder Klee (wobei das im Winter natürlich blöd ist), auch geeignet sind Samen wie Sonnenblumenkerne, Leinsaat oder Gras- und Fenchellsamen - aber hier achtung mit dem fettgehalt. Ein muskelarmes Tier sollte nicht Übergewichtig werden, da dies die Sache nochmal schlimmer machen kann). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde beim Tierarzt auch geröngt? Das würde ich zur Sicherheit machen, um mal ein Bild von den Gelenken zu bekommen und zu schauen, ob es wirklich nur die verlorene Muskelmasse ist, obder ob tatsächlich die Gelenke schon angegriffen sind - dann würde man etwas anders vorgehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 07.01.2013    um 12:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Conni, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein Röntgenbild der Läufe halte ich auch nicht für verkehrt. So lassen sich <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üche und Arthrose erkennen bzw. ausschließen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Atemgeräusche müssen nicht, können aber harmlose Gründe haben. Eines meiner Kaninchen hat ebenfalls Atemgeräusche, wenn es sich putzt oder bedroht fühlt. Die Geräusche kommen aus der Nase und sind soweit harmlos. Irgendwo im Naseninneren scheint die Luft in diesen Situationen auf einen Engpass zu stoßen. Auf der anderen Seite ist natürlich bei euch auch Schnupfen denkbar, da du ja sagst, dass es mit Inhalation besser wird. Ihre Nase ist aber immer trocken gewesen bisher? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eventuell solltest du nochmal einen anderen Tierarzt aufsuchen, der gründlichere Diagnosen stellt. Oder seid ihr schon bei einem von SR empfohlenen TA? >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben die beiden denn jeweils einen Artgenossen bekommen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 07.01.2013    um 12:48 Uhr   IP: gespeichert
Zum Inhalieren würde ich auch auf die Dauer nicht Kamille nehmen, sondern eher eine Kochsalzlösung, da die Schleimhäute dadurch besser befeuchtet werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 07.01.2013    um 14:05 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die hilfreichen Tips. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die kleine Maus hatte zu keiner Zeit eine feuchte Nase.Der TA vermutete geschädigte Schleimhäute durch zu viel amoniakdämpfe in einem schlecht sauber gehaltenen Stall. Das ist ja auch besser geworden.Sie schnieft ja nicht in dem Sinne. Wie soll ich das nur beschreiben. Also das Meeri begrüßt das Kaninchen mit Lautäußerungen.Und genau so klingt das auch beim Kaninchen wenn es sich putzt oder wenn man es anfaßt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim nächsten TA -Besuch werden wir mal ein Röntgenbild machen lassen.Er meinte auch, langsam ans hoppeln gewöhnen.Eiweißreiche Ernährung würde ich ja probieren, leider hat sie eine sehr empfindliche Verdauung.Bei der geringsten Abweichung von Möhre, Heu und Salat reagiert sie mit Durchfall.Und sie neigt zu Übergewicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Zwei haben nur sich ,leider liegt das am Platzmangel.Wir haben erst mal die zwei aufgenommen und haben gar nicht geahnt was das Hasi für Baustellen hat. Es tut mir ja auch leid. Ich weiß, das die eigentlich ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben.Aber wenn ich sehe das sie zusammen fressen ,schlafen und sich putzen ,weiß ich nicht mehr ob es gut wäre sie zu trennen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 07.01.2013    um 14:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Conni, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde wegen der fehlstellung der Läufe so verfahren wie die anderen bereits sagten. Ein Röntgenbild ist wichtig, dazu eiweißreiche Ernährung. Aber wichtig finde ich auch noch Bewegungsanimation. Biete ihn Äste an, die sie sortieren kann. Verteil das Futter etwas, damit sie sich dafür bewegen muss und Bau vielleicht eine Landschaft aus Häuschen, Tunneln und Baumstämmen auf in der sie alles erkunden kann und wenn sie mag hüpfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Atemgeräsche angeht ist die Vermutung deines TA naheliegend, denn bei schlechter Haltung sind Ammoniakdämpfe nicht selten und schädigen Atmungsorgane und Augen. Hatte sie am Anfang auch Augen tränen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr eh röntgen wäre es gut, dann auch einen Blick auf die Lunge zu werfen, ob diese normal aussieht oder nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, dass ihr das Gehege deshalb immer sauber haltet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Geräusche angeht kann es natürlich mehrere Gründe geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal gleicht ein schrei von Meeris auch dem Angstschrei von Kaninchen, aber wenn sie das jedes mal macht und auch beim putzen, schließe ich das aus, wenn sie keine akuten schmerzen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ummlaute sind gibt es das durchaus auch mal bei Kaninchen, dass sie diese vermehrt von sich geben und einen damit begrüßen, auffordern und solche Dinge. Ich habe hier auch so einen Fall der ständig <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztes und das wahrscheinlichste aus meiner Sicht kann eine Verhaltensstörung durch Anpassung an das Meeri sein. Du sagtest selbst, dass du weißt, dass diese Zusammensetzung eher suboptimal ist und leider ist dies auch so, denn die Tiere können sich nicht verständigen und haben andere Körpersprachen und wenn sie halt keine Alternative haben passen sie sich gezwungenermaßen an einander an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trennen würde ich sie auch nicht gerne wenn du keinen neuen Partner finden kannst, nur für beide noch einen Partner wäre natürlich wirklich das beste, auch was die Bewegungsanimation angeht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 07.01.2013    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Dank euch, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde jetzt gleich mal schauen in der Futterliste nach eiweißreicher Kost. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die Ideen zur Beschäftigung setzen wir um. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich behalt ich die Vergesellschaftung im Auge. Da die beiden erst 2 Jahre alt sind,soweit man sich auf die Angaben der Halter verlassen kann,dürfte es nicht so schwierig sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt mir sehr geholfen,ich wußte ja auf euch ist Verlaß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 07.01.2013    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenconni
Und genau so klingt das auch beim Kaninchen wenn es sich putzt oder wenn man es anfaßt.

Beim nächsten TA -Besuch werden wir mal ein Röntgenbild machen lassen.Er meinte auch, langsam ans hoppeln gewöhnen.Eiweißreiche Ernährung würde ich ja probieren, leider hat sie eine sehr empfindliche Verdauung.Bei der geringsten Abweichung von Möhre, Heu und Salat reagiert sie mit Durchfall.Und sie neigt zu Übergewicht.

Die Zwei haben nur sich ,leider liegt das am Platzmangel.Wir haben erst mal die zwei aufgenommen und haben gar nicht geahnt was das Hasi für Baustellen hat. Es tut mir ja auch leid. Ich weiß, das die eigentlich ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben.Aber wenn ich sehe das sie zusammen fressen ,schlafen und sich putzen ,weiß ich nicht mehr ob es gut wäre sie zu trennen.

LG
Conni
Manche Kaninchen murkeln oder murksen auch, das sind dann kleine rhythmische Laute, die sie in bestimmten Situationen machen. Mein Rammler giebt z. B. kleine quiekende Töne in einem schnellen Rhythmus von sich, wenn ihm das Futter besonders gut schmeckt oder oft auch beim Putzen. Gelegentlich macht das auch eine meiner Häsinnen. Kann es so etwas sein? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Abwechslung bei empfindlicher Verdauung kann z. B. auch Fenchel gegeben werden, der ist in der Regel sehr gut verträglich. Dann hat sie wenigstens mal etwas anderes zwischendurch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin mir sehr sicher, dass beide einem richtigen Artgenossen viel mehr mitteilen könnten. Aber dass es im Moment Vorrang hat, die Kleine auf die Füße zu stellen, ist natürlich auch verständlich. Nur ist diese Kombination eben keine Dauerlösung.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 07.01.2013    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenconni
Dank euch,
werde jetzt gleich mal schauen in der Futterliste nach eiweißreicher Kost.
Und die Ideen zur Beschäftigung setzen wir um.
Natürlich behalt ich die Vergesellschaftung im Auge. Da die beiden erst 2 Jahre alt sind,soweit man sich auf die Angaben der Halter verlassen kann,dürfte es nicht so schwierig sein.
Habt mir sehr geholfen,ich wußte ja auf euch ist Verlaß.
Liebe Grüße
conni
Hallo Conni, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schließe mich den anderen an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Du etwas neu fütterst, bitte nur erstmal eine Sorte und das vorsichtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe da noch einen Tipp. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seinerzeit hatte meine Häsin lange Zeit ein Hinkepfötchen und baute daher extrem an Muskelmasse ab. Da kam mir die Idee mit der Physiotherapie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir die Vorgehensweise beim TA angeschaut u. bei ihm geübt und dann zuhause vorsichtig und nur so lange sie wollte angewandt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das 2x am Tag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leckerlies habe ich auf Erhöhungen gelegt, damit sie sich recken oder hüpfen musste. Es hat einge Zeit gedauert, aber durch Anregung und der Übungen ist alles wieder gut geworden. Du musst nur Geduld haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute u. LG


  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 08.01.2013    um 08:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fezi
Manche Kaninchen murkeln oder murksen auch, das sind dann kleine rhythmische Laute, die sie in bestimmten Situationen machen. Mein Rammler giebt z. B. kleine quiekende Töne in einem schnellen Rhythmus von sich, wenn ihm das Futter besonders gut schmeckt oder oft auch beim Putzen. Gelegentlich macht das auch eine meiner Häsinnen. Kann es so etwas sein?

Als Abwechslung bei empfindlicher Verdauung kann z. B. auch Fenchel gegeben werden, der ist in der Regel sehr gut verträglich. Dann hat sie wenigstens mal etwas anderes zwischendurch.

Ich bin mir sehr sicher, dass beide einem richtigen Artgenossen viel mehr mitteilen könnten. Aber dass es im Moment Vorrang hat, die Kleine auf die Füße zu stellen, ist natürlich auch verständlich. Nur ist diese Kombination eben keine Dauerlösung.
Ja genau so ist das ,kleine quietschende Gräusche in schnellem Rhythmus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab Fenchelblumen von den Plüschnasen,meine erste Hilfe für verdauungsstörungen. Die verträgt sie gut. Mal gucken ob sie den frisch auch nimmt und verträgt. Meine Kaninchen wollen den frischen nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denk ja auch das sich die kleine mehr bewegen würde wenn sie ein Artgenosse dazu auffordert. Aber erst mal muß sie zu Kräften kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt Dank <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 20.02.2013    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ,wollte nur mal kurz berichten das unser "Behindi" jetzt Hakenschlagender Weise unterwegs ist. Es geht ihr gut.Sie putzt sich jetzt auch die Ohren mit den Hinterpfoten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG und danke für die Tipps


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 20.02.2013    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach, wie schön zu hören
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 21.02.2013    um 07:53 Uhr   IP: gespeichert
Ja und mit der Ernährung sind wir jetzt auch schlauer.Sie hatte massiv Hefenbefall,der TA meinte das sie das wohl schon mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht hat als wir sie übernommen hatten,deswegen auch der ständige Matschkot.Sie bekommt jetzt nur noch Blättriges und Heu.Fenchel mag sie sehr.Die Hefen wurden mit Nistatyn erfolgreich behandelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch mal Dank an alle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top