Auf den Beitrag: (ID: 324801) sind "28" Antworten eingegangen (Gelesen: 7234 Mal).
"Autor"

Kieferbruch, Eiterzahn, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht bergauf

Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 08.01.2013    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Nachdem unsere VG vor zwei Wochen besser verlaufen ist als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, haben sich die beiden heute kurz und heftig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stritten. Celerie sass dann im Haus und hat nichts mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Jetzt ist sie schon wieder etwas neugieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und läuft etwas umher. Sie wollte auch wieder fressen, aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ging es nicht so richtig. Sie versucht alles, aber es fällt runter und dann lässt sie es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dann haben wir die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt und die oberen Vorderzähne haben wie ein um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrtes V in der Mitte. Sieht wie ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen aus. Jetzt hab ich ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt und das frisst sie. Ist das ok? Ich mach mich nur Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie nicht richtig kaut. Sie hatte erst eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufgasung. Sie ist ein Zahnkaninchen und hat sonst Probleme mit den Backenzähnen.
  TopZuletzt geändert am: 26.01.2013 um 21:07 Uhr von Möhre77
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 09.01.2013    um 07:07 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse raspeln ist soweit erstmal okay.
Aber ihr solltet unbedingt einen Tierarzt aufsuchen um das kontrollieren zu lassen. Nicht dass noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas unentdeckt ist und sie dann noch im Nachgang Probleme bekommt, weil etwas nicht behandelt wurde.

mein Pünktchen hatte sich auch während einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mal die oberen Schneidezähne so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen, dass sie nicht ganz abe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen waren, aber sofort nach hinten weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt sind wenn er etwas fressen wurde. Die Zähne wurde an den Bruchstelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt und nach einer Woche konnte er schon wieder völlig normal fressen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 09.01.2013    um 10:36 Uhr   IP: gespeichert
Ich war heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim TA und es gab nur schlechte Neuigkeiten. Die TA hat Celerie gründlich untersucht und fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass der Backenzahn vereitert ist. Dann hat sie sie ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet und es gab den Verdacht auf Knochenbruch (im Kiefer, ich hab mir den Namen vor Aufregung nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt). Sie wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt und der Verdacht hat sich bestätigt. Man nimmt an, dass der Knochen schon porös war und dann im Kampf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen ist. Jetzt soll sie mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n operiert werden und die TA möchte den Zahn entfernen und die Wunde gründlich reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Den Zahn zu behalten ist wohl nicht wirklich eine Option, denn die Entzündung würde nur schwer in den Griff zu bekommen sein.
Celeries Zähne sind erst Anfang Dezember untersucht worden und da war nichts. Sie hat auch immer gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und war guter Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Man steckt nie drin. Jetzt hat sie Schmerzmittel bekommen und Antibiotikum. Hoffe, sie muss nicht so leiden. Wenigstens hat sie heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch mein frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspeltes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Jetzt ist sie natürlich ersteinmal fix und fertig vom TABesuch. Ich hoffe, sie frisst ordentlich, damit sie die Narkose und OP gut übersteht.

Es war auch das erste mal, dass mir die TA keine finale Diagnose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben konnte, was mich echt traurig macht. Wir haben so viel Pech <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt im letzten Jahr mit Carotte und ihrer Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung und Möhre mit seinem Tumor und jetzt das. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade haben wir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, all das magisch anzuziehen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 09.01.2013    um 17:47 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe heute den ganzen Tag überlegt und jetzt ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn ein Zahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, muss dann nicht auch der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden, also unten und oben? Können Kaninchen mit fehlenden Backenzähnen trotzdem normal essen?
Habt Ihr Erfahrung mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochenen Kieferknochen? Wie soll das denn heilen? Man kann es ja schlecht fixieren.
Gibt es überhaupt noch Heilungschancen, wenn der Knochen schon porös ist?
Ich stelle all die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch dem TA, aber Eure Meinung ist mir sehr wichtig. Ich möchte wirklich alles, alles für sie tun, aber nicht, wenn es nur eine einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Quälerei ist. Sie frisst seit dem TAbesuch gar nicht mehr. Wir haben sie ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt und Babybrei hat sie aus der Hand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleckt. Aber nur über die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Seite. Und ansonsten ist sie zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und bewegt sich auch nicht viel, wenn gar nicht. Ich werde jetzt weiter schauen, dass sie etwas in den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommt. Mit der Op mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darf sie ja nicht nüchtern sein. Obwohl ich immernoch nicht weiss, ob die OP richtig ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 09.01.2013    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert

Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wird mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht ???
Wird ausschließlich der vereiterte Zahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder wird auch der Knochenbruch im Kiefer behandelt.

Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist natürlich, wie man sich diesen Knochenbruch vorstellen muss. Emely hatte mit 5 Jahren einen Kieferbruch, und der wurde damals mit Draht unter Vollnarkose fixiert. Sie ist natürlich ein Zahnkaninchen, und muss auch immer wieder behandelt werden, aber durch die Fixierung ist das Ganze gut verheilt.

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 09.01.2013    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
Das Problem heute war, dass man den Bruch und Grösse nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sehen konnte. War wohl rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntechnisch etwas schwierig, obwohl zwei Bilder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurden. Er liegt auch unter oder in der Nähe der Eiterstelle. In erster Linie soll der Zahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden, aber ob man dann den Bruch gleich mitmacht, weiss ich nicht. Ich frag aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau. Ich war heute zu sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schockt. Aber schön zu wissen, dass man das doch fixieren kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 09.01.2013    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhre,

das tut mir leid, dass sie doch so heftig verletzt ist.

Ich würde mir vor dem Eingriff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau erklären lassen, was der Tierarzt vor hat. Hast Du ein gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl bei dem Tierarzt? Ist er kaninchenerfahren?

Ich denke ausschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bend für eine Fixierung, ist auch die Art des Bruchens. Ist er glatt, oder ist es nur ein Haariss. Weisst Du das schon?

Ich drücke die Daumen für Celerie
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 09.01.2013    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pudelbein
Hallo Möhre,

das tut mir leid, dass sie doch so heftig verletzt ist.

Ich würde mir vor dem Eingriff genau erklären lassen, was der Tierarzt vor hat. Hast Du ein gutes Gefühl bei dem Tierarzt? Ist er kaninchenerfahren?

Ich denke ausschlagebend für eine Fixierung, ist auch die Art des Bruchens. Ist er glatt, oder ist es nur ein Haariss. Weisst Du das schon?

Ich drücke die Daumen für Celerie
Du sprichst mir aus der Seele, Pudelbein !!!

Bei Emely war der Bruch im Bereich der beiden unteren Frontzähne.
Da gab es offensichtlich Etwas, das man gut verbinden konnte, so dass der Kiefer durch Drähte zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten wurde.
Das ist sicher nicht bei jedem Bruch und an jeder Stelle im Kiefer möglich.

Ich habe das große Glück, dass mein TA Zahnspezialist ist. Davon gibt es leider nicht so viele, und wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei den vielen, kleinen Zahnkaninchen mehr als wünschenswert.

Ich würde mich auf alle Fälle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau informieren, wie der TA vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wird, und wie er beabsichtigt, das Kaninchen mit dem Bruch zu behandeln.

Hier findest Du sämtliche Tierzahnärzte:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Unsere Daumen und Pfötchen sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt !!!
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  TopZuletzt geändert am: 09.01.2013 um 19:56 Uhr von Schneggelchen
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 09.01.2013    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Wir sind schon vier Jahre bei der Praxis und sie haben viel Erfahrung. Operieren wird der TA, der auch schon vorher operiert hat und er hat Erfahrung. Wir waren in letzter Zeit so oft da, dass uns die Ärzte schon perrsölich kennen und ansprechen. Natürlich ist man manchmal unsicher, va wenn man so viele Krankheiten behandeln musste wie wir. Aber sie haben uns so oft helfen können, sind gut aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rüstet und besprechen schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fälle auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam. Ich bin nur verunsichert, weil ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alles passiern kann. Aber ich werd alles besprechen und dann kann man nur hoffen. Zur Zeit frisst sie nur etwas Babybrei von der Hand meines Mannes. Würdet Ihr we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der OP noch was zufütten oder das lieber lassen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.01.2013    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Wie Du selbst schon schreibst, nüchtern darf sie für die OP auf keinen Fall sein. Am besten wäre es, wenn sie selbstständig etwas futtert. Wenn sie den Babybrei mag, dann biete ihr den ruhig weiter an. Hast Du Päppelpulver zum Anrühren daheim? Ich weiß nicht, ob sie das essen kann, aber ggf. können klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnippelte Kräuter (Dill, Basilikum, Petersilie) ein wenig den Appetit anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn sie selbst nicht essen mag, bleibt leider nur Päppeln mit der Spritze.

Ich drücke ganz fest die Daumen für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.01.2013    um 22:12 Uhr   IP: gespeichert
Hier werden mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch die Daumen und Pfoten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt

Ein Kaninchen soll auch vor der OP fressen und darf keinen nüchternen Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben. Ich würde ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, worauf sie Lust hat und was machbar ist. Wenn es etwas gibt, dass sie besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mag, würde ich das auch dem TA da lassen, damit sie nach der OP schnell wieder ans Fressen kommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 10.01.2013    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt ist die Kleine beim TA. Sie wird heute mittag erst operiert. Bis dahin wird sie da auch nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt. Heute Nacht hat sie noch etwas Möhre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt mit Critical Care, weil sie nicht von allein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat. Die TA hat mir auch nochmal alles erklärt. Der Bruch ist unter dem entzündeten und vereiterten Zahn. Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nehmen sie ihn auch raus, säubern und spülen und schauen sich den Knochen an. Sie hat mir keine Prognose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben können, da die Kiefer- und Zahn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten immer kompliziert sind. Ich hoffe sehr, dass es nicht so schlimm ist, da sie ja bis zu dem Bruch noch gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat und keinerlei Anzeichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat. Aber wir haben auch über den Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen, wenn der Knochen zu porös und kaputt ist. Dann werden sie mich anrufen und wir entscheiden weiter. Nach unser Erfahrung mit Möhre wollen wir nie wieder ein Kaninchen lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> leiden lassen. Aber ich hoffe so sehr, dass alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Das macht mich alles wirklich traurig. Danke, dass Ihr die daumen drückt!
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 10.01.2013    um 10:26 Uhr   IP: gespeichert
Alles Gute für die OP ! Alle Daumen und Pfoten sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 10.01.2013    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert

Gibt es schon Neues ???
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 10.01.2013    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben die Kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade vom Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Der Backenzahn ist raus und zum Glück war es nicht stark vereitert. Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bereitet der Kieferbruch. Der wurde nicht fixiert. Wr hatten den TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beten, die Heilungschancen realistisch einzuschätzen, weil wir nach unseren Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nie mehr ein Tier unnötig leiden lassen wollen. Da die Kleine aber so ganz fit ist, erst 3 Jahre und wenig Eiter da war,, wollte er ihr eine Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Na wir erst Recht! Allerdings bin ich am Überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob ich nicht doch ne zweite Meinung einhole. Der Kieferast ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen. Ob man da was fixieren kann? Denn so bewegt sie doch den Kiefer immer beim essen. Selbst wenn wir päppeln, macht sie Kaubewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie bekommt jetzt Metacam und wir dürfen auch Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn wir denken, dass sie das noch braucht. Ich bin ja eher dafür. Da sie jetzt sowieso nicht frisst und nur in ihrer Ecke sitzt, kann ich schlecht abschätzen wie schwer die Schmerzen sind. Ich denk nur, dass muss doch richtig böse wehtun.
Zum Päppeln: wir haben critical care bekommen, 3x täglich. Wie macht ihr das so? Ich denke, mehr Mahlzeiten sind besser für die Verdauung. Aber ist auch öfter STress. Bei Diebrain stand auch, dass man SabSimplex mit dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann, weil die Verdauung ja doch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört ist. Ich hab bisher etwas Rodicare akut dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Was meint Ihr?
Wir sollen nächste Woche wiederkommen, meint Ihr wir sollten sie schneller checken lassen? Der TA betonte nochmal, dass nicht viel Eiter da war und deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch nicht täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden muss und es gibt kein Antibiotika.
Ich hoffe wirklich, dass das in den nächsten Wochen gut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ich habe so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn Kaninchen, aber wenn man von einem Drama zum nächsten schrammt ist das kein Spass mehr. Ich bin auch so wütend auf die Züchterin. Gibt sie uns ab, weil sie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutterprobleme hat und nicht mehr Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Und verschweigt das Zahnproblem total. Sie hat mit ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>züchtet. Unglaublich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 10.01.2013    um 20:37 Uhr   IP: gespeichert
Ach je, ich drück euch ganz fest die Daumen

Frisst sie garnichts selbst?
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 10.01.2013    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Sie ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade etwas unterwegs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken und wollte was fressen, aber ging nicht so. Sie steht so auf Dill, den schredder ich jetzt mal.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 11.01.2013    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Hab mir heute nochmal ne zweite Meinung bei einem Eurer Tierärzte ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und die stimmte mit meinem TA überein. Da gibt es nichts zum Fixieren, es muss von allein zuwachsen. Celerie bekommt jetzt Metacam, Novalgin und Antibiotika. Letzteres hab ich heute nochmal nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt und mein TA dachte, ich hab das noch vom Vortag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Ich füttere mit Critical care. Die Kleine isst etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspeltes, aber nicht viel. Die TA heute meinte auch, dass sie nur Brei bekommen soll, damit der Kiefer nicht bewegt wird. Mein TA meint, dass man das nicht vermeiden kann. Sie kaut ja sogar ein wenig beim Critical care.

Ich bin immernoch unsicher, wie oft ich päppeln soll. Sie frisst den Brei nicht freiwillig. Auch keinen selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>machten. Es stresst sie schon, also würde das für weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sprechen. Muss auch nächste Woche wieder arbeiten, also kann ich gar nicht alle 4 Stunden päppeln. Aber dann muss man ja die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so erhöhen und ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, man soll nie mehr als 20ml <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja dann gar nicht. Könnt Ihr mir bitte hierzu antworten?

Sie ist wirklich tapfer, läuft sogar etwas neugierig herum und würde auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal hier oder da hineinbeissen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht nur nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.01.2013    um 15:38 Uhr   IP: gespeichert
Habe ich das richtig verstanden, dass du Novalgin und Metacam gibst?
Das sind beides Schmerzmittel und eins alleine sollte jedoch reichen, ich würde zu Metacam tendieren, weil Novalgin eher im Bauchbereich wirkt. Bitte frag da beim TA nochmal nach.

Ansonsten weiß ich leider zu Kieferbrüchen nichts, aber ich Schätze es auch als problematisch ein, wie du ja schon über die Kaubewegung sagst.
Aus welchem Perspektiven wurde denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt? Seite und oben?

Gut Besserung


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 11.01.2013    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Wurde von oben und unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt. Die TA heute war Frau Dr Ewringmann. Dort hat man auch Schmerzmittel als wichtig empfohlen. Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir nur, wenn wir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl haben, Metacam reicht nicht aus. Ich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immernoch mit dem Päppeln. Vielleicht hat ja jemand Tips?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 11.01.2013    um 19:48 Uhr   IP: gespeichert
Ich grüble schon eine ganze Weile über das Problem nach und finde leider keine hundertprozenti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Lösung.

Schwierig ist, dass Kaninchen ja nicht allzu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ohne Futter sein dürfen. Hier kommt es auch darauf an, dass eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Kontinuität vorherrscht, damit die Verdauung in Schwung bleibt.

Zuviel auf einmal sollte man nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr einer Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung droht. Frag am besten noch einmal in der Praxis nach, wieviel zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kannst, hier kommt es sicher auch auf die Größe des Kaninchens an.


Päppelst du bisher in der Nacht? Wenn nicht, wäre es vielleicht eine - wenn auch harte - Möglichkeit, die fehlende Nahrungsaufnahme tagsüber durch nächtliches Füttern zu ergänzen, wenn tagsüber wenigstens noch ein paar Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden.
  TopZuletzt geändert am: 11.01.2013 um 19:49 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 11.01.2013    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Dann werden wir wohl mal testen müssen. Das mit nachts ist ok, hab ein kleines Kind und bin sowieso mind einmal wach. Sie hat den ganzen Tag nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und jetzt nach dem Päppeln nimmt sie noch Kräuter und Möhren (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt) zu sich. Allerdings seh ich auch nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, dass sie viel kaut. Aber sie hat doch noch Appetit! Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b jetzt max 20 ml, ist das ok? Und hab mind 3 Stunden Pause.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 11.01.2013    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dürfte nicht zuviel sein, es kommt aber eben auch ein bisschen auf die Größe des Kaninchens an.
Was ich oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint habe ist, dass man leider nicht mehrere Rationen zusammenfassen kann, auch wenn man eine Weile nicht da ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.01.2013    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhre77
Allerdings seh ich auch nicht so gern, dass sie viel kaut.
Aber wenn sie dies von sich aus tut..? Hast du diesbezüglich mal die behandelnden Ärzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, wie schlecht die Kaubewegung für den Heilungsprozess ist?
Denn persönlich würde ich es immer als ein gutes Zeichen werten, wenn ein kaninchen selbstständig frisst. Und wenn das wirklich schlimmere Schmerzen verursachen würde als das ohnehin konstant vorhandene Level, welches ihr mit den Schmerzlitteln ausblendet, würde sie sicher nicht fressen.

Sind aber bloß meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken dazu.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.01.2013    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Zur Päppelmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schau am besten einmal hier hinein: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Darin findest Du eine Aufstellung, wie viel Critical Care bei welchem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht empfohlen wird, wenn gar nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert wird. Das heißt jetzt nicht, dass Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso viel füttern musst, ich hab's Dir nur rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, damit Du ein un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl dafür bekommst. Da Celerie auch selbst frisst, braucht sie ohnehin weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.

Was die Häufigkeit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, gibt es keine "feste Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l". Ein sehr schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresstes Kaninchen würde ich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oft füttern, ein ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mit empfindlicher Verdauung eher häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Für den Verdauungstrakt wäre es schön, wenn sie alle paar Stunden etwas zu sich nehmen würde. Aber Celerie soll auch zur Ruhe kommen und nicht zu sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst sein. Du kannst ihr ja beispielsweise alle 3-4 Stunden etwas Leckeres zum Selbstfuttern anbieten und nur wenn sie so gar nicht will, etwas Päppeln. Und dann hör auf Dein Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl. Wenn sie Dir zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst erscheint, lass die Abstände etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Du wirst bald ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl dafür entwickeln, was für Celerie am besten passt. Manchmal animiert etwas Päppeln auch dazu, selbst etwas zu futtern. Ich würde zumindest am Anfang re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann hast Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht im Blick und kannst ggf. die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas anpassen.

Bezüglich Kaubewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde ich wohl auch - wie von Cynthia <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben - noch einmal beim Tierarzt anfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 11.01.2013 um 21:49 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 11.01.2013    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Lieben Dank. Ja das mit dem Päppeln und den Futtern danach ist bei uns auch so. Also wir entscheiden jetzt nach Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl. Zum Beispiel haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 8 20 ml <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt und danach hat sie noch ein wenig Salbei, etwas Möhren und Brokkoliraspeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Wir wollten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 11 päppeln, jetzt warten wir mal und stellen alles frisch hin, auch Brei. dann kann sie auch selber was nehmen.
Die TA meinte gar nicht kauen lassen, nur Brei und unser TA meinte eben, dass man das nicht vermeiden kann. Ansonsten lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beide komplett überein.
Sie hat vorhin versucht Salbei zu essen, also hab ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Liegt ja auch Futter von Brokkoli rum und Heu, da versucht sie es auch immer.
Mir fällt auch auf, dass sie oft lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauert liegt und wenn man sie etwas anstupst, dann wird sie agiler. Sie hat sich auch wieder mit Brokkoli vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und der hat sie heute gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt und sie hat sich an ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt. Das bestätigt unsere Entscheidung, die beiden nicht zu trennen. Und somit kann man das Futter auch nicht kontrollieren. Er klaut immer ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelten Kräuter, sie versucht seine ganzen Kräuter zu essen.
Wir werden ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten und schauen. Wir haben auch die CC Empfehlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, aber die ist eben bei Kaninchen schwammig, lieber weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und öfter, aber nur wenn kein Stress... Mir ist jetzt wichtig, dass sie bei Kräften bleibt, damit der Körper Kraft zum Heilen hat. Und während ich so schreibe sind die Brokkoliraspeln auf magische Weise verschwunden...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 12.01.2013    um 00:45 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt doch den Umständen entsprechend recht gut. Und mich freut, dass sie mit dem Partner gut auskommt und sich bei ihm ankuscheln kann. Wenn sie sich vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft sehr gut sein fürs All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinbefinden und für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundung.

Ich drücke Euch die Daumen für den weiteren Verlauf
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhre77
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.12.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 26.01.2013    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, es ist ja nun eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ich wollte Euch mal die recht guten Neuigkeiten mitteilen. Die Kleine ist ja sowas von megatapfer! Schon nach 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat sie alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>raspelte und das Critical Care von allein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Wir mussten also gar nicht mehr päppeln. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht war auch immer gut und sogar ihre Köttelketten (unser Dauerproblem) sind verschwunden. Jetzt bekommt sie seit zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht einmal mehr Schmerzmittel, ist gut drauf - aktiv und lebenslustig. Man merkt Ihr so fast nix an. Nur das mit dem Fressen ist halt kompliziert. Sie frisst jetzt schon etwas Salat selbständig, ansonsten nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspeltes. Und noch critical care. Hab auch mal Heupellets versucht, aber den Brei mag sie nicht. Leider, denn CC auf Dauer ist sicher keine Lösung. Der TA war auch zufrieden, wir haben uns allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>einigt, dass er erst nächste Woche sich die Zähne ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau anschaut, denn er wollte den Kiefer nicht zu sehr spreizen. Die Vorderzähne mussten etwas ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen werden. Sieht leider ganz so aus, dass da eine Zahnfehlstellung bleibt. Inwieweit aber nun der Kiefer schief bleibt, müssen wir sehen. Hoffe nur sehr, dass wir dann nicht in kurzen Abständen die Zähne abschleifen müssen. Sie hat immer so Riesenangst beim Tierarzt. Aber alles viel besser, als wir erst dachten. Nach all dem Pech im letzten Jahr waren wir echt verzweifelt. Lieben Dank für Eure Hilfe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.01.2013    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Oh, das freut mich zu lesen.

Sicher, CC ist von der Zusammensetzung her nicht ideal. Aber wenn sie gut damit klarkommt und so ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht hält, dann würde ich mir derzeit auch keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n deshalb machen. Vielleicht ist das Brei schlabbern momentan einfach noch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer als das Kauen gröberer Stücke. So lang ist der Bruch ja noch nicht her.

Weiterhin alles Gute für die tapfere Celerie!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top