Auf den Beitrag: (ID: 325141) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 3432 Mal).
"Autor"

Was tun, wenn Partner stirbt? Hilfe...

Nutzer: Tierhalterin1
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 12.01.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich hab eine drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die mich schon fast zermürbt:

Ich halte 2 Kaninchen.

ER: 7 Jahre, leider nur drei Beine - hat sich das Beinchen vor 2 Jahren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen. Doch es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm den Umständen entsprechend gut - und er fühlt sich wohl.

Sie: Hab sie aus dem Tierheim, sie ist ca. 6 Jahre alt - und sehr zickig und kompliziert.

Ich hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wirklich an den beiden - vor allem an ihm - da ich aufgrund seiner "Behinderung" schon viel durch mit ihm hab. Das schweißt zusammen.

Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Was tun, wenn beispielsweise SIE stirbt? Ich möchte nicht mein Leben lang Kaninchen halten. Weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann ich IHN keinesfalls - mit seinen drei Beinchen. Da ist schon eine besondere Haltung erforderlich. Zumal ich sowieso ziemlich penibel bin, was die Haltung anbelangt. Meine Nins haben ein ganzes Zimmer für sich.

Diese Endlosschleife kann ich aber einfach nicht ewig so weiterführen. Doch eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mit einem neuen Partner und meinem Dreibein ist doch sowieso ziemlich schwierig, oder?

Gibt es Möglichkeiten, im Tierheim nur für eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Zeit ein Partnertier zu holen? Das ist ja auch Quälerei für den "Neuen" - und nachher verlier ich mein Herz dann auch noch an den "Neuen"...hach!

Und SIE ist auch ein Sonderfall - sie hat chronisch Durchfall (schon alles versucht - Tierarztrennerei, nur Heu, etc.) Aufgrund des Durchfalls kann sie nicht einfach so in der Wohnung rumhoppeln - also le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich im ganzen Zimmer Bettlaken aus - und wechsele diese re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig. Wer ist schon bereit, so aufwändig ein Nin zu halten? Sie kann ich also im um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrten Fall auch nicht so leicht in andere Hände <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Bitte, bitte schreibt mir doch mal Eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken dazu. Ich wär euch wahnsinnig dankbar! Ich mach mir echt Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n :(

Viele Grüße!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 12.01.2013    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich glaube Dir, dass Du Dir darrüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machst.

Zu deiner Häsin .. Kotproben wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? Auch einmal der Kot im Labor ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sendet und auch auf Bakterien untersucht? Zähne wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut?
Hast Du mal das Futter um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt?
Und ist es 'richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r' Durchfall oder Matschekot?

Ja dann zu der anderen Sache. Wenn Du in Dich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst - meinst Du nicht, dass es doch sehr hart für ein Tier sein muss wenn es nur 'mal kurz' aus dem Tierheim kommt un´m dann wieder zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen zu müssen?

Ist schon traurig oder? Also das ist sicher nicht so eine gute Idee.

Also wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollte, dann würde ich nach einem sehr ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und älterem Tier schauen welches ich dann mit ihm zusammenführen würde. Ein älteres Tier ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch etwas ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r - oder Du findest vielleicht auch ein Kaninchen mit einem Handicap wie Blindheit oder ähnliches.
Ich denke eine Vg kann dann durchaus schon laufen.

Sollte sie allein sein - dann würde ich Dir empfehlen eine neue Heimat zu suchen. Eine andere Wahl wirst Du nicht haben und auch für ihn kannst Du das durchaus probieren wobei es natürlich schwerer sein wird.

Ich denke dies wird der einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Weg sein wenn Du keine Kaninchen mehr haben willst. Sie in gute Hände vermitteln
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 12.01.2013 um 21:59 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.01.2013    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tierhalterin1
1) Doch eine Vergesellschaftung mit einem neuen Partner und meinem Dreibein ist doch sowieso ziemlich schwierig, oder?

2) Gibt es Möglichkeiten, im Tierheim nur für eine gewisse Zeit ein Partnertier zu holen? Das ist ja auch Quälerei für den "Neuen" - und nachher verlier ich mein Herz dann auch noch an den "Neuen"...hach!

3) Wer ist schon bereit, so aufwändig ein Nin zu halten? Sie kann ich also im umgekehrten Fall auch nicht so leicht in andere Hände geben.
Hallo,

erst einmal hier!
Vielleicht siehst du das alles ein wenig schwärzer als es ist - du bist sicher nicht die Einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die sich für ihre Kaninchen "ein Bein ausreißt" - das tun viele hier.
Ich will deine Mühe nicht kleinreden, denn wer so etwas tut, und das aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet für ein so kleines Tier wie ein Kaninchen, der verdient Respekt. Keine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Was ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will ist: Es gibt durchaus auch in den Tiervermittlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in einschlägi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Foren und Vereinen immer mal wieder Tiere mit Handicap - Dreibeine oder blinde Tiere, EC-Kandidaten, Senioren mit 12 Jahren, Tiere mir chronischem Schnupfen, alleskomtm vor und die allermeisten von ihnen finden ihren Platz. Denn wenn ein Halter von Handicapkaninchen einen neuen Partner für sein besonderes Tier sucht, wird er oft auch nach anderen Benachteiligten Tieren schauen. Und es gibt durchaus auch im Bereich Kaninchen-Tierschutz aktive Leute, die sich speziell um solche benachteiligten Kandidaten kümmern.

1) Wenn man den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n partner aussucht ist eine VG mit einem dreibein nciht schwerer oder leichter als jede andere. Man braucht als Halter bei der Wahl nur etwas Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rspitzen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl, das ist alles

2) Tierheime sind bemüht, Endstellen zu finden - "Leihkaninchen" gibt es dort meines Wissens ebensowenig wie Leihhunde.
Ist ja auch ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nicht das Schönste für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liehene Tier, wie du selbst schon richtig bemerkt hast. Ich persönlich kann die Tierheime da also verstehen.

3) Wie oben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Da gibt es eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die solche Widrigkeiten auf sich nehmen.
Außenhaltung wäre da übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns die aller-einfachste Lösung für alle Beteiligten, solang oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug nach dem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen wird.
Darf ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was bei der Häsin bereits alles untersucht wurde, bezüglich der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>störten Verdauung?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 12.01.2013    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tierhalterin1
Zumal ich sowieso ziemlich penibel bin, was die Haltung anbelangt. Meine Nins haben ein ganzes Zimmer für sich.

Und das allein wird kein Hinderniss sein. Wenn Du hier schaust haben viele Halter für ihre Tiere ein ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Zimmer oder aber ein großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

ich denke in einem guten Forum wirst Du sicher auch Halter finden, die deinen Ansprüchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht werden.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierhalterin1
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 12.01.2013    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Seid ihr lieb! Vielen vielen Dank!!!

Aber im Prinzip ist das Problem damit ja auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst, auch wenn ich ein neues Nin finde, welches vielleicht ebenso ein Handicap hat. Dann kommt ja doch wieder diese Endlosschleife :( Och mensch...


Noch ganz kurz: Mir ist natürlich klar, dass es ganz viele gibt, die sich aufopferungsvoll um ihre Tiere kümmern. Sicher auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die es besser machen, als ich. War jetzt nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mrint, als sei ih die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...(ist vielleicht komisch rüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen - sry für das evtl Missverständnis)

Zu meinem "Durchfallkaninchen": Es ist kein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Durchfall, sondern eher Matschkot. Ein riesen Matschberg hängt fast täglich unter ihr - und nicht nur das: es stinkt richtig schlimm. Durch die ganze Wohnung. Ich hab schon eine Kotprobe über den TA ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt, ne Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld dafür bezahlt, ca. 50 Euro, und das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis war negativ. Sprich: Alles ok. Welche Bakterien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau untersucht worden sind, weiß ich dummerweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht mehr. Aber wenn ich den Namen höre, fällt es mir bestimmt wieder ein.

Futter: Heu, Apfelrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, frische Möhren und Möhrengrün, Fenchel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockenetes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse in Pellets (gibt so Biofutter) - und das Haupt-Futter (nicht viel - "Cuni Complete". Hatte auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreies Futter - das wird gar nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt.)
  TopZuletzt geändert am: 12.01.2013 um 22:20 Uhr von Tierhalterin1
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.01.2013    um 22:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

kann es sich bei dem stinki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n matschekot um Blinddarmkot handeln? Sind dort "kleinere Lü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen" auszumachen?

Das Futter, welches du so gibst, ist durch das viele Trockenzeugs extrem Nährstofreich und in den industriefuttermitteln ist meist auch viel an Vitaminen und Mineralien zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Natürlich tun das die Firmen, damit die Tiere ihrer Kunden keine Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lerscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entwickjeln (wäre ja schleccht für#s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäft), aber leider setzen sie meist unnötig hohe men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu, und wenn man dann obendrein noch Kultur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse und extra-Trockenkram füttert sind die Tiere ruck-zuck extrem überversorgt, es wird aus den zu-vielen Nährstoffen auch ein Zuviel an Blinddarmkot produziert (der übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns immer sehr müffelt). Und was ein Kaninchen zu viel an Blinddarmkot produziert, das lässt es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder sitzt es sogar platt, anstatt es (wie normalerweise) direkt vom After weg aufzunehmen.

Kaninchen sind nun einmal tiere, deren verdauung quasi dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht ist sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und gleichzeitig sehr gut mit sehr schlechter nahrung auszukommen und da alles rauszuholen, was nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht (darum werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Blinddarm verdaut, aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden und nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen - so wird au der natürlicherweise kar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Nahrung wirklich alles an Nährstoffen heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, auch vieles was andere Tierarten niemals daraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen könnten)
Das Industriefutter da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, weil es aus klein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häckselten, künstlich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossenen und hocherhitzten Zutaten besteht, ohnehin schon leicht verdaulich und obendrein dann noch zusätzlich mit Vitaminen und meralstoffen versetzt - ein Kaninchen ist da ruck zuck überversorgt, diese zweite Verdauungsrunde über den Blinddarmkot wird teilweise oder ganz überflüssig, und das Zeugs bleibt bei empfindlicheren tieren oder solchen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rem bedarf dann lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Selbstverständlich muss es sich bei euch nicht um diesen Grund und Auslöser handeln, mir kam es aber zu allererst in den Sinn, eventuell versuchst du es mal eine Weile ohne industriefutter und trockenkram, nur heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse in möglichst großer Auswahl.
Wenn es besser wird 8das braucht aber sicher mehr als eine Woche) hast du deinen schuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Ansonsten muss man vielleicht weiterschauen - aber schaden würde so ein versuch sicher nicht.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Buddelkönigin
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.10.2010
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 13.01.2013    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

kurz zum "Leihkaninchen":

Wir haben bei uns bisher immer eine Gruppe von 2-6 Tieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, die wir mittlerweile aber aufgrund verschiedener Umstände/Entwicklun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in 2 Gruppen teilen mußten. Dabei ergab es sich, dass wir ein Tier mit Handycap - auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochener Pfote - von einer Tierschutzorga übernommen haben. Dieses Tier wäre i.d.R. auch nicht "normal" vermittelbar. Wir habe ihn seinerzeit regulär mit Schutzvertrag und Schutz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bühr übernommen.

Zwischenzeitlich ist sein Partnertier leider verstorben. Wir haben jetzt für ihn als Partnerin eine "Leihhäsin" - von einer anderen Tierschutzorga - auch mit Schutzvertrag und Schutz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bühr regulär übernommen (und auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochener Pfote). Bei der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung gab es trotz kaputter Pfoten, auch mit "normalen" Kaninchen, keine Probleme.

Beide Tierschutztiere können, wenn das Partnertier verstirbt, ggfs. zurück an die jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierschutzorga <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Da wir auch überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann mal mit dem Thema Kaninchen aufzuhören - mal sehen, ob wir es schaffen -, wir unser Humpelbeinchen dann aber doch weiter behalten wollten, haben wir uns für diese Variante entschieden. So haben die beiden ein passendes Partnertier und keiner muss alleine bleiben und wir haben ggfs. die Option, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann doch einmal mit der Kaninchenhaltung aufzuhören ...

Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für Dich?
  TopZuletzt geändert am: 13.01.2013 um 14:11 Uhr von Buddelkönigin
"Autor"  
Nutzer: Tierhalterin1
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 13.01.2013    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Buddelkönigin,

danke für deinen Beitrag. Gut zu wissen, dass ich nciht die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit dem "Problem" bin.

Meinst Du, jede Tierschutzorga bietet Leihnins an? Viele sicherlich wenn ja, nicht offensichtlich...

Mit welcher Tierschutzorga hast du denn Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? (Sonst schreibs mir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn über pm).

Und danke für die Info mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung!!! Bin dank Euch schon etwas entspannter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, was das Thema anbelangt.

Lieben Dank!
  Top