Auf den Beitrag: (ID: 324641) sind "35" Antworten eingegangen (Gelesen: 5489 Mal).
"Autor"

Twisty jagt unsere Katze :)

Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 07.01.2013    um 23:01 Uhr   IP: gespeichert
Mein Kaninchen Twisty jagt öfters mal unsere Katze Susi durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd.
Auch wenn Susi ihr dann immer mal wieder auflauert und um Twisty herumhüpft, beeindruckt das Twisty überhaupt nicht und Angst kennt sie nicht.
Ab und zu tätschelt Susi ihr dann ganz vorsichtig mit der Pfote auf den Kopf (wohl bemerkt ohne Krallen).

Das ist einfach nur zu süß zu beobachten.

Mir würde einfach mal interessieren, ob noch jemand so ein katzenverrücktes Ninchen hat...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 07.01.2013    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Twisty06
Mein Kaninchen Twisty jagt öfters mal unsere Katze Susi durch die Gegend.
Auch wenn Susi ihr dann immer mal wieder auflauert und um Twisty herumhüpft, beeindruckt das Twisty überhaupt nicht und Angst kennt sie nicht.
Ab und zu tätschelt Susi ihr dann ganz vorsichtig mit der Pfote auf den Kopf (wohl bemerkt ohne Krallen).

Das ist einfach nur zu süß zu beobachten.

Mir würde einfach mal interessieren, ob noch jemand so ein katzenverrücktes Ninchen hat...
Solang die Katze nicht in Ra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal zurück feuert.. Man steckt ja
nicht drin in den Tieren.. Und kratzen können die ordentlich..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 08.01.2013    um 07:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Twisty!

Ich wäre da ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt auch mehr als vorsichtig. Die Katze ist und bleibt letztlich ein Jä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und kann dem Kaninchen ganz schön zusetzen.

Sind sie denn auch ohne Aufsicht zusammen?

Hat dein Kaninchen auch einen Freund?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 08.01.2013    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Twisty,

mein Ninchen schlägt auch sämmtliche Katzen in die Flucht, scheint ein recht normales Phänomen zu sein^^

trotzdem würde ich sie nie ohne aufsicht lassen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 08.01.2013    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Twisty06
Mir würde einfach mal interessieren, ob noch jemand so ein katzenverrücktes Ninchen hat...
Ist dein Kaninchen denn alleine? Laut Profil scheinst du ja nur dieses eine zu haben. Falls das nicht der Fall ist und dein Kaninchen noch einen Kaninchenfreund hat, aktualisiere doch bitte dein Profil.

Falls dein Kaninchen wirklich alleine ist, ist das Verhalten eher traurig und nicht lustig oder zuckersüß. :-( Allein lebende Kaninchen suchen oft den Kontakt zu ihrem Menschen oder zu anderen Haustieren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenlieberin
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 08.01.2013    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Wenn sie aleine ist solltest du ein weiteres Kaninchen kaufen/hollen. Bei meinem Kaninchen ist das das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil. Aber es ist ein Hamster, also sie haut sofort ab wenn sie meinen Hamster sieht und rastet aus. Das ist bei mir überhaupt nicht süß, denn der Hamster sucht die nähe meines Kaninchens, aber natürlich dürfen sie nicht mehr zusammen, da sie bald VG werden. (Kaninchen und Kaninchen)
LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 08.01.2013    um 13:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, wenn Katzen die Pfoten "zur Hilfe nehmen" kann das verschiedene Bedeutun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben. Wenn Katzenjun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihre Mutter zu sehr bedrän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, kann es mit der Pfote mal eins auf die Nase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und das heißt dann eher "jetzt reicht es". Es kann aber auch eine spielerische Handlung oder die Ankündigung eines Angriffs sein. Katzen kennen Kampf- und Beutespiele, also das Raufen mit anderen Katzen oder das Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Erle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Beute. Körperlich ist dein Kaninchen in jedem Fall unterle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ein zweites Kaninchen wäre wirklich nötig, eine Katze eignet sich nicht als Partner für ein Kaninchen.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 08.01.2013 um 16:40 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 08.01.2013    um 14:07 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen.
ich weiß sehr wohl dass eine Katze niemals ein zweites Kaninchen ersetzen kann.

ihre freundin Bella ist letztes jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben und nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sucherei habe ich jetzt auch endlich einen passenden Freund für Twisty <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.mit der VG dauert es aber noch ein bisschen da bei dem kleinen Mann erst eine Futterumstellung auf Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden muss.

und keine sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...ich lasse mein Baby nicht mit der Katze alleine.

ich hoffe ich habe damit alle Zweifel beseitigt

mich hat nur mal interessiert, wie eure Langohren auf Katzen reagieren...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenlieberin
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 25

geschrieben am: 08.01.2013    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Schön das dein Kaninchen einen Freund bekommt
  TopZuletzt geändert am: 08.01.2013 um 14:13 Uhr von Hasenlieberin
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 08.01.2013    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Also meine Nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls haben PANIK vor Katzen. Die drehen durch, wenn unser Sammy mal in die Nähe des Stalles kommt. Damit habe ich auch ein Problem, weil es eben viele Katzen in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd gibt, und die auch mal im Garten herumstreunern. Natürlich mag ich Katzen, aber wenns um meine Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, scheuch ich sie gnadenlos weg.
Ich kann gar nicht glauben, wie Katzen Angst vor Kaninchen haben können, und die Wollsocken völlig entspannt reagieren. Aber es ist natürlich süß. Aber aufpassen muss man eben trotzdem, da eine Katze, wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ein Jä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 08.01.2013    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
Angst hat unsere Katze Susi nicht.Sie ist eher neugierig und möchte spielen da sie noch jung ist. ich habe die beiden aneinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt als wir Susi neu hatten und sie noch kleiner war als Twisty. dadurch hat sie direkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt dass Kaninchen "Freunde" sind.
und Twisty war schon immer eine kleine Draufgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin.
wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: ich passe immer auf wenn die beiden zusammen sind
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 08.01.2013    um 15:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Twisty06
und Twisty war schon immer eine kleine Draufgängerin.
wie schon gesagt: ich passe immer auf wenn die beiden zusammen sind
Erstmal super, dass dein Kaninchen bald wieder einen Freund bekommt!

Kaninchen sind da ganz unterschiedlich. Unsere Kaninchen sind auch immer direkt auf die Katzen meiner Eltern zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn die Kaninchen dort oder die Katzen bei uns zur Urlaubsbetreuung unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht waren. Die eine Katze hat es weiter nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört und sie wurde auch von den Kaninchen mehrfach über die Kinndrüse markiert. Die anderen Katzen (die zwei, die meine Eltern jetzt noch haben) haben eher Angst vor den Kaninchen.

Ich würde solche Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n trotzdem lieber vermeiden, denn eine Bewegung deiner Katze kann ausreichen, um z.B. das Kaninchen schlimm am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu verletzten. Da kannst du aufpassen, wie du willst - wenns passiert ist, ist es passiert. Es kann ja auch mal was völlig unerwartetes passieren und die Katze und/oder Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten in Panik - die Reaktion der Tiere in solchen Situationen kann man unmöglich voraussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Wenn du es also vermeiden kannst, dass die beiden sich be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnen, dann würde ich es an deiner Stelle auch nicht zulassen - natürlich kommt es auf die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten an.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 08.01.2013    um 15:48 Uhr   IP: gespeichert
Also bei mir leben Kaninchen wie Katzen völlig friedlich und stressfrei zusammen.
Es kommt auf die Tiere an.
Nur weil Katzen Kaninchen in freier Natur ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, heißt das nicht, das sie das auch zu Hause tun.
Ich kenne viele Kaninchenhalter, die ebenfalls Katzen haben und da funktioniert das einwandfrei.

Bei mir zu Hause haben die Kanichen die Hosen an, denn die könnten sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wehren, wie Katzen.

Im übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n braucht eine Katze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso einen Partner wie ein Kaninchen, wird nur leider oft schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>redet wie bei Kaninchen auch.
[url=>KLICK HIER!<[/img][/url]


  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 08.01.2013    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke
Ich würde solche Begegnungen trotzdem lieber vermeiden, denn eine Bewegung deiner Katze kann ausreichen, um z.B. das Kaninchen schlimm am Auge zu verletzten. Da kannst du aufpassen, wie du willst - wenns passiert ist, ist es passiert. Es kann ja auch mal was völlig unerwartetes passieren und die Katze und/oder Kaninchen geraten in Panik - die Reaktion der Tiere in solchen Situationen kann man unmöglich voraussagen.

Wenn du es also vermeiden kannst, dass die beiden sich begegnen, dann würde ich es an deiner Stelle auch nicht zulassen - natürlich kommt es auf die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten an.
ja das stimmt allerdings.

was die Häufigkeit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, sehen die beiden sich eher selten, da die Katze bei meinen Eltern wohnt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 08.01.2013    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tanja1
Im übrigen braucht eine Katze genauso einen Partner wie ein Kaninchen, wird nur leider oft schön geredet wie bei Kaninchen auch.
Dem stimme ich zu ich habe selbst mehrere Katzen aus dem Tierschutz und auch hier gibt es Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln bezüglich der Zusammenführung. Viele lassen sich leider auch abschrecken und sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sie hätten es versucht und sie hätten sich nicht vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, mit den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Informationen hätte das in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l nicht sein müssen, aber das will ich hier gar nicht vertiefen.

Ich freue mich, das Twisty eine Partnerin bekommen soll und natürlich wäre es auch sehr wichtig, dass eure Katze Zugang zu Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen haben kann.

Über das Zusammenleben von Katzen und Kaninchen ist hier schon sehr viel diskutiert und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben worden, z.B. hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich habe mich aus verschiedenen Gründen da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entschieden, die beiden Tierarten zusammen leben zu lassen. Das muss letztlich jeder selbst entscheiden, aber ich bin der klaren Meinung, dass die Tiere nie ohne Aufsicht zusammen kommen sollten.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 08.01.2013 um 16:55 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 08.01.2013    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Meine Nins haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell eher Angst vor Katzen. Zumindest die eine ist sofort in Alarmbereitschaft wenn eine Katze auch nur am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorbeiläuft.

Da meine Katze aber öftersmal vorbeischaut wenn ich sie in den Auslauf lasse (Katze hört recht gut auf mich und ist ausserhalb von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, er hätte aber an sich schon Lust sie zu ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ;) ) haben sie sich langsam an ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt und rennen nicht mehr sofort rein. Ich versuche ihnen aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht die Angst vor Katzen zu nehmen.. finde das keine schlechte Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschaft.

Früher ist mir mal ein Kaninchen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hauen und war dann 1-2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ausserhalb des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Als wir ihn endlich wieder erwischten, hatte ihm eine Katze die halbe Unterlippe weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. :(

@tanja1: Und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Partner bei Katzen, soweit ich weiss, sollten sie Kontakt zu Ar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen haben können. Bei uns im Quartier hats um die 20 Katzen. Mit ein paar weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt meiner gut aus, mit den meisten hat er aber Krieg ;) Ausser unsere Nachbarskatze duldet er keine anderen Katzen im Haus (im Sommer kommen öfters mal andere rein) und auch bei der ist er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst.
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine Katze raus kann (und Wohnungshaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht meiner Meinung nach eh nicht..) und es auch noch ein paar Katzen in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung hat, denke ich nicht, dass man 2 Katzen halten muss.

Lg

Lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 08.01.2013    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke

eine Katze hat es weiter nicht gestört und sie wurde auch von den Kaninchen mehrfach über die Kinndrüse markiert.


"Meine Katze! Meins meins meins!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 08.01.2013    um 17:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DieMümmels

Ich freue mich, das Twisty eine Partnerin bekommen soll und natürlich wäre es auch sehr wichtig, dass eure Katze Zugang zu Artgenossen haben kann.
nur so nebenbei (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört ja eig nich hierhin ) unsere katze hat täglich freigang wie sie will und draußen hat sie auch kontakt zu mehreren katzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 08.01.2013    um 18:17 Uhr   IP: gespeichert
Katzen die draußen sind, sind aber keine Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen mit denen sie kuscheln etc.
Man sieht das auch hier noch recht viel Unwissenheit besteht.
Schade für die Katzen.

Jeder der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat wie Katzen miteinander raufen, spielen, kuscheln etc. weiß was ich meine.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, is wie bei Kaninchen - man redet es sich schön.
[url=>KLICK HIER!<[/img][/url]


  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 08.01.2013    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
das macht jeder wie er es für richtig hält.
aber wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt um katzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es hier im kaninchenforum ja nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 08.01.2013    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
ich stell jetzt mal ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dazu und hoffe nicht gleich erschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu werden^^

Katzen sind doch- im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu Kaninchen- von natur aus Einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder? die schmusen zwar mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wenn ihnen danach ist aber rein von der Natur her wollen sie doch nur in der Paarungszeit einen Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen sehn und sonst allein rumstreifen?!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 08.01.2013    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Crashgirl
ich stell jetzt mal ne Frage dazu und hoffe nicht gleich erschlagen zu werden^^

Katzen sind doch- im Gegensatz zu Kaninchen- von natur aus Einzelgänger oder? die schmusen zwar mal gern wenn ihnen danach ist aber rein von der Natur her wollen sie doch nur in der Paarungszeit einen Artgenossen sehn und sonst allein rumstreifen?!

keine sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.hier wird niemand erschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

der meinung bin ich auch, dass katzen einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind.natürlich braucht jedes tier art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen aber dass es bei katzen so -ich sag mal- extrem ist wie bei kaninchen mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft glaube ich nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 08.01.2013    um 18:55 Uhr   IP: gespeichert
Das is immer noch ein Irrglaube von früher.
Ich weiß nich wie man auf die Idee kommt das Katzen Einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind...
Vielleicht weil sie eben alleine ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und wenn sie draußen sind auch alleine durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd streifen?!
Was ja bei der Jagd auch absolut sinnig ist!

Allerdings ist das Verhalten zu Hause und das Verhalten draußen gar nicht miteinander vergleichbar.
Nur sind Katzen sicherlich Wählerischer in der Wahl des Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen, im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu Kaninchen.
Und manche Katzen sind auch nicht für die Gruppenhaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet und brauchen eher nur einen Partner.

Leider redet der Mensch den Unsinn immer noch von früher nach und daher müssen viele Katzen alleine leben.

Einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind Hamster, die fressen sich nämlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig...

Katzen hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen die Kuschelstunden mit ihrem Partner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie Kaninchen und wollen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso mal ihre Ruhe und lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann alleine woanders...

[url=>KLICK HIER!<[/img][/url]


  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 08.01.2013    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Twisty06
keine sorge.hier wird niemand erschlagen


Bist du dir da sicher? Du bist doch noch gar nicht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug da, um das zu beurteilen ...



*hihihi*

OT:
.... dass Katzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell keine Einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind, wird spätestens dann deutlich, wenn man sich mal in einem gut-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führten Tierheim umschaut. Da sind nämlich die meisten Katzen in Gruppen und kuscheln und schmusen, was das Zeug hält. Natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht jede denkbare Konstellation gut und manche Katzen sind tatsächlich kaum verträglich mit anderen Katzen. Mir kommts so vor, als müsse man bei der Zusammenführung von Katzen 100mal mehr Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beachten als bei der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von Kaninchen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nauso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören sich-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig-ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und miteinander-kämpfen zu einem schönen Katzenleben dazu - das sieht zwar für uns manchmal grausam aus, aber für die Katzen ist das normal und auch wichtig.
  TopZuletzt geändert am: 08.01.2013 um 19:12 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 08.01.2013    um 19:32 Uhr   IP: gespeichert
hmm ich stimme ja zu das manche Katzen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn schmusen usw.

aber ich bin nicht drauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen das sie Einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind weil es "früher" so sitte war, sondern wenn man sich die freilebenden Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen ankuckt:
Hasen: Gruppentiere
Hunde: Rudeltiere
Katzen: Einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r- zumindest in der Größe, bei Großkatzen gibt es ja auch mal ausnahmen wie die Löwen, aber alles was der Hauskatze am nähesten kommt, ist einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-

daher meine überlegung
  Top
"Autor"  
Nutzer: Twisty06
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2013
Anzahl Nachrichten: 200

geschrieben am: 08.01.2013    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke


Bist du dir da sicher? Du bist doch noch gar nicht lange genug da, um das zu beurteilen ...
von mir zumindest nicht.^^
und ein forum ist ja nich dafür da andere zu kritisieren sondern um sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig auszutauschen.


@Tanja1 ich habe nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt dass katzen das kuscheln mit anderen katzen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen als kaninchen, sondern dass katzen von natur aus nicht soooo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellig sind wie kaninchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 08.01.2013    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Twisty06
von mir zumindest nicht.^^
und ein forum ist ja nich dafür da andere zu kritisieren sondern um sich gegenseitig auszutauschen.
Das war ja auch nur ein Spässle.
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlufflWolke
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2010
Anzahl Nachrichten: 118

geschrieben am: 08.01.2013    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
Also erstmal zum ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Thema

Ich habe auch 2 Kaninchen und 2 Katzen. Welche aber nich unbeaufsichtig aufeinander treffen und selbst unter Aufsicht eher selten.
Jedoch wollte ich einfach den Katzen mal die Kaninchen vorstellen, da ich meine Katzen gut kenne wusste ich auch gleich das das bei Simba ohne Probleme ablaufen wird und bei Susi eher vorsicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten ist.

Als ich ein Tag bei den Kaninchen im Zimmer war um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zu wechseln hatte Simba unbedingt das Bedürfniss mir zu fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, also ließ ich ihn mit rein, er schlich erstmal vorsichtig rein um die La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zuchecken, hatte aber nich viel Zeit, da Lottchen voller Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>isterung sofort auf ihn zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stüprmt kam um ihn zu begrüßen. Simba war etwas überfordert aber beschnüffelte sie, ging an ihr vorbei und schaute sich alles an, Lottchen wich ihm nicht mehr von der Seite. Fussel blieb lieber still und leise in einer Ecke sitzen, ihm war das alles suspekt.
Später legte sich Simba sogar in dem Zimmer hin, aber Lottchen schlug etwas über die Stren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in dem sie ihn total bela<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte die ganze Zeit und auf ihn raufklettern wollte. Dann fauchte Simba sie an um ihr klar zu machen das ihm das zuviel wird,Lottchen verstand das natürlich nicht und ich trug den Dicken Simba raus, damit er seine Ruhe wieder hatte.

Als Susi das erstemal auf Fussel traf (allerdings ließ ich sie gar nicht erst ins Zimmer, weil ich weiß das sie ne Zicke ist), das war durch den Türspalt durch, wurde sich auch sofort beschnuppert, allerdings fauchte Susi und schlug an Fussel Kopf wütend vorbei weil sie wohl nicht so be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert war. Ich hab natürlich Susi sofort verjagt. (Es bestand allerdings keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr bis dahion für Fussel weil Susi grundsätzlich vorher droht und eher die Flucht ergreift wenn sie die Möglichkeit dazu hat). Fussel hat nicht mal begriffen das da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr bestand und hoppelte ruhig davon.


Man sieht also das sowohl Katzen als auch Kaninchen völlig unterschiedlich reagieren und wirklich Vorsicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten ist.
Während Fussel in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l eher Angst hat und Katzen aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, nutzt Lottchen jede <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit um Simba zu treffen
Wenn sie draußen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherten Auslauf sind, passt Simba immer auf die Beiden auf und legt sich davor uma ndere Katzen zu verja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Lottchen putzt ihm dann sein Schwänzchen was durch die Gitter manchmal durch rutscht




We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem mehrere Katzen zusammen halten gitb es denke ich keine feste Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l, manche sind wirklich Einzelgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r,manche mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einfach bestimmte Katzen nicht und andere fühlen sich wohler im Rudel.
Meine Katzen wären definitiv glücklicher wenn sie sich nicht ihr zu Hause teilen müssten
Die können sich nämlich gar nicht leiden
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 08.01.2013    um 23:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Twisty06
das macht jeder wie er es für richtig hält.
Hallo,
entscheiden musst du selbst, aber welche Entscheidung du triffst, hängt natürlich von deinem Informationsstand ab. Kein Halter ist perfekt


@Crashgirl: Frei lebende Katzen leben im lockeren Familienverbund zusammen bzw. bilden so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Kolonien. Hier gibt es auch Hierachien, was sich z.B. bei der Futteraufnahme bemerkbar macht. Katzen sind EinzelJÄ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>R oder ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in lockeren Zusammenschlüssen, und sie verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr Revier, weshalb man als Mensch fälschlicherweise dem Eindruck erlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, dass es sich um EinzelGÄN<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>R handelt, was aber nicht stimmt.

Man kann es auch so sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Weder Einzeltier noch Rudeltier (im Rudel wird z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt), aber es findet ein Zusammenleben in einem Sozialverbund mit vielen Kontakten statt, und manche Aufgaben werden auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt. Einfach mal im Netz schauen. Katzen werden leider oft missverstanden wie Kaninchen auch.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 09.01.2013 um 00:45 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Tanja1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 09.01.2013    um 08:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DieMümmels



@Crashgirl: Frei lebende Katzen leben im lockeren Familienverbund zusammen bzw. bilden sogenannte Kolonien. Hier gibt es auch Hierachien, was sich z.B. bei der Futteraufnahme bemerkbar macht. Katzen sind EinzelJÄGER oder jagen in lockeren Zusammenschlüssen, und sie verteidigen ihr Revier, weshalb man als Mensch fälschlicherweise dem Eindruck erliegen kann, dass es sich um EinzelGÄNGER handelt, was aber nicht stimmt.

Man kann es auch so sagen: Weder Einzeltier noch Rudeltier (im Rudel wird z.B. gemeinsam gejagt), aber es findet ein Zusammenleben in einem Sozialverbund mit vielen Kontakten statt, und manche Aufgaben werden auch geteilt. Einfach mal im Netz schauen. Katzen werden leider oft missverstanden wie Kaninchen auch.
Ja, so ähnlich hätte ich das auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben.

Und auch wenn das hier ein Kaninchenforum ist, so möchte ich doch auf das Missverständnis aufmerksam machen, denn ich bin kein "Kaninchenschützer", sondern mir liegt das Wohl aller Tiere am Herzen.
Daher leben meine Mäuse auch nicht in einem winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Käfig und auch nicht alleine, denn ich möchte das alle meine Tiere Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen haben und ihre sozialen Kontakte haben...

Es ist original das gleiche wie beim Thema Kaninchen.
Das Wissen fehlt. Und man will sich nicht wirklich damit auseinander setzen.

Und entweder man möchte dazu lernen und versucht eben seinen Tieren das bestmöglichste zu bieten (und damit meine ich nicht nur die Langohren), oder man versucht es sich schön zu reden.

Und wer es nicht versucht hat, der kann nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das es nicht funktionieren würde.

Sicherlich gibt es Einzelfälle wo Katzen keine anderen Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen dulden. Das ist aber z.B. auf schlechte sozialisierung als Baby zurück zu führen, weil sie zu früh von der Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt wurden etc.

Es hat wohl schon seine Gründe warum Tiere Verhaltensauffälligkeiten zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...


Interessant finde ich auch, das hier die meisten meinen das Katzen und Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Bei mir kann man das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil erleben.

Besucher sind herzlich Willkommen ;o)
[url=>KLICK HIER!<[/img][/url]


  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 09.01.2013    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, aber ich kann den Unterschied zwischen Kaninchen und Katzen nicht erkennen.
Denn auch in freier Wildbahn lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen nicht ständig zusammen, sondern jedes Tier braucht einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Freiraum.

Den brauchen Katzen draußen auch und sicherlich mehr als Kanichen, da sie Jä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu Kaninchen.

Fakt ist aber, das auch Katzen Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen und soziale Kontakte brauchen.

Ich würde mir nie anmaßen zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das meine Tiere glücklicher sind, wenn sie alleine sind.
Vor allem nicht, wenn ich es nicht mindestens 1-2 Mal mit einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung versucht hätte.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade in Kaninchenforen bekomme ich es immer wieder mit, das man sich hier gar nicht so die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken macht, aber darauf besteht das Kanichen einen Partner brauchen.
Dabei ist es bei Katzen nichts anderes.

Ich frag mich wie man das vor sich selbst rechtferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann
[url=>KLICK HIER!<[/img][/url]


  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 09.01.2013    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
Auch wenn das ja nicht das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Thema des Beitrags ist, hoffe ich dass es ok ist, wenn ich nochmal was zu den Katzen schreibe/fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ich entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich schon jetzt für den Roman der folgt.

Ich hab nun das Internet etwas durchsucht ;) allerdings hab ich nur sehr weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, die auch wirklich etwas aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hättet ihr evtl. einen Link wo ihr die Infos zum Katzenverhalten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden habt?

Über Wildkatzen scheint nicht so viel bekannt zu sein, da sie schwer zu finden sind. Ich habe zumindest nichts brauchbares zum Sozialverhalten der WILDkatze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. (wikipedia glaube ich nur bedingt ;) )

Interessant fand ich das hier:
Ein auffälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Merkmal der Hauskatze ist ihre hohe soziale Toleranz. Diese hat sich möglicherweise in einem Anpassungsprozeß an das en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zusammenleben in menschlichen Siedlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon in einer frühen Phase der Domestikation heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet. Wildkatzen verhalten sich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber unbekannten Eindringlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aggressiv.
Quelle: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Zum Sozialverhalten der Hauskatze fand ich das: Katzen bilden matriachalische Gruppen, die beispielsweise ein La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r teilen und sich bei der Aufzucht und Verteidigung ihrer Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unterstützen. Ein Kater kann in einer solchen Gruppe integriert sein.
Quelle: www.welt-der-katzen.de

Matriarchat laut Duden: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaftsordnung, bei der die Frau eine bevorzugte Stellung in Staat und Familie innehat und bei der in Erbfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und sozialer Stellung die weibliche Linie ausschlag<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bend ist

So richtig was damit anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht wäre also froh um weitere Quellen.

Wenn ihr von "Katzen" sprecht, meint ihr damit ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur die Weibchen?

@tanja1
Ich würde sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der Unterschied zwischen Katzen und Kaninchen (als Haustier) ist der, dass die Katzen durchaus Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen haben, auch wenn im selben Haushalt keine zweite Katze lebt. Das Kaninchen kann nicht eben mal beim Nachbarskaninchen vorbeischauen oder mit dem Nin zwei Reihen weiter spielen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Mein Kater (kastriert) hat zu Paarungszeiten "sein" Weibchen(auch kastriert), mit welchem er ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lang schmust und versucht sich fortzupflanzen. Die beiden sind sich in diesen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n treu und weichen sich nicht von der Seite. Nachdem sie nicht mehr will treffen sie sich kaum noch. Mit der Nachbarskatze(weibl.) spielt er ab und zu aber sie rennt meistens weg. Valentino, Jasso, Segolen, Tigi, Leon usw. werden verjagt, bis sie zurück in ihrem Revier (Garten) sind und auch bei zufälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n herrscht Krieg. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nauso bekommt er ab und zu eins auf den Deckel.

Ich habe also auch eher das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass er sich mit anderen Katzen "trifft", als, dass er sie ständig um sich haben möchte (im selben Haus mit ihnen sein will.)

Wie es mit seiner sozialisation aussieht, weiss ich nicht, da er uns mit ca. 2-8 Jahren zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ist.


Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be zu, dass ich mich mit Katzen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auseinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habe, als mit Kaninchen. Ganz einfach weil ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl habe/hatte, Katzen seien selbständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und kommen auch von selbst zu dem was sie brauchen. (Wenn sie rauskönnen.) Damit meine ich natürlich nicht, dass er kein Futter, Streicheleinheiten etc. bekommt. ;)

Lg


ps. das hab ich noch zur Ernährung der Wilkatze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden:
Wo es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) gibt, bilden diese den Hauptbestandteil ihrer Nahrung. (wiki)
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chandra
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.11.2011
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 09.01.2013    um 18:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Crashgirl
ich stell jetzt mal ne Frage dazu und hoffe nicht gleich erschlagen zu werden^^

Katzen sind doch- im Gegensatz zu Kaninchen- von natur aus Einzelgänger oder? die schmusen zwar mal gern wenn ihnen danach ist aber rein von der Natur her wollen sie doch nur in der Paarungszeit einen Artgenossen sehn und sonst allein rumstreifen?!

NEIN, das sind sie definitiv nicht.
Habe selbst 5 und sie spielen, raufen und kuscheln miteinander.

Gruß Birgit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 09.01.2013    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert

Luca und Emely interessieren sich überhaupt nicht für Katzen, dafür interessiert sich die Katze sehr für Luca und Emely.

Ein Grund, warum ich meine Beiden selbst im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nie alleine draußen lasse, ich habe unsere alte Katzendame schon mehrmals ums Gitter schleichen sehen, durchaus bereit, einen kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Satz übers <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu nehmen.

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja1
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 10.01.2013    um 09:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich hatte auch zuerst nur einen Kater.
Nach ca. 8 Monaten fing er herzzerreißend an immer an der Haustür zu miauen und zwar tags und nachts...
Also war klar, entweder raus oder ne zweite Katze.
Ich entschied mich für die zweite Katze, da ich damals recht nah an der Autobahn lebte.

Nachdem Kater Nummer zwei ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zoegn war, war dann auch Ruhe.

3 Jahre später zog dann aus verschiedenen Gründen noch eine Katze bei uns ein.

Bei mir leben sie miteinander und nicht nebeneinander her.

Und noch mal, das Katzenleben draußen, kann man mit im Haus nicht unbedingt vergleichen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nauso kann man die Tiere die sich draußen "treffen" nicht damit vergleichen, wenn Katzen im gleichen Haus wohnen und leben.

Ich beziehe mich hier auch nicht auf Quellen, sondern auf ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit meinen Katzen (und ich habe 3 und alle sind verschieden) und Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die man so in Foren liest bzw. wenn ich zufällig mal bei Bekannten mit bekomme, das ne zweite Katze einzieht.

--------------

Ich war mal bei einer NK von Kanichen und dort lebte eine Einzelkatze, recht scheu und hatte Pinkelprobleme etc. wollte von Menschen nicht so viel wissen. Pinkelproblem waren mit einer THP soweit im Griff, dennoch wollte die Katze ihre Ruhe und wollte keinen sonderlichen Familienanschluß. Ich unterhielt mich dann eine ganze Weile mit der Frau und sagte ihr das ich glaube, das es besser wäre eine zweite Katze einziehen zu lassen und gab ihr eine Adresse von der Katzenhilfe.
Ich sollte dann auch beid er VG dabei sein.
Was soll ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Alles gut.
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann bekam ich ne Mail, das ihre Katze total auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blüht wäre und das sie froh wäre, das sie sich dafür entschieden hat.

-------------

Eine andere Bekannte hat einen 10 Jahre alten Kater. Viele rieten ab, er würde eh keine andere Katze dulden.
Sie entschied sich dann nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m hin und her doch dafür eine Katze dazu zu holen.
Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entscheidung im nachhinnein, denn auch sie berichtet, das er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blüht ist seither.

---------


So gibt es viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichten.
Und ich bin überzeugt das Katzen und natürlich auch Kater, einen Partner brauchen.
Und wer es nicht versucht hat und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat wie es ist wenn sich die Tiere zu Hause verstehen.
Der kann das auch nicht beurteilen.

[url=>KLICK HIER!<[/img][/url]


  Top