Auf den Beitrag: (ID: 325081) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 5094 Mal).
"Autor"

Aussengehege fuer Riesenkaninchen

Nutzer: ramsauer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 12.01.2013    um 07:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Leute,

wir suchen Vorbilder und Inspiration für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Aussengehege für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Riesenrammler (noch all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e) - aber wir wollen zwei haben - suchen also noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nicht kastriertes Männchen.

Aber erst wollen wir das Aussengehege bauen. Also alle Ideen sind wilkommen.

gr. Helge
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 12.01.2013    um 08:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Helge,

das ist ja schön, dass ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege bauen wollt und Eurem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner schenken möchtet.

Zur Gesellschaft Eures Rammlers solltet ihr Euch für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weibliches Tier entscheiden. Gleichgeschlechtliche Konstellationen sind meist nicht für die Ewigkeit bestimmt, da es immer wieder zu Rangordnungskämpfen und Jagereien kommen an.

Auf der sicherern Seite seid ihr mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em weiblichen Tier.

Nun zur eigentlichen Frage

In unserem Forum gibt es bereits nützliche Threads zu diesem Thema
Bilder Außengehege: >KLICK HIER!<

Mardersicheres Außengehege: >KLICK HIER!<

Sowie auf der Homepage

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

Viel Spaß beim Planen
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: ramsauer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 12.01.2013    um 08:55 Uhr   IP: gespeichert
Tanya,

wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen - wissen aber nicht welche Rasse es ist. Sie ist im März oder Mai geboren (müssen wir nochmal nachfragen) und ist schon gute 50cm lang. Hier in Holland nennt man die Rasse "Vlaamse reus" aber es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen aus Österreich (ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Deutsche Rasse - mutter hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e getätowierte Nummer im Ohr).

Marder und Füchse haben wir in dieser Region von Holland k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e - aber Falken und Bussarde die schon zweimal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es unserer frueheren Kaninchen gepackt haben.

Wir sind unerfahren und haben darum auch viele Fragen:
1.) Menge Futter / wie oft in der woche
2.) wasser
3.) springen klettern grosse kaninchen auch, oder graben die nur?

ich muss mal nachlesen wie man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen kann .. dann sieht man um wen es geht .....

vielen dank fuer die erste Reaktion.

mfg
Helge
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 12.01.2013    um 09:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ramsauer
Tanya,

wir haben ein Weibchen - wissen aber nicht welche Rasse es ist. Sie ist im März oder Mai geboren (müssen wir nochmal nachfragen) und ist schon gute 50cm lang. Hier in Holland nennt man die Rasse "Vlaamse reus" aber es ist ein Kaninchen aus Österreich (ist eine Deutsche Rasse - mutter hat eine getätowierte Nummer im Ohr).

Marder und Füchse haben wir in dieser Region von Holland keine - aber Falken und Bussarde die schon zweimal eines unserer frueheren Kaninchen gepackt haben.

Wir sind unerfahren und haben darum auch viele Fragen:
1.) Menge Futter / wie oft in der woche
2.) wasser
3.) springen klettern grosse kaninchen auch, oder graben die nur?

ich muss mal nachlesen wie man ein Foto hier einstellen kann .. dann sieht man um wen es geht .....

vielen dank fuer die erste Reaktion.

mfg
Helge
Hallo Helge,

hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Link, in welchem beschreiben ist, wie Du Fotos hochladen kannst: >KLICK HIER!<

Wir lieben große Rassen hier

Entschuldige bitte, ich hatte falsch verstanden und dachte Du hättest bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammler.

Die Sicherheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Außengeheges finde ich sehr wichtig, ich habe selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s gebaut und es ist wirklich gut abgesichert auch von unten. Es war nicht sehr schwer oder kostenaufwendig.

Nun zu D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen:

1) Hier mal unser LInk zur Ernährung >KLICK HIER!<

2) Wasser sollte in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tontopf immer rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Kaninchen sollten nicht aus diesen Nippeltränken saufen müssen, diese unatürlich Kopfhaltung sollte vermieden werden.

3) Große Kaninchen buddeln auch, daher sollte der Boden nach unten gesichert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, entweder durch Gehwegplatten oder durch untergrabenen Draht. Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege nach oben aus gesichert ist, können sie auch nicht hinausspringen. Bedenke auch, dass Häuser in den Gehegen stehen, von denen aus auch gesprungen werden kann.

Gerne beantworten wir auch weitere Fragen.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.01.2013    um 10:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Helge,

die korrekte Beziechnung für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Vlaamse Reus" wäre bei uns Belgischer Riese - oder Deutscher Riese. Die begriffe werden in Deutschland beide für die selbe rasse verwedndet.

Was ich mich frage, wenn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin habt ist, warum es ausgerechnet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nicht kastrierter Rammler s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> soll? Legt ihr es auf Nachwuchs an?Kommt hier im Forum nicht so gut an, so leid es mir tut das zu sagen.

Ansonsten schließe ich mich Tanya un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt an - auch Riesenrassen sind und bleiben Kaninchen und neigen zum Buddeln - darum ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bodensicherung sehr wichtig,

alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ramsauer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 12.01.2013    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben gehört (von den Tierenärzten hier) das es besser ist das Weibchen sterilisieren zu lassen an Stelle den Rammler zu kastrieren.
Auch wird uns erzählt das man Kaninchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Brot geben sollte - wo wir unser Kaninchen bekommen haben die fütterm auch Brot - ist das denn falsch?



Also ich habe das Foto kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er gemacht.
  TopZuletzt geändert am: 12.01.2013 um 12:11 Uhr von ramsauer
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 12.01.2013    um 11:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Helge,
d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen ist ja total süß
Ich verstehe nicht, warum d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e TA m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, es wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin zu sterilisieren. Ich würde mir auf jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kastrierten Rammler dazuholen.
Zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frage wegen dem Brot: Brot ist für Kaninchen gar nicht gut, da es sehr viel Getreide und Zucker enthält. Steht auch auf der Ernährungsseite. Den Link dazu hat dir Tanya ja schon geschickt

GLG Julia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 12.01.2013    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Helge!

Magst du das Bild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen verkl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ern? Es sprengt den Rahmen 640x480 Pixel sind hier optimal.

Was das Brot angeht: N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, bitte nicht geben, das gehört nicht auf den Speiseplan. Schau mal hier >KLICK HIER!<

Lass bitte das Männchen kastrieren. Rammler leiden sehr unter ihren Trieben. Häsinnenkastras empfehlen wir nur dann, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> medizinisches Problem vorliegt bzw. extrem auffälliges Verhalten. Diese OP ist weitaus größer als beim Rammler und bei diesem eben nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Routine-OP.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 12.01.2013    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Helge,

ich muss Mari zustimmen. Die Kastration sollte beim Rammler erfolgen.
Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rammler ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> routinemäßiger <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff und sollte, auch wenn die Häsin kastriert ist, immer erfolgen, eben weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rammler ansonsten unter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Trieben leidet und die Häsin zu sehr drangsalieren.

Schau mal hier findest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Flyer zum Thema Kastration: >KLICK HIER!<

Also sucht entweder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rammler, der in etwa das gleiche Alter wie die Häsin hat (+ / - 2 Jahre), der bereits kastriert ist, oder lasst bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em unkastrierten Rammler den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff vornehmen.

Wichtig ist dann nur zu beachten, dass er logischerweise vorher nicht zur Häsin darf, aber auch sechs Wochen lang nach der Kastration noch all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sitzen muss, da er so lange noch zeugungsfähig ist.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LolaHase
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2012
Anzahl Nachrichten: 293

geschrieben am: 14.01.2013    um 16:15 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> süßes Kaninchen
Liebe Grüße von mir und Lola.
Für immer in meinem Herzen meine Engelchen <3

Meine Seite: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ramsauer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 09.06.2013    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo allemal,

nach Monaten haben wir es endlich geschaft - wir haben fuer unsere Ramsauerin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> groesseren Stall gekauft. Als wir den Stall gekauft haben hat unser Sohn (Bjørn) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 7 wochen alten Hasen entdeckt und den haben wir dan mal mitgenommen - allerdings waren Ihm 2 Hasen dann doch zuwenig und haben m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frau und er in der Zeitung geschaut wer noch Hasen abgeben musste/ wollte.
Und so waren es nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Riesenrammler und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Hangohrkaninchen sondern gleich 4 neue zwergkaninchen dabei. Alle zusammen auf die Wiese - wow was fuer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aktiviteit - erst dachten wir das die "K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ramsauerin" alle beissen würde aber nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit kehrte die Ruhe ins Gehege und sassen sie alle zusammen an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Möhre zu knabbern.
Im Augenblick bauen wir gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege um den Stall - 9m² dürfte hoffentlich genug s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fuer die Bande. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Teil auf St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en aber auch 1,5 x 3 mtr. Buddelspass - ca. 30 cm Tiefe ist fuer die Langohren möglich - ich hoffe das ist genug?
Später werden wir mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fotos r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen .....

Team Holland
1.) die "kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ramsauerin"
2.) "Seventje" (holländisch für kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sieben, ist am Siebten gekauft)
3.) "Wittneusje" (weisse nase)
4.) "Whodini 2" (nach 2 minuten schon aus dem geimprovisiertem Gehege ausgebrochen
5.) ...nog k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Namen....
6.) ...nog k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Namen....

gr. Bjørn, Stephanie und Helge
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 09.06.2013    um 23:33 Uhr   IP: gespeichert
6 kaninchen in außenhaltung brauchen mindestens 18qm - also dopplelt so viel wie ihr momentan plant. es werden 3qm je nase gerechnet, als minimum.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ramsauer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 09.06.2013    um 23:45 Uhr   IP: gespeichert
[IMG][/IMG]

auch bei Zwergkaninchen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 09.06.2013    um 23:47 Uhr   IP: gespeichert
3qm bei zwergen, bei größeren noch mehr.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ramsauer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 09.06.2013    um 23:51 Uhr   IP: gespeichert
Na dann muessen wir das Auslaufgehege nochmal modifizieren. Frueher haben wir die Hasen im ganzen Garten rummrennen lassen. Die zwei sind leider verstorben - kommen die Kaninchen abends "freiwillig" ins Gehege zurueck - welche erfahrung habt Ihr bei freilaufenden Kaninchen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.06.2013    um 23:52 Uhr   IP: gespeichert
Ja, auch Zwerge brauchen Platz zum Flitzen und Toben, davon kann man gar nicht genug anbieten. Und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe kann es auch mal Stunk geben, bei dem sich die Kaninchen auch mal aus dem Weg gehen wollen.

Ohne zusätzlichen mehrstündigen Auslauf in der aktiven Zeit sollte man nicht unter 3 qm pro Kaninchen planen. Gut ab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er gewissen Kaninchenanzahl kann man über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Abrundung nachdenken, aber 6 Kaninchen sollte man nicht auf dem Minimal-Platz für 3 Kaninchen halten - das wird ihrem Bewegungsdrang nicht gerecht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: mona76
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2011
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 10.06.2013    um 09:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Riesenmix und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mittelgroße Häsin. Beide leben in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 15qm großem Außengehege. Das reicht gerade so aus. Dazu bekommen sie täglich Auslauf in unserem Garten.
9qm finde ich für mehr als 2 Kaninchen zu wenig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.06.2013    um 17:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ramsauer
Na dann muessen wir das Auslaufgehege nochmal modifizieren. Frueher haben wir die Hasen im ganzen Garten rummrennen lassen. Die zwei sind leider verstorben - kommen die Kaninchen abends "freiwillig" ins Gehege zurueck - welche erfahrung habt Ihr bei freilaufenden Kaninchen?
Hallo,

ich schließe mich der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung der anderen an, die von dir geplante Fläche ist für die sechs Kaninchen zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Pro Kaninchen, auch Zwergkaninchen, rechnet man in Außenhaltung mindestens 3 Quadratmeter. Bei größeren Rassen wird sogar mehr veranschlagt.
Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er gewissen Gruppengröße leativiert sich zwar die Gesamtfläche, aber wenn du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen die doppelte von dir geplante Fläche anbieten kannst, so wäre das für die Kaninchen gerecht.

Wie ist denn die Alterszusammensetzung? Sind es alles Jungtiere? Eure Ursprungshäsin ist schon älter oder?

Wenn die Kaninchen ihr Gehege als ihr Revier, ihren "Bau" ansehen, so kehren sie dahin auch zurück. Nichts destotrotz solltest du ihnen außerhalb des Geheges niemals unbeaufsichtigt Auslauf gewähren lassen und der Garten sollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezäunt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ramsauer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 10.06.2013    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert
Also, der ramsauer ist 6 Monate alt und die anderen Kaninchen sind alles Jungtiere (ca. 7 bis 10 Wochen) - unser Garten ist zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezäunt - aber nicht so das die Hasen da nicht drunter her können flitzen und 1600m² ist auch zu gross um Sie alle frei zu lassen und dann wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen .... werden wohl an der Spielwiese für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en was ausdenken müssen.

Auch wollen wir wissen welchen Maschendraht wir am besten gebrauchen können - wir haben hier in Holland allerdings k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Marder, zumindest nicht wo wir wohnen.

Wieviel Futter muessen wir den Tieren täglich geben? Gibt es hier ne Faustregel? Trocken - oder Frischfutter? Möhren? Brot?
  TopZuletzt geändert am: 10.06.2013 um 19:45 Uhr von ramsauer
"Autor"  
Nutzer: Freya
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 317

geschrieben am: 10.06.2013    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo also als Draht solltet ihr volieren Draht nehmen, es gibt.ja neben madern zum Beispiel auch noch viele andere raubtiere. Bitte füttert k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Getreide wie Brot oder trockenfutter oder so. Sonder Genüsse Obst und Wiese. Dazu gibt es auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige genauere Angaben auf den Ernährung Seiten aber da ich am Handy schreibe kann ichs gerade nicht Posten..


LG freya

Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten



Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.06.2013    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>mal der Hinweis zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er mardersicheren Gestaltung:

>KLICK HIER!<

Hier findest du wichtige Hinweis eüber die Absicherung, den zu verwendenen Volierendraht etc.

Unterschätzt es nicht, auch wenn ihr noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Marder gesehen habt, heißt es nicht, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e da sind.
Selbst in Stadtgebieten können sie, oder sogar auch Füchse auftauchen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e sicheres Gehege ist daher sehr wichtig.

Zur Fütter findest du hier viele Hinweise, was verfüttert werden kann:
>KLICK HIER!<

Bitte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Brot verfüttern, das gehört nicht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchenmagen.

Wichtig ist, dass Heu immer zur Verfügung steht.
Auf der Seite findest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Auflistung an Gemüse, Kräutern, Blatt- und Astwerken und Obst.

Von der Menge sollte es so s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass das Futter nicht schon nach kurzer Zeit weggefressen ist. Liegt bis zur nächsten Fütterung noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Menge, dann ist es zu viel.
Natürlich gibt es immer mal Sorten, die die Kaninchen mal weniger gerne fressen und die dann länger liegen bleiben.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top