Auf den Beitrag: (ID: 324851) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2040 Mal).
"Autor"

Myxo-Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder nicht?

Nutzer: bunnyrabbit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 09.01.2013    um 14:42 Uhr   IP: gespeichert
Ihr Lieben, wir brauchen euren Rat.
Ich kann hier nicht detailiert schreiben, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen ist, da nicht klar ist ob es noch zu juristischer "Arbeit" kommt...
Kurz vor Weihnachten haben wir eine Hasendame "übernommen".
Sie war lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit in einem Garten mit 2 weiteren Hasen in einer viel zu kleinen Box <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten worden. Die anderen beiden sind anscheinend vor kurzem leider an Myxo (zumindest laut Symptomatik) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben. Die kleine war in einem verwahrlostem Zustand, ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schwer verletzt. Wir haben sie "übernommen" und zur Tierärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht die das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernen musste.
Da wir hier 2 Hasen in der Wohnung haben und kein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben wir sie direkt in eine befreundete Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stelle mit mehr Kapazität <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Die kleine hat bisher alles gut überstanden.
Jetzt zu meiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Wir würden die kleine echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bei uns aufnehmen aber wir haben Angst, dass die kleine Myxo-Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sein könnte.
Die TÄ hat sie komplett durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt und keine Myxo-Anzeichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Sie kann aber natürlich nicht garantieren, dass sie keine Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin ist und mal leichte Myxo hatte. Ich möchte unsere 2 keinesfalls einem Risiko aussetzen. Das könnte ich mir nie verzeihen. Beide sind zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft aber unsere Häsin hat sporadisch eine Allergie (wir denken mitlerweile nicht, dass es Schnupfen ist).
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade da die "neue" mit den erkrankten (?) Hasen auf so en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Raum lebte wäre es unwahrscheinlich nicht mit Myxo in Kontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen zu sein. Andererseits ist Myxo ja leider fast zu 100% letal. Die Inkubationszeit wäre ja schon überschritten, also hätte sie nichts akutes. Aber kann es sein, dass sie Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist? Und wenn ja für wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?

Wir wissen uns nicht zu helfen... Was würdet ihr tun?
Habt ihr da schon Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht?

edit: Die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nverletzung war laut TÄ eindeutig mechanischer Ursache.
edit: Wisst ihr ob es mitlerweile einen Test zum Nachweis des Virus gibt?
  TopZuletzt geändert am: 09.01.2013 um 15:51 Uhr von bunnyrabbit
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.01.2013    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Über die Suchfunktion bin ich bei fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndem Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Vielleicht hilft Dir der dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Ansprechpartner.

Ich finde es schön, dass Du die Kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aufnehmen würdest, aber auch das Wohl Deiner Tiere nicht aus den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verlierst. Es tut mir leid, dass ich Deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht beantworten kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.01.2013    um 22:21 Uhr   IP: gespeichert
War die Kaninchendame aus der Myxogruppe denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Myxomatose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft?

Es gibt einen Test, mit dem man Antikörper <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Virus nachweisen kann. Allerdings existieren beim Myxoimpfstoff keine Serenmarker. Das heißt, wurde das Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft, lässt sich im Nachhinein nicht mehr feststellen, ob die Antikörper sich infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des (Lebend-)Impfstoffes oder einer "natürlichen" Ansteckung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet haben.

Ist sicher, dass es sich bei den anderen beiden um Myxomatose handelte? Welche Symptome sind denn auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten? Wenn die Kaninchendame nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft war, hätte sie sich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit bei dem en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kontakt, den Du beschreibst, an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt und wäre auch daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben.

Leider kann man meines Wissens nach nicht sicher sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Viren bei einem infizierten Kaninchen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden werden. Ich würde mich keinesfalls auf die Angaben von "mehrere Monate" oder "ein halbes Jahr" verlassen, die hier und da im Internet zu lesen sind.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 09.01.2013    um 23:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo bunnyrabbit,

Welche Symptome hat das Tier denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt?

Laut dem Myxo-Impfstoff Hersteller Riemers steht in der packungsbeila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes zur Zusammenführung mit anderen Tieren:
"Latent infizierte Tiere können durch die Impfung kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rettet werden. Bereits an Myxomatose erkrankte Tiere sollten aus dem Bestand eliminiert werden, um die Aufrechterhaltung der Infektionskette zu durchbrechen."

Zum ausbrechen bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impften Tieren steht dort fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes:
"Sollten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impfte Tiere erkranken, verläuft die Infektion weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dramatisch und heilt meist schnell wieder ab. Bei ordnungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäßer Immunisierung impfwürdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tiere wird ein Schutz von mindestens 6 Monaten erreicht.
Unter ungünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann durch einen sehr hohen Infektionsdruck, durch Zirkulation virulenter Feldvirusstämme und ungünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Umweltfaktoren eine bestehende Immunität frühzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als üblich durchbrochen werden."

Quelle: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Einen Nachweis von Myxo gibt es leider nicht, wenn du nicht sicher weißt ob sie nicht vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wurde, da die Antikörper nicht unterschieden werden können.

Es ist ein hohes Risiko, wenn du sie mit deinen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften möchtest. Was hat dein TA dann dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt?

Tiere die einmal an Myxo erkrankt sind, können wohl wenn eine Weile vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist (ich habe leider keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Angaben) wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden, sind aber wohl immer noch eine potentielle Übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rquelle.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: bunnyrabbit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 10.01.2013    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnellen Antworten!
Also die kleine wurde wenn dann vor 4 Jahren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft. Ist aber auch nicht 100% sicher. Die Symptome von den andern 2 verstorbenen wären "typisch Myxo" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen - ich fürchte das wird nicht mehr nachvollziehbar sein. Wäre auch alles ganz schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre ob man die kleine mit einem andern Hasen zusammensetzen kann der schon Myxo hatte. Aber da ist ja das gleiche Problem, dass sie sich dann falls sie's nicht hatte infizieren könnte. :-(
Und alleine bleiben soll sie nicht. Nach allem was sie durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat.

Also unsere Tierärztin meinte, dass sie aktuell keine Anzeichen für Myxo hat. Sie kann aber natürlich nicht 100% ausschließen, dass die kleine eine leichte Infektion hatte. Sie meinte wenn die Tiere in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft sind und man entsprechende Hygiene betreibt (Hände desinfizieren nach einzelnem Tierkontakt) wäre keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr da. In unserer Wohnung ist das denke ich nicht wirklich umsetzbar mit Teppich etc.
Ach mann... wenn ich wüsste die kleine hat nichts würd ich sie in den Arm nehmen und ihr den Hasenhimmel auf Erden zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wir werden nochmal unsere TÄ fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und eine Mail an Dr. Hein schreiben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: bunnyrabbit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 14.01.2013    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Frau Dr. Hein hat superschnell und kompetent <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>antwortet. Kurz und knapp sinn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß:
- Wenn unsere Nins gut und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft sind sollte es so oder so kein Problem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
- unwahrscheinlich, dass das Kaninchen eine Myxomatose überstanden hat, ohne dass knoti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Ohren, Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlider) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben sind.
- wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein infiziertes Tier Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bleibt ist unklar aber sie scheinen den Virus ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann zu verlieren und werden idR nach 2-3 Jahren auch wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft
- Nachweis am infizierten Tier aus Sekreten mittels (PCR) und am infizierten mittels Antikörperbestimmung im Blut (frühestens 14 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach Infektion positiv).
- wenn das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft ist (was wir eher nicht vermuten, da der Vorbesitzer sich nicht gut um die Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kümmert hat - wenn dann vielleicht vor 4 Jahren mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft) wäre ein positives AK-Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis durch die Impf-AK schon positiv.

Unser Plan wäre jetzt:
- Test machen (ich hoffe das stresst die kleine nicht zu sehr....)
- versuchen noch mehr Platz für die Hasen einzurichten
- und wenn alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht hoffen, dass das mit 1 Kerl und 2 Weibern auch klappt.... Ich hoffe da ist dann nicht einer immer allein...

Wenn ihr wollt halte ich euch auf dem laufenden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 14.01.2013    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die Info!

Dann drücke ich euch mal die Daumen
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rne würde ich wissen wie es dann mit dreien klappt


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top