"Autor" |
Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Kohl.. |
|
geschrieben am: 09.01.2013 um 23:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
Vor ca. 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich meinen Zwerg zum ersten Mal Chinakohl verfüttert, da ich ihm mehr blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mit festerer Struktur füttern möchte, da er schon eine Zahnspitze hatte und ein kl. Heumuffel ist (Zahnabrieb).
Den Kohl hat er super vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, keinerlei Beschwerden.
Nun würde mich interessieren, welchen Kohl ich als nächstes anfüttern könnte. Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass es auch welche gibt, die man möglichst als letztes anfüttert (Wirsing?).
Ich habe damit leider noch nicht soviele Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, war immer etwas ängslich damit und möchte daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne etwas dazu lernen. Und Chinakohl, da fliegt er drauf. Wäre schön, wenn ich ihm da auch Vielfalt bieten könnte.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2013 um 23:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da gibt es keine optimale Reihenfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die es einzuhalten gilt.
Meine fressen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Spitzkohl und im Winter ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittener Grünkohl der absolute Hit. Leider bekomme ich diesen nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auf dem Wochenmarkt. Wirsing mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie auch und es war zufälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rweise der erste Kohl den ich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert habe (weil es den bei uns auch öfter zum Essen gibt).
Einfach vorsichtig anfüttern in kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und beobachten, ob sie es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2013 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie steht es mit Kohlrabiblättern? Ansonsten Spitzkohl und Broccoli. Danach würde ich über Blumenkohl und Rosenkohl nachdenken, die großen ahrten Kopfkohlsorten wie Weiß- und Rotkohl und Wirsing blähen stärker.
Hängt aber auch sehr von dem Acker ab, an dem sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen sind (nicht wirklich, aber eben an den Inhaltsstoffen in einem einzelnen kohl, der sich wie bei allen naturprodukten auch mal von seinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwistern unterscheiden kann), und von den Futtermitteln die die Kaninchen zusätzlich dazubekommen. Die wenigsten Leute füttern nach einre "Reihenfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>", ich mache das auch nicht.
Allerdings: Mach dir keine zu großen Köpfe, bei mir fliegt der Kohl nur so durch dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd, und das von Anfang an - und meinen Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut damit.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.01.2013 um 23:41 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2013 um 00:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich selber habe nicht darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>aachtet wie stark der Kohl bläht als ich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert habe. Aber man kann gut erst was nehmen was nicht wirklich bläht also Chinakohl und danach immer weiter stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt.
Was wenig bläht wäre nun halt Brokkoli und ich meine auch Kohlrabieblätter. Dann einfach immer weiter stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn also dann z.B. Blumenkohl und zum Schluss die härteren Kohlsorten wie halt Wirsing und Rotkohl.
Meine selber mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n am liebsten die äußeren Blätter vom Wirsing, Rosenkohl und auch vorallem Grünkohl. Was da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird ist Rotkohl und Weißkohl. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2013 um 00:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
wie steht es mit Kohlrabiblättern? Ansonsten Spitzkohl und Broccoli. Danach würde ich über Blumenkohl und Rosenkohl nachdenken, die großen ahrten Kopfkohlsorten wie Weiß- und Rotkohl und Wirsing blähen stärker.
Hängt aber auch sehr von dem Acker ab, an dem sie gewachsen sind (nicht wirklich, aber eben an den Inhaltsstoffen in einem einzelnen kohl, der sich wie bei allen naturprodukten auch mal von seinen Geschwistern unterscheiden kann), und von den Futtermitteln die die Kaninchen zusätzlich dazubekommen. Die wenigsten Leute füttern nach einre "Reihenfolge", ich mache das auch nicht.
Allerdings: Mach dir keine zu großen Köpfe, bei mir fliegt der Kohl nur so durch dir Gegend, und das von Anfang an - und meinen Kaninchen geht es gut damit.
Alles Gute |
Kohlrabiblätter liebt er.. Bekommt er auch öfter mal zwischendurch..
Dann sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich erstmal Danke, denke ich werde dann mal Brokkoli oder Spitzkohl als nächstes versuchen und Rot- und Weißkohl kann dann noch etwas warten.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2013 um 07:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kenne ebenfalls keine feste Reihenfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Kohl Fütterung.
Chinakohl, Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Grünkohl und Rosenkohl füttere ich auch immer mal in anderer Reihenfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, an Weiß- und Rotkohl wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich bei meiner Nala aber zum Beispiel auch nicht, da sie sehr leicht zu Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Problemen neigt und so staubt nur schokino <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Weißkohl ab, wenn bei uns damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht wird.
Da dein kleiner ja auch sehr anfällig im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Bereich ist würde ich mit stark blähenden Kohlsorten auch erstmal vorsichtig sein bis sich alles erstmal normalisiert hat. Mit vielen verschiedenen anderen blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sorten wie lollo rosso, Chicoree, Romanasalat, Eisbergsalat, Feldsalat, Rucola (bläht auch),... Und frischen Kräutern hast du ja trotzdem schon Abwechslung bei dem blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Anteil auf dem Speiseplan. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2013 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.01.2013 um 10:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Ich kenne ebenfalls keine feste Reihenfolge zur Kohl Fütterung.
Chinakohl, Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Grünkohl und Rosenkohl füttere ich auch immer mal in anderer Reihenfolge, an Weiß- und Rotkohl wage ich mich bei meiner Nala aber zum Beispiel auch nicht, da sie sehr leicht zu Magen-Darm-Problemen neigt und so staubt nur schokino gelegentlich Weißkohl ab, wenn bei uns damit gekocht wird.
Da dein kleiner ja auch sehr anfällig im Magen-Darm-Bereich ist würde ich mit stark blähenden Kohlsorten auch erstmal vorsichtig sein bis sich alles erstmal normalisiert hat. Mit vielen verschiedenen anderen blättrigen Sorten wie lollo rosso, Chicoree, Romanasalat, Eisbergsalat, Feldsalat, Rucola (bläht auch),... Und frischen Kräutern hast du ja trotzdem schon Abwechslung bei dem blättrigem Anteil auf dem Speiseplan. |
Das stimmt. Chicoree, Feldsalat und Eichblatt sowie verschiedene
Kräuter kennt er auch schon. Lollo und Endivie sehen hier immer
nicht so schön aus,nehme ich meist nur vom Händler mit,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso
wie Löwenzahn und verschiedenste Kräuter. Weil - was ich selbst nicht essen
würde, bekommt der Kleine erst recht nicht , muss schon anständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
Qualität haben,ist schliesslich kein Abfalleimer. Da er aber dennoch immer 5-6
Verschiedene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten + Kräuter zwischendurch bekommt , jedoch
Kräuter nicht täglich,hat er auch so eine gute Auswahl. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine bekommen Chinakohl, Rosenkohl, Kohlrabi und Brokolli -->>letztere 3 nur in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Füttert ihr denn Blumenkohl? Habe ich mich bisher noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut. Nur ein paar Blätter. |
Wir können nicht alle Tiere der Welt retten, aber die ganze Welt eines Tieres!
Für immer in meinem Herzen und hoffentlich hinter der RBB wieder vereint: Ditzy, Bumble, Resi, Opa Fridolin, Jane, Mathilde, Survivor, Rosalie, Selma, Balu, Lea, Mr. Red Rabbit, Maxl, Mona, Lisa, Tarzan und Robinson |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 16:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich verfüttere Blumenkohl und deren Blätter. Kommt aber nur mäßig an. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.02.2013 um 17:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Blumenkohl gibt es bei uns im Winter öfter, die dicken Blattstrünke, der äußeren Blätter bleiben etwas lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber der Rest wird gut verputzt.
Meine fressen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich außer Chinakohl, Weiß- und Rotkraut, die mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie nicht, alle Kohlpflanzen. Rosenkohl hat etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert, bis er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wurde, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht inzwischen aber auch. Grünkohl ist für sie ein absoluter Leckerbissen, da sind sie gleich dran. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|